Für die römisch-deutschen Kaiser waren die Alpenpässe von entscheidender Bedeutung für die Kontrolle Italiens, speziell für die Romzüge anlässlich der Kaiserkrönungen. Aus diesem Grund besassen die Kaiser seit dem Frühmittelalter im Alpenraum umfangreiche Gebiete, die sie als Reichsgut direkt verwalteten und nicht als Lehen vergaben. Daneben rivalisierten verschiedene Adelsgeschlechter im Alpenraum, die Zähringer, Kyburger, Lenzburger, Habsburger und Savoyer.
Die Habsburger sind eine europäische Dynastie, deren Name sich von ihrer Stammburg Habsburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau herleitet. Mitglieder der Dynastie stellten erstmals 1273 und fast ununterbrochen ab 1438 die deutschen Könige und römisch-deutschen Kaiser
Wenn das das gleiche ist, dann willkommen im Club![]()
Kleine Nachhilfekunde in Sachen Geschichte: Die Schweiz war bis 1648 Teil des Deutschen Reiches mit einem König an der Spitze (Kaiser war nur ein Titel, nie ein Rang). Und die Habsburger waren aus dem Elsass eingewandert. Uns seit 1740 sind sie ohnehin im Mannesstamm ausgestorben.
Und nun zurück zum Thema: Die Politiker sind die besten Verbrecher, sie bestechen das Volk mit ihrem eigenen Geld (also dem Geld des Volkes)!!!!!! Es dürfen von mir aus alle naiv genug sein, Tatsache ist, dass die Autobahnen von den Autofahrern (und nur von Ihnen) schon längst bezahlt sind, der Unterhalt schon immer von ihnen bezahlt werden und für den Weiterausbau Geld zuhauf vorhanden wäre. Und damit er auf der von ihm bezahlten Autobahnen auch fahren darf, bezahlt er dann noch eine Autobahnbenutzungsgebühr (Vignette). Sowas wird in der Landwirtschaft Hochleistungsmilchkuh genannt. Würden nicht 2/3 der bereits heute den Auto- und Motorradfahrern abgepressten Gelder nicht für anderweitige "Staatsaufgaben" verlocht, würden wir nicht mal über die Einführung der Vignette abstimmen, sondern darüber, ob die Leitplanken eine Silber- oder Goldbeschichtung erhalten sollen.
Es mag übrigens Zutreffen, dass uns die Zuwanderung einen Mehrverkehr bescherrt. Aber der grösste Teil des Mehrverkehrs geht auf die binnengemachte Mobilitätserhöhung der Bevölkerung zurück. Bestes Beispiel sind die Pendlerströme. Würden die Pendlerzüge der S-Bahn im Grossraum wie andernorts (auch in der Schweiz schon) von 4 auf 5 Sitze pro Reihe erhöht, wären die Kapazität (vereinfacht gerechnet) um 25% erhöht, ohne dass auch nur ein Zug mehr fahren müsste. Und wer sich den Luxus leisten will, im AG ein Einfamilienhaus zu besitzen und in Zürich zu arbeiten, soll eben die dadruch verursachten Kosten selber tragen. Das macht man dann über a. Billettpreiserhöhung oder b. Steuererhöhungen - aber eingezogen bei den Verursachern dieser Kosten (aus gegebenem Anlass habe extra den Kanton LU als Beispiel weggelassen).