Hang off shit storm freddy

  • Ja beni du bisch au en absoluti Usnahm: kenn kein Einzige wo mit Hang-off im Strasseverkehr permanent en suberi Linie änebringt. Keine. Die andere 99 % fahred saukomischi Linie oder händ i fasch jedere Kurve bis uf de Reife de kompletti Töff und Oberkörper uf de andere Fahrbahn.


    Absolut Benic gfallt mer au

  • Der HangOff bringt im Prinzip drei Vorteile mit sich.

    Da durch den Fahrer der Gesamtschwerpunkt Fahrer/Motorrad zur Kurveninnenseite hin verschoben wird, hat die Fahrzeughochachse weniger Schräglage als es bei gleicher Geschwindigkeit bei normalem Fahrstil notwendig wäre. Die physikalische Schräglage ist aber bei beiden Fahrstilen bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Kurvenradius selbstverständlich die Gleiche.

    Vorteil 1: Das Aufsetzen von Fahrzeugteilen erfolgt aufgrund der geringeren Fahrzeugschräglage erst bei höherer Geschwinidkeit als bei normalem Fahrstil.

    Vorteil 2: Wenn der Reifen bei normalem Fahrstil bei grosser Schräglage schon ganz aussen auf der Strasse abläuft, so hat er eine reduzierte Auflagefläche auf der Strasse, was die Abfluggefahr erhöht. Beim HangOff ist dies bei gleicher Geschwindikeit und gleichem Kurvenradius noch nicht der Fall, so dass dank der grösseren und stabileren Auflageflächen leicht höhere Geschwindigkeiten im Grenzbereich möglich sind.

    Vorteil 3: Dank der geringeren Fahrzeugschräglage fällt bei Kurvenbremsungen auch das Bremslenkmoment geringer aus, was das Kurvenbremsen sicherer macht.

    Vorteil 4: Sieht toll aus, jedoch nur dann, wenn die gefahrene Fahrzeugschräglage wirklich gross genug ist (nahe am Limit)

    Und jetzt zu den Nachteilen:

    Nachteil 1: Beim HangOff ist man weniger flexibel für plötzlich nötig werdende Ausweichmanöver

    Nachteil 2: Kommt im Unruhe ins Fahrwerk, so fliegt man schneller vom Motorrad, da man auf der Seite des motorrads hängt. Gut zu sehen in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=YehHlFv1xcA

    Nachteil 3: Nur bei Profis läuft das HangOff automatisiert ab. Alle anderen müssen sich zu sehr auf die Turnübungen konzentrieren und vernachlässigen dabei das sichere Fahren.

    Nachteil 4: Sieht lächerlich aus, wenn die Fahrzeugschräglage bescheiden ist und trotzdem krampfhaft versucht wird, das Knie auf den Boden zu bringen.

    Fazit: HangOff ist im öV nur dann einigermassen sinnvoll, wenn die Kurve übersichtlich ist, keine Hindernisse im Falle eines Abflugs drohen und keine plötzlichen Richtungsänderungen nötig sein werden. Zudem muss die gefahrene Schräglage zum HangOff passen und der Fahrer solkte über eine sehr grosse HangOff-Erfahrung im grenzbereich verfügen.

    Wie ihr seht, bin ich persönlich auch bei ambitiöser Schräglage nie mit HangOff unterwegs :thumbsup:

  • Schlechter Hangoff auf öffentlicher Strasse = Poser mit Minderwertigskeitskomplex.
    Schlechter Hangoff auf Rennstrecke = Poser mit Valentinokomplex.

    Sicherer Hangoff auf öff. Strasse = Poser mit Erfahrung

    Angedeuteter HO auf öffentilicher Strasse = Angehender Poser mit halbem Minderwertigskeitskomplex.

    =)

  • Zwei weitere Vorteile vom HangOff habe ich noch vergessen:

    Vorteil 5: Ist das Knie bei ambitiöser Schlage wirklich am Boden, so lässt sich damit bei entsprechend umfangreicher Erfahrung eine exakte Schräglagenmessung vornehmen, so dass der Fahrer über die real gefahrene Schräglage genau informiert ist. Dies ist ein sehr wichtiger Vorteil, um abzuschätzen zu können, was im Falle einer Notsituation (Hindernis, Kurve unterschätzt usw.) noch möglich ist und was nicht.

    Vorteil 6: Bei bereits leicht rutschendem Vorderrad kann durch Abstützung mit dem Knie ggf. verhindert werden, dass das Motorrad zusätzliche Schräglage erleidet und der Sturz somit unvermeidlich wäre. Ok, das ist nur was für wirkliche Vollprofis im absoluten Grenzbereich.

    Die meisten Vorteile des HangOff kommen nur im Grenzbereich zum Tragen. Da man im öV aber immer noch genug Reserven für Notsituationen haben sollte, kommen die Vorteile des HangOff nur sehr begrenzt zum Tragen.

    HangOff Fahrer sind meist gute Fahrer was das physikalisch Mögliche anbelangt. Die grösste Gefahr erwächst ihnen wohl durch eine mögliche Selbstüberschätzung.

  • Ich versteh nicht ganz, warum du mich zitierst? Das Video zeigt den perfektionierten Hangoff für auf der Rennstrecke und hat mit dem von mir beschriebenen angedeuteten Hangoff auf der Strasse garnix zu tun...

    Hueregopfertamisiech :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::grinning_squinting_face:

    Ja Huereunrassierteschaafsseckel nonemal was isch a dem Video nöd in oornig? :confused_face: Häsch s gfühl ich säg än halbachne Futzdubel oder was? :grinning_squinting_face:
    Ich mein chan mr nöd emal me ungstört es Video verlinke. Langt doch scho das die notgeile Quarkgrinde vo MotoGP meinet mr dörfs numme bi Juhu'du'dubel.com luege. Das isch so was zum Ameise melke und Hühener ad Wand nagle.
    D Chnü sind emal perfekt schön bim Tank zuene, enger gahts nümme. Es lamped au nume grad emal knapp ä Füdlibagge usse, wenn überhaupt :winki:

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!