Empfehlung: Abenteuer Low Budget Rally

  • Hallo zusammen :welcome:

    Wollte kurz auf uns aufmerksam machen und hoffe dass ich hier richtig bin beim "Geplauder" :smiling_face:

    Wer Lust hat auf ein kleines Abenteuer auf dem Mottorad (oder im Auto), zwischen dem 18.04.2014 und dem 26.04.2014 findet die CATrophy wieder statt. Es handelt sich um eine Abenteuer Rally (eher für anfänger und ist auf spass und kennenlernen ausgerichtet) im Low Budget Format.

    Stationen der Rally sind u.a. Monaco, Barcelona, Valencia, Casablanca, Gibraltar, Madrid, Lyon usw...

    Es würde uns sehr freuen wenn wir hier jemanden finden würden der gerne mitmachen würde, oder uns ein bisschen weiterempfehlen würde :smiling_face:
    Gerne auch mal einen Link im Facebook :smiling_face:

    weitere Infos findet Ihr unter http://www.catrophy.com

    Liebe Grüsse
    Chris

  • Zitat

    Stationen der Rally sind u.a. Monaco, Barcelona, Valencia, Casablanca, Gibraltar, Madrid, Lyon usw...

    Klingt ja sehr nach low budget :kissing_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Billiger als ein Gumball ist es allemal :grinning_squinting_face:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Die Übernachtung ist Sache der Teilnehmer... ob im 5-Sterne Hotel, im IBIS Hotel oder im Zelt oder im Auto...
    Bei der Monaco Zwischenstation z.B. sind wir etwas ausserhalb in einer Pension einquartiert für 19 Euro / Doppelzimmer...

    Klingt für mich tatsächlich nach Low Budget  :kissing_face:  :thumbup:  :smiling_face_with_sunglasses:

  • Also ich weiss nicht. Aber eine Rallye bei welcher nicht angegeben wird wer der Veranstalter ist, wie die Sicherheit auf der Strecke gewährleistet wird, wo wann genau übernachtet werden kann, wie die genauen Regeln für die Naviageion sind (GPS verboten nönt ja nett, aber wer hat heute denn schon kein Smartphone mit Naviagions-Möglichkeiten?) und wo der Veranstalter im Forum selber fragt wie das denn mit der Fährüberfahrt eigentlich geht - das alles lässt doch einen etwas Zwielichtigen Eindruck zurück. Wenn man allerdings den ersten Tag anschaut (Hauptsächlich Autobahn), dann muss man nicht mal Karten sondern vor allem Autobahnschilder lesen können - ich verstehe jetzt nicht ganz, was daran eine Trophy sein soll?

    Die Idee mit alten Karren weit zu fahren ist ja nicht neu - und wie das organisiert wird, kann man hier nachlesen: http://www.allgaeu-orient.de/
    Da wäre ich gerne mal mitgefahren, schade, dass die Veranstaltung in Zukunft nicht mehr durchgeführt wird.

    auch klar: die Einschreibegebühr von 100.-- ist wenig - wenn man dafür allerdings gerade mal drei Aufkleber bekommt, dann hat man auch nicht viel davon.

    Vielleicht ist die Idee ja ausgereift und nur der Internet-Auftritt noch nicht fertig? Schwer zu sagen - aber so wie sich das im Moment präsentiert, dürfte man zumindest nicht von vielen Teams und hunderten bzw. tausenden von Zuschauern bedrängt werden :grinning_squinting_face: - das ist dann schon bisschen was anderes, wenn man bei anderen Veranstaltungen teilnimmt.

  • So wie ich dass sehe ist das ganze eher als Gumball aufgegleist. einfach nicht so hochgehypt

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • àhm falsch, LT d GIva hett en aktuelle Verchaufswert vo 1500.- CHF ohni de Service wo grad gmacht wird u mit mfk wo da johr ablauft. isch also au zwertvoll 8-)

    Was ihg mi froge wie mer es Fahrzüg sell finde wo max. 1299.- CHF darf choste u na soo wiit cha fahre. Ich meine dadefür findsch vilech e 50er roller wo 30'000km hett, aber de keit dir spätistens z spanie usenand.

  • àhm falsch, LT d GIva hett en aktuelle Verchaufswert vo 1500.- CHF ohni de Service wo grad gmacht wird u mit mfk wo da johr ablauft. isch also au zwertvoll 8-)

    Was ihg mi froge wie mer es Fahrzüg sell finde wo max. 1299.- CHF darf choste u na soo wiit cha fahre. Ich meine dadefür findsch vilech e 50er roller wo 30'000km hett, aber de keit dir spätistens z spanie usenand.


    Wert isch immer so Frag ... aber lömmer jetzt das.

    Hingäge wär so en Roller genau d'Herusforderig für diä Rally ;), will Navigation (au ohni GPS) is wohl weniger.

  • hallo zusammen und danke für eure beiträge!

    @yam
    Ich möchte kurz auf ein paar sachen hinweisen :smiling_face:
    -Unsere Adresse sowie Mobilnummer, email, facebook, twitter usw. sind auf jeder seite gut sichtbar. eine "wer sind wir mit foto und was sind unsere hobbys"-seite existiert nicht, sorry. ist aber ein guter ansatz danke.
    -sicherheitsgewährleistung auf der strecke? da ist wie beschrieben jeder für sich selbstverantwortlich, und wie es übrigens bei allen low budgets ist... nur teurere veranstaltungen bieten einen mechaniker service und versicherungen.
    - wo genau übernachtet wird, wurde auch beschrieben. jedes team ist auch da selber verantwortlich. die ersten 3 tage bis zur fährenüberfahrt wurden freigeschaltet, der rest folgt etappenweise.
    -navigation wurde auch beschrieben, ausschliesslich kartenmaterial. ehrensache, davon gehen zumindest wir aus. aber wenn man das bereits jetzt schon hinterfragt... hmmm dann weiss ich ebenso wie du nicht so recht :winking_face:
    -wir wissen ganz genau wie die fährenüberfahrt geht :winking_face: aber manchmal braucht es im forum einen schubs, damit die diskussionen in gang kommen.
    - Zwielicht? ich hoffe du bist dich des mächtigen wortes bewusst und dessen bedeutung :winking_face:
    - trophy, oder rally und die bedeutung des wortes findest du in jedem Duden.
    - auf der allgäu orient seite findest du ebenfalls die hinweise, kein navi, risiko jeder selbst usw. weiss nicht was du bei uns genau vermisst an infos.
    - wir haben nirgends geschrieben, das wir eine neue idee ausgebrütet haben.
    - in den 100 franken sind die aufkleber und trophybook inkl. wie ebenfalls beschrieben. mit dem rest decken wir einen teil der kosten unter dem jahr, plus eins zwei goodies unterwegs, den preis für den ersten platz... wir müssen aber auch nicht ganz alles bereits im vorfeld bekanntgeben.
    - steht jedem frei wo er mitmacht, in meinem ersten post hier im forum habe ich auch ganz ehrlich gesagt, es ist eher für anfänger und einfach just for fun und um neue leute kennenzulernen.

    Limmattiger
    wir sind für anregungen immer offen! :grinning_squinting_face:
    viele köpfe brüten herrliches an ideen aus!

    liebe grüsse
    chris

  • Auf der Internetseite steht Kosten für Rückflug, habe ich das richtig verstanden das die Kisten dort bleiben, oder verschenkt, versteigert wie auch immer werden? :grinning_squinting_face:

    Gruss Ducati SF

    Immer ne handbreit Luft unter'm Vorderrad!

  • hallo ducati

    nein, wir haben letztes Jahr im September eine Abstimmung durchgeführt, ob eher eine rally organisiert werden soll mit Versteigerung am zielort oder eben nicht.
    gewünscht wurde allerdings, das wir mit den Kisten wieder zurück an den startpunkt fahren.
    der Hinweis dort ist einerseits ein Überbleibsel von der damaligen Abstimmung, andererseits auch der Hinweis falls die eigene Kiste es nicht schafft und unterwegs irreparabel zurückgelassen/verkauft werden muss, die Heimreise auf eigene Kosten geschieht.

    Übrigens hat jemand noch die Aussage gemacht, dass es Autos und Motorräder mit so einem geringen Wert kaum über diese Anzahl Km schaffen....
    Kann ich nicht bestätigen. Ein einziges Auto hat es nicht geschafft, welches jedoch einen Kühlerschaden hatte von Anbeginn an. Das Team fuhr trotzdem, nach 3500KM war dann aber schluss...

    Unser Auto kostete 420 Franken, und läuft heute noch jeden Tag :smiling_face:

  • Naja das eine ist was das Auto kosten darf, dass andere wieviel man Investieren darf. Dies sollte geregelt werden.
    Ich kann mir auch ein Auto für 500.- CHF kaufen und nochmals 4000.- CHF in das Auto investieren, dann komme ich auch super gut an etc...

  • Hallo zdriver

    Oh dieses Thema haben wir uns hin und her überlegt....
    Da gibt es so viele Ansichten dazu, und immer noch :smiling_face:

    Aus Sicherheitsgründen beschränken wir dies aber nicht.
    Ansonsten laufen wir noch in Gefahr dass es Aussagen gibt wie: Aufgrund der Regeln konnten/durften wir unsere Bremsen/unsere Antriebsmanschette/ usw. nicht reparieren....

    Erlebt haben wir dies nicht selber, uns ist so ein Fall jedoch bekannt.

    Hier ist es jedem Team überlassen, ob es wirklich mehr als nötig investieren will in ein auto.
    Es soll so sicher sein und fahrbar, dass nichts passieren kann auf Kosten der eigenen und/oder fremden Gesundheit.

    Danke trotzdem für den Hinweis... vielleicht gelingt es uns mit Erfahrung, sprich mit der Zeit, dieses Thema geschickter zu formulieren und eine Regel daraus zu machen.

  • Achsoo, ich dachte die 1300.- wären das max, was in das fahrzeug investiert werden darf. :patsch: