Wann sind die Klötze bei den Vorderscheibenbremsen unten?

  • Hi, ich hab eine dringende Frage, sprich dringendes "Problemchen":
    Seit kurzer Zeit chchchchratzt es irgendwie, wenn ich bei der Vorderbremse (Scheibenbremse) bremse.
    Die Bremskraft ist immer noch gut, aber ich weiss nicht, die Scheiben sind leicht unten aber ich würde behaupten das sie noch nicht ganz durch sind, die Klötze sind so meine Vermutung aber ich bin mir da auch nicht sicher.
    Ich frage mich jetzt eins: Wann weiss man wenn die Klötze bei der Vorderbremse (Scheibenbremse) beim Roller auszuwechseln sind, sprich ausgenutzt sind?
    In einem Video wo jemand seine Bremsklötze selbst ausmontiert und neue rein macht, sagt er gleich zu Anfang des Videos:
    "Wenn die Bremskraft deutlich nachlässt ist es Zeit die Bremsklötze bei der Vorderradbremse auszutauschen".

    Ich hab jetzt ein bisschen Angst, und doch hab ich momentan nicht viel Geld um extra dafür in die Werkstatt zu rennen (ich muss zwar noch dieses Jahr hin, möchte am liebsten es aber eher bis ende Jahr rauszögern).

    Stimmt es also: Das die Bremsklötze erst auszuwechseln sind wenn die Bremskraft deutlich nachlässt? Und wenn ja, wiso chchchchratzt es bei meiner Vorderradbremse (Scheibenbremse) wenn ich bremse? Es ist definitiv die Vorderradbremse!

  • Bremsklötze wechseln ist wesentlich günstiger, als letztlich die ganze Scheibe, nämlich wenn Du mit abgeschliffenen Klötzen bremst...
    Von Auge sollt man etwa sehen, ob auf den Klötzen nich Belag ist und erst reagieren, wenn's 'deutlich schlechter bremst' scheint mir fahrlässig - ist ja quasi deine Lebensversicherung...

    "Ein Spezialist ist ein Mensch, der von immer weniger immer mehr und vom Ganzen nichts versteht." (Fritz Zwicky)

  • Die Dicke der Bremsbeläge sind - auf dem Boden kniend - eigentlich sehr gut sichtbar.... kann sein, dass sie schlecht 'Eingebremst' wurden, dann gibts es auch Dauer-Quietschen beim Bremsen :winking_face:
    Bist du dir nicht sicher, geh kurz zu einem Mech... der sieht das auf einen Blick, dauert wenige Sekunden und ist nicht mit Kosten verbunden.
    Generell eher frühzeitig wechseln denn wie erwähnt, der Ersatz der Bremsscheiben ist teuer!

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Naja, ich bin lange damit gefahren und Sie haben nie gechcchchcratzt beim Bremsen. Jetzt scheint es eine art stoplergechratze zu sein, also so ein holperndes gechratze. Wie ist das denn wenn die Klötze unten sind, ist dann überhaupt noch ein Klotz vorhanden? Besteht denn so ein Bremsklotz aus zwei Schichten; Denn halterbeleg und der Bremsbelegt und das ist dann der Klotz? Und wenn der Bremsbeleg verbraucht ist dann ist nur noch das bare Metal des Haltebelegs, also der rest des Klotzes ohne Bremsbeleg vorhanden? Muss ich mir das so vorstellen?

    Wens so wäre, würde das ja dann heissen das nun der Haltebeleg, ohne Bremsbeleg mehr drauf, auf die Scheibenbremse nun bremst und es deshalb holpend chratzt beim bremsen, weil sozusagen nun kein Bremsbelag mehr auf die Scheibe drückt sondern baares Metal.

  • also wenn de Bremsbelag furt isch u du bremsisch wiiter, chasch der schomal e neui bremsschibe sueche, da haltet die nemli nid us. Wemmer so wie ihg scho eini uf reserve het u mer d'Bremschsibe eh muen wehcsle isch da gliich, aber susch riskiers nid. lieber z^früeh wechsle als z'spot

    edit: ich hann hinge neui bremsbeläg, u die chratze u quietsche wie nüt, lüüter als de Töff :face_with_tongue: git beläg wo halt efach quietsche würi mal sege, wenns di stört u dir dinni sicherheit egal isch, chasch chettespray druf due de quetschesi nümme :winking_face:

  • Wenn der Belag unten ist kommt Metall.

    Ich hatte auch schon Kratz- oder Schabgeräusche beim Bremsen und die Beläge waren noch in Ordnung.... kurz die Bremsbacken runter, die Beläge mit grobem Schleifpapier angeschliffen (allfällig Brauen entfernt) und es war wieder top! Letztmals gerade anlässlich des Reifenwechsels gemacht..... mein Mech hat die Sache schnell erledigt :face_with_tongue:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Ok, also ich vermute das der Belag des Bremsklotzes doch unten ist. Denn es ist so das er zwar ende letztes Jahres (Herbst) neue draufgetan hat, ich jedoch das ganze Jahrdurch danach die Tiefgarage seit neustem täglich runtergefahren bin. Und die ist zwei Stockwerke tief und sehr steil. Es muss also fast zwangsläufig so sein, das die Bremsbeläge selbst unten sind, wäre für mich irgendwie logisch, nach tägliches runterfahren mit starkem bremsen in die tiefgarage. Hm..

    Fragen:

    1.) Also ein schnelles schauen eines Mechs sollte nichts kosten? Sicher?
    2.) Was würde es eigentlich kosten, wenn ich dem Mech sagen würde:
    "Du schau mal, ich muss dieses Jahr sowiso noch vorbei kommen, mir ist aber momentan grade wichtig das ich kein Geld ausgebe und würde gerne jetzt gleich auf die schnell bei dir nur rein die Klötze schnell auswechseln, kannst du mir das machen?"<----Was denkt ihr würde mich das kosten?
    3.) Und würde er sowas übehraupt machen? So schnell kurz in einer halben stunde nur die Klötze schnell auswechseln?

    Ich muss erlich zugestehen, momentan hab ich null Cash um gross auszugeben, möchte den Servicebesuch wie gesagt am liebsten bis ende Jahr hinausschieben. Aber ein reiner Klotzwechsel würde ich noch machen, sofern mich das ein Witz kosten würde und ich das Motorrad/sprich denn 125Roller gleich wieder mitnehmen dürfte, nach einer kurzen 1/2h wartenspause.

  • Ich frage mich schon wie du durchs Leben kommst, wenn nicht mal 100CHF für neue Bremsklötze drinliegen.
    Fragen kostet nichts und für einen kurzen Kontrollblick auf die Bremsklötze verlangt ein anständiger Mech sicher nichts.
    Wenn die Klötze unten sind und er dir gleich neue draufmachen soll, würde ich mal grob geschätzt mit 100CHF für Material und Montage rechnen. Ob er es gleich macht oder du einen Termin machen musst kommt halt auf seine aktuelle Auslastung an.

  • Frag mich auch, wie man durchs Leben kommt wenn man keine paar hundert Franken übrig hat und dann erstnoch für etwas wichtiges wie die Bremsklötze. Die Vergaserinnenraumbeleuchtung kann ja warten, aber bei den Klötzen sparen ist genau so dumm wie beim Helm zu sparen und 20 Jahre lang den gleichen spazieren zu fahren.

    Bei Geldnot hilft auch die Methode "Selbst ist der Mann". Klötze kaufen, selbst einbauen, wenn man wirklich so wenig Geld über hat. Erfordert natürlich das bisschen an Know-How. Die günstigste und für alle Verkehrsteilnehmer und dich sicherste Methode wäre es, den Roller einfach stehen zu lassen, bis du dir den Service leisten kannst.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Schau nach wie teuer die Bremsbeläge für dein Gefährt sind und rechne +50.- für die Arbeit :winking_face:

    Wenn ein Mech fürs checken der Bremsbeläge, was 10s dauert, Geld will, darfst du ihm alle Schand sagen! :grinning_squinting_face:

    no half measures.

  • Meistens Quitschen bremssen bergab und wenn sie nicht richtig eingschliffen und zuwenug Kupferfett (innen seite haben)

    Grundsätzlich ist auf allen Bremsklötzen eine Markierung die aussagt wann das sie unten sind.
    Eine Bremsanlage muss immer 100 % sicher sein, da gibt es kein wenn und aber, es geht um dein leben.

    Schmeiss das alte verbrauchte Zeug raus und montier was neues :smiling_face_with_sunglasses:

    Denn ohne sicheres Motorrad kein spass am fahren .......................

  • Ok, danke Leute für eure Antworten. Mal schauen was ich nun mach, villeicht schau im mal bei einem Mech vorbei, mal schauen was der sagen tut. Ich wette aber mein allerwertesten, das der gleich ohne Umschweifen sagt das meine Klötze unten sind, wenn ich ihm das so frage. Wiso? Ganz einfach, weil doch alle Mechs einem Abzocken wollen.
    Wiso soll er auch sagen das Sie noch ok sind und erlich sein?
    Naja... mal schauen, danke für eure Antworten.

  • wenn du diese einstellung zu deinem mech hast, würde ich dir mal fest raten mal den mech zu wechseln. :face_with_tongue:

  • Wiso soll er auch sagen das Sie noch ok sind und erlich sein?


    Ganz einfach, weil man ohne weiteres selbst feststellen kann wie gut es um die Belagdicke steht. Natürlich hilft dir die Belagdicke auch nix wenn sie glasig sind oder ölig... Da ist es bei anderen Dingen einfacher zu bescheissen.

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Die meisten Bremsbacken haben ein Indikator. Kleine Einkerbung, bis da hin brauchen und dann wechseln.

    Bei dem Scheiben ist es schwieriger, der Unterschied zwischen neu und durch beträgt bei den meisten Mopeds nur ein paar Zehntel. Da das messen mit der Schublehre schlecht geht am besten schnell deinem Mech einen Besuch abstatten und fragen, der hat das richtige Messwerkzeug.

    Bei meiner CBF hatte ich 3 mal Klötze gewechselt und die Scheibe war noch i.O

    p.s: meine Hinterbremse quiiiiiitscht auch, will aber nichts heissen. Moped ist erst drei Monate alt (gut, hab schon 8000 runter...)

    Kurvenfieber ist eine Krankheit die nur durch erhöhte Schräglage kuriert werden kann!