Als älterer Hase war ich bereits bei der Ur-Abstimmung 1984 dabei... diese wurde NUR angenommen, weil der BR versprach (!), dass die Vignette auf maximal 10 Jahre befristet wäre.
(Anmerk.: ich war bereits damals dagegen, weil es keine Wechsel-Vignette gab... für jedes Fz eine Vignette, obwohl nur eines bewegt werden kann, empfand ich als absurd!)
http://www.schweizmagazin.ch/nachrichten/sc…hnvignette.html
Dem war natürlich - wie immer, wenn mal Einnahmen fliessen - nicht so! Unter lautem Gejammer wurde 10 Jahre später eine erneute Abstimmung vorgelegt und das Volk war dumm genug, die unbefristete Laufzeit der Vignette zu befürworten.... mit der gleichzeitigen Preiserhöhung von 30 auf 40 Franken, wie von Kalle erwähnt.
Von 1995 an hatte der Bund die zusätzlichen Einnahmen auf sicher und was geschah???
Von geschätzten ca 9,5 Mia Franken an Einnahmen von uns Automobillisten und Motorradfahrern (Verkehrsabgaben, Treibstoffzoll, Vignette etc etc) gehen gerade mal rund 3 Mia in den Verkehr. Der ganze Rest ist zweckentfremdet!
Und hört endlich mit der Maut im umliegenden Ausland auf..... diese werden PRIVAT unterhalten im Gegensatz zu uns! Unsere Dosenbahnen sind alle von uns bereits bezahlt.....
Wie auch immer... von mir gibt's ein ganz klares NEIN