Hilfe: Polycarbonat Helm "fahrlässig"? HJC IS 17

  • Der BMW Systemhelm 6 EVO ist der beste Helm, den ich je auf der Rübe hatte. :thumbup: Ich habe keine sehr reichhaltige Helmvergangenheit, aber ich habe einige probegefahren und probegetragen und der sass einfach auf Anhieb am besten und bot mir den grössten Komfort. Shoei Neotec war auch in die engere Auswahl gekommen, aber der ist SO eng geschnitten, das kam nicht in Frage. Liegt wirklich nicht an der Marke, ich wollte halt einen Klapphelm. Die Vorteile sind bekannt und waren mir wichtig. Der BMW passte ja gut und mit Schuberth steckt ein sehr bekannter und guter Helmhersteller dahinter.

    Übrigens gabs den BMW Helm zur Maschine geschenkt :thumbsup:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Der Neo lässt sich von der Form her anpassen. Kost zwar was aber es gibt unterschiedlich breite Polster :thumbsup:

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…

  • Kost zwar was

    Siehst du, und damit ist das Thema Neotec für mich ziemlich vom Tisch. :grinning_squinting_face: Die Schüssel kostet sonst schon sehr viel, da muss ich nicht noch was anpassen wollen. Er kam sowieso nach anprobieren des aktuellen BMW Klappers nicht mehr in Frage, dass dieser dann noch zur "Hubraumprämie" dazu gehörte, war dann nur noch ein netter Nebeneffekt.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • die anderen einlagen für meinen shoei haben nichts gekostet. service von einem guten händler.... habe allerdings keinen neo tec. eigentlich sollte in meinen augen auch ohne aufpreis möglich sein die polster auswechseln zu lassen

    noch was zum plastik.

    ich hatte am anfang auch zwei helme aus hartplastik, würde aber wegen dem gewicht keinen mehr kaufen. meine ex-frau hat von einem günstigen plastikhelm zu einen uvex ultralight-carbon helm gewechselt. gewichtsunterschied 850 gramm! ihre nackenschmerzen bei unseren langen touren waren weg.

    sicherheitsmässig haben plastikhelme nur eine kleine schwachstelle und zwar die verbindung zwischen riemen und helmschale. ich habe schon ein paar unfälle gesehen und auch schon miterlebt, wie sich der riemen bei einem aufprall mitsamt befestigung aus der schale gerissen wurde. nach meiner erfahrung ist der kinnriemen also die schwachstelle beim hartplastik

    hätte ich mich von anfang an für einen teureren fiberglashelm entschieden hätte ich bis jetzt sicher 400 franken gespart :winking_face: .

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • ich bin (bzw. meine Frau, somit die ganze Familie) sogar Mitglied beim ADAC :grinning_squinting_face:
    Was die Testberichte anbelangt: da ist IMMER Vorsicht geboten - nicht nur bei diesem "Verein". Nicht, dass ich grundsätzlich die Testresultate in Frage stelle (der ADAC macht beispielsweise Crashtests ja auch nicht alleine sondern mit der DEKRA zusammen, bzw. in der Schweiz zusammen mit der AXA-Winterthur in Wildhaus wo jeder mit dabei sein kann) sondern weil nun mal nicht jeder einem Test-Dummy entspricht und schon nur ein Km/h Unterschied, ein anderer Körperbau oder ein paar Grad abweichender Einschlagwinkel die Resultate stark verändern kann.

    Und schliesslich ist beim Mopped die "Testgeschwindigkeit" auf CH-Strassen deutlich anders als bei unseren deutschen Kollegen welchen bei ähnlicher Fahrart in der Schweiz recht schnell mal ein langjähriges Fahrverbot drohen würde - drum sind die Testresultate immer nur ein Hinweis auf eventuelle Schwachstellen.

    A propos Schwachstelle: der Kinnriemen wird nach ECE-Richtlinie geprüft - der muss die Kriterien erfüllen (ob die Kriterien dann wirklichkeitsnah sind ist eine andere Frage - irgend eine Begründung wird es dafür ja geben). Alles was Vorteile hat, kann auch Nachteile haben, sieht man klar im Falle des Doppel-D-Verschlusses welcher in Sachen Sicherheit noch immer der Massstab ist (versuch das Ding mal mit Handschuhen zu öffnen oder wenn es voller Öl oder Blut ist - hat nicht nur Vorteile, wenn so ein System "bombenfest" hält). Die Notrettung dürfte über Cutter verfügen bei welchem das kein grösseres Problem darstellt, aber einen Kinnriemen schon nur mit einem normalen Sackmesser zu durchschneiden ist doch eher mühsam (zudem nicht gerade angenehm für den Verletzen, wenn einer mit einer offenen Klinge vor seinem Gesicht rumfummelt).

    Kurz: ich hätte keine Bedenken was die Sicherheit von einem Kunststoffhelm angeht (hatte ja selber welche), aber wie bereits mehrmals erwähnt sind die wenigsten günstigen Helme super bequem, oft (zu) schwer und es fehlt halt einfach an Komfort. Klar - mal kurz 400.-- mehr für einen Helm ausgeben ist heftig, aber wenn man neue Reifen braucht (oft jedes Jahr der Fall, wenn man Sportreifen fährt oder zu Renntrainings geht) und die Preise sieht, ist das auch nur eine Rundungsdifferenz. Und weil man die jede Sekunde auf dem Kopf spührt, macht es durchaus Sinn da mal bisschen mehr auszugeben, schliesslich hat man dann auch lange Freude dran, auch ohne das Ding mal ernsthaft auf die Nehmerqualitäten zu testen.

    Marc
    P.S.: mein Shoei Interceptor ist mittlerweile am Ende der Lebensdauer angekommen (Schade, ist mein Lieblingshelm, so bequem, dass man fast vergisst, dass man ih anhat), hatte drum einige Klapphelme selber probiert. Der Unterschied in den Passformen ist enorm - und wie immer passen mir natürlich insbesondere die teuren Helme (der Schuberth C3war super, aber sogar noch teurer als der BMW Systemhelm 6 - zumindest beim dem BMW-Händler wo ich die beiden Helme probiert hatte). Irgendwann vielleicht - wenn ich mich dann endlich für ein neues Mopped entschieden habe :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ich kann aus meiner Erfahrung nur diesen Rat geben:

    1. Nur Markenhelme ins Visier nehmen.
    2. Testen auf Passgenauigkeit. Bequem und satt an der Kopfform.
    3. Testen auf einer Probefahrt (!). Autobahn!
    Nicht jeder Laden bieten diesen Service. Ist für mich extrem wichtig,
    wegen der Lärmdämmung. Hier entscheidet sich dann, welcher
    Helm der richtige ist.
    4. Am Preis darf es nicht scheitern. Man hat nur 1 Kopf.

    PS: In Bern findest du sicher den passenden Laden.