habe eine frage bezüglich gehörschutz beim motorradfahren

  • Schau mal gibts im Polo ist immer etwa das gleiche
    http://www.polo-motorrad.de/de/motosafe-horschutz-55885.html

    aber wie gesagt wenn was perfektes willst gibt es für ca 250 fr und die werden angepasst

    ja die für 250fr hab ich auch gesehen,muss mich informieren wie lange dann die dinger auch halten,aber wär schon auch eine lösung,ich hab halt ab einer gewissen geschwindigkeit einfach nur noch ein rauschen im kopf,und dann macht fahren kein spass mehr...p.s. auch Roller fahren schnell...:-)


  • es gibt spezielle entwickelte gehörschutze füer motorräder...keine ahnung warum duhier so von oben herab antwortest..aber offensichtlich hast du davon noch keine ahnung,was fahrtwind für pegel erreichen kann unabhängig vom helm dem man trägt...informier dich zuerst mal bevor du hier den klugscheisser abgibst,warum auch immer...und ohren sind nicht gleich ohren ok??? wenn ich danach frage,dann weil ich eben mit meinen ohren probleme habe,und nicht weil ich lust habe deinen senf zu lesen nonstop,ok?
    also halt dich der diskussion fern wenn du keine positive feedbacks geben willst...und wenn du offensichtlich null ahnung vom thema hast...

    du hast recht ich hab keine ahnug von fahrtwind, ich hab in den letzen 3 jahren nur über 22'000km auf motorriesierten Zweiräder zurückgelegt, vom 50ccm Roller bis zu 600 ccm FZS Fazer. von schrittgeschwindigkeit oder noch längsämer bis in den drehzahbegrenzer im 6 gang jede Geschwindigkeit gefahen, also kannst du mir bitte erklären was Fahrtwind ist, und iwe laut der bei 190 Km/h auf einem Naked bike mit einen Endurohelm mit Visier und beschädigtem dach ist??? Ich kann dir sagen, er ist Laut, aber Asphalt der an deinem Helm reibt ist bereits bei etwa 60 KM/H massiv lauter.

    Und bitte entschuldige ich gebe mein onehin knappes geld lieber für schutzausrüstung und Benzin aus als für etwas was ICH nicht brauche.

    Das hier ist ein öffenltiches forum da gibt es verschiedene Meinungen und die wirst du jedesmal wenn du eine frage stellst hören.
    Wenn du nur Positives Feedback hören willst, geh zu einem Ohrenspezialisten die werden dir sagen können was möglich ist, oder vielleicht google brauchen da kommen dann seiten von Firmen die das entsprechende Anbieten.

    Antworten die dir nicht passen kannst du auch Ignorieren, dann kommen auch keine Antworten auf deine Antworten.


    sry musste einfach gesagt werden

  • Kinder, kriegt euch ein, ja?


    Ich habe vor allem Anfangs auch oft Ohropax drin gehabt. Insbesondere beim Autobahnfahren ist das noch ganz schön angenehm. Nebeneffekt ist halt, dass alles etwas gedämpft wirkt und man die Umwelt nicht mehr so aktiv wahrnimmt. So im Helm drin mit Ohropax habe ich dann irgendwie das Gefühl, als wär ich in einer Kapsel. Abseit der Autobahn (was die Regel ist eigentlich) hatte ich sie dann wieder rausgenommen, damit ich den Motor besser höre und mehr Gefühl für das Moped habe. Ist dann lauter, ja, aber das ist ja auch irgendwi geil :smiling_face:

    Heute habe ich mehrheitlich aus bequemlichkeit fast keine Ohropax mehr drin. Aber dass man sollte merkt man spätestens wenn man wieder einen Tag lang unterwegs war und man am Abend dann ein leichtes Ohrensausen hat. Danke für den Thread, ich werd in Zukunft wieder öfters für Autobahnfahrten die Stöpsel reintun :smiling_face: :thumbsup:

  • na also,es geht doch auch normal oder?danke dir für deinen beitrag,und sorry als neu-user hier wusste ich nicht dass man typen auch ignorieren kann..was ich nun selbstverständlich rege nutzen werde,bei typen die von anständiger kommunitkation keine ahnung haben :smiling_face: gruss und schütz deine ohren bevor du auch n tinnitus kriegst wie meinen :smiling_face:

    Kinder, kriegt euch ein, ja?


    Ich habe vor allem Anfangs auch oft Ohropax drin gehabt. Insbesondere beim Autobahnfahren ist das noch ganz schön angenehm. Nebeneffekt ist halt, dass alles etwas gedämpft wirkt und man die Umwelt nicht mehr so aktiv wahrnimmt. So im Helm drin mit Ohropax habe ich dann irgendwie das Gefühl, als wär ich in einer Kapsel. Abseit der Autobahn (was die Regel ist eigentlich) hatte ich sie dann wieder rausgenommen, damit ich den Motor besser höre und mehr Gefühl für das Moped habe. Ist dann lauter, ja, aber das ist ja auch irgendwi geil :smiling_face:

    Heute habe ich mehrheitlich aus bequemlichkeit fast keine Ohropax mehr drin. Aber dass man sollte merkt man spätestens wenn man wieder einen Tag lang unterwegs war und man am Abend dann ein leichtes Ohrensausen hat. Danke für den Thread, ich werd in Zukunft wieder öfters für Autobahnfahrten die Stöpsel reintun :smiling_face: :thumbsup:

    Kinder, kriegt euch ein, ja?


    Ich habe vor allem Anfangs auch oft Ohropax drin gehabt. Insbesondere beim Autobahnfahren ist das noch ganz schön angenehm. Nebeneffekt ist halt, dass alles etwas gedämpft wirkt und man die Umwelt nicht mehr so aktiv wahrnimmt. So im Helm drin mit Ohropax habe ich dann irgendwie das Gefühl, als wär ich in einer Kapsel. Abseit der Autobahn (was die Regel ist eigentlich) hatte ich sie dann wieder rausgenommen, damit ich den Motor besser höre und mehr Gefühl für das Moped habe. Ist dann lauter, ja, aber das ist ja auch irgendwi geil :smiling_face:

    Heute habe ich mehrheitlich aus bequemlichkeit fast keine Ohropax mehr drin. Aber dass man sollte merkt man spätestens wenn man wieder einen Tag lang unterwegs war und man am Abend dann ein leichtes Ohrensausen hat. Danke für den Thread, ich werd in Zukunft wieder öfters für Autobahnfahrten die Stöpsel reintun :smiling_face: :thumbsup:

  • Ich habe ein Kind im Ohr

    Leider habe ich sehr heikle Lauscherchen und daher mit den
    Standardgehörschützen nach kurzer Zeit Druckstellen und schmerzen. Habe mir
    dann solche machen lassen:

    http://www.kind.com/ch/hoerschutz/…indprotect.html

    sind um die 250.00 Franken, nicht ganz billig, ist es mir jedoch Wert.

    Und nein man ist nicht taub unterwegs, man hört alles:

    - den Verkehr
    - das eigen und auch andere Motorräder
    - die Navi Ansage sofern der Helm vertont ist
    - mp3 etc.

    nur eben etwas gedämpft.

    Die Stöpsel habe ich auf der Autobahn IMMER drinnen und meistens auch bei langen Tagestouren.

  • Ich muss mal wieder erstmal darauf hinweisen, dass man durchaus mal kurz überlegen kann, bevor man irgend eine herablassende Antwort dahintippt. Wer sich jetzt angesprochen fühlt, tut das wahrscheinlich zurecht :winking_face:

    w_s, wenn du keinen Gehörschutz brauchts, darfst das ruhig schreiben. Aber versuch bitte nicht jemandem einzureden, dass er deshalb auch keinen haben sollte, denn du bist du und jemand anderes ist jemand anderes. Ich mache auch ganz viele Dinge anders als andere Leute, aber ich empfehle deshalb nicht jedem anderen es genau so zu machen wie ich (dan ginge die Welt wohl zu Grunde :P)...
    Die Fahrgeräusche auf dem Motorrad können auf Dauer durchaus langzeitliche Schäden nach sich ziehen, das brauchst du nicht abstreiten. Und dass man sich nen Gehörschaden auch anderswo holen kann, ist ja wohl kein ernsthaftes Argument, oder? Genauso hat der Auspuff nicht zwingend etwas damit zu tun (kann aber), dass man es als Fahrer lieber etwas leiser hat. Wie gesagt, auf den meisten Töffs wird der Motorensound ab 80km/h von Fahrtwind etc. übertönt. Für längere Autobahnfahrten ist es imho durchaus angebracht, sich Stöpsel reinzutun. Geht ja auch nicht darum, obs gleich schädlich ist, es reicht ja als Grund, wenns unangenehm ist.

    Zum Gleichgewichtssinn. Ja, der befindet sich im Innenohr. Aber der funktionioniert auch dann uneingeschränkt, wenn du einen Stopfen im Ohr hast. Denn das Gleichgewichtsorgan funktioniert basierend auf einer sich bewegenden Flüssigkeit und nicht auf irgendwelchen Schallwellen oder Druckunterschieden. Ausserdem braucht man auf dem Motorrad bei normaler Fahrt wohl deutlich weniger Sinn fürs Gleichgewicht als beim Spatzierengehen.

    @TE
    Ich kenne nur wenige, die fast immer mit Ohrstöpseln fahren. Alle haben sie aber Spezialanfertigungen fürs eigene Ohr, weil alles andere wie erwähnt auf Dauer drückt oder zwickt. Die Dinger kosten leider nicht wenig und sind zu allem Überfluss auch noch recht schnell verloren. Für solche Stöpsel gehst du am besten zum Ohrenarzt, der hilft dir weiter.
    Ich werde für längere Autobahnfahrten zukünftig auch Stöpsel reintun. Vorerst billige Standarddinger und dann seh ich ja, obs für meine Zwecke ausreicht oder nicht. Aber wie ich festgestellt habe, ist ne Stunde Autobahn schon wesentlich angenehmer, wenn ich normale Kopfhörer mit etwas Musik drin hat. Die drücken zwar etwas, aber das nehm ich gern in Kauf.

    Ist also wie so oft eine Abwägung zwischen Kosten und Komfort. Den richtigen Kompromiss must du für dich selber rausfinden.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Habe glaubs diese hier:
    http://www.amplifon.ch/DE/Hoerverlust…lexcomfort.aspx

    Gut gegen den pfeifenden Fahrtwind. Die gelben Schaumstoff Dinger sind zwar, meiner Meinung nach, bequem aber dämpfen viel zu stark.

    Gespräche, z.B. mit der Polizei, kann mit denen auch bei aufgesetztem Helm gut verstehen.

    Edit: Meine sind wie ich gerade festgestellt habe von Neuroth. http://www.neuroth.ch/gehoerschutz/privat/produkte/

    PS: Ich bin ein DUMMSCHWÄTZER !!!

  • Meiner Ansicht nach kommt es sehr stark darauf an was man für einen Helm hat, wo (bzw. wie) man fährt und was man für ein Motorrad hat.
    Beispiel: auf der Rennstrecke mit 250 Km/h war der Lärm ohne Ohrstöpsel nicht auszuhalten (hochwertiger Shoei Racing-Helm), Nervig auch die offenen Brülltüten der Rallyemaschinen bei Vollgasorgien im Wüstensand von Tunesien oder Marokko (hochwertiger Shoei-Crosshelm), Sozusagen geräuschlos hingegen die Fahrt hinter der riesigen Tourenscheibe der Hoda PanEuropean, da konnte man auch mit 120 Km/h mit offenen Visier fahren und hat nur ein säuseln gehört.

    Der Helm in Verbindung mit einer unpassenden Scheibe (wenn der Windabriss voll aufs obere Drittel des Helmes prallt) sorgt selbst bei ausgewiesenen Flüsterhelmen (wie BMW-Systemhelme oder den wirklich sehr leisen Schubert) für ein Dröhnen welches man selbst mit Ohrstöpseln kaum aushalten kann. Andererseits können perfekte Tourenscheiben den Wind so geschickt um den Helm rumlenken, dass man selbst mit einem billigen Plastik-Töfflihelm richtig angenehm unterwegs ist.

    So gesehen ist die Diskussion über Sinn oder Unsinn von Ohrstöpseln relativ sinnbefreit, denn jeder hat eine andere Ausstattung, selten sind zwei Fahrer genau gelich Gross und schliesslich ist auch das Lärmempfingen nicht bei jedem gleich.

    Gibt, insbesondere für Profi-Musiker, diverse Hersteller welche Ohrstöpsel auf Mass machen - ob die beim Motorrradfahren die Investition wert sind, kann ich nicht sagen (sind andere Schallpegel und andere Frequenzen). Selber hatte ich diverse Stöpsel dabei, günstig und brauchbar waren die üblichen gelben Teile (ähnliche werden auch an Konzerten gratis abgegeben, z.B. im Rahmen der Präventionskampagnie der AXA)
    oder auch den Teilen welche man in jeder Apotheke kaufen kann.

    Das Problem der "Ohropax": bei mir sind die immer sehr schnell ausgetrocknet (hart/spröde geworden), was aber auch damit zu tun haben kann, dass ich die eben bei Temperaturen anhatte wo andere sich sonst nur noch einen Drink unter einem Sonnenschirm gönnen. Da man viele der Dinger nicht vernünftig waschen kann und sich nicht jeder gerne monatelang seinen eigenen Ohrschmalz wieder ins Hirn drückt, hab ich lieber öfters mal neue gekauft als in teure Versionen zu investieren.

    Ich verwende im übrigen auch beim Wassersport solche Teile (hier mit Silikon bzw. Wachs), weil ich bei kaltem Wasser und Luftzug beim Kiten bzw. Windsurfen immer wieder Ohrenentzündungen bekommen habe. Wenn's unter dem Helm ziieht (mal abgesehen, dass dann wohl die Passform besser sein könnte), also durchaus eine Variante sich langfrisit Ohrschmerzen zu ersparen.

    Kleine Anmerkung: auf Dauer sind, wie bereits angemerkt wurde, die Teile nicht sehr angenehm zu tragen. Einerseits bekommt man feuchte Ohren (keine Ahnung ob man im Extremfall sogar mit Pilzen oder sonst ungangenehmen Bakteiren rechnen müsste) anderersits wird halt wirklich alles extrem gedämpft. Da man meist nur ein paar Stunden unterwegs ist, sollte das kein Problem sein, ich hab aber selbst bei Überführungsetappen dann mal auf die Teile verzichtet damit mal wieder Frischluft und bisschen Geräusche ans Ohr kommt, wenn man sonst bis zu 10 Stunden im Sattel steht.

    Soll nur eine Erfahrung mehr sein - soll jeder damit machen was ihm gefällt. Wichtig ist auf jeden Fall ein "guter" Helm (Passform und für den Einsatzbereich passend), dann kann man in den Meisten Fällen auf einen zusätzlichen Gehörschutz verzichten.
    Marc

  • Probier doch erst mal die gelben Pfröpfen aus dem Heimwerkermarkt, bevor du dir für viel Geld angepasste Gehörschütze kaufst. Ich verwende auf langen AB-Etappen diese und mir reichen sie.

  • Das Thema Gehörschutz führt immer zur selben Diskussion, daher hier mal meinr Gründe, Gehörschutz zu fahren (derzeit noch günstig von Polo, demnächst angepasst):
    Mein Strassen-Twin ist legal laut und wird selbst von kritischen Fussgängern als nicht zu laut empfunden. Auch von mir nicht.
    Bis ich mir einen anderen Helm kaufte: dieser wird leider vom Motorengeräusch meines Twins als Resonanzkörper genutzt, was das Motoren- und Ansauggeräusch verstärkt.
    Das lässt sich zur Eisdiele ertragen, aber nicht auf 6-8h Touren...
    Und Windgeräusche entstehen auch bei gut sitzenden Helmen, wenn Sitzposition, Helmwinkel und Windabweiser eine ungünstige Position einnehmen. Auch das habe ich schon erlebt, lässt sich aber auch anders beheben (Lenkereinstellung ändern, Visiersitz überprüfen - oder Helm wechseln).
    Da das nicht jeder will oder kann finde ich Ohrstöpsel HERVORRAGEND.
    Am besten noch, wenn man mit angepassten noch das richtige, das störende Frequenzband herausfiltern lässt.
    Daher:
    Fang günstig an, teste sie. Die vom Polo sind dafür gut, v.a. weil sie zwei unterschiedlich starke Dämpfeinsätze haben.
    Dann geh preislich nach oben und hol dir das was du meinst zu brauchen.
    Und lass dich von "Mädchen"- oder "Krawallmacher"-Sprüchen nicht abschrecken.
    Du sollst dich auf deinem Bike wohl fühlen, und wie das in deinen Ohren aussieht geht niemanden sonst was an.
    Ich gebe meine Meinung zum Abschuss frei...