Moto Guzzi Nevada: 48 PS genug?

  • Hallo Biker

    Ich möchte mir gerne eine Moto Guzzi Nevada kaufen. Das einzige, was mir ein wenig Kopfzerbrechen bringt ist, dass das Motorrad "nur" 48 PS hat. Ich wollte daher einmal fragen, ob eurer Meinung und Erfahrung nach diese 48 PS ausreichen. Im folgenden seht ihr die technischen Daten des Töffs:

    Hubraum:744
    Zylinder:2PS/KW:49/36
    Ventilspiel (Ein):KALT 0,15 MM
    Ventilspiel (Aus):KALT 0,15 MM
    Leerlaufdrehzahl:1000-1200 U/MIN
    Vergaserluftschraube:1,5 AUSDREHUNGEN
    Reifendruck (vorn):2,0 BAR
    Reifendruck (hinten):2,2 (2,4) BAR
    Zündkerze 1:NGK B8ES
    Zündkerze 2:NGK BR8EIX
    Elektrodenabstand:0,6 MM
    Standrohr Ø:38 MM TELEGABEL
    Ritzel/Kettenrad:
    Kette:KARDAN

    Ich bin 90 kg schwer und das Motorrad selbst ist 191 kg schwer. Ich bin kein Raser also mir geht es nicht darum der schnellste zu sein. Allerdings möchte ich sicherlich auch gerne Touren über Pässe machen und daher lohnt es sich für mich zu wissen, wie die Leistung des Motorrads aussieht wenn es den Berg rauf geht.

    Vielen Dank für eure Antworten schon einmal im Voraus.

    Falls ihr denkt, dass das Motorrad zu wenig Leistung hat, kennt ihr irgendwelche Motorräder mit mehr Leistung welche vom Stil her ähnlich sind? Mir geht es in erster Linie um das Design der Nevada, welches mich sehr überzeugt. Auch dass es so leicht ist ist mir wichtig, da es mein erstes Motorrad wird und ich daher nicht gleich eine schwer zu fahrende Maschine möchte.

    Danke und GrussPickWick

  • Da ich Anfangs noch mit 25KW / 32 PS fahren musste, kann ich dir vielleicht ein wenig helfen. Ich hatte eine XTZ 750, die auch nicht gerade die leichteste ist.
    Bei gemütlichen Touren hatte ich nie grössere Probleme, und konnte gut Anschluss halten. Klar musste ich oftmals ein wenig höher drehen, was mich nie störte.

    Ich bin der Meinung, dass man auch mit den 48 PS gut zurechtkommen kann. Am besten versuchst du eine Probefahrt zu organisieren um herauszufinden ob die Leistung für dich reicht.

  • Da ich Anfangs noch mit 25KW / 32 PS fahren musste, kann ich dir vielleicht ein wenig helfen. Ich hatte eine XTZ 750, die auch nicht gerade die leichteste ist.
    Bei gemütlichen Touren hatte ich nie grössere Probleme, und konnte gut Anschluss halten. Klar musste ich oftmals ein wenig höher drehen, was mich nie störte.

    Ich bin der Meinung, dass man auch mit den 48 PS gut zurechtkommen kann. Am besten versuchst du eine Probefahrt zu organisieren um herauszufinden ob die Leistung für dich reicht.

    Danke das Hilft sehr.
    Also du denkst auch über einen Pass fahren kann man ohne Probleme und mit einem normalen Tempo (also nicht dass ich dann immer mit 60 hinterherfahre)?
    Das mit der Probefahrt habe ich mir auch überlegt. Da ich allerdings erst im Sommer die Theorieprüfung machen werde und ich im Moment eine Occasion Maschine in Aussicht habe, muss ich schauen ob mein Vater das vielleicht machen kann.

    Danke und Gruss

  • Also ich hatte bei den Pässen nie Probleme, bin da eigentlich immer gut hinterher gekommen. Denke hier im Forum wird es wohl jemanden haben, der eine vergleichbare Maschine fährt und dir noch mehr Infos geben kann. :smiling_face:

  • Ich bin zurzeit mit 33Ps unterwegs alleine auf dem Motorrad gehts schon sehr flott auch Bergdurauf klar man muss halt wenn man einen Bus überhollen will o.ä schon genug Platz haben viel kommt halt nicht aber wennan sich nicht stôrt auch mal ein par Min mit 70 anstelle 90 zu fahren geht das locker, ich bin des öfteren auch mit Sozia unterwegs und auch das geht relativ gut und ich kann mich flüssig im Verkehr mitbewegen auch die Pässe rauf.

  • also ich bin momentan mit de ER5 mit 20.4 KW unterwegs ( ja die het echt nur 20.4 KW) und die isch au nid so liecht wie si usgseht.

    und zum nachefahre langst i de Päss also so 80 - 100 bringsch scho anne, nur bir beschleunigung ihr stiigig han uf jedefall ich massiv problem, chunnt mer amigs vor als wühr ich am bode chlebe. also musch efach bim überhole vill Platz iirechne de gahts ganz guet.

  • Ich han e DT125 mit 125ccm und 17kW. Die fahrt no jede Hügel mit 80 duruf, gnueg Toure vorusgsetzt. Z zweite lauft natürli garnüt meh und uf de Autobahn isch bi max. 120 au schluss. 48 PS sind meh als gnueg, bedenk mal, dass mer i de 90er mit no viel weniger gfahre isch und das au gschafft het.

    Klar isch, du gwünsch demit keis Wettrenne. Aber du wirsch i jedere Situation gnueg Leistig ha und au Überhole isch mit 48PS nöd es Problem. Brucht halt chli meh Platz und e besseri Planig als bi 150PS.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Die Leistung selber dürfte problemlos reichen (ist ja ein Chopper, keine Rennmaschine).
    Was ich mir gut überlegen würde ist, ob man mit diesen komischen Reifendimensionen klar kommt - das ist einfach ätzend, wenn's kaum Auswahl gibt und die Hersteller für Uralt-Reifenmodelle irgend einen Phantasiepreis verlangen können, weil man eben keine andere Wahl hat.

    http://www.motorradonline.de/einzeltest/mot…evada-750/71207

    Der Neupreis der Guzzis liegt gemäss Hoempage bei 11'190.--, wer die Kohle hat sollte sich IMHo dringend überlegen ob es sich nicht lohnt noch ein paar hunderter nachzulegen und sich direkt eine 883er Harleyzu kaufen. Das Ding hat wenigstens Kultstatus, es gibt Ersatz- und Zubehörteile ohne Ende und der Wiederverkaufspreis rechtfertigt bei weitem den relativ bescheidenen Aufpreis.

    Ob es sich rein technisch lohnt ist wieder eine andere Frage - aber Chopper fährt man ja nicht wegen der modernen Technik sondern fürs Feeling. Und es bleibt wohl unbestittren - rein vom Sound her (selbst mit Original-Anlage) ist ne Harley das Geld wert.

    Zugegeben: ich bin kein grosser Freund von Moto Guzzi (schon rein optisch ziemlich gewöhnungsbedürftig - für alle Modelle) und wenn sich italienische Motorbaukunst mit ebensolcher Elektrik trifft, dann wird es schwierig hier Punkte zu finden welche für die Marke spricht. Aber man muss ja nicht immer Mainstream fahren - wenn man etwas spezielles will was man nicht an jeder Ecke sieht, könnte das ja eine Option bleiben.

  • Entspricht etwa der Honda Shadow die ich mal über die Pässe gejagt habe. Wir waren aber zusammen dann ca. 30 kg leichter. Hat ziemlich Spass gemacht und war von der Leistung kein Problem. Was auch noch einen Blick zu riskieren wäre, ist die Triumph Speedmaster bzw. American.
    Fehlt nur noch eine BMW-Empfehlung und du hast die ganze Qual der Motor Technikwahl.

    Ich sage nur: Parallel Twin for Win.

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Fehlt nur noch eine BMW-Empfehlung und du hast die ganze Qual der Motor Technikwahl.

    Gute Idee. Daher, lieber Pickwick: Am besten, du kaufst ne BMW. Das gute an BMW ist: Du läufst mit dem Geld, welches du soeben aus dem Verkauf deines Einfamilienhauses an bester Lage erhalten hast, zum Händler und kriegst im Gegenzug ein Biker-Komplettpaket. Bike mit Zubehör, farblich passender Anzug, Helm, Schuhe, Handschuhe, ein wasserdichtes Navi, musst niewieder grüssen und, eigentlich unbezahlbar: Freude am Fahren. :grinning_squinting_face::grinning_squinting_face::winking_face:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

    Einmal editiert, zuletzt von AmmuNation (12. Juni 2014 06:44)

  • Hallo Pick Wick.

    Die Moto Guzzi Nevada ist ein flottes Töff,wenns sie dir gefällt,probefahren....
    Ich selbst fahr seit 27 Jahren Moto Guzzi und habe auf meiner Moto Guzzi Quota mittlerweilen über 210000 km ohne grösseren Probleme abgespuhlt...
    Die Bellagio wäre vielleicht auch noch was....die ist super zu fahren.

    http://www.toeff-magazin.ch/artikel_1044.html


    Gruss vom Gusti

    zahmi Vögäl sengäd s'Liäd vo dr Freiheit,weldi Vögäl flüged...