Preiskampf: Welche Motorrad-Versicherung würdet ihr nehmen? Spitzenangebote von TCS und AXA

  • @hr: Sorry ich find dini Ussag Bullshit. Mal agnoh so en 10k Töff chostet 1k im Jahr i de Versicherig. Du muesch nur eimal i 10 Jahr chli gröber ufd Schnurre flüge und hesch scho vorwärts gmacht/gradus gmacht. Nur wer i 10 Jahr würkli nöd ufd schnurre flügt, het unnötig viel Geld usgeh fürd Vollkasko. Und wer fahrt scho 10 Jahr Unfallfrei Töff? Natürli würdi das gern, aber mer isch ebe doch nöd immer ganz allei Schuld ame Sturz. Und Teilkasko isch bi JEDEM Töff, egal wie billig, abracht. Ich ha mini DT125 (woni d F800 nonig gha ha) au Teilkasko versicheret. Mues nur mal öpper en Spiegel abrisse oder d Sitzbank ufschlitze und scho het mer de Ärger. Teilkasko chostet so wenig und het erstno kein Selbstbehalt.

    scho easy wend mini ussag bullshit findsch :grinning_squinting_face: .

    aber wennd es jahr umegfahre bisch isch de töff eh nur no d helfti wert. also 5000. den sparsch der lieber die 1000 im jahr und leisch si für allfälligi unfall-reparature ufd siite.

    kei selbstbehalt hesch doch erscht ab 25gi, vorher isches glaub 1000.- .

    aber teilkasko binere DT verstahn i irgendwie nöd. Neui sitzbank und rückspiegel gits füres butterbrot uf ebay oder ricardo, chunt bestimmt günstiger als überd versicherig go umestürme. vorallem, wer het anere DT scho rückspiegel :face_with_tongue:

    han sogar bide gixxer nur haftpflicht. han letscht jahr en unfall gha und ha di halb verschalig neu brucht, die hani für öppe 500.- uf ricardo gfunde und neui fuessraster und so hend knapp 200.- kostet, dh im gange 700.- . Also bini besser wegcho als mit vollkasko.. nur dasi selber ha musse bastle, aber das macht ja spass.

    aber vollkasko het sicher au sini vorteil..

  • Hi Leute. Irgendwie läuft die Diskussion etwas aus dem Ruder.
    Die Frage ob Versicherung und was die decken soll (Teil-/Vollkasko, zudem noch Rechtsschutz, Pannenhilfe oder was es noch so gibt) hängt schlicht vom persönlichen Sicherheitsempfinden und den vorhandenen Mitteln ab. Ist bisschen wie an der Börse: wer Kohle hat und damit leben kann, dass ein Totalverlust entsteht, der kauft Hochrisiko-Papiere, wer auf die Kohle angewiesen ist weil er es beispielsweie als Rentenaufbesserung braucht, der muss sich halt mit CH-Staatsanleihen abfinden welche so gut wie keine Rendite haben.

    Bei der Versicherung ist das gleich: wer es sich leisten kann den Töff zu schrotten oder bei Diebstahl einfach was neues kauft, der braucht höchstens ne Haftpflicht (weil obligatorsich), wer zumindest Diebstahl abgedeckt haben will - was bei den meisten der Fall ist, nimmt halt die Version - und wer auf Nummer sicher gehen will, der bezahlt die Vollkasko.

    Die rechnerei welche Version sich "lohnt" ist Kaffeesatzlesen. Denn keiner weiss wann und ob überhaupt er jemals einen Unfall haben wird, gibt Leute welche schon bei der Fahrt vom Laden nach Hause einen Totalschaden bauen und andere welche 50 Jahre unfallfrei fahren. Kann sein, dass beide die gleiche Versicherung, gar keine oder (im nachhinein gesehen) die "falsche" Versicherung abgeschlossen haben - im Voraus kann das niemand wissen, also muss nach nach dem persönlichen Sicherheitsbedürfnis (und natürlich den finanziellen Mitteln) entscheiden.

    Und weil beides persönlich ist, bringt es nichts zu diskutieren welche Version nun "besser" wäre - da muss jeder selber entscheiden was ihm lieb ist damit er ruhig schlafen kann.

    In dem Sinne: ruhige Nächte :winking_face: - und trotz aller Versicherungen allzeit eine gute und unfallfreie Fahrt.
    Und nicht vergessen: die Kohle fürs reparieren vom Töff ist sicher nett, aber heile Knochen sind unbezahlbar :smiling_face_with_sunglasses:

    Marc

  • Genau, drum sind ja au no 20 anderi Töff i dere Kurve umegläge, will kein Mensch vor dier das Chies je gseh het...
    Mer chan sich alles schönrede. Ich säg ja, geili Iistellig...

    Hesch der wenigschtens vorgno die nächschte 15 Jahr unfalfrei z fahre? :face_with_open_mouth:

    Wotsch du mich verarsche? Bisch du debi gsi? Was isch überhaupt de Sinn vo dine letzte beide Posts? :confused_face:

    scho easy wend mini ussag bullshit findsch :grinning_squinting_face: .

    aber wennd es jahr umegfahre bisch isch de töff eh nur no d helfti wert. also 5000. den sparsch der lieber die 1000 im jahr und leisch si für allfälligi unfall-reparature ufd siite.

    kei selbstbehalt hesch doch erscht ab 25gi, vorher isches glaub 1000.- .

    aber teilkasko binere DT verstahn i irgendwie nöd. Neui sitzbank und rückspiegel gits füres butterbrot uf ebay oder ricardo, chunt bestimmt günstiger als überd versicherig go umestürme. vorallem, wer het anere DT scho rückspiegel :face_with_tongue:

    Ebe, muen ja jede selber wüsse. Mini BMW het mindestens no die nächste 2 Jahr Vollkasko druff. Teilkasko isch immer ohni Selbstbehalt, nume VK und Haftpflicht hend Selbstbehalt (VK glaub ab 25i nüme oder so?...). Und d DT chost mi im Jahr entweder 110.- nur mit Haftpflicht oder 150.- mit Teilkasko. Die 40.- ischs mer würkli no Wert. Klar bechunsch das Zügs billig, aber lieber über- als unterversicheret, mini Meinig, suscht bereut mers nachher nume no. Bi de neue BMW isch d Differenz scho wesentlich grösser, aber au det lohnt sichs. Ich han letztens en Schade usahlt becho, de het s drüfache vo dem kostet als das woni dene überhaupt zahlt ha bisher... :winking_face:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Zitat

    Wotsch du mich verarsche?

    Naja, es bitzli scho :winking_face:

    Zitat

    Bisch du debi gsi?

    Zum miini Uussag z mache mues mer nöd debii gsii sii, nur chli logisch schlussfolgere.

    Zitat

    Was isch überhaupt de Sinn vo dine letzte beide Posts?

    D Lüüt echli z sensibilisiere was d Iistellig zum Stürze aabelangt.
    Es isch leider fascht en Trend i dem Forum, dass regelmässig öpper e unfreiwilligi Bodeprob nimmt.
    Und darum chömed einigi Uf d Idee, dass es ganz normal isch, dass mer als Töfffahrer öppedie uf de Schnauze liit. Und das isch eifach e scheiss Iistellig.
    Und no schlimmer, d Lüüt fanged aa gar nüm gross über ihri Stürz naadänke und tüend si eifach ab als: "jänu, das passiert halt", oder no schlimmer: "dä Sturz wär jedem passiert".
    Kes wunder, vo de eigene Bekannte chömed ja au immer genau die doofe "ermunternde" Uussage, wemmer vo sim Sturz verzellt.
    Es isch verfluecht nomal nöd normal, wemmer als Töfffahrer ufd Schnure gheit! Weder im erschte Jahr no susch einisch.

    Heisst ja nöd, dass es nöd chan passiere oder dass mer sich dem Risiko nöd söll bewusst sii (drum diskutieremer ja da überhaupt über Versicherige). Aber es isch definitiv nöd normal!

    Ach ja, und es isch mer bewusst aber egal, dass das offtopic isch :winking_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Boo einfach TOP geschrieben!
    Verstehe es auch nicht ganz wenn es heisst "kauf dir als Anfänger lieber ein günstiges Motorrad, ES KIPPT DIR JA EH MAL AUF DIE SEITE"
    Ne das muss es nicht!

  • :thumbup: - das sehe ich genau so.

    Aber: das Problem kommt eben, wenn die Kiste trotzdem mal hinfällt. Nachdem eine 1200er Bandit -S- eines Kollegen ein Totalschaden war, nachdem die im Stand umgekippt ist, darf man schon den Tipp geben, sich zu überlegen was man kauft.

    Man darf's kaum sagen - der hat sich ein Kollege beim Fahren in unserer Gruppe bei einem Stoppschild leicht verbrenst, hat in letzter Sekunde das Vorderrad rumgerissen um seinem Kollegen vorne dran nicht in die Maschine zu fahren, dann ist seine Maschine im Zeitlupentempo in Schräglage gekommen bis er sie nicht mehr halten konnte - und schon lag sie am Boden. Und das war ein Kollege der auch schon seit Jahrzehnten Motorrad fährt - manchmal "geht's eben einfach blöd". Von den Storys mit neuen Reifen, von Notbremsungen oder davon, dass man bei einer Enduro das Bein nicht hoch genug geschwungen hat und die Kiste selber umgeschmissen hat bis zu den Seitenständern welche wegrutschen oder sich ins Kies (bei mir sogar mal in den heissen Teer) graben und dann die Maschine hinfällt, braucht man auch nicht zu diskutieren. Passiert bei weiten micht jedem und ist in vielen Fällen ganz klar zumindest in gewissem Mass ein Eigenverschulden - kann aber je nach Maschine unheimlich teuer (wie erwähnt: bis zu einem Totalschaden) kommen. Und da ist "Rasen", abgeschossen werden oder Rennstrecke usw. noch gar nicht eingeschlossen.

    Allerdings - das gilt wie erwähnt keineswegs nur für Anfänger :winking_face: und hat mit Versicherungen auch wieder nur insofern zu tun, dass man selber abschätzen muss ob man bei einem Totalschaden ein neues Mopped kaufen kann wenn man keine Versicherung hat.

    Marc
    P.S.: der Kollege hatte übrigens keine Vollkasko - hat aber die Gelegenheit genutzt sich eine ganz neue Maschine mit ABS zuzulegen. Damit sollte so ein "Problem" schon im Ansatz erstickt werden können :smiling_face_with_sunglasses:

  • D Lüüt echli z sensibilisiere was d Iistellig zum Stürze aabelangt.
    Es isch leider fascht en Trend i dem Forum, dass regelmässig öpper e unfreiwilligi Bodeprob nimmt.
    Und darum chömed einigi Uf d Idee, dass es ganz normal isch, dass mer als Töfffahrer öppedie uf de Schnauze liit. Und das isch eifach e scheiss Iistellig.
    Und no schlimmer, d Lüüt fanged aa gar nüm gross über ihri Stürz naadänke und tüend si eifach ab als: "jänu, das passiert halt", oder no schlimmer: "dä Sturz wär jedem passiert".
    Kes wunder, vo de eigene Bekannte chömed ja au immer genau die doofe "ermunternde" Uussage, wemmer vo sim Sturz verzellt.
    Es isch verfluecht nomal nöd normal, wemmer als Töfffahrer ufd Schnure gheit! Weder im erschte Jahr no susch einisch.

    Heisst ja nöd, dass es nöd chan passiere oder dass mer sich dem Risiko nöd söll bewusst sii (drum diskutieremer ja da überhaupt über Versicherige). Aber es isch definitiv nöd normal!

    Guet, jetzt hesch di grettet :winking_face: Du hesch natürlich recht demit. Aber wie du scho selber seisch, dem Risiko mues mer sich bewusst si. Und wie gseit, wenn mer eimal i 10 Jahr uf de Latz ghejt (das chan au a de rote Ample passiere!) denn chostets Geld und denn het sich d Vollkasko scho uszahlt und darum überleit mer sich ja, öb mer meh wott zahle für den Fall der Fälle. Isch wie a de Börse. :winking_face: Für en Sturz muemer aber tatsächlich nöd selber schuld sii. Das mitem Chies isch würkli en scheiss gsi, das isch fiin gsi und im Ecke gläge, im Schatte vome Baum ufere Nebestrass. Ich ha de ganz Tag lang de BF schön suber gfahre und denn churz vor de CH Grene bini uf dem Chies usgrutscht. Nach 5-6h Kurvehatz leit mer sich halt chli meh ine als wenn mer erst grad vo dihei losfahrt. Und es wär ohni Chies au garkeis Problem gsi. Ich wott würkli NÖD säge dass ich en bsunders guete Töfffahrer bin. Ich kenne d Verkehrsregle und ich han mini Maschine sowit im Griff, dass ich mich und anderi nöd gfährde, bin aber keinesfalls en Profifahrer oder susch öppis. Aber das isch im wahrste Sinn vom Wort "päch" gsi und min Mitfahrer ufem Töff hinter mir het sogar müese säge daser überrascht gsi isch, dass ich uf einisch weggrutscht bin. Es hett also au guet ihm chöne passiere, wär er vorne gfahre, mer hets nöd gseh! Und sit dem Vorfall fahr ich andersch Töff. Es schisst mi zwar a, will ich bin immer sehr Kurvefreudig gsi, jetzt gaffi aber wie en Psycho i jedi Kurve und trau mi nüme so viel wie au scho. Und das isch eigentli au nöd guet, will ich bis susch scho immer vorsichtig gfahre und jetzt no viel meh. Das nimmt eim nachem Sturz scho chli d Freud am fahre, beruhigt sich aber natürli mit de Zit wieder.

    Boo einfach TOP geschrieben!
    Verstehe es auch nicht ganz wenn es heisst "kauf dir als Anfänger lieber ein günstiges Motorrad, ES KIPPT DIR JA EH MAL AUF DIE SEITE"
    Ne das muss es nicht!

    Das hingegen verstehe ich schon. Ein Anfänger legt sich schnell mal bei den Manöverübungen hin. Ich hätte ehrlich gesagt auch nicht gerne mit der 800GS fahren angefangen. Die wäre viel zu schwer und zu klobig für einen Anfänger. Nicht, dass ich der Pro bin, wie gesagt, aber lieber eine leichtere Maschine als ein Kreuzfahrtschiff, wenn man vorher noch nie gefahren ist...

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI


  • D Lüüt echli z sensibilisiere was d Iistellig zum Stürze aabelangt.
    Es isch leider fascht en Trend i dem Forum, dass regelmässig öpper e unfreiwilligi Bodeprob nimmt.
    Und darum chömed einigi Uf d Idee, dass es ganz normal isch, dass mer als Töfffahrer öppedie uf de Schnauze liit.

    Die wenigsten werden es darauf anlegen, sich mit dem Motorrad irgendwo hinzulegen. Wenn es hier gehäuft Leute gibt, die Unfälle hatte, dann hängt das doch wohl vor allem von der Risikobereitschaft beim Fahren ab und nicht von der Einstellung, die man gegenüber von Stürzen hat. In dem Moment, in dem man ein hohen Risiko eingeht, ist man doch irgendwie meistens von sich überzeugt, dass man die Situation problemlos meistern kann.

    Einige reden sich doch Unfälle einfach schön und machen alles andere, nur nicht das eigene Fahrkönnen dafür verantwortlich. Das ist eben einfacher, als sich eigene Schwächen einzugestehen.

    Always keep the rubber side down!

  • Das hingegen verstehe ich schon. Ein Anfänger legt sich schnell mal bei den Manöverübungen hin.

    Tatsächlich legen sich im Kurs einige hin, insbesondere bei der 8 wenn sie richtiges Kurvenfahren nicht gewöhnt sind…
    Wir hatten 2-3 Crashes beim Manövrieren und einen beim fahren (fiese, langsame Rechtskurve im extrem steilen Hang…)
    Bei einer neuen Maschine "schmerzhafter" als bei 'ner alten Rochel aber dafür gibt es Versicherungen.

    Problem bei crashbaren Altmopeten:
    • Neues Bike = Vollkasko = mehr oder weniger alles gedeckt…
    • Altes Bike = Haftpflicht = beim Crash alles weg!

    Ich hab mir nach meinem Crash zunächst auch Gedanken gemacht wegen dem finanziellen aber mein Mech hat mich
    sofort beruhigt – genau dafür seien Versicherungen ja da. Mit 'ner "Alten auf Haftpflicht" wäre der Traum vom Motorrad-
    fahren wohl für einige Zeit geplatzt. Die 7-8k Schaden hätte ich nicht mal eben verkraftet. Auch nicht rasch 4-5k für
    eine weitere Occasion.

    Für mich kam kein anderes Bike in Frage als die Midnight Star (ok vielleicht noch die Kawa Vulcan Custom – ein
    Prachtsbike aber leider im vierstelligen Bereich teurer ohne Gegenwert…). Potentielle Unfälle waren für mich kein
    Kriterium und sollten es auch nicht sein! Ich hab stundenlang selektioniert und DAS war MEIN Bike.

    Wurde von einer Feministin gefragt wie ich das mit den lesbischen Beziehungen so sehe…
    "in Full-HD" war offenbar die falsche Antwort…