Kawasaki ZX6R 2005 Schaltprobleme & Ölverlust

  • Jetzt kommst du wieder mit deinem scheiss Angel GT :grinning_squinting_face: ;).

    Wenn du über 10'000 machst mit den Dingern zahl ich dir ein Bier. Aber nur, wenn du die 10'000 auch erreichst ohne die Mindestprofiltiefe zu unterschreiten ;).

    Und ja, die Kette wirst du vielleicht schon bis 40'000 km bringen, aber kannst dann einfach nicht mehr schalten ;). Ne mal ernsthaft, dass mit der Kette kann ich nicht so gut beurteilen, aber mit den Pnö schaffst du definitiv keine 20k km.

  • Ok :thumbup: . Ist die MILF nur zum Ausleihen oder Behalten? :grinning_squinting_face:

    Hhhmm, also meines Wissens gibt es so Kettenkits, aber keine Ahnung was da alles drin ist. Ansonsten müsstest du ja auf dem Ritzel etc. sehen, ob es auch abgenutzt bzw. "abgfegget" esch.

    Aber mal schauen, die anderen Kettenprofis können dir das sicher sagen...

  • Hallo
    Ich habe immer einen neuen Kettenkitt montiert. Wenn Du nur eine neue Kette draufmachst auf das alte Ritzel und Zahnkranz, geht die neue Kette schneller kapputt. Weil die Zahnräder ja schon ausgelaufen sind von der alten Kette, und relativ viel spiel aufweisen. Also immer einen neuen "Kettensatz" einbauen.

    Gruss

    gardy64

  • Möchte ja keinem seine Vorfreude vermiesen, aber wenn die Schaltung statt butterweich nur noch mega-harzig ist, dann würd ich nicht davon ausgehen, dass das nur am Kettenkit liegt :face_with_open_mouth: Dass ein altes Kit oder auch schlecht gespannte Kette nicht förderlich ist, ist unbestritten, aber von Top zu Flop nur wegen der Kette scheint mir eine etwas gewagte Annahme.

    Die Maschine ist ja nicht mehr ganz taufrisch, da kann es durchaus mal Abnutzung gegeben haben. Ich würde mein Augenmerk da mal auf die Kupplung richten (verschlissene Lamellen, erlahmte Federn) und den Mech mal fragen ob er die Kupplung richtig einstellen kann. Wenn das nichts bringt, dann könnte das Problem tiefer im Motor liegen, denn die Schaltgabel ist bei Rennsportmotoren manchmal etwas zu heftig dem Leichtbau geopfert worden (das Teil kostet nicht viel, aber die Arbeitszeit zum Wechseln :loudly_crying_face: ) Vielleicht liegt es aber auch wirklich nur an einer verschlissenen Dichtung (Gummiring)? Wirst nicht darum rumkommen die Mühle mal dem Mech zu zeigen. Wieso Du allerdings mit einer Kawa zu Schlatter gehst (der ist richtig gut - so lange es um Honda geht :grinning_squinting_face: ) ist mir ein Rätsel. Geh doch lieber mal zu Zweirad-Sport in Elgg, der kennt sich mit Kawa aus und kann sicher rasch für Abhilfe sorgen.

    Marc

  • @ Marc:

    Eben war ich bei Honda Schlatter in Winterthur. Der Chefmechaniker hat gemeint meine Kette ist trotzt 33000km völlig in Ordnung. Wenn etwas an der Schaltung wäre würden alle Gänge das gleiche Problem haben.

    Ich gehe zu Honda da er 500m von meiner Haustür ist. Und ich darf Reifen, Lenker, Öl etc... selber mitbringen. Kann ein Honda Mech keine Kawa's reparieren??

    Madame ich bin vom STVA. Ich muss Ihre Hupen überprüfen! :grinning_squinting_face:

  • wenns nöd ade chette liiht, was isch den s problem luuht dim honda mech?

    sicher kann ein honda mech kawas reparieren, ein ferrari mech kann schliesslich auch fiats flicken :winking_face:

  • hehe sorry musste sein :grinning_squinting_face:

    ok komisch... wenn es an dir liegt, hättset du das problem ja schon von anfang an und nicht erst jetzt plötzlich , ausser du hast deine schalttechnik angepasst.

    gibt leute die ziehen nicht mal die kuplung um zu schalten und auch das funktioniert :wacko:

    vielleicht ist es doch die kupplung wie the specialist schon erwähnt hat.

  • Ja, muss mich auch immer ein bisschen darauf achten, dass ich bewusster schalte, mir ist vom Hochschalten in den 2. Gang auch schon die Kupplung ins N gesprungen, weil ich einfach zu locker und nicht schön bis zum Schluss sauber geschalten habe. Aber eben, die Schaltung war dann trotzdem weich, es lag definitiv an mir.

  • @sneaky_Phil dieses Jahr habe ich ein paar Maschinen (ZX6R '13, Daytona '13) testgefahren und auf die Schaltung geachtet. Die haben beide butterweich funktioniert. Also liegt es definitiv nicht an mir.

    Wenn ich die Schaltung an meiner Kawa Blitzschnell mit wenig Kupplung schalte dann rutscht es hart aber rein (Porno :-)) Aber wenn wenn man durch die Stadt eiert dann will man easy schalten. Und dort bleibt es hängen oder es landet in "N".

    Ich glaube ein Teil der Kupplung ist defekt.

    Madame ich bin vom STVA. Ich muss Ihre Hupen überprüfen! :grinning_squinting_face:

  • Ev. könntest du bei der nächsten Umbauaktion einen Quickshifter einbauen (gibt solche die Funktionieren sowohl zum rauf-, als auch runterschalten, kosten einfach mehr) dann hast du das problem mit bewusst kuppeln nicht mehr.

    Gruss

    Bonga

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Selbstverständlich kann ein Honda-Mech auch was anderes als eine Honda reparieren :smiling_face_with_sunglasses:
    Aber es geht hier ja nicht darum ein offensichtlich defektes Bauteil auszutauschen (das auch bei Honda nicht unbedingt bei jedem Händler im Regal liegt und deshalb sowieso bestellt werden muss) sondern darum herauszufinden wo das Problem denn liegen könnte.

    Und da ist klar, dass die Honda-Mechs, auch aus privatem Interesse weil die vorwiegend Honda fahren, einfach ein feineres Näschen für Ihre Marke haben als für andere. Und deshalb ist es bei "Kuriositäten" immer ratsam zum Markenmech zu gehen, denn der hat aufgrund der vielen Maschinen, der Kunden und auch der Weiterbildungen einfach ne grössere Aussicht schnell zu Ziel zu kommen. Und weil Zeit letzten Endes Geld ist, kommt's wohl auch günstiger.

    Je nach Bauteil kann es sein, dass spezielles Werkzeug gebraucht wird (bei der Kupplung wohl eher weniger, aber ich weiss nicht ob man mit Honda-Werkzeug auch ein Kawa-Getriebe zerlegen kann :confused_face: ) weshalb auch hier der Gang zum Markenhändler sicher nicht verkehrt ist.

    Bei Reifen und sonstigem Verbrauchsmaterial (auch Kettenkits) braucht es weder Markenerfahrung noch Spezialwerkzeug, das kann jeder machen - sogar ein Reifenhändler (etwas spezieller kann's werden wenn man Karanantrieb hat, denn ein Reifenhändler "vergisst" schon mla den Endantrieb abzufetten bevor er das Rad wieder einsetzt). Aber da liegt das Problem eben eher im allgemeinen Wissen, eventuell auch Wollen, und nicht am Mopped selber und dem dafür eventuell benötigten Spezialwerkzeug.

    War selber paar Mal bei Schlatter (mit der VTR und auch der Afrika Twin), hat immer gut gearbeitet und kannte alle Mätzchen welche die Kisten eventuell machen könnten. Ist zwar nicht grad der günstigste Schrauber, aber wenn die Kisten perfekt laufen, dann spielen die paar Franken auch keine grosse Rolle mehr.