Benzinverbrauch Liter per 100 KM / Reichweite

  • KTM 690 SMC, 12-Liter-Tank, 654ccm
    34ps: ~200km, dann kommt die Tankleuchte (~15-20km Reserve laut Forum)
    64ps: ~220km, dann kommt die Tankleuchte :confused_face:

    Komischer Effekt, aber ja :face_with_tongue: Soll saufen was sie braucht, die gute.

    #18 / Hornet

  • Tiger Explorer, 1215 ccm, im Durchschnitt +/- 4,5 l/100 km.
    Tank 20 l. Tanke idR. um 10-15 l, nämlich dann, wenn die Schluckspechte an die Tanke müssen...

    "Ein Spezialist ist ein Mensch, der von immer weniger immer mehr und vom Ganzen nichts versteht." (Fritz Zwicky)

  • haha mein tank ist glaub ich max 7-8 Liter und muss alle 100km tanken, mit Glück und ziemlich viel Risiko schaff ich 30-50 mehr.

  • Mit einer XV535? Kollege kriegt damit schon 120-150km hin. Mehr hat er glaub ich nicht ausprobiert und würde wohl auch nicht drinliegen. Aber 150 sind kein Ding. Was machst du denn für Sachen mit deiner Maschine :grinning_squinting_face:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • nüd was me ne sötti meistens ..
    nei ish halts alte modell vom jahr 88 und deswege ish de tank halt no unterem sitz und vorem sattel hani halt so ne atrappe als "tank". Deswege ishs Volume halt ziemlich mager, aber defür heds en mega sympatische Schwerpunkt.

  • Also mini RR het en 17.5 Liter Tank (4 Liter Reserve). Tue meischtens vor ere Tour bes ganz ob he volltanke über em azeigte Limit, chönnt also au si dasi 18 Liter innebringe.

    Wenni i Schwarzwald gange goh heize, denne chonnt je nochdem so bi 200 km d Tanklampe ond zeigt denne no 60 km Reschte ah (wobi das ned ganz stimmt, be scho bi 0 no 10-20 km wieter gfahre). Also schaffe mit 13.5 Liter im BF ~200 km => 6.75 l / km. Wenn halt echli aständiger fahre settis wohl so uf 6 l abebringe.

    Fendi eigentlech ganz okay wenn mer bedänkt was das Motorradl för e brachiali Leischtig hätt. Usserdem het de Motor grad mol 3'500 km druffe, wird wohl also nochli weniger wärde ab de nöchschte Saison.

  • Also mini RR het en 17.5 Liter Tank (4 Liter Reserve). Tue meischtens vor ere Tour bes ganz ob he volltanke über em azeigte Limit, chönnt also au si dasi 18 Liter innebringe.

    Wenni i Schwarzwald gange goh heize, denne chonnt je nochdem so bi 200 km d Tanklampe ond zeigt denne no 60 km Reschte ah (wobi das ned ganz stimmt, be scho bi 0 no 10-20 km wieter gfahre). Also schaffe mit 13.5 Liter im BF ~200 km => 6.75 l / km. Wenn halt echli aständiger fahre settis wohl so uf 6 l abebringe.

    Fendi eigentlech ganz okay wenn mer bedänkt was das Motorradl för e brachiali Leischtig hätt. Usserdem het de Motor grad mol 3'500 km druffe, wird wohl also nochli weniger wärde ab de nöchschte Saison.


    dued

    tuet mer leid wenis ned vertahne, aber sufft en motor weniger umso meh kilometer er het? UNd wieso das den?
    Eifach mal so wege mim Interesse, hoffe ich has ned falsch verstane.

  • Jo genau, am Afang hesch eifach nochli vell Veschleiss ond Abrieb (vor allem die erschte 500-1000 km). Be de Autos esch de Motor so ab 10'000 guet igfahre ond denne brucht er i de Regel doch es rächts Stöck weniger Moscht als bi de erschte paar 1000 km. Ergend einisch stiegt denne aber im höchere Alter de Verbruch wieder (wahschienlech so ab 150'000 km).

  • nüd was me ne sötti meistens ..
    nei ish halts alte modell vom jahr 88 und deswege ish de tank halt no unterem sitz und vorem sattel hani halt so ne atrappe als "tank". Deswege ishs Volume halt ziemlich mager, aber defür heds en mega sympatische Schwerpunkt.


    Aaaah. Das erklärt einiges. Kolleg sini Virago het de Tank normal, vorne. Ich ha au en Tank unterem Sattel. :grinning_squinting_face:

    READY
    TO>> 
    ALUKÖFFERLI

  • Bin echt erstaunt, dass die Verbräuche so tief liegen sollen (ausser Eric, der hat noch keinen Computer am Bike der sich verrechnet :grinning_squinting_face: )
    In den Testberichten liegen Maschinen ab 600 Kubik in den seltensten Fällen unter 5 Liter (BMW ausgenommen, der 800er ist wirklich ein kleines Spritsparwunder), tendenziell eher ab 5.5. Die grösseren Hubräume (900+) liegen nicht selten ab 6.5 Liter - bei zügiger Fahrt kann's schon mal 2-stellig werden. Wenn man bedenkt, dass eine Maschine rund 250 Kilo wiegt, der Cw-Wert weit unter einem Auto liegt und der Rollwiederstand minimal ausfällt, dann fällt es schwer an den Stand der Technik zu glauben, wenn man ein modernes Auto gegenüberstellt welches mit ähnlichem Verbrauch mindestens 4x schwerer ist und Platz für 4 Personen samt (kleinem) Gepäck bietet. Klar - eine 200 PS Maschine will gefüttert werden, aber hier geht es ja um den ganz normalen Schnitt und nicht um Rennsportboliden.

    So gesehen habt Ihr alle noch reltiv Glück (oder fahrt extrem gesittet :thumbup: ) - ärgerlich sind halt immer noch die teilweise viel zu kleinen Tanks (was soll bitte schon ein 12 Liter Tank auf einer grossen Mascine? Und was sich BMW genau dabei gedacht hat einen 16-Liter auf einer Reise-Enduro zu montieren ist auch niemandem klar - auch wenn der Verbrauch wie gewohnt (war schon bei der F650 so) sehr tief ausfällt. Wer die Kiste mal Offroad-tauglich übersetzt und durch Teifsand plügt, wird sich dann wundern was der 800er ziehen kann (die Lc8-Fahrer kennen das schon auf der Strasse - ist lächerlich für Sportmotoren so kleine Tanks auf Reisemaschinen zu montieren).

    Ich finde Spritverbrauch durchaus ein Thema, aber Reichweite wichtiger (auch auf heimischen Strassen, ist einfach ärgerlich alle 200 Kilometer an die Tanke gehen zu müssen, da ist man gerade mal warmgesessen). Meine kleinsten Verbräuche waren mit der Lc4 Sixdays (4.3 Liter im Werksausführung, später mit diversen Tunings gegen 5 - allerdings auch auf Pisten in Afrika). Etwas drüber lag die 650er Deauville (knapp 5 Liter) und irgendwo dazwischen die ST1100 Paneuropean (für 100 PS und dem gigantischen Gewicht ist der Verbrauch sensationell - und bleibt selbst bei Autobahntempo bescheiden). Die 660er Tenere lag auch um 5 Liter - hab das allerdings nie genau gemessen weil in den Rallyetanks genug Sprit für 700 Kilometer war :D. Erstaunt hat mich auch der kleine Verbrauch bei den grossen GS - die 1200er kommt beim bummeln schon mal auf 4.3 Liter im Schnitt.

    Weiteste Strecken bei mir: 700 Kilometer mit der Tenere, knapp 600 mit der Lc4 (30-Liter Tank, ein Teil Piste) und 430 mit der PanEuropean - danach war aber wirklich Ebbe im Tank.

    Kürzeste Strecken: mit der VTR-Sp auf der Rennstrecke (Verbrauch hochgerechnet rund 20 Liter pro 100 Kilometer, das Ding hat aber im Standgas schon knapp 8 Liter gezogen), auch die lc4 hat im Tiefsand in Tunesien kurzfristig gigantische Verbräuche gehabt und lag im Schnitt dort über 10 Liter (aber nur Querfeldein, auf Piste zwischen 5-5.5 Liter - und das im Rallye-Einsatz, also richtig gepusht).

    Die 426er WR hätte vermutlich den Negativ-Rekord brechen können, da ich damit aber nur Gelände gefahren bin und der Verbrauch dort nicht ausschlaggebend ist, will das nichts heissen (Auf einer Rallyestrecke mit zusätzlich langer Verbindungsetappe hab ich mal knapp 300 Kilometer mit dem 14-Liter Tank gemacht, auf der Verbindungsstrecke ware ich mit Kollegen welche 250er gefahren sind allerdings kaum schneller als 80 Km/h unterwegs).

    Suche ja im Moment (äh - der scheint ja schon etwas länger zu dauern und ein Ende ist noch nicht abzusehen) ein neues Spielzeug, aber die Spritverbräuche sind teilweise nicht zumutbar (ich kauf nichts, was im Alltag über 5 Liter braucht - das ist schwierig wenn das Budget extrem knapp ausfällt). Wer Moppedfahren einfach als Hobbi sieht, dem kann es im Grunde egal sein, aber wenn's nur ein Spielzeug (mehr) ist, dann kann das eben einen Einfluss haben (die 800er GS würd mich reizen, ist mir aber noch deutlich zu teuer).

    Marc

  • Also ich bin der Meinung dass jeder den Spritverbrauch in der rechten Hand hat! ....und zudem wurden die Motorräder größtenteils nie als Ökoalternativen zu fahrende Sardinendosen entwickelt!

    So nun zu den Eckdaten meiner CAGIVA Navigator, in der steckt das VauZwo Agregat der Suzuki TL1000 und genehmigt sich bei "normaler" Fahrweise so um die 6,5 - 7 Liter. Sie Trägt zwei 10 Liter Tanks mit sich rum, und bei ungefähr 260km meldet sie sich zum nachfüllen an. Die Reserve liegt bei ca. 3,5Liter.

    Mit der Reichweite und dem Verbrauch bin ich soweit zufrieden, ist irgend wie auch egal, hab ja sonst keine anderen Hobbys!

  • Zitat

    Also ich bin der Meinung dass jeder den Spritverbrauch in der rechten Hand hat!

    Da würd ich mal stark widersprechen.
    Zu einem gewissen Teil kann man das sicher steuern (vllt. +- 15%). Den Grundverbrauch gibt aber das Motorrad vor, und da kann es nunmal recht krasse Unterschiede geben.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Boo,

    ich gebe dir recht mit dem Grundverbrauchswert, aber wenn ich mal meine Navi als referenz heran ziehe ergibt sich folgende Differenz:

    6,5l -7l verbraucht sie bei normaler Fahrweise, da nehmen wir malden Mittelwert, 6,75l als Basiswert. Der niedrigste Verbrauch war bei der Navi mit 5,8l und der höchste lag bei 8,9l!

    So nun kram ich mal den alten Dreisatz aus,...mhm..... :verwirrt:

    ....das sind bei 5,8l/100km dann 85,93% zu den 6,75l/100km, und beiden 8,9l/100km dann 131,85%! Das ist eine Differenz vom unteren zum oberen Wert von 45%! Ich finde dass ist kein Pappenstiehl, und das ist nur durch die Regelung der rechten Hand.

    .....oder in km gerechnet, ob ich mit Tankfüllung 344km komme, oder nur 224km ! :winking_face: