neues 50er.... yanasaki?

  • Hallo mitenander,

    ich werde mir ein 50ccm motorrad zulegen und wollte ein paar erfahrungen oder tips anhören.
    uhrsprünglich wollte ich die yamaha tzr 50 als occasion für ca. 2500 fr kaufen, dan habe ich aber ein interessantes töff gesehen: die yamasaki ym 50 d.... ich weiss über diese marke bescheid und was die qualität betrifft auch, nur habe ich auch viele beiträge gelesen wo beschrieben wird, wie gut diese maschine doch fährt.
    da sie ja nir ca. 1200 fr neuwertig kostet und ih ja mit 18 sowieso ein anderen fahrbaren untersatz kaufen möchte dachte ich, dass es vieleicht auch so eine china yamasaki tut.... was denkt ihr? oder gibt es andere tolle 50er, die ihr mir empfehlen könnt?
    eine frage war auchnoch, wo könnte ich mir so eine kawasaki besorgen? :grinning_face_with_smiling_eyes: irgendwie gibt es da in der schweiz nicht so viele möglichkeiten.

    lg und danle für die aufmerksamkeit

  • Das Teil heisst definitiv Yamasaki und ist in Deutschland über Ebay für 1259 Euronen erhältlich.
    Eingetragen gemäss COC (EG-Betriebserlaubnis) sind nur 1,89 kw und eine Spitze von 45 km/h :wacko:
    Da geht jeder 50er 2 Takt-Roller besser :grinning_squinting_face:
    Ob die Yamasaki in der Schweiz überhaupt erhältlich/zugelassen ist, ist eine andere Frage.... ist ja logischerweise im umfangreichen COC nicht gelistet!

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Ob sich ein Importeur auf eventuelle Marken-Streitereien einlassen möchte? http://www.sushibar-yamasaki.ch/
    Aber OK, ist immerhin eine Fabrik welche den Namen verdient und keine Hinterhof-Schrauberbude: http://www.yamasakimotor.com/en/home.asp

    mein Tipp: lies mal im Internet bisschen, was in den Quad-Forums über China-Böller geschrieben wird - und überleg Dir dann, ob Dir Dein Leben nicht doch bisschen mehr wert ist (diversen Herstellern wurde NACHTRÄGLICH das COC aberkannt, weil sicherheitsrelevante Teile massenhaft einfach abgebrochen sind - von irgendwas muss ja schliesslich so ein Mini-Preis zustandekommen, zumal daran vom Hersteller über Steuern der Staat, über Transporteure, Ländervertretungen und Wiederverkäufer - und auch wieder deren Steuerhoheiten, was daran verdienen wollen bzw. müssen).

    Wer Selbstschrauber ist und wirklich Ahnung von der Sache hat, kann sich so vielleicht selber etwas aufbauen was etwas taugt, alle anderen welche nur User sind, lassen lieber die Finger von diesem China-Schrott (und das ist, in Werksausführung, schlicht nicht anders zu bezeichnen). Auch wegen der COC-Geschichte, dürfte sich so schnell kein offizieller Importeur finden lassen - und Privatpersonen welche das Zeug verscheuern und sich kaputt lachen, wenn die Halter später keine Zulassung bekommen, hat es bereits mehrmals gegeben, gegen Privatpersonen kannst Du auch keine Garantieansprüche geltend machen.

    Also - ich würd's lassen mit so einem Quatsch und entweder einen 50er kaufen der was taugt oder noch besser; sparen, bis es für ein richtiges Motorrad reicht.

    Marc

  • Im ersten Moment dachte ich, du willst uns mit yamasaki verarschen... :lol:

    Motorradfahrer müssen einen besonders grossen Dachschaden haben sich bei schönstem Wetter in hautenge Lederklamotten zu zwängen. :lol:

  • Also meine Erfahrung nach als Motorradmechaniker würd ich's wirklich lasse.... fals du glück hast läuft sie Einwandfrei (was ich eigentlich nicht glaube) und wenn du irgendwann mal Problem hast oder Teile brauchst garantiert wirst du in der Schweiz kaum solche teile finde...

    Kauf dir lieber in der Schwiz eine 50er kommt besser glaub mir :thumbsup:


    Ps: ist nur meine Meinung natürlich kannst du machen was du für besser hälst :grinning_squinting_face:

    :toeff13: Ride or die :toeff13:

  • danke für diese schnellen antworten
    kannst du mir denn ein anderes modell direkt empfehlen, da du mechanikerfahrungen hast?
    oder kan sonst jemand mir ein paar modelle nennen, ausser die yamaha tzr?

  • Das allgemeine Problem bei den 50ccm ist das sie 2 Takt sind daher heikle Motoren wenn man ihnen nicht mit Liebe schaut gehen sie schneller kapput. Grundsätzlich haben alle 50ccm den gleichen Motor sprich vom Hause Minarelli also ich hatte eine Aprilia ich habe ziemlich gut auf sie geschaut und sie lief sehr gut und hatte nie ein Problem.. jedoch ist Yamaha auch ganz gut aber bei den 50ccm musst du einfach sehr gut drauf schauen das der Service rechtzeitig gemacht ist und halt nie ohne 2-Takt öl fahre :grinning_squinting_face: der Rest ist Geschmacksache ....

    :toeff13: Ride or die :toeff13:

  • Wenn du eine 50 ccm kaufst in einer Garage dann sagen sie es dir ganz klar wann du da Motorrad zum Service bringen musst.

    Privat wird's schwer weil man ja nicht genau weiss wann der Verkäufer die Service gemacht hat

    ausser er hat ein Service Heft dort drin stehen dann alle Service.

    Wenn du eine 50ccm willst die gut läuft such dir nicht ein zu aktuelles Model da sie immer mehr und mehr gedrosselt werden durch Kat's usw.

    Yamaha z.B baut jetzt keine 50ccm mehr nur noch Roller weil das Gesetz wegen dem abgasausstoss strenger wurde.

    Die älteren Baujahr 2008 bis ca. 2010 sind noch I.O das schwere ist halt eine zu finden di möglichst wenige Km hat und gut erhalten ist.


    von meiner seite aus habe ich mit ( Yamaha : TZR 50 , DT50, Aprilia RS 50,SX 50 , Derbi , Fantic SM 50 ) Gute Erfahrungen gemacht jedoch waren alle in sehr gutem zustand .. auch da kann man mal eine schlechte erwischen.. wie gesagt 50ccm empfehl ich schon garnicht occ. zu kaufen .. aber jedem das seine :smiling_face:

    :toeff13: Ride or die :toeff13:

  • Kann zum Thema 50er leider nichts beitragen (hatte ich nur mal in Frankreich gemietet). Hatte mal, lässt sich auch im Forum nachlesen, einen ultra-modernen Honda-125er Roller vom Mech bekommen als meine Maschine im Service wa -, dass man mit so was glücklich werden kann, kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.

    Die Aussage, dass 2-Takte in irgend eine Weise "heikler" sein soll als eine 4-Takt würd ich so nicht sagen - Endurofahrer welche ganz harte Sachen fahren und somit viel Verschleiss haben, fahren noch heute 2-Takter. Zwar muss man beim 2-Takter regelmässig mal den Kolben wechseln, was sicher was kostet, aber sonst nervt höchstens die Mischerei (und eventuell das teure Synthetik-Öl bei Sport-2-Taktern). Beim 4-Takter muss man dauernd die Ventile machen und generell ist der ganze Service-Aufwand höher, weil der Motor einfach viel mehr Teile hat (Ventile, Ventieltrieb, Steuerkette, Nockenwelle usw. usf). Und wer den Motor mal über Gebühr belastet und zu viel Motoröl weg ist, der muss mit einem kapitalen Motorschaden rechnen. Beim 2-Takter kann das nicht passieren, weil das Öl ja im Benzin drin ist - insgesamten nach Punken eigentlich ein Sieg für den 2-Takter. Nachteil allerdings, weil der 2-Takter eben bei jedem 2. Tank Benzin braucht - der 4-Takter nur bei jedem 4. Takt (dafür braucht er etwas weniger, Verbrauch ist also nicht 2x so hoch, aber deutlich höher). Leistung vom 2-Takter ist auch höher, wegen weniger Teile ist der Motor aber leichter - insgesamt also die sportlichere Sache (wobei das bei zugeschnürten 50ern eben auch wieder Theorie bleibt). Grosser Nachteil und tendenziell ein No-Go sind allerdings die Abgase - mit Öl im Benzin funktioniert kein Kat - das wohl der Grund, wieso die früher üblichen potenten grösseren 2-Takt Roller mittlerweile aus dem Programm genommen wurden.

    IMHO ist das einzige was für einen 50er sprechen könnte, die Stadt-tauglichkiet. Somit kann man alle technsichen Sachen vergessen und sich 100% auf die Alltagstauglichkeit einschiessen - hier sind Bremsen, Handlichkeit, Stauraum, Regen/Windschutz und Gepäckunterbringung sehr viel wichtiger als ob das Ding nun ein paar Km/h schneller läuft oder nicht. Technisch schenken sich die grossen Marken kaum was - wichtiger ist und bleibt, dass man einen Händler in der Nähe hat der sein Handwerk versteht und dass man innert nütlicher Frist Ersatzteile für seinen Untersatz bekommt.

    Marc
    P.S.: bei Occasionen darauf achten, dass die Maschine 100% Original ist. 50er Roller sind beliebte Bastel-Objekte (von Tuning zu sprechen ist da im Grunde zu hoch gegriffen, da ist viel Pfusch dabei) weil eben die Leistung geade so schwach ausfällt. Das rächt sich bei der MFK, im Verbrauch und in der Langlebigkeit sowie im Wiederverkaufspeis - also spricht alles für eine gut erhaltene Occasion vom Roller-Händler!

  • die 50er motoren sind ja generell sehr anfällig, danke für die antworte!
    ich werd mir das ganze mal drch den kopf gehen lasse

  • Was ist daran denn "anfällig"?
    Das Problem ist halt, dass die 50er Roller als Nahverkehrsmittel für den Stadtbetrieb gedacht sind, es aber Leute gibt welche meinen das Ding könnte eine Langstrecken-Reisemaschine mit 1000 Kubik ersetzen. Vergleicht man einen Formel-1 Motor mit einem Schiffs-Diesel, dann ist in Sachen Leistung der Diesel eine Katastrophe (gerechnet auf den Liter Hubraum), allerdings läuft der noch immer, wenn beim F1 schon der 50ste Motor drin ist. Zu sagen einer der Motoren sei besser als der andere ist da schlicht falsch - er kann nur am falschen Ort eingesetzt werden.

    Will ja keinem Händler die gute Laune verderben, aber die Kohle für einen 50er würd ich dann doch lieber in ein nettes MTB stecken - das macht mehr Spass.

    Marc