Motorrad-Gottesdienst mit Töff-Segnung im Zürcher Unterland

  • Liebe Motorrad-Freunde

    Wer sich dieses Jahr nicht nur auf sein eigenes Fahrkönnen verlassen will, der hat am 1. Juni 2014 um 10 Uhr in der Kath. Kirche Glattfelden die Möglichkeit sein Bike beim diesjährigen Motorrad-Gottesdienst
    segnen zu lassen.

    Eine anschliessender Ride-outbei schönem Wetter runden das Programm ab. Der MoGo 2014 steht unter dem Motto „Praktisches Fahrkönnen“ wozu uns zwei engagierte Fahrlehrer zur Seite stehen werden. Für ein kleines kulinarisches musikalisches Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt.

    Eintritt frei!

    Weitere Infos in den Flyern anbei oder aktuell auf: http://www.moto-adventure.ch/mogo

    Je mehr Biker dabei sind, desto besser!

    Eine kurvenreiche Töffsaison wünscht euch

    Rätus Stocker
    Blumenstrasse 16
    8192 Glattfelden

    Pfarrer Stanislav Weglarzy
    Katholische Kirche Glattfelden - Eglisau - Rafz

  • Wer sich dieses Jahr nicht nur auf sein eigenes Fahrkönnen verlassen will, der hat


    scho verlohra!

    Vo miar us ghan ja jeda Hoghuspoghus macha, so viel er will. Aber andari uf dr Strass in Gfahr bringa, wenn s aigati Fahrghönna nit lenga tuat, findi halt au nit grad sehr ghrischtlich. Guat, wenigstans hend ihr no zwei Fahrlehrar darbi, aber was dr Pfaff söll bringa ussert d Teilnehmar inara falscha Sicherhait z wiaga, blibt für mi schleierhaft.

    Einmal editiert, zuletzt von Giachen (24. März 2014 22:27)

  • Wenn einer ne gut gemeinte Veranstaltung organisiert und man sich nicht dafür interessiert, könnte man ja nach dem Motto "Leben und leben lassen" einfach :pflaster: oder dann halt so vorbeifahren :motorrad6:

    Meine Tour-Videos auf YT

  • Wenn einer ne gut gemeinte Veranstaltung organisiert und man sich nicht dafür interessiert, könnte man ja nach dem Motto "Leben und leben lassen" einfach :pflaster: oder dann halt so vorbeifahren :motorrad6:


    Do gib i dir vollghomma recht. Sofern ma sich nit drfür interessieara tuat, ghamma das macha. Aber was, wenns a Bitz meh isch, als numma nit interessiara? S Raizwort isch für mi: "Wer sich dieses Jahr nicht nur auf sein eigenes Fahrkönnen verlassen will" Lüt won sich nit uf ihras Fahrghönna ghönd verlo, hend minara Ansicht no nüt uf de Strassa verlora. Oder gsesch du das andrsch?

  • Es sind ja zwei Fahrlehrer, die da (mit)organisieren. Da kann der Spruch wohl kaum in deinem Sinn gemeint sein. Und jetzt beerdige deinen Atheisten und lass es gut sein.

    Richtigerweise sollte man in den meisten Fällen allerdings den göttlichen Beistand für die anderen denn für sich selbst wünschen.

  • I beerdiga gar nünt. I bin nemli an reformiarta Atheischt und bi da Reformiarta tuat mar niamart bi lebendigam Lib begraba.

  • Eine Motorrad-Segnung als Hokuspokus zu disqualifizieren
    ist nicht nur im höchsten Masse dumm, ignorant und überheblich,
    sondern auch richtiggehend beleidigend und verletzend für alle Jene,
    die sich dem Schutz einer Höheren Macht anvertrauen.
    Ich fühle mich in meinen religiösen Gefühlen verletzt.

    Wenn ein Staatsanwalt, notabene ein Vertreter des Staates, meint
    er müsse sein pubertäres, dämliches Gelaber öffentlich kundtun, dann muss
    er sich die Frage gefallen lassen, ob er seinen Stand würdevoll vertritt.
    Ihm sei empfohlen, die Präambel der Schweizerischen Bundesverfassung
    zu lesen und zu verinnerlichen.

    Ich hatte nie die Verwegenheit auf den Schutz einer Macht über mir zu verzichten.
    Darum werde auch ich an eine Motorrad-Segnung fahren, wie jedes Jahr,
    zum Dank für den Schutz des vergangenen Jahres und zum künftigen Schutz
    auch für den Biker neben mir.

    spleen

  • 1. I bin hia nit als Staatsanwalt und vertretta drum dr Staat hia nit. Wenn i nehmli als Staatsanwalt da wer, denna würd i mi nit z erghenna geh und denna würs wohl bi ganz mengam am Morga am halbifüfi an dr Husglocka sturm lüta. Also, strich du amol din ganza Mitteltail und ghumm oba aba!

    2. Wenn i a Töff-Segnig nit als Hoghuspoghus betitla törf, denn nimmschas DU mit MINARA Regligionsfraihait nit allzu genau. Also heb di, bisch ghai Dregg bessar wian i.

    3. Gang du nur ind Ghircha, das isch miar so lang wia brait.

  • Wieder zurück zum Thema:
    Ich habe heute gelesen, dass Columban (http://de.wikipedia.org/wiki/Columban_von_Luxeuil) der Schutzheilige der Motorradfahrer ist. Christophorus (http://de.wikipedia.org/wiki/Christophorus) hilft nur den Autofahrer. Also nicht verwechseln!

    Übrigens: Columban ist auch bei Überschwemmungen zuständig. Das ist wichtig für Leute, die sich stören wenn die Strassen im Frühling von winkenden Motorradfahrern überschwemmt werden.


  • boah jetzt weiss ich endlich warum du mir so unsympatisch bist

    Weil er immer gute Laune hat? :grinning_squinting_face: :winking_face:

    @Giachen
    Der Spruch "Wer sich dieses Jahr nicht nur auf sein eigenes Fahrkönnen verlassen will" muss ja nicht implizieren, dass das Fahrkönnen schlecht ist! Man kann noch so gut fahren, wenn einem in der Kurve ein Lastwagen auf seiner Seite entgegenkommt, dann war's das. Ich bin zwar auch nicht so der Kirchen-Fan (Kirche muss auch nichts mit Glauben zu tun haben) und glaube auch nicht daran, dass mir ein Segnung was hilft, aber deine Argumentation zieht echt nicht.
    Und noch nebenbei: einer der mit Abstand besten Rennfahrer war sehr gläubig und uberzeugt davon, dass sein tiefer Glaube für seine aussergewöhnlichen Fahrkünste verantwortlich ist (Ayrton Senna).