habe eine frage bezüglich gehörschutz beim motorradfahren

  • Allso hier mein Bericht!
    Ich trage den Gehöhrschutz immer wenn ich auf der Rennstrecke fahre da es da ja logisch auch lauter ist.
    Habe selber getestet wie es sich auswirkt die ersten 3 Turns eines Tages mit, der nächste ohne Schutz.
    Das Resultat war eindeutig ohne war ich viel erschöpfter als mit, denn Lärm macht müde.
    Auf der Stasse benutze ich sie nur für AB Stücke die 40km überschreiten und da aber auch nicht immer.
    Ich habe ds Gefühl ich überhöhre was im Verkehr und da ich sie auf der Strasse für lange Touren länger als die 30 min wie auf der Strecke drin habe kriege ich dann so einen Ohrdruck.

    Benutzen wenn, dann die Dinger von Alpine Moto Safe

    KTM 1290 ON ROAD

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel CBR (5. Juni 2014 20:18)

  • Old-School-Bericht :grinning_squinting_face:
    Nach deutlich über 30 Jahren 2-Rad-Erfahrung hab ich trotz Nichtgebrauch von Ohrstöpseln keinen Gehörschaden. Noch nie benutzt, sehe aber immer mehr, welche bei einem Halt ihre Stöpsel aus den Ohren zupfen. Jeder, wie er will.
    Bei den Tempi als Normale (Überland/Pässe) zwischen 80 - 120 und Dosenbahn Reisegeschwindigkeit von 140 hatte ich noch nie das Verlangen danach.
    Interessant aber, dass die Sitzposition/Verkleidung sehr unterschiedlich wirken kann: Bei der FJ war es mit dem selben Helm (Shoei) deutlich lauter als beispielsweise auf der FZ. Bei der jetzigen Gixxer nimmt das Windschild nur etwas Druck vom Oberkörper, der Kopf hängt voll im Wind, den Lärmpegel erachte ich aber als normal und nicht störend, wenn auch wieder deutlich lauter als auf der FZ.
    1 Std mit einem Trimmer oder Rasenmäher malträtierten meine Gehörgänge bei meinen Hauswartungsarbeiten deutlich mehr als ne Tagestour von 400 - 600 km! Dort steckte ich mir manchmal zwei Zigifilter (nur die Wattierung, Papier weg) in die Ohren, wirkte grossartig :winking_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • noch eine kleine bemerkung zur gefahr von entzündungen...

    ich gebrauche keine ohrstöpsel und auch keinen pamir, weder beim motorradfahren ( was mit pamir eben nicht gerade einfach geht :grinning_squinting_face: ), noch bei der arbeit mit sehr lauten maschinen.
    mein problem ist, dass ich sehr empfindliche gehörgänge habe und die dinger im gehöhrgang beim reintun und rausnehmen kratzen. ich habe dann ziemlich schnell eine entzündung im äusseren gehörgang, was bei mir immer zu einem pfropfen auf dem trommelfell führt. pfropfen ausspühlen, absaugen ist problematisch, weil die entzündung immer wieder verschleppt wird. meistens bildet sich auf dem pfropfen im gehörgang noch einen pilzrasen. entzündungshemmer fördert das wachstum von den pilzen, was wieder die entzündung fördert. ein teufelskreis.... was mich jeweils mehrere tage bis wochen zum gehörlosen und schmerzgeplagten unter gleichgewichtsstöhrungen leidenden zombie mutieren lässt :ugly5: vom gottverdammten tinitus ganz zu schweigen, bis jetzt hatte ich das glück das dieses pfeifen nach ein bis drei wochen wieder weg war.
    lange rede kurzer sinn, eine entzündung im äusseren gehörgang kann zu gleichgewichtsstöhrungen führen, weil das ganze ohr anschwillt und aufs innenohr drückt. an motorradfahren ist nicht zu denken ich komme nicht in den helm, weil das ohr meist riesig geschwollen ist. das gleichgewicht ist so ziemlich am arsch was mich sogar beim arbeiten behindert.

    was du nicht schreibst ist was für eine art helm du trägst... bei einem jethelm würde ich dir auf jeden fall zu einem integralhelm raten, der ist zu hundert prozent leiser wenn er passt. ausserdem gibt es auch sogenannte wisperstrips die man am helm montieren kann und ziemlich gut sind.

    bei gehörschutzpfropfen ist meiner meinung nach zu beachten:
    keine kratzenden verwenden, einweg pfropfen die man wegwirft oder solche die waschbar und auch desinfektionsmittel resistent sind benützen, keine auslehnen und keine von anderen leuten benützen, sie solten nicht alle geräusche zu stark dämpfen

    ps: ich höre übrigens laut suva mehr als überdurchschnittlich :aok: gut für mein alter

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • sorry aber ich wot ernsthafti antworte,und nöd eifach blödsinn..vilicht sötsch wüsse dass du dir en ghörschade chasch hole ohni ghörschutz bim fahre..was ich uf kein fall wot,und binre gwüsse gschwindigkeit ischnöd de motor es problem sonder de fahrtwind,checksches?ciao


    hahaha mitmä Roller in Ghörschadä? :muaha: :lol: Fahr mol ä Ducati Monster, denn weisch was än Ghörschadä gitt. Ha noch minärä Probämiäti für 1 (!) Tag än Hörsturz gha ufm eintä Ohr. Isch jetzt alles wieder guet.

    Wenn dein Roller zu laut ist kauf nen anderen oder nen anständigen Helm.

    Gruss

    YAMHO

  • ich fahre nur mit ohrstöpfsel...man kann sich viel besser auf das fahren konzentrieren finde ich...auf der rennstrecke ist ohrstöpsel sowieso ein muss finde ich...

  • vielen dank dir für dein Feedback :-)gruss