Kawasaki ZX6R 2005 Schaltprobleme & Ölverlust

  • Yam660

    Honda war zwar freundlich, aber bei meinem Lenkerumbau (ABM Multiclip) haben die mehrerer Fehler gemacht. Schrauben wurden vergessen, Lenkergummi links war nicht befestigt, Gashebel ist hängengeblieben, Gasgriff war nicht fest, Blinker Mechanismus war nicht fest montiert deshalb gerutscht, zwei wichtige schrauben an der Gabelbrücke wurden vergessen obwohl ich fünf Stunden für Lenkerumbau bezahlt habe.

    Alle Fehler wurden mittlerweile gratis behoben. Aber die Zeit muss man mitnehmen.

    Das einzig Positive bei Schlatter war, dass ich alle Teile (ABM, Öl, FIlter etc...) selbst Einkaufen & Mitnehmen dürfte. Preis Unterschied bis zu 40%.

    Madame ich bin vom STVA. Ich muss Ihre Hupen überprüfen! :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von Toxic (20. September 2013 12:50)

  • @ Bongalicius ich habe den Quickshifter an der Daytona ausprobiert. Erst ab 6000U/min funktioniert es. Absolut Sinnloss für mein Problem.

    Tja, bei meiner BMW ist er serienmässig und funktioniert bei jeder Drehzahl, solange man unter Last schaltet...

  • Ja genau, das kommt noch hinzu. Darum ja immer nur unter Last mit Quickshifter. Ohne Gas die Gänge reindrücken kannst du bei jeder Mühle, dafür braucht's keinen QS :grinning_squinting_face:

  • Ev. könntest du bei der nächsten Umbauaktion einen Quickshifter einbauen (gibt solche die Funktionieren sowohl zum rauf-, als auch runterschalten, kosten einfach mehr) dann hast du das problem mit bewusst kuppeln nicht mehr.

    Gruss

    Bonga

    Muss man bei diesen also unter last runterschalten? :confused_face:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • @jerrix: Find ich sehr komisch, dass Du schlechte Erfahrungen gemacht hast - aber da hat vielleicht eben doch mal ein Mech einen sehr schlechten Tag gehabt. Wie gesagt, ich hatte nie irgendwas zu beanstanden, alle Service, Zusatzteile oder auch Arbeiten an der Bremse (da wurde unter anderem festgestellt, dass meine Vorderradfelge an der AT gebrochen war :loudly_crying_face: ) wurden zu meiner vollsten Zufriedenheit, immer unter Einahltung des Kostenvoranschlages und in der vorgegebenen Zeit erledigt.

    Tja, solltest vielleicht auch ne Honda kaufen :grinning_squinting_face:

    Mein Haus- und Hof-Händler wurde später Brändli (Aadorf), der hat leider seinen Betrieb aufgegeben. Grund für den Wechsel war nur, weil ich in den TG gewechselt habe und Aadorf auf dem Weg ins Büro lag. Auch da: absolut Null Probleme, immer super freundlich und sogar gratis Ersatz-Mopped gestellt (na ja, auf die Roller war ich ja eigentlich nicht scharf, ist aber ne andere Geschichte). Dass ich keinen Honda-Mech mehr in der Nähe habe, war letzten Endes auch mitverantwortlich, dass ich meine lezte Honda (war ne Deauville - man wird definitiv älter :kissing_face: ) verkauft habe - die Anfahrt nach Kirchberg (Targiroff, Kirchberg) ist mir einfach zu weit und zu umständlich - war das selbe Theater bei den KTM's mit der Fahrt nach Diessenhofen.

    Im Moment bin ich noch auf der Suche nach einem neuen Spielzeug (also - dauert irgendwie schon ziemlich viel länger als ich mir das gewohnt bin). Wegen der Händler-Sache gibt es da nicht sehr viel Auswahl, wird wohl ne Kawa (Zweirad-Sport, Elgg) oder Yamaha (Bärenmotos, Wil). Hab mir auch die italienischen Schönheiten bei Daneffel in Wil mal angeschaut und hab bei BMW (Hobi, Winterthur) vorbeigeschaut. Beim direkten Wechsel der beiden letzteren bekommt man ein Augenleiden, hab mich noch nicht ganz erholt (vielleicht zicken die Italienerinen gerne mal rum, aber an so einem bayerisches Eisenschwein kann man sich optisch einen Augenkrampf holen). Aber gut - Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, mal wieder fahren statt nur Meckern wäre ja auch nicht übel :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das alles nur um zu sagen, dass es (manchmal) durchaus Sinn macht zum Markenmech zu gehen - und für mich ein solcher in der Nähe ein absoutes Muss ist, auch wenn ich gerne ab und zu mal selber bisschen was an meinen Maschinen gemacht habe.

    Die Frage nach dem Schaltautomatkann man sich getrost schenken, wenn das Getriebe hinüber ist :winking_face: - zudem macht ein Schaltautomat ja nichts anderes als kurzfristig die Zündug unterbrechen damit keine Last auf dem Getriebe lastet, wenn man die Gänge ohne zu Kuppeln durchzieht - das gibt's definitiv günstiger, wenn man kurz den Gashahn zumacht (auf diese 1/10tel Sekunde kommt's im Alltag ja wohl hoffentlich echt nicht an). Will man wirklich mehr Komfort, müsste man die Kupplung umbauen (z.B. Rekluse Automatik-Kupplung, gibts IMHO nicht für die ZX6R) oder aber auf ein Mopped umsteigen welches vom Werk her schon ne Automatikhat. Ob man das will bzw. braucht, ist jedem selber überlassen, für mich gehört das Wühlen im Getriebe halt irgendwie dazu und ist Teil des Motorradfahrens. Wenn ich nur von A nach B gehen will, nehm ich lieber mein Auto, da ist es warm, Trocken, ich kann Musik hören wenn ich will und hab erst noch Platz für die ganze Familie. Aber hey - wenn keiner ne Automatik am Mopped haben möchte, würd sie auch keiner bauen :thumbup:

    Marc

  • @Bonga: Es kommt wie gesagt immer auf den Schaltautomaten an.

    Unter Last bedeutet ja nicht zwingend Vollgas. Wenn das Gas ganz zu ist, ist das Getriebe ja auch unter Last (Motorbremse), dürfte beim Runterschalten Sinn machen :winking_face:
    Einer, der beim Runterschalten funktioniert, hab ich bisher nur einmal in einem Video gesehen. War ne R1, und Angleichgas gibts dann beim Runterschalten automatisch. Tönt pornös :grinning_squinting_face:

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • [quote='Bongalicius','index.php?page=Thread&postID=115386#post115386']
    Muss man bei diesen also unter last runterschalten? :confused_face:

    Also in der Regel funktionieren die Schaltassistenten nur beim Hochschalten. Es sollen aber meines Wissens auch bald solche kommen, die beim Runterschalten funktionieren. Und eben beim Hochschalten funktioniert meiner nur unter Last (denke wird bei den anderen nicht anders sein). Wenn du das Gas zudrehst kannst du die Gänge auch bei jedem anderen Töff ohne Kuppeln reindrücken, aber dann ist glaub' ich bald mal die Kupplung hinüber...

  • @ Yam660

    ich würde es als schlechte Erfahrung nicht bezeichnen. Er hat am Ende alle Probleme gelöst. Aber nur mit Schweizer Gelassenheit. Ausserdem war der kein Praktikant sondern CH Ausbilder, Chefmechaniker & Meister der sich um meine Kawa gekümmert hat. Mein Töff hatten die für 14 Tage.

    Frage: Kann mein Schaltproblem eventuell am Öl liegen. Ich benutze 5W50? Ziemlich dünnflüssig.

    Madame ich bin vom STVA. Ich muss Ihre Hupen überprüfen! :grinning_squinting_face:

  • Zitat Jerry: ....Ich benutze 5W50? Ziemlich dünnflüssig......


    Das W steht für Winter und da ist die 5 eher für einen Kaltstart in Sibirien :grinning_squinting_face:
    Empfohlen wird im Handbuch der 2006/2007 (hab da grad ein PDF-File) das 10W-40, mein Mech gibt allen 15W-50, da ja überwiegend in den warmen Sommermonaten gefahren wird.
    Die zweite Zahl beschreibt die Fliessfähigkeit bei Hitze. Hier gilt: Je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch (!) umso höher, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.
    Da ich meine beiden Alteisen doch gerne in der Kurvenhatz etwas hoch drehe, wechselte ich von 40 auf 50.
    Das von dir verwendete 5W-50 erscheint mir aber zu dünnflüssig, denn durch die 5 ist es im Kaltstart bereits sehr dünnflüssig und wird bei Wärme und Belastung vielleicht ZU dünnflüssig.... :kissing_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • @ EffJottEric 5 ist doch perfekt für die Schweiz :winking_face:

    Ich hatte es mit Kawasaki abgeklärt bevor ich 5W50 benutzte. Mir ist nun aufgefallen, dass der Mech meinte die Schaltung wird ein wenig härter. Hoffe, dass das Problem daher kommt. Noch 3000km & 36er Service ruft. Gehe wieder zu Kawa Elgg.

    Madame ich bin vom STVA. Ich muss Ihre Hupen überprüfen! :grinning_squinting_face:

  • Und bei dem Service wird er Kette und Öl wechseln nehm ich an.

    Wenns dann besser wird, bist du wieder gleich schlau wie vorher.

    Mach doch jetzt ein anderes Öl rein und schau was passiert. Kostet ja so gut wie nix. Ich denke aber, dass es nicht daran liegt. Kette finde ich viel naheliegender. Wenn da irgendwas nicht stimmt, merkst du es natürlich am ausgeprägtesten zw. 1. und 2. Gang.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur