Was bedeutet Auspuff ist ausgebrannt?

  • Also ich hab weder hier noch im Internet eine Antwort auf meine Frage gefunden. Vielleicht gibts ja hier einen Sachkundigen.

    Es geht um das Thema ausgebrannter Auspuff. Ist das jetzt gut oder schlecht?

    Die einen schreiben er muss eingefahren/eingebrannt werden und die anderen schreiben er ist ausgebrannt und zu laut usw.

    Muss ich mir jetzt Gedanken machen um meinen 30 Jahre alten Auspuff mit 90.000 km oder war damals die Qualität besser?

  • Soviel ich weiss, hat jeder Auspuff Dämmwolle drin, die die ganze Angelegenheit ein wenig leiser machen soll. Mit der Zeit "verbrennt" die Dämmwolle allerdings und dadurch kann es sein, dass der Auspuff lauter wird oder plötzlich komisch klingt.

    Also solange die freundlichen Herren bei der MFK daran nichts zu beanstanden haben und dir persönlich der Auspuff beim Fahren nicht zu laut ist, musst du dir keine Gedanken machen. :winking_face:

  • der auspuff hat ja als dämmmaterial so eine wolle drin, diese brennt mit der zeit aus und der topf bekommt dann meistens auch einen anderen ton, meistens wird er auch lauter. aber bei so einem alten teil wie deiner werden die vom STVA nichts sagen :grinning_squinting_face:
    bei den neuen ist von ausgebrannten töpfen dann eher von ausgebrannten kats die rede, die töpfe werden heutzutage eh meistens gar nicht mehr so richtig heiss und brauchen auch kein dämmmaterial, da bei den neuen modellen eh so eine hübsche brotbox verbaut wird, wo die lärmemissionen senken tut, und diese enthält kein dämmmaterial, einfach durchs volumen und umlänkblechen wird die lautstärke dort gesenkt :winking_face:
    die kats sind vor der brotbox im sammler verbaut, meist sogar mehrer (bei meiner sinds drei hinter einander und so langsam sind die auch durch :thumbsup: )

    edit: offener brotkasten von der Z
    http://s7.directupload.net/file/d/2949/xcnpzc5r_jpg.htm

    2 Mal editiert, zuletzt von Mädu (8. Mai 2013 10:16)

  • Bei meiner jugendlich frischen FJ 1100 Jg 84 hielten die Original-Töpfe bis vorletztes Jahr, dann waren sie infolge Rostbefall (von Innen nach Aussen durchgefressen) fällig! Konnte aber bis zu diesem Zeitpunkt keine hörbare Sound-Veränderung vorstellen.
    Bei längeren Standzeiten bildet sich halt dann und wann Kondenswasser, welches seine Arbeit ungesehen verrichtet.....

    Die einzig erhältliche Auspuffanlage gab's von Java-Laser, welche auf Young- und Oldtimer spezialisiert ist und mit der war's eine Sache von ca 10'000 km, bis sie merklich lauter wurde und ist :grinning_squinting_face:
    Die inneren Umleitbleche sind sehr dünn gehalten und brennen eben bei forcierter Gangart durch.
    Bei der MFK letzten Oktober wurde aber nichts beanstandet, dem Jahrgang sei's dank :thumbup:
    Auch bei Polizeikontrollen wurde ich bis dato nur jeweils ganz kurz angehalten und sofort durchgewunken :face_with_tongue:

    Für die XJ900 gibt's allerdings keine Nachrüstanlagen als Alternative, da verbleibt nur das Original und Yamaha lässt sich dies bezahlen! Schau dich einfach frühzeitig auf Ebay um, da finden sich immer wieder Töpfe in gutem Zustand. Vielleicht gibt's irgendwann mal was von Java-Laser, MIVV oder Marvin, welche Töpfe - dem Original entsprechend - nachbauen. Auskünfte erteilt kompetent und freundlich Moto-Mader.ch :grinning_squinting_face:

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • genau ich sags auch nochmal dämmwolle im auspuff die durch die abgashitze verheizt werden.

    oder die lustigen töffli tuner kippen benzin in den auspuff und hoffen das die dämwolle verbrennt, damit der auspuff lauter wird.

  • Ich hab jetzt mal da rein geschaut. Ich glaube damals hats noch keine drinne gehabt, oder der ist ausgebrannt. Aber der von der MFK hatte auch rein geschaut und nichts zu beanstanden. Jedenfalls macht die Kiste einen guten Sound im Vergleich zu neuen.

    Danke an alle nochmal für die Antworten :top2:

  • kurze frage dazu:

    nach einer längeren tour habe ich das gefühl dass mein töff lauter klingt- ist das auch von den oben genannten gründen oder wohl eher nur einbildung?

    Vielleicht weil er sich durhc die Hitze dehnt. Ist aber nur ne Vermutung. Oder dein Schädel brummt am Ende der Tour mehr :face_with_tongue:

  • liegt a de kats, wo im heisse (am meiste effekt wirsch im summer ha wenns so 30 grad hät und de fahrtwind nümä würkli kühle tuat) zuastand nümä soguat "dichtet", da sich wia djingis gseit hät, alles a kli usdene tuat, kats aber nid. aber sobald alles wieder chalt isch, isches wieder lisliger :winking_face:

    @djingis, dämmwulle gsehsch au mit de ziit nümä, dia wird schwarz :face_with_tongue:

  • Ist bestimmt wegen der hitze, aber wieso genau ist eine gute frage.

    vermute mal das rohr dehnt sich aus und die löcher des perforierten rohr im auspuff werden kleiner, desshalb wird der schall schlechter gedämpft.

    und sobald der auspuff heiss ist, kann er keine wärme mehr aufnehmnen und die abgase sind ja sehr warm.

    @mädu. interessante theorie, aber wieso wird dann mein auspuff auch lauter ? ich habe ja gar kein kat.

  • @high, du meinst die löcher werden grösser, oder :winking_face: die perforierten "metalldämpfer" sind ja fest verschweisst, hei grosser hitze dehnt sich das rohr aus und somit wird auch das perforierte ausgedehnt und die löcher werden grösser, daher auch de dumpfere ton (wird subjektiv auch als lauter empfunden).

    gleicher effekt haben wir bei den kats, die sind aus metall und denen sich auch aus und die löcher vergrössern sich :winking_face: hier mal ein bild von einem kat, für die wo nicht wissen, wie die aufgebaut sind :winking_face:
    [Blockierte Grafik: http://www.bodis-exhaust.com/uploads/images/Firma/Kat.jpg]

  • aso, mini gsehnd sicher nöd eso us :hust:

    aber da mitem lüüter noch läängere fahrte hani au scho gmerkt, oder besser gseit bin druf hiigwisse worde :kissing_face:

  • aber da mitem lüüter noch läängere fahrte hani au scho gmerkt, oder besser gseit bin druf hiigwisse worde :kissing_face:


    ebe, obs würkli lüter isch, isch en anderi frog, de ton wird eifach tüfer und würkt au lüter, mua aber binere mässig nid mol so sii :winking_face: tüüfi tön werdet als lüter empfunde als hohi, au wenns lut db glich lut sind :winking_face:

  • @high, du meinst die löcher werden grösser, oder :winking_face: die perforierten "metalldämpfer" sind ja fest verschweisst, hei grosser hitze dehnt sich das rohr aus und somit wird auch das perforierte ausgedehnt und die löcher werden grösser, daher auch de dumpfere ton (wird subjektiv auch als lauter empfunden).

    mh ok kann sein, dachte wenn sich das metal ausdehnt, das rund um die löcher ist, werden die löcher kleiner.

    wenn man statt dem rohr mit löcher einfach ein normales einbaut, wird das ding ja wesentlich lauter.

    hauptsache es ist kein brotkasten vorhanden :face_with_tongue::grinning_squinting_face:


    bisch sicher das tüüf me uffallt?

    tüüfi tön sind einiges agnehmer als hochfrequentigi, drum reged sich ja all ab dene 50eri töff uf, aber praktisch niemer ab dene harleys :welcome:

  • tüüfi tön sind einiges agnehmer als hochfrequentigi, drum reged sich ja all ab dene 50eri töff uf, aber praktisch niemer ab dene harleys


    abere gwüsse luutstärchi empfindi tüüfi tön persönlech störender als hochi, will die efach dominanter sind, si übertöönde de rescht, wärend hochi efach drüber weg gönd, so isch mis empfinde, denke da isch bi jedem mönsch angersch