Wenn diese nun nach 2-3 Jahre hinüber wäre, wäre dies das kleinste Problem. Ich will nur nicht dass die Elektronik deswegen "verjagt".

Welche Batterie?
-
Ducati4Life -
25. Februar 2014 09:32 -
Erledigt
-
-
Schau mal nach deinem Ladestrom im Max bei sommerlichen Temp, oder im technischen Handbuch nach..........ansonsten mal im Duc-Forum stöbern, was war da für eine orginale Batterie drin, falls du das nicht mehr weisst.
Du siehst oben ja, dass das Ganze auch vom Fahrertyp her unterschiedlich ist...............lässt du lange deine Batterien alleine dann solltest du eine Flüssigbatterie nehmen, zumindest war das bei mir an meiner GSX1100G so, einer der ersten Maschinen mit ner Blei-Sulfat-Mischung in fester Form, die war schon nach 3 Jahren hinüber, da ich oft auf Geschäftsreisen war. Ich habe ne Blei-Säure-Batterie genomen und die hat dank dem möglichen Ausgasen über 5 Jahre gehalten. Wenn aber bei dir von Anfang an eine Flüssigbatterie drin war, dann hängts von deinem Ladestrom ab, den ist der im Bedarfsfall (wenn Batterie ziemlich leer und oder Umgebungstemperatur ziemlich hoch) zu hoch und eine Gel kann nicht mehr gasen und damit geht sie schneller kaputt.
Gruss Tom
Unter was genau muss ich nachsehen?
Ladestrom im Max? -
Anu, du scheinst überhaupt nichts verstanden zu haben was da oben steht, dann lass doch solche Aussagen und verleite nicht andere unpassende Sachen zu kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nein Duc, die Elektrik nimmt deswegen keinen Schaden, es ist halt ne Geldfrage, ob du jedes Jahr ne Batterie kaufen möchtest oder nur alle 5 Jahre.......................... und lass die Batterieerhaltungsgeräte, jeder Ladezyklus lässt die Batterie altern.............ich gehe her und lade einmal, max zweimal im Winter die Batterie voll und klemm das Ladegerät danach wieder ab.......fertig! -
Sorry, natürlich ist die Ladespannung in Volt gemeint.
In meinem ausführlichen Bericht stehts ja richtig. -
Somit würde die jetzt bereits bestellte GEL-Motorradbatterie Intact GEL12-16AL-A2 12V 16Ah
Batterie bereits nach kurzer Zeit(1-2 Jahre) kaputt gehen?
Immerhin kostet diese 150.- -
Kann ich dir nicht sagen, wenn du ein genaues Spannungsmessgerät bestzt köntest du es selber messen. Wie du aus meiner Quelle entnehmen kannst, sollte die Spannung, die an der Batterie liegt max 13,8, aller-, allerhöchstens 14Volt betragen, gemessen an den Polen mit einer nicht defekten fast leeren Batterie bei min 25°C und hoher Drehzahl des Töffs.
-
Die MAX-Spannung könnte in einem Werkstatthandbuch stehen
-
Wart ich versuch mal nen Duc-Spezi zu erreichen
-
ok...Ill wait..
Thx -
Ich hab nur das hier im Handbuch gefunden:
Elektronischer Regler, geschutz mit Sicherung 30 A
Anlasser, 12V - 0,7 Kw.
Drestrohmlichmaschine 12 V - 300W
Batterie 12V - 16 AhLeider nichts sagend he?!
-
Noch was
Wenn ich die Liste der Motorräder durchstöbre, dann sind gar ältere Modelle dabei
https://www.accuswiss.ch/product_info.p…2-12V-16Ah.html
Siehe ganz unten
Die Batterie kann es ja auch Verballern oder nicht? -
So.............
nach ein paar Telefonate bin ich genauso schlau wie vorher und meine Aussage mit dem messen war schon nicht schlecht. Aber dann habe ich das gefunden: http://www.duc-forum.de/thread.php?thr…+Batterie+900ss
Da haben eineige ne Trockenbatterie drin ohne Probleme. Dieses Bj das du hast, da um diese Zeit rum sind die Trockenbatterien aufgekommen. Sollte deine Batterien wieder erwarten einfach zu früh sterben dann gibts 3 mögliche Probleme: 1. Du hast die Batterie zu tief absinken gelassen=tödlich für eine Trockenbatterie!
2. Dein Regler funzt nicht mehr richtig= häufige Ursache bei Ducati. Abhilfe: http://www.silent-hektik.de/
3. Deine Lichtmaschine ist defekt, Abhilfe: im deutschen Duc-Forum stöbern, da steht beschrieben wie man sie genau misst und wo man günstige herbekommt.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen und wenn du mal deine Duc fertig hast, kannste gerne mal bei mir vorbeischauen, ich habe da so einig genaue Messgeräte zur Verfügung!
Gruss Tom -
Ich Dank dir viel mals für deine Bemühungen.
Ich werde das Angebot gerne annehmen und bei dir mal vorbeischauen. Sicher ist sicher.
Denn der Regler habe ich letztes Jahr bereits ersetzt.
Oder ich storniere meine Bestellung und kauf mir ne Standard - Batterie. Also die die ich bereits hatte.
Danke nochmals für deine Hilfe :thumbup: -
Ps die älteren Motorräder sind alle keine Italiener...........
Die Japaner haben schon sehr früh begonnen ihre Regler anderst auszulegen, aber wie gesagt, es gibt ein paar SS-Fahrer die fahren so ne Trockenbatterie und sollte die Spannung auf Dauer zu hoch sein, dann kannste immer noch ein anderer Ragler verbauen, die kosten nicht so viel. Aber es kommt auch auf die Nutzung an, fahrste die Kiste zu wenig würde ich eine Blei-Säure-Batterie nehmen. -
Melde dich einfach, habe auch ein trockenes Plätzchen wo wir das in Ruhe messen können!
-