Radarfallenortung - Erfahrungen?

  • Durch Störsignale die, die Geräte Empfangen.
    Unwichtig bei Fixen, aber bei Laserpistolen merkt man dies sehr schnell. Dann darf die Polizei auch dein Handy anschauen.
    (Das was Yam660 schreibt, auch wenn es immer sehr viel zu lesen ist, stimmt eigentlich immer zu 90%)

  • http://www.radar-shop.com/de/Haeufig-gestellte-Fragen/

    Probleme und Sorgen bereiten heute die Laser-Messungen und da warnt das Gerät wohl und stört gleichzeitig das Signal, heisst also, der messende Beamte kriegt eine Fehlermeldung..... drückt erneut ab... Fehlermeldung.
    Also erfolgt mit Sicherheit eine Anhaltung zur Kontrolle des Fahrzeuges.


    Viel öfters erfolgen ja die Lasermessungen mit stationären oder semi-stationären Anlagen. Da hat dann die Verwendung eines Jammers überhaupt keine Konsequenzen. Bei mobilen Messungen kann man sich ggf. noch retten, indem man einen schnell bedienbaren Ein/Aus-Schalter montiert. Dann könnte man, wenn der Laserjammer angeschlagen hat, sofort bremsen und den Jammer gleichzeitig ausschalten. Das müsste aber alles sehr schnell gehen.
    Beim Motorrad wäre es gar nicht so auffällig, da Motorräder ohnehin IMHO schwieriger zu messen sind. Jedoch kann man dort den Laserjammer auch meistens weniger gut verstecken.

    Das Ganze lohnt sich natürlich nur, wenn man gerne öfters etwas zügig auf der Strasse unterwegs ist und wenn man es mit den Geschwindigkeitslimiten grundsätzlich nicht so genau nimmt. :grinning_face_with_smiling_eyes: Selbstredend ist das immer eine Risikoabschätzung. Bei jemandem, der deutlich schneller ist als erlaubt, würde so ein Ding in jedem Fall lohnen. Besser eine Busse wegen einem Störgerät, als ein Entzug des Führerausweises. Das kostet schnell einmal deutlich mehr.

    Und wegen irgendwelchen POIs mache ich mir mal gar keine Gedanken. Diese GPS-Lösung ist einfach interessant, wenn man in einem nicht so gut bekannten Gebiet fährt. Letztens war ich in Frankreich unterwegs. Auf der 400 km langen Strecke weiss ich, wo die Dinger ungefähr stehen. In der Nacht ist es aber ohne POI-Warner auf der AB schwierig, sich an die Stellen zu erinnern, da eine exakte Orientierung wegen Dunkelheit fehlt und ich die Strecke nur etwa jährlich fahre.

    Always keep the rubber side down!

  • @ Yam660 "Auch im IPhone (oder anderen Smartphones) sind Radarwarner illegal. "

    Bla bla bla. Wie sollen die Bullen so etwas herausfinden?

    Indem sie draufgucken und es entdecken. Dabei frage ich mich: Dürfen die wirklich mein Navi anschauen, wenn sie mich anhalten? -> Ich behaupte nein! Sie dürfen ja auch nicht meinen Laptop durchstöbern, ist ja fast dasselbe, auch im Navi hab ich Fotos drin (naja, solche meiner GS halt :grinning_squinting_face: ). Sie dürfen jedoch das Gerät auf Diebstahl prüfen, mittels Seriennummer. Aber doch bestimmt nicht draufschauen.

    Durch Störsignale die, die Geräte Empfangen.
    Unwichtig bei Fixen, aber bei Laserpistolen merkt man dies sehr schnell. Dann darf die Polizei auch dein Handy anschauen.
    (Das was Yam660 schreibt, auch wenn es immer sehr viel zu lesen ist, stimmt eigentlich immer zu 90%)

    Klar, weil eine iPhone App es schafft, eine Radarmessung zu stören. :wacko: Ich glaube es ging hier eher um POIs oder andere Radarwarner, die GPS-Basiert sind und die Daten vorgespeichert haben resp. aus einer Community beziehen, prominentestes Beispiel Trapster.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI