Ducati Hypermotard Krümmer

  • Hallo miteinander

    Ich habe folgende Frage, ich wollte mir ursprünglich einen neuen Slip on Endtopf für meine Ducati Hypermotard 796 kaufen. Mein Motorradhändler hat mir dann aber gesagt, ich solle kein Endtopf kaufen sondern einen neuen Krümmer, da der Hauptteil des Lärmes vom Krümmer aus unterdrückt wird. Er hat mir auch gesagt, dass es zwar nicht legal sei, aber man immer nur auf den Endtopf achten würde und sie auch schon Motorräder durch die MFK gebracht haben.
    Er hat mir ein Angebot für 700-800 Franken gemacht.

    Jetzt habe ich mich im Internet ein wenig umgesehen und bin da auf ein paar sehr günstige Krümmer gestossen :
    http://www.desmoworld.com/shop/de/spark-…ypermotard.html


    Meine Frage nun

    Hat jemand Erfahrung damit ? Bringt es soundmässig echt einen ordentlichen Unterscheid ? Kann mir jemand einen bestimmten Krümmer empfehlen ? Ich möchte nämlich vorerst mal die originalen Endtöpfe beibehalten. Würde mich sehr über eure Antworten erfreuen. Ich habe das Gefühl, dass ich beim Händler unnötig viel Geld ausgebe, und mir macht es mehr Freude, wenn ich die Montage selber durchführen kann.

    Ps. Ich besitze die 796 Version der Hypermotard, weiss jemand zufällig ob das die gleichen Krümmer grössen sind ?
    Danke schon mal im Voraus  :thumbsup:

  • Da bei Dir der Kat im Krümmer sitzt, ist unbestritten, dass ein Krümmer ohne Kat
    - etwas mehr Leistung haben kann
    - leichter ist
    - mehr Lärm macht
    - illegal ist

    Zugelassen ist die Maschine nur mit Kat, somit ist die Sache illegal, wenn man den nicht mehr hat (gibt diverse Reisemaschinen bei welchen man sogar Krümmer ohne Kat vom Werk haben kann - beispielsweise weil kein bleifreies Benzin in gewissen Gegenden zu haben ist). Nur wil man das Teil kaufen kann, ist es also noch lange nicht legal.

    Allerdings: Krümmer haben in der Regel keine Zulassungsnummer, ohne Abgastest kann deshalb nicht überprüft werden ob der einen Kat drin hat oder nicht. Ob das mit dem Sonden-Anschluss dann immer ganz so perfekt funktioniert ist eine andere Frage - günstigere Krümmer haben oft keinen Anschluss und das Steuergerät muss mit irgend welchen Basteleien "überlistet" werden damit der Motor noch schön rund läuft.

    Ich hatte diverse Maschinen mit anderen Krümmern (Tuning-Krümmer, tönt so nett :grinning_squinting_face: ) - in Sachen Leistungsausbeute was das allerdings allesamt Quark, hat (ausser bessere Optik, hab gewechselt weil die Originalen Stahldinger durchgerostet waren) nix gebracht. Muss dazu aber sagen, dass das Maschinen waren welche eh noch ohne Kat unterwegs waren - da können ein paar Millimeter mehr Durchmesser kaum was messbares bewirken.

    Bei der KTM (kein Kat, aber do ne komise Dose im Krümmer) hat der Wechsel auf "mit ohne Dose" (ich schau eindeutig zu viel Werbung im TV) ausser mehr Lärm auch nichts gebracht - so jedenfalls die unbestechliche Aussage des Leistungsprüfstandes. In reiner Empfindung hatte die Kite ein etwas spontaneres Gasannehmen - aber das kann eben auch an der Lautstärke liegen.

    A propos Lautstärke: die Bussgelder für zu laute Tüten (egal ob mit oder ohne Zulassung) sind mittlerweile echt knackig geworden. Im Ausland dürfen nach neuer EU-Rechtssprechnung immerhin die Maschinen nicht mehr vorübergehend stillgelegt werden, in der Schweiz sind aber schnell mal Abgaben in der Höhe einer neuen Komplettanlage fällig. Ob es sich "lohnt" viel Geld in ein weniger hochwertes Produkt als vom Werk zu investieren welches dann auch noch illegal ist, möcht ich nicht kommentieren - je nach Produkt (auch vom Endtopf) ist es auf jeden Fall nicht verkehrt die Kiste mal auf einen Prüfstand zu stellen. Eventuell läuft sie nach sauberer Abstimmung tatsächlich etwas besser - aber vielleicht tät sie das auch ohne Investitionen in illegale Nachrüst-Teile.

    Merke: lauter als Original (und Ducati gehört schon mal nicht zu den leisesten Maschinen) ist nicht nur illegal sondern fällt bei all den Nähmaschinen welche mittlerweile rumfahren extrem auf. Und wer laut ist riskiert nicht nur unnötig viele Kontrollen sondern eben auch solche welche "in der Regel unauffällige" Änderungen aufdecken.

    Mein persönlicher Tipp: wenn die Kiste zu wenig Leistung hat, dann kauf Dir die 1200er, wenn du noch mehr Sound willst, dann schau mal ins Harley-Lager, die bekommen noch immer Maschinen durch die Typenprüfung bei denen es nicht so ganz nachzuvollziehen ist, wie das möglich ist. Und noch was: tu mir den Gefallen und fahr nicht in der Nacht um mein Haus - ich nerv mcih immer extrem, wenn einer meint das ganze Quartier mit seiner Brülltüte aufzuwecken zu müssen :astonished_face:

    Marc