Neues EU Gesetzt - vielleicht auch in der CH

  • Hallo Zusammen

    Soeben folgenden Artikel gesehen - ist schon etwas älter, sorry falls es dieses Thema schon mal gab! (Hab über Suche nix gefunden!!)

    http://www.toeff-magazin.ch/diverses/polit…esetz-1052.html

    Was haltet Ihr davon wenn es ab Anfangs 2015 auch in der Schweiz übernommen wird? So wie ich es aus dem Artikel entnommen habe ist es noch nicht 100% dass es in der Schweiz auch so umgesetzt wird - ist das inzwischen schon fix?

    Ich persönlich bin froh dass ich damit nicht betroffen bin, respektive den nicht-beschränkten-Ausweis ab November habe.

    LG Kitty

  • Nach dem Artikel müsste die 25 kW-Regelung langfristig fallen und durch eine 35 kW-Regelung ersetzt werden. Für Anfänger finde ich das garnicht mal so schlecht, da bei Überholmanövern im 80er oft die Power fehlte.

    Das die üblichen Einsteigerbikes nicht mehr gedrosselt werden düfrten fände ich hingegen schlecht. Wenn jemandes Traumbike zbsp. eine Yamaha R6 ist und er vorher 2 Jahre lang zwingend ein anderes Motorrad fahren muss ist das wirklich ärgerlich.

    Und ob der Artikel so aktuell ist bezweifle ich. Der stammt von Oktober 2012.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Das die üblichen Einsteigerbikes nicht mehr gedrosselt werden düfrten fände ich hingegen schlecht. Wenn jemandes Traumbike zbsp. eine Yamaha R6 ist und er vorher 2 Jahre lang zwingend ein anderes Motorrad fahren muss ist das wirklich ärgerlich.


    naja, vor 2003 musste man ja auch zwingen 125ccm 2 jahre fahren bevor man sein traumbike fahren konnte.
    aber was wirklich ärgerlich ist, die meisten anfängerbike fallen so weg, Hornet, Z750/800. usw...

    Ich persönlich fände eine Km regelung, zum Beispiel man muss 10'000 bis 15'000km 25KW fahren und darf danach alles fahren sinnvoller als ne jahres zahl.
    leider ist das nicht kontrollierbar.