braucht man UKW-Radio fürs Handy?

  • Hi Leute

    Da ich mittlerweile zur aussterbenden Rasse der Menschen gehöre für welche ein Telefon nur zum telefonieren taugt (Swisscom bietet meinen Natel-Swiss-Tarif nicht mal mehr an, ist nur noch für Uralt-Kunden) und mein W595 langsam in die Jahre kommt (Akku hält immerhin schon 5 Jahre durch und Standby ist immer noch super), wird da in der nächsten Zeit mal eine Neuanschaffung vorzusehen sein.

    Da mir die Marke des Handys so egal ist wie beim Mopped (Haupstache es funktioniert) und ich so ein Ding nicht nur auf dem Bürotisch rumliegen lasse sondern überall mit hinnehme, frag ich lieber Leute welche das Ding auch im täglichen Alltagsstress einsetzen und nicht nur als Status-Symbol in edlen Schutzhüllen vor die Kunden legen - drum die Frage hier im Forum. Mein SonjEricsson war schon überall von USA über Karibik bis in die Wüste oder an die Nordsee und hat alles bisher gut überstanden - nur das noch ältere Timeport war nach so langem Einsatz optisch noch besser im Schuss (Akku war allerdings dann tot und hielt im reinen Standby keine 3 Tage mehr).

    Möchte mich zwischen dem HTC One (wirklich nettes Teil, liegt super in der Hand) und dem Samsung Galaxy S4 Active (sollte auch noch funktionieren, wenn's mir bei einer Skitour mal in den Schnee fällt oder beim Surfen/Kiten mal ein paar Tropfen Wasser in den wasserdichten Beutelkommen) entscheiden. Mit dem Xperia Z, so gut es technisch auch sein mag, kann ich mich nicht anfreunden, das Teil passt weder gut in meine Hand noch vernünftig in eine Jacken- oder Hosentasche (ist zu eckig). Da ich den Elektronik-Kram lange behalte (wollte meinen PC, von 2006, aufrüsten lassen, ich soll das Ding lieber wegschmeissen und einen neuen kaufen, hat mir der PC-Laden geraten) ist der Preis nicht so ausschlaggebend, zumal sich die Top-Handys eh kaum was schenken.

    Tendiere aufgrund Selbstversuceh (auch Tests im Internet) auf das Samsung, was mich aber extrem stört, ist der fehlende UKW-Radio (mal erlich, die paar Gramm Antenne einzusparen ist ja wohl ein Witz, die hätten lieber paar völlig unnötige Sensoren weggelassen). Da ich mit dem W595 oft Radio höre (Empfang ist allerdings bescheiden - und von der Tonqualität mit dem original beigelegten Mono-Kopfhörer braucht man gar nicht anfangen :pouting_face: ) im Grunde schon so was wie ein KO-Kriterium.

    Als Abo werde ich das günstigste, evtl. sogar Prepayd nehmen, d.h. Streaming von Internet-Radio unterwegs liegt wohl eher nicht drin.

    Die Frage an die User von solchen High-Tech-Geräten: ist fehlendes UKW-Radio wirklich ein No-Go oder lässt sich das verschmerzen? (Platz für Musik hätte es ja genug, hab Zuhause geschätzt etwa 200 CD's rumliegen und könnte bei Bedarf ja auch Online noch tausende von Songs runterladen).

    Auch klar: ist ne Rundungsdifferenz auf (ganz) hohem Niveau - aber wäre schade so viel Geld für ein Spielzeug auszugeben, wenn's dann nicht so ganz perfekt passt (bin kein Sozial-Media-Freak, hab nicht mal ein Facebook-Profil :winking_face: - brauche das Teil aber in Zukunft wohl auch fürs Arbeiten und muss Emails und Office-Palette, zumindest bis zu einem gewissen Grad, bearbeiten können). Wichtig sind mir stabile Telefonverbindungen, auch bei schlechter Netzabdeckung (Sicherheitsfaktor bei Skitouren u.ä.), was beide Geräte etwa gleich bieten, lange Standby-Zeiten (leichter Vorteil Samsung wegen Wechsel-Akku) und mittelfristig keine Probleme mit dem Speicherplatz, auch wenn ich massenhaft Büromails mit Attachements drauf habe (Vorteil Samsung, wegen zusätzlicher Speicherkarte). Radio, Gehäuse und eventuell etwas einfachere Steuerung hingegen spricht für HTC. Bildschirmgrösse ist Samsung etwas grösser, Musik (hochwertigere Kopfhörer) beim HTC - wobei beide in dem Punkt (auch Foto) in keinster Weise mit dem W595 zu vergleichen sind und das eben sowiso nur für den Spass zwischendurch was taugen muss. Also eigentlich unentschieden - wenn Radio nicht ein ausschlaggebendes Argument ist..

    Also: Radio ein Muss?

    Marc
    P.S. bitte keine Tipps zu anderen Handys, geht mir nur ums Radio (falls in der Benutzeroberfläche noch extrem was störendes wäre, nehm ich die Info natürlich auch entgegen, konnte im Laden schliesslich nicht alle Funktionen testen)

  • Prepaid würd ich gar nicht empfehlen bei einem Smartphone. Dann eher eine Internet Flatrate. Habe aber keine Ahnung wie die Tarife über 26 sind, bin da altersbedingt gar nicht informiert.

    Mit der Internetflatrate hat sich dann die UKW-Radio Frage erledigt, da Internetradio frei konsumiert werden kann.

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Flat-Rate kann ich mir nicht leisten - die Swisscom will gemäss Anfrage dafür 99 bzw. 129.-- pro Monat haben :loudly_crying_face: (Aktuell bezahle ich 12-- pro Monat für das Natel Basic Liberty :D) Selbst wenn man auf viel Speed verzichtet (macht mit LTE gar keinen Sinn) kostet das günstigste Abo schon 59.-- - das ist mir deutlich zu teuer (habe monatliche Gesprächskosten von < 5 Franken und zu Hause geht alles über Wlan bzw. Analog-Telefon bei Cablecom)

    Marc
    P.S.: ich seh's schon kommen - ich bleib bei meinem Abo und verzichte darauf 24 Stunden lang von Büromails auf dem Handy genervt zu werden :kissing_face:

  • OK, dann muss ich mir überlegen ob ich das Handy nur Privat nutzen will (ohne Einschränkung)
    oder dann aber eventuell übers Büro ein Handy beziehe (allerdings mit diversen technischen Sperren versehen wegen Sicherheit und Kosten).

    Übers Büro hätt ich 250 GB pro Monat (Swisscom-Geschäftskunden-Abo übers Büro), mehr gibt's nichts für Geld und gute Worte - ist halt ein Fix-Paket mit vorinstalliertem Kram und automatischem Mailabgleich, dafür sogar günstiger als das aktuelle Abo ohne Surf-Optionen. Privat würd ich wohl das aktuelle Orange-Angebot nehmen (20.-- inklusive 1GB) oder aber das noch bis September limitierte Angebot von Sunrise (19.-- inkl. 1 GB Daten pro Monat). 1 GB tönt nach viel, aber Internet-Radio zieht ordentlich Rate.

    Bei Büroeinsatz müsst ich wohl eher das HTC nehmen, Privat das Samsung. Hab grundsätzlich keine Lust auf Anrufe nach der ordentlichen Bürozeit oder in den Ferien, aber das gehört ja anscheinend mittlerweile zum guten Ton.

    Bin somit immerhin ein Schrittchen weiter, aber entschieden ist noch nix. Mal sehen was die Preise in den nächsten Wochen machen, im Moment ist das HTC ja sogar teurer als das Samsung - dafür wurde das 4S Active noch nicht auf Herz und Nieren getestet (hat ja nur eine 8MB Kamera statt die übliche 13er, wenn es dazu noch Firmware-Bugs gibt, hat man von so einer Neuheit auch nicht allzuviel).

    Besten Dank für die Infos - und auf schönes Wochenend-Wetter.

    Marc

  • Gut Ding will Weile haben, heisst es immer. So bin ich noch immer auf der Suche nach einem neuen Spielzeug :grinning_squinting_face:

    Hab die Sache nun so aufgezogen, dass ich mir einen Anforderungskatalog zusammengestellt habe was ein Smartphone mindestens haben muss (gibt vermutlich noch mehr, aber die Technik selber ist mir im Grunde egal - muss halt funktionieren).

    Also: wer kann mir einen Vorschlag geben welches Smartphone folgende Punkte erfüllt:

    • Wasserresistent (IP57, besser IP67)
      Bildschirmgrösse 4 bis 4.3 Zoll
      Standby (Uhr, Wecker, Empfangsbereit für allfällige Telefone, GPS abgeschalten, automatische Netz-Suche) mindestens 350 Stunden
      UKW-Radio
      Speicherplatz mindestens 16 GB, ob intern oder mit Speicherkarte ist mir egal.
      Alle GSM-Bänder weltweit (4-Band), LTE (4G) wäre nett ist aber kein KO-Kriterium
      Top Sende- und Empfangsleistungen, auch bei miesester Netzabdeckung (ist ein Notfall-Tool, SAR-Wert ist mir egal).
      Kamera 8MB (Schummerlicht ist kein Thema, ich mach Fotos in der Regel nur auf Skitour, da hat man eher mit Überbelichtung zu kämpfen).
      Preis max. 400.--


    Marc

  • MTV Mobile Abo von Sunrise 29.- pro Monat mit mehr Internet + 10 CHF + 10CHF für evtl. Handyversicherung.