Anfänger: Honda CBF 500 ABS versus Yamaha Fazer 600

  • :welcome::welcome: und vill spass


    bin au für d'Fazer, bin selber scho eini gfahre (jg 00 oder 01 weiss nüm) d'fazer het ja au meh leischtig, was i de Päss meh spass macht.


    U wäg de ABS frog, naja, i hans teschtet, han mit mim töff inere notbremsig ke wiitere ahaltewäg als eine mit ABS, einzig ungerschiid, han s'hingerrad en gfüehlte meter ihr luft d'obe gha. u disse hets ab bode phaltet, aber da im Notfall hinge ee efach Blockiersch spillt da ke rolle wenn ke abs hesch.
    s'ABS cha au usfalle, wie au de ganz rescht vor elektronik, u denne wenn di druf wilsch verloh, hesch ke abs obwohl ABS ufem töff stoht, macht also immer na kei ungerschied;)

    Aso grundsätzlech gsehnis wie de d4l chauf der din Traumtöff wennen der chasch leischte, han mer d'Planet kauft willsi optisch geil isch u e riese krach macht :face_with_tongue: bin zfride demit. Wenn du irgend was angers als din Traumtöff nimsch, nur wils "gschiider" isch wirschs bereue, da chader jetze scho sege.


  • U wäg de ABS frog, naja, i hans teschtet, han mit mim töff inere notbremsig ke wiitere ahaltewäg als eine mit ABS, einzig ungerschiid, han s'hingerrad en gfüehlte meter ihr luft d'obe gha. u disse hets ab bode phaltet, aber da im Notfall hinge ee efach Blockiersch spillt da ke rolle wenn ke abs hesch.
    s'ABS cha au usfalle, wie au de ganz rescht vor elektronik, u denne wenn di druf wilsch verloh, hesch ke abs obwohl ABS ufem töff stoht, macht also immer na kei ungerschied;)

    Häh? Verstehe ich es nicht, oder ist es einfach nur Schwachsinn, was du da erzählst?
    Es geht nicht primär um den kürzeren Bremsweg. Mit ABS kannst du auch bei "normaler" Schräglage voll zupacken, was du als ungeübter Fahrer in einer Notsituation garantiert machen wirst. Ohne ABS liegst du da logischerweise sehr schnell auf dem Asphalt, mit ist es kein Problem. Weiter hilft dir ein ABS nicht, dass dir das Hinterrad auf dem Boden bleibt. Es gibt Systeme, die erkennen, wenn das Hinterrad abhebt und dann die Vorderradbremse lösen. Aber das haben längst nicht alle.
    Und um zu merken, dass das ABS ausgefallen ist gibt es eine Kontrolllampe.

    Ich möchte auf das ABS nicht mehr verzichten, habe auf jeden Fall noch nie eine Situation gehabt, wo es mich gestört hat. Die einzigen Punkte dagegen sind meiner Meinung nach der Aufpreis und das minimal höhere Gewicht.

    Gruess Pascal

  • Du verstehst es nicht, bei normaler schräglage kannst auch mit ohne ABS zugreifen, halt nicht voll, aber mehr bremsleistung bekommst auch mit ABS nicht hinn, den ABS verhindert nur das Blockieren des Rades. mehr nicht. Bin aufjedenfall nochnie in Schräglage auf dem asphalt gelandet weil ich Bremsen musste. und nur so ne frage schaust du immer auf das Lämpchen?? jedesmal? sicher nicht.

    Ich wollte damit sagen, das ABS kann nicht Zaubern, es kann einem in 1 von 1000 Notbremsungen Helfen, aber nur wenn du rechtzeitig reagierst.


    Vielleicht bin ich voreingenommen, weil ich keine Elektronik mag die mir reinpfuscht. aber ich bevorzuge ein Motorrad ohne ABS dafür mit bremsen die gross sind, wie die 320er Scheibe von Brembo welche ich vorne und die 260er welche ich hinten hab.


    ABS ist nice to have, aber nicht notwendig, genau so wie traktionskontrolle oder all die anderen helferlein die moderne Motorräder haben

  • Du verstehst es nicht, bei normaler schräglage kannst auch mit ohne ABS zugreifen, halt nicht voll, aber mehr bremsleistung bekommst auch mit ABS nicht hinn, den ABS verhindert nur das Blockieren des Rades. mehr nicht. Bin aufjedenfall nochnie in Schräglage auf dem asphalt gelandet weil ich Bremsen musste. und nur so ne frage schaust du immer auf das Lämpchen?? jedesmal? sicher nicht.


    Wenn du um die Ecke kommst und da steht ein LKW auf deiner Seite, dann Packst du als Anfänger entweder voll oder zu wenig zu. Beides kann tödlich sein. Das ABS bügelt dir deine Überreaktion aus.


    Ich wollte damit sagen, das ABS kann nicht Zaubern, es kann einem in 1 von 1000 Notbremsungen Helfen, aber nur wenn du rechtzeitig reagierst.


    Mit ABS musst du eben selber nicht mehr einwandfrei reagieren.


    Vielleicht bin ich voreingenommen, weil ich keine Elektronik mag die mir reinpfuscht. aber ich bevorzuge ein Motorrad ohne ABS dafür mit bremsen die gross sind, wie die 320er Scheibe von Brembo welche ich vorne und die 260er welche ich hinten hab. ABS ist nice to have, aber nicht notwendig, genau so wie traktionskontrolle oder all die anderen helferlein die moderne Motorräder haben

    Ich finde ABS macht ausser im Gelände, Schnee usw immer Sinn. Traktionskontrolle ist auch weniger wichtig, weil du beim Gasgeben meist einen klaren Kopf hast. Bei Notbremsungen (durch das Erschrecken) nicht immer.


  • Vielleicht bin ich voreingenommen, weil ich keine Elektronik mag die mir reinpfuscht. aber ich bevorzuge ein Motorrad ohne ABS dafür mit bremsen die gross sind, wie die 320er Scheibe von Brembo welche ich vorne und die 260er welche ich hinten hab. ABS ist nice to have, aber nicht notwendig, genau so wie traktionskontrolle oder all die anderen helferlein die moderne Motorräder haben


    Ich finde ABS macht ausser im Gelände, Schnee usw immer Sinn. Traktionskontrolle ist auch weniger wichtig, weil du beim Gasgeben meist einen klaren Kopf hast. Bei Notbremsungen (durch das Erschrecken) nicht immer.


    Um einen Klarenkopf zu behalten gibts Fahrtrainings,



    Ich wollte damit sagen, das ABS kann nicht Zaubern, es kann einem in 1 von 1000 Notbremsungen Helfen, aber nur wenn du rechtzeitig reagierst.


    Mit ABS musst du eben selber nicht mehr einwandfrei reagieren.

    eben doch, es entscheiden sekundenbruchteile, ob man in einer Notbremsung rechtzeitig still steht oder voll ins hinderniss reindonnert


  • Um einen Klarenkopf zu behalten gibts Fahrtrainings,


    Genau! Und vor allem auch Fahrpraxis. Nur ist es leider meistens so, dass Anfänger weder das eine noch das andere haben.


    eben doch, es entscheiden sekundenbruchteile, ob man in einer Notbremsung rechtzeitig still steht oder voll ins hinderniss reindonnert


    Korrekt. Und ohne ABS beginnt das Motorrad selbständig vor dem Hindernis zu bremsen, oder was willst du damit sagen?


    Back to topic:

    @Threadersteller
    Wie du merkst hat jeder seine eigene Meinung. Ich kann dir nur raten, dir deine eigene zu bilden. Mit dem Internet, all den Testberichten und Reviews, YouTube usw sollte dir das gelingen. :thumbup: Wahrscheinlich sogar einiges objektiver, als wenn dir jeder im Forum seine Sicht der Dinge erklären möchte. Am Ende zählt wirklich auch das Gefühl, wenn du auf dem Bock sitzt und eine Probefahrt machst.

    Gruess Pascal

  • Wenn man mit 50km/h unterwegs ist und 10m abstand zum Vordermann hat, der aus unerklärlichem Grund eine Vollbremsung mit dem Auto hinlegt, hilft auch kein ABS,ESP,TCS,etc... sondern nur Glück. Und wenn es nur um die Bremsverzögerung geht, ist es erwiesen, dass man ohne ABS den kürzeren Bremsweg hat (zumindest bei sehr hohen Geschwindigkeit). Und bei Fahranfängern (ob Auto oder Töff) hört man oft Sprüche wie: Hab ABS, kann auch bei nasser Fahrbahn schneller anhalten. Als wäre das eine Lebensversicherung oder so. Ich finde, wenn man die Wahl hat (hat man nicht immer, vorallem bei Occasionen) sollte man ohne ABS kaufen, weil da lernt man:
    1. RICHTIG BREMSEN
    2. wie sich die Bremsen bei unterschiedlichen Druck anders Arbeiten
    3. Nicht eben wie gesagt auf die Lebensversicherung sondern auf sein Fahrkönnen vertrauen - So fährt man auch nochmal Vorsichtiger
    4. Natürlich wegen STOPPIE :grinning_squinting_face:

  • ist eh bescheuert, dass zwischen der jetzigen 25kw-Regelung und der 'grossen Prüfung' ganz offensichtlich eine Lücke von 10 kw besteht, weshalb man - gerade bei der Chopper-Fraktion oft der Fall - mit nicht wenigen Krads die Prüfung nicht absolvieren kann :kissing_face:
    Fragte beim StVA Winterthur extra mal an, die haben auch keine sinnvolle Erklärung hierfür ausser ''es ist halt so...''

    Ich hätte mir jetzt vorstellen können, dass das daran liegt, dass man im EU-Raum als Fahranfänger bereits 35kW fahren darf und darum für die grosse Prüfung mit mehr antraben muss. Habe aber nach Recherche rausgefunden, dass es zumindest im grossen Kanton erst seit Anfang Jahr gilt... ist also auch keine plausible Erklärung.

    ABS ist nice to have, aber nicht notwendig, genau so wie traktionskontrolle oder all die anderen helferlein die moderne Motorräder haben

    Nein, notwendig ist es wirklich nicht. Es ging ja auch die letzten 70 Jahre ohne, gell? Aber hast du dir schonmal angeguckt, wie rapide der Verkehr nur schon in den letzten zehn Jahren angestiegen ist? Ich bin froh, ABS zu haben. Ich habe gelernt, ohne ABS zu bremsen, ich habe gelernt mit ABS zu bremsen. Und ehrlich gesagt ist mir das ABS lieber, da es in der Schrecksekunde Menschliche Fehler korrigiert. Siehe auch hier:

    Um einen Klarenkopf zu behalten gibts Fahrtrainings

    ... dessen Lerninhalt du natürlich SOFORT umsetzen kannst, wenn dir der schöne Actros mit dem grossen Stern auf der Haube entgegendonnert. Ich denke eher, da kackst du dir in die Hosen mein lieber. Fahrtrainings sind sehr sinnvoll, ich möchte sie nicht schlechtreden. Aber einmal alle paar Jahre ein Vollbremsung vor einem Pilönli üben ist nicht dasselbe wie konstant hochkonzentriert zu fahren und GENAU zu wissen, wie die Bremsanlage reagiert. Das können wohl nur die Rennfahrer...

    eben doch, es entscheiden sekundenbruchteile, ob man in einer Notbremsung rechtzeitig still steht oder voll ins hinderniss reindonnert

    Das ist richtig, und wenn ich in meinem ABS sofort nach erkennen der Gefahr und meiner eigenen Reaktionszeit voll in die Griffe packe, dann habe ich damit mehr Zeit verschenkt als du ohne ABS? Oder glausbt du, das ABS überlegt sich seinen nächsten Schritt erst noch, bevor es irgendetwas macht?...

    1. RICHTIG BREMSEN
    2. wie sich die Bremsen bei unterschiedlichen Druck anders Arbeiten
    3. Nicht eben wie gesagt auf die Lebensversicherung sondern auf sein Fahrkönnen vertrauen - So fährt man auch nochmal Vorsichtiger
    4. Natürlich wegen STOPPIE :grinning_squinting_face:


    1. Praktisch kein neues Auto hat kein ABS mehr. Was lernt man heute in der Fahrschule? VOLL REINSTEIGEN, je nach Situation und falls möglich ausweichen. Noch vor ein paar Jahrzehnten lernte man: Voll reinsteigen, lösen, ausweichen, zu ende Bremsen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis an der Töffprüfung auch nur noch das voll reinsteigen gelernt und geübt wird... ABS ist für Neutöffs ab 2015 (?) oder so sowieso Pflicht.

    2. Wieso sollte das bei ABS nicht gehen? Das geht vielleicht mit einem Dualbremssystem nicht, aber das ABS tut erst dann was (und nicht vorher!) wenn ein Rad blockiert oder kurz davor ist, gewisse ABS reagieren auch auf Stoppies und lösen dann wieder, damit man keinen Faceplant macht. Aber solange die Strassenverhältnisse gut und die Reifen warm sind, kann ich so Oft wie wie ich will mit verschiedenen Drücken auf die Bremse und beobachten wie sie arbeitet... nur wenn ich es übertreibe, dann blinkt das Lämpli und ruckelt das Rad.

    3. Das ist richtig, aber in einer Schrecksekunde packt man entweder voll rein oder nicht- bei letzterem hilft auch ABS nicht, in ersterem Fall kann es aber dein Leben retten.

    4. Anleitung gilt für BMW:

    • Zündung einschalten
    • ABS Knopf lange drücken
    • Motor ein
    • ABS Lampe bleibt an und zeigt, dass das ABS aus ist
    • STOPPIE SOVIEL DU WILLST UND BIS DIE GABEL BRICHT! :thumbup:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Skyliner's Tipp ist ja maln Schreck. WIe kann man einem Neuling ABS abratten, in meinen Augen bringt es nur Vorteile und diese Milisekunde schneller bremsen macht man wett mit vollbremsen ohne beunruigt zu sein es Blockiert.

    Mit ABS werden unzählige Unfälle verhindert, wo das Rad blockiert.

    Ich fahre selber ohne ABS und für mich kommt ein neues Motorrad ohne garnicht in Frage, ich kenn das Gefühl wenn das Hinterradblockiert obwohl man das garnicht will.

  • @ ammu, weiss ja nicht wies bei dir ist, aber ich weiss wie meine Bremsen greiffen, un ich hab mir noch nie in die hosen geschissen, weil ein LKW auf meiner spur fuhr.

    Wenn ich voll in die eisen steige, weiss ich was mein Mopped verträgt und wann es vorne Blockiert, das kann man auf Feldwegen, oder auf Parkplätzen schön üben.

    1. Praktisch kein neues Auto hat kein ABS mehr. Was lernt man heute in der Fahrschule? VOLL REINSTEIGEN, je nach Situation und falls möglich ausweichen. Noch vor ein paar Jahrzehnten lernte man: Voll reinsteigen, lösen, ausweichen, zu ende Bremsen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis an der Töffprüfung auch nur noch das voll reinsteigen gelernt und geübt wird... ABS ist für Neutöffs ab 2015 (?) oder so sowieso Pflicht.


    Beim auto ja.
    Beim motorrad, glaub nicht das man da in der fahrschule bald nur noch voll reinsteigen lernt, denn, viele fahranfänger haben ältere motorräder weil die günstiger in der anschaffung sind. zumindest hier im Raum solothurn


  • Skyliner's Tipp ist ja maln Schreck. WIe kann man einem Neuling ABS abratten, in meinen Augen bringt es nur Vorteile und diese Milisekunde schneller bremsen macht man wett mit vollbremsen ohne beunruigt zu sein es Blockiert.

    Mit ABS werden unzählige Unfälle verhindert, wo das Rad blockiert.

    Ich fahre selber ohne ABS und für mich kommt ein neues Motorrad ohne garnicht in Frage, ich kenn das Gefühl wenn das Hinterradblockiert obwohl man das garnicht will.

    und wenn jemand sein ganzes leben nur abs gefahren ist, fährt mal das motorrad eines Kumpels ohne abs, und genau dann kommts zu einer notbremsung. folge er stürzt und verletzt mindestens sich. Deshalb bin ich auch dafür mit einem Motorrad ohne ABS das fahren zu Lernen, damit man das abs wirklich nur braucht wenn es einen Unfall wirklich verhindern kann.

  • in dieser Hinsicht gebe ich dir Recht, lernen wie man bremst ohne, dass das Rad blockiert halte ich in dem Fall auch für Sinnvoll.
    Aber extra wegen dem ein Motorrad zu kaufen ohne ABS das man 3 Jahre fährt, halte ich für dumm so seine Sicherheit "aufs Spiel zu setzen".

  • ich bin der meinung;
    nimm ein motorrad, dass dir gefällt, was du schon gefahren bist ( probefahrt von mind. 15min. ist ein muss! ) und vor allem, auf dem du dich wohlfühlst.

    bei ratschlägen von töfffahrern musst du auch bedenken diese regeln zu beachten:
    1. höre nie auf HD fahrer
    2. höre nicht auf 2 jährige ( papi din töff isch nüd soo schööön, wie dä vom fabian )
    3. höre nie auf BMW fahrer
    4. höre nie auf goldwing fahrer
    5. höre nie auf 50 jährige
    6. höre auf keinen fall auf italienische diva-fahrer, die zum gestank vom zweitakter auch noch sonst heisse luft verteilen ( sorry WS. dies musste jetzt sein )

    ich bin jedenfalls froh hab ich jetzt abs bei meinem töff. nach 18 jahren ohne ist es ein angenehmer luxus. doch ws sagt es eigentlich schon richtig, er hats nur falsch in seiner aussage verpackt. ABS kann leben retten in einer ausnahmesituation, aber wichtiger ist es sein motorrad zu beherschen. und dies beinhaltet auch das richtige bremsen. der bremsweg mit abs verlängert sich relativ stark, aber es verhindert, dass sich der fahrer bei jedem starken bremsmanöver übers vorderrad hinlegt. was auch wieder der sicherheit dient, auch der sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer.
    gruss pascal

    Hat die Blume einen Knick, dann war der Schmetterling wohl zu dick.

  • @ ammu, weiss ja nicht wies bei dir ist, aber ich weiss wie meine Bremsen greiffen, un ich hab mir noch nie in die hosen geschissen, weil ein LKW auf meiner spur fuhr.

    Wenn ich voll in die eisen steige, weiss ich was mein Mopped verträgt und wann es vorne Blockiert, das kann man auf Feldwegen, oder auf Parkplätzen schön üben.

    Ist ja okay, ich seh schon, du hast das Motorradfahren mit dem Löffel gefressen :wacko: Bis du irgendwann mal wirklich in eine krasse Schrecksekunde kommst - ich hoffe es nicht für dich, aber vielleicht denkst du ja dann an meine Worte (naja in dem Moment denk lieber an deine Übungen auf dem Parkplatz... :grinning_squinting_face: )

    Beim auto ja.
    Beim motorrad, glaub nicht das man da in der fahrschule bald nur noch voll reinsteigen lernt, denn, viele fahranfänger haben ältere motorräder weil die günstiger in der anschaffung sind. zumindest hier im Raum solothurn

    Und genau so sehr gibt es noch genug Autos ohne ABS, den Fahrschülern wird trotzdem nur das Vollbremsen mit ABS beigebracht. Ausserdem habe ich nicht gesagt, dass ab 2015 nur noch das unterrichtet wird. Denn an den Töffunterricht kommt man mit der eigenen Maschine, im ggs. zur Autofahrschule, wo man immer mit dem Fahrlehrerauto fährt, also kann er beim Töff Einfluss nehmen auf ABS/kein ABS. Aber in 10-15 Jahren, wenn die meisten Maschinen mit ABS laufen, dann wird es so sein wie von mir oben geschrieben. Wetten?

    und wenn jemand sein ganzes leben nur abs gefahren ist, fährt mal das motorrad eines Kumpels ohne abs, und genau dann kommts zu einer notbremsung. folge er stürzt und verletzt mindestens sich. Deshalb bin ich auch dafür mit einem Motorrad ohne ABS das fahren zu Lernen, damit man das abs wirklich nur braucht wenn es einen Unfall wirklich verhindern kann.

    Ich bin Jahrelang ohne ABS gefahren (keine grossen Dinger, aber auch kleinen können blockieren...) und habe mir eine neue Maschine mit ABS gekauft. Die werde ich jetzt die nächsten Jahre Fahren, vielleicht sinds 10 Jahre, vielleiht auch 20, wer weiss. Und du willst mir sagen, dass ich dann immer noch ohne ABS Vollbremsen kann, nur weil ich es mal vor einem Jahrzehnt gelernt habe? Was für ein Schwachsinn. Sieh mal jemandem zu, wie er einen Schalter fährt, wenn er die letzten 10 Jahre nur Automat gefahren ist. Das ist genau so verschissen, denn man verlernt es einfach, punkt. Klar, nach einiger Zeit geht es dann schon. Aber das bringt mir nix, wenn ich ohne ABS eine Vollbremsung machen muss. Ich würde auf einer fremden Maschine erstmal zwei, drei Vollbremsungen üben, um wenigstens ein bisschen ein Gefühl dafür zu kriegen.

    Nichts anderes rätst du unserem Junglenker hier: Er soll sich eine nicht-ABS kaufen, damit er richtig Bremsen kann, danach kann er ja ruhig ABS fahren... Und nach 10 Jahren kann er immer noch ohne ABS bremsen... klar... :kissing_face:

    3. höre nie auf BMW fahrer


    Raus hier :arsch:

    der bremsweg mit abs verlängert sich relativ stark, aber es verhindert, dass sich der fahrer bei jedem starken bremsmanöver übers vorderrad hinlegt. was auch wieder der sicherheit dient, auch der sicherheit der anderen verkehrsteilnehmer.

    Völliger Schwachsinn (so von wegen höre nicht auf BMW Fahrer...). Der Bremsweg kann länger sein, aber nicht "relativ stark verlängert" und auch nicht in jeder Situation, also gibt es hier keine pauschale Antwort. Und dass das ABS verhindert, dass man sich vornerüber hinlegt, ist auch Bullshit. Wie schon geschrieben wurde gibt es ABS Systeme welche auch das abheben des Hinterrades verhindern (hat meine GS), aber die Grundsätzliche Idee von ABS ist nur das ruckartige lösen eines blockierten Rades, nichts weiter!! Die Anti-Stoppie Funktion ist einfach ein Zusatz, aber hat mit dem ABS selbst nix zu tun. Reminder: ABS heisst Antiblockiersystem. Was auch heute noch, nachdem ABS schon so lange auf dem Markt erhältlich ist, für ein quatsch erzählt wird, das macht mich schon fast wütend... Und um es geschrieben zu haben, damit es auch jeder versteht: Das ABS verhindert, dass das Rad blockiert und damit wird ein unkontrolliertes wegrutschen verhindert. Beim Auto heisst das, auch beim Bremsen lenken zu können und nicht seitlich in den Graben zu driften, beim Töff heisst es ebenfalls lenken zu können, hinzu kommt dass man so nicht auf die Fresse fliegt weil der Hobel unter dem Arsch wegrutscht. So.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI