Yamaha Cygnus-X Baujahr 2005 - Roller 125ccm Werkstattsuche

  • Hi Leute, ich bin neu hier und wollte gleich fragen ob mir jemand mal ein bisschen helfen kann.
    Es ist so, ich hab seit nur wenigen Jahren ein gebrauchten 125ccm Yamaha Cygnus Roller, Baujahr 2005.
    Ich ging bis jetzt immer in die Yamaha-Werkstatt, bei mir in der Nähe. Ich gehe ansich auch gerne dort hin. Es wird alles erledigt und gut ist.

    Demnächst muss ich aber in die MFK und muss natürlich ein grossen Service dafür lassen (was alles gemacht werden muss weiss ich nicht). Grundsätzlich weiss ich das Markenwerkstätte ja angeblich teurer sind, als "NoName"-Werkstätte, stimmt das? Und wenn ja, wo könnte ich in St.Gallen-Nähe in eine "NoName" Motorradwerkstatt, wo ich eine super Preisleistung-Service bekomme hin?
    Und lohnt es sich bei einem Yamaha Roller? Komm ich wirklich günstiger Weg und ist es für die MFK nicht zu riskant, bei einer "NoName"-Werkstatt alles machen zu lassen vor dem MFK besuch?
    Es ist einfach so das ich für mich weiss, das ich mir bald mal (in ca. 1Jahr) sowiso mir ein neues Motorrad kaufen möcht und dieser Roller mir praktisch am A**** vorbei geht. Sprich, mir ist es sogar egal ob ich dafür dann nur 200.- bekomme oder so. Er hat eh schon extrem viel Kilometer, obwohl er nicht mal ssoooooooo extrem alt ist. Deshalb mach ich aber mir auch keine Hoffnungen und deshalb ist es mir mittlerweile egal in welcher Werkstatt ich gehen würde wenn ich dadurch extrem viel Geld sparen könnte, für die nächste Zeit mit dem Roller. Ich frage mich nur ob es sich lohnt, eine neue "NoName"-Werkstatt aufzusuchen um einige Hundert Franken villeicht dadurch sogar zu sparen.


    Gruss
    Saix

  • Warst Du zufällig bei Kutlu in der Fahrschule?

    Der RanzRoller kommt mir bekannt vor :p

    Fishing relaxes me. It's like yoga, except I still get to kill something... -Ron Swanson

  • Hi,

    nöö.. kenn kein Kutlu. Sorry....
    Der Roller ist ja ansich nicht mal so zerzaust. Ich habe ihn mit relativ wenig Kilometer gekauft, fuhr dann aber praktisch jeden Tag wie ein Hohler durch Land und Tal. Tag für Tag, auch an den Kälteren Tagen, weshalb ich denke das ich dafür nicht mal soviel Geld bekommen würde. Geschweige davon das ich noch null Ahnung davon habe wie man einen Roller verkauft, weil ich das noch nie gemacht hab.
    Bei einem Niegelnagelneuen Roller würde ich warscheinlich pingeliger sein und mich zutode informieren wie man den richtig los wird, bei diesem jedoch ist es mir praktisch egal, sprich mir ist es sogar dann recht wenn ich ihn los bin, sofern ich zumind. 200-300.- immerhin bekomme oder so. *G*In Ortnung ist er ja, mehr oder weniger. Besser als NoName-Roller auf jedenfall denke ich. Aber er hat halt auch schon seine Kilometer auf den Puckel, geschweige davon das ich ihn praktisch nie Reinige.


    Gruss
    Saix

  • ja markenvertreter sind in der regel teuerer, aber die haben alle speziellen sachen und oel etc. und wissen auf was sie achten müssen. falls man auf was spezielles achten muss. bei honda zbsp wird ein spezielles getriebe oel vorgeschrieben, und das wissen no name garagen meistens nicht.

    bei einem herkömmlichen 125er roller kommt es aber nicht so drauf an, würde sagen du kannst ihn auch zu einen "No name " garage bringen.

    ich schaue amigs im handbuch , was alles gemacht werden muss und beauftrage den mech explizit damit. ( beim service zsbp)

  • Hallo
    Die MFK hat grundsätzlich nicht mit einem grossen Service gemeinsam (z.B. Ventilspiel-Kontrolle etc). Geprüft werden müssen die Bremsen, Lichter, Auspuffanlage, Bereifung, Dichtheit des Motors und der Roller muss natürlich sauber sein (Waschanlage Abdampfen).
    ICH würde die groben Sachen kontrollieren lassen, falls notwendig ersetzen (Bremsbeläge z.B.) und dann einfach mal gehen :winking_face: Mit nur etwas Glück kommst du durch und falls nicht, weisst du ganz genau, was noch gemacht werden muss :grinning_squinting_face:

    Merke: Frisch ab MFK ist keine Garantie für eine Motorrad/Roller in top Zustand! Das Teil ist lediglich geprüft :kissing_face: Diese Lehre mussten wohl schon so einige machen.....

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Lass deinen Rollen mal gründlich reinigen und das Licht einstellen, dann gehe so zur MFK, wenn du Glück hast kommst du durch ohne zusätzliche kosten, wenn nicht musst du nur das Beanstandete reparieren lassen...

  • Hi,

    Danke für eure Antworten.
    Also, darf ich mich sozusagen beim "Service" auch nicht über den Tisch ziehen lassen, wenn Sie mir selbst dann sagen das alles gemacht werden muss für die MFK?

    Jetzt hab ich noch drei weitere Fragen:
    1.) Wie reinigt man so ein Roller? Bei der Werkstatt selbst. Also bescheid sagen ob die mir mein Roller total reinigen? Oder muss ich in so eine Spritzanlage gehn? Kann man das überhaupt mit dem Roller? Geht der nicht kaput wenn man den vollspritz mit so einer Spritzwasserpistole?

    2.) Wieviel kostet mich die MFK? Zahl ich die nach der MFK dort bar oder muss ich die beim Antritt zahlen oder in der Werksatt gleich oder wie?

    3.) Was für ein Motorrad würdet ihr mir raten, wenn ihr wisst das ich nur die 125ccm prüfung haben, aber von einem Roller irgendwann mal auf was anderes auf steigen möcht als auf ein Esel *lach*?
    Früher dachte ich da an Cagiva Planet: [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/1mwbmv58/cagivaplanet125.jpg
    Nur weiss ich nicht mehr ob dieser mit einem 125ccm Ausweis gefahren werden darf.
    Ich möcht irgendwie einfach kein Motorrad das so hässlich hoch tönt, mit seinem Auspuff, ich hasse das (das ist ja bei den 125ccm so, so wie bei den kleinen 50ccm Roller).
    Eine höhere Prüfung kann ich zur Zeit nicht machen.
    Gibts alternativen?

    Ich weiss, dieser cagiva planet hat zb. kein Tourenzähler. Immerhin sieht er Optisch dafür Hammer aus, auch wenn dieser fast schon ein Fake einer Ducati ist. Hmm...
    Roller ist ja schon easy, nur denke ich manchmal auf die Autobahn wäre was mit nur 20-30km/h schon besser und etwas fetteres unter dem Arsch halt eben auch. (Sorry für den Ausdruck *gg*)Ich möcht am besten alles rausholen was aus einer 125ccm Prüfung an KW und PS erlaubt ist. Ich weiss zwar nicht ob das bei der Cagiva so ist, vermute ich aber.

    So wäre eine Reise durch die Autobahn angenehmer.

    Gruss Saix

  • Planet ist eine sehr schöne wahl :thumbsup:
    die ist mit dem A1 fahrbar, solange sie auf 11Kw/15PS plombiert ist, leider ist es schwieriger eine zufinden da die nicht so häufig sind.
    Was auch geht ist die Cagiva Raptor 125, ist baugleich einfach anderer Entopf und schwächerer Motor, sprich mit der Raptor 125 kansst du die A- Prüfung nicht machen mit der Planet schon, sind aber leider beide nicht so häufig in der Schweiz.
    Wegen dem Ton, er ist hoch da ein Zweitakter, aber das höhrst du als fahrer nicht nur die welche hinter dir fahren, und leistung hat die Planet genügend auch gedrosselt hat sie ordentlich "pupf" mit anderen 125er verglichen.

    Wenn du ein auswählst, würde ich den Rollermech fragen ob er an einem 125er 2takt töff den Service machen würde, ausser du weisst einen Händler von Cagiva, oder einer der die Früher mal verkauft hat.

    Viel glück bei der Suche, wenn du einen hast unbedingt mal schreiben dan machen wir eine Cagiva ausfahrt :face_with_tongue:

    Without_speed (glücklicher fahrer einer Cagiva Planet 125 jg. 2000) :motorrad8:

    Edit meint, fallss du einen soundcheck haben willst gib mir eine PN dann können wir was abmachen.

  • Hi,
    Danke für deine tolle Antwort.
    (hoffentlich antwortet noch jemand zu den anderen Fragen *fg*)

    Naja so gleich stets leider noch nicht fest. Wie gesagt, warscheinlich muss ich mich noch mind. ein Jahr gedulden, sprich mein Roller noch ein jahr halten, dann aber ziemlich zu 99,999 sicher.
    Ja, die Cagiva hatte ich vor der Prüfung schon im Auge. Sah die mal halb demoliert in einer Autowerkstatt und hätte sie einfach blind fast gekauft, so geil war ich auf die, sprich auf die Optik der Cagiva. Für eine 125ccm echt eine Augenweide.

    Ich kann ja gucken das ich immer mal hier wieder vorbei schaue, dann können wir ja in einem Jahr mal weiter schauen. Rennt ja nichts weg und ein Jahr ist schnell um.

    Ich reise halt gerne in andere Kantöne, wo ich mir zb. andere Aquaristikläden gerne anschaue. Mit dem Zug ist das nicht cool, so lange zu fahren und mit dem Roller machts zwar spass Überland zu fahren, aber es ist auch manchmal einfach eine zu lange fahrt, immer nur auf denn 80er und 50er Zonen zu fahren, deshalb rieskierte ich auch mal die Autobahn, aber mit dem Roller der höchstens ca. 107 Fährt, ist das die Hölle *Lol*.
    Ich hab jetzt zwar wieder die Autobahnvignette, bin mir am überlegen Sie mir wieder aber vom Roller abzureisen. Es macht halt schon nbissl Angst mit so feinen Reifen und so ein feinen Motorrad auf der Autobahn.
    Auf die Welt bin ich an einem Samstag gekommen, als ich merkte das es ein scheiss Wetter war und am Samstag, dem ansschein, mehr mehr Autos auf der Autobahn, in gewissen Strassen mehr fahrten.
    Ich fühlte mich wie eine Salami zwischen zwei Autos gequetsch und das mit einem Tempo von 107 auf der Autobahn, mit einem Klappergestell Namens Roller.

    Ja, deshalb mach ich mir ernsthaft Gedanken umzusteigen, auf eben eine Cagiva Planet dann. So hab ich wenigstens auf der Autobahn spass auch mal in andere Kantone ein bissl weiter fahren zu dürfen, ausserdem sieht dann meine Motorradjacke passender aus, zu meinem Gefährt.
    Seh jetzt aus wie ein echter Grossmotorradfahrer der aber ein KlappergestellRoller fährt.
    Hab halt so eine typische Grossmotorradjacke und das noch mit roter Farbe dran. Also typische auffallende Farbe an der Jacke, past so irgendwie nicht zu einem Roller. Ich wette wenn man mich ohne Roller schnell in einem Laden sieht, denkt man ich hätte ein grosses Motorrad wo stehen. So wirke ich denke ich mit meiner Jacke *G*.

    Das nur so nebenbei. *hihi*

    Danke für das Angebot... ich schau das ich irgendwann mal villeicht drauf zurück kommen kann, dann kannst du mir noch ja weiteres darüber Verraten; kosten, Benzinverbrauch, usw.

    Schöne Grüsse
    Saix

  • Naja so gleich stets leider noch nicht fest. Wie gesagt, warscheinlich muss ich mich noch mind. ein Jahr gedulden, sprich mein Roller noch ein jahr halten, dann aber ziemlich zu 99,999 sicher.

    Wenn ich du wär, würd ich von zeit zu zeit mal bei Motorradhandel.ch, Motoscout 24, und so reinschauen und schauen ob es gerade eine hat, denn wenn mal eine online ist, ist sie nicht lange online, meine war keine 4 monate online als ich sie kaufte, und die mit wenigen Kilometer sind sehr schnell weg, vorallem günstiger wird dieses modell nicht mehr, denn Cagiva gibt es ja nicht mehr.


    zu den anderen Fragen, reinigen: ich hab meinen Roller damals von Hand geputzt :P,

    MFK: ich würd dem mech sagen er soll die MFK machen, dann putzt er die Maschiene, macht was gemacht werden muss und bringt sie, jedenfalls macht das meiner.

  • Ok, das heisst der Mech macht also alles, selbst das vorbei bringen, bezahlen und das zuvor Säubern der Maschiene? Das wäre ja ein Service, nicht schlecht!
    Ich kann ja mal fragen.

    Von Hand reinigen? *würg* In diesem Punkt bin ich eher ein Faulpelz (und das obwohl ich gerne sogar selbst Sport treibe. Reinigen ist aber ein Hass für mich, auch zuhause mach ich es einfach nur weil ich es zwangsläufig muss, immer wann mal). Selbst beim Ölwechsel kackt es mich immer wieder an, diesen selbst zu machen (ich machs zwar, weil ich mir dadurch denn Werkstattbesuch spare, hatte aber auch schon mal 2Monate länger gefahren mit dem selben Öl. Bin mir aber 100% sicher das Öl länger hält als uns vorgegauckelt wird. Gut ich hab nachgeölt, das schon.
    Das einzige Fahrzeug was ich mir vorstellen könnte regelmässig zu Reinigen, wäre ein Auto. Da fährt man schön in so eine Reinigungskabine rein und hat Spass mit so einer Spritzpistole. Aber mit dem Roller kann man das ja nicht machen, oder?)


    Ok, ich denke ich werde mal den Mech fragen, ob er alles machen würde und was er dafür verlangen würde.
    Ich seh jetzt schon Zahlen rollen.
    Er hat mir damals für einen grossen Service 900.- genommen. Ich weiss nicht ob das viel ist. Aber naja...
    Ich hatte nichts zu motzen, hab ich jetzt auch immer noch nicht. Aber ich als Neuling kenn mich da halt nicht aus, deshalb schau ich immer so Misstrauisch rein. Aber was will man machen, wenn man keine Vergleiche hat und kaum Erfahrung.

    Hm...

    Ja, ich werd dann schon gucken das ich eine Cagiva finde. Gegenfals fahr ich auch mit dem Roller oder dem Zug ein bisschen weiter durch die Schweiz. Kann ja dann mit der Cagiva durch die Autobahn zurück nach hause dann nach dem Kauf fahren. :winking_face:
    Wird sich sicher was ergeben.

    Stimmt das, das der Vorderreifen schnell durch ist bei der Cagiva? Ich hab meinen Vorderreifen bei meinem Roller nicht einmal ersetzen müssen, seit dem Kauf. Dafür das Hinterrad schon tausendmal. Nach einem Jahr ist das Hinterrad 100% durch. Musste schon Busse bezahlen, weil mich die Bullen erwischt haben, mit durchgefahrenem Hinterrad. Das Vorderrad ist aber immer noch wie Neu. Echt krass, hätte ich als Anfänger nie gedacht. Ich dachte immer man muss wenn dann beide Räder stehts austauschen (wie beim Auto).

  • die oberen zwei sind das gleiche hat sehr viele km, wird wahrscheinlich eine motorrevision bald notwendig sein, wenn nicht schon geschehen.
    die unteren sind von km leistung interessanter, aber sind schon lange online, könnten standschäden haben, wenn sie überhaupt noch zum verkauf stehen.
    Anschauen kann helfen, falls die unteren noch zum Verkauf stehen, den Preis unbedingt, drücken, und service + MFK verlangen, sonst erlebst du villeicht eine böse überraschung. die Blaue sieht auf dem Bild nicht schlecht aus, aber eben steht schon über 2 Jahre im Internet.

  • Stimmt das, das der Vorderreifen schnell durch ist bei der Cagiva? Ich hab meinen Vorderreifen bei meinem Roller nicht einmal ersetzen müssen, seit dem Kauf. ).

    nicht das ich wüsste. hinten ist die abnutzung einiges höher.


    btw . eine moderne alternative zur cagiva wäre allenfalls die "neue" yamaha yzf r125 ( 4 takt ), falls auch andere marken in frage kommen.

  • Naja, erlich gesagt wollte ich nur damit zeigen, das es sehr wohl möglich ist Cagiva's relativ schnell zu finden. Danke aber für die Infos, man lernt dadurch ja. Kann ich gut gebrauchen, was du alles gesagt hast.
    Ohne MFK würd ich sowiso nie ein Motorrad kaufen.

    Cagivas hats zwar wirklich wenige im Umlauf, aber dennoch sind Sie angeblich nicht sooo extrem beliebt das Sie nicht findbar wären. Ich denke die Cagiva-Zeit is auch "eher" vorbei. Viele wollen halt mittlerweile meistens das neuste heutzutage. Ausserdem hat Cagiva halt kein Drehzahlmessgerät und ist eben etwas älter und ist keine wirkliche berühtheitsmarke. Aber dafür eben ein Augenschmaus schlecht hin, für ein Anfänger und Neuling in der Motorradwelt.
    Also als Fazit sicher eine gute Motorradwahl, für einen vorallem 125ccm, der Stylisch sein muss aber halt kein wirklicher Markenname ist.


    Heute sind ja die meistens auf Markennamen und Angeberei aus. Naja... mir gefällt in erster Linie aber halt immer die Optik zualler erst und da man als 125ccm Fahrer kaum viel Wahlen, hat ist die Cagiva halt schon hammer als Fazit.

    Ich werde mich trotzdem noch ein Jahr gedulden müssen. Hab sonstiges noch zu Erledigen: Möbel-Werkstatt vollenden, mehrere Aquarienbau fertigen, Hantelbankprivatcenter bei mir zuhause fertig kaufen usw..
    Nur deshalb hab ich momentan keine Moneten übrig für mehr.

    Ein Umstieg kommt aber wie gesagt mit ziemlich 99,999...% Sicherheit; Wenn ich mir schon kein Auto leiste, dann wenigstens was wo ich immerhin angenehm auf die Autobahn kann und mich wohl fühle mit meiner Motorradjacke *plöff* *lach* *joke* ;P

    highroller
    Ja, habs mir doch gedacht. Wäre ja auch komisch. Meine es nur gerade vor 1h wo gelesen zu haben im Netz. Warscheinlich meinte er aber damit das Hinterrad, schrieb aber das Vorderrad in seinem Bericht. *hmm... Vermute ich zumind. mal demfall.

    Ich hab gerade gegooglet: Die yamaha yzf r125 ist nicht so mein Fall, sieht aber Optisch auch nicht schlecht aus. Ich steh halt mehr auf das aufrechte Sitzen-Motorraddesign. So Rennmotorräder sind zwar Optisch auch mein Ding, aber nicht für denn Alltag und die lange Strecken.. Werde mir also warscheinlich so oder so nie so ein Motorrad kaufen, auch wenn Sie Optisch auch mein Geschmack wären.