Occasionkauf KTM 400 exc, uf was muss ig lugä?

  • ja geld muss man haben,
    ich mach alles komplett selbst anner maschine, und durch das spaar ich sicher einige hundert franken im monat/jahr...

  • ravi

    Das ist natürlich die perfekte Lösung. Allerdings muss man eben wirklich wissen was man macht, denn wer die Ventile falsch einstelt und die Aktion mit einem zerdepperten Zylinderkopf endet, dann kann man mit den Kosten für einige Jahre den Service beim Profi bezahlen und hat am Ende gar nichts gespart.

    Wer allerdings weiss wie es geht, wird schnell mal richtig Kohle sparen, denn zusätzlich zu den fehlenden Rechnungen vom Mech weiss man ganz genau was man wie gemacht hat und wo eventuelle Fehlerquellen sind.

    So kann man ganz schnell ganz viele "Kollegen" finden *thumb*

    Marc
    ...und dann heisst es man soll was vernünfiges lernen damit man nicht als Mech mit dreckigen Händen endet :W

  • hrrhrr, jo das iss schon so aber gibt eigentlich zu jedem Mottorrad Service bücher, und bei KTM auch dirket vom Hersteller selbst :smiling_face:

    Was das mit den Fehlerquellen angeht, ich binn der meinung das wenn mann genau weis wie die technick funktionert,
    gerade bei nem 1zyl dann kann man auch angepasster fahren.
    Und wenn mal n komisches geräusch iss, oder ne panne unterwegs kann mans meist schnell Analysieren und fasst immer auch direkt Reparieren...

    Was mich an mein 125er erinnert.. bei grösseren mehrtägigen touren hatt ich imme n ersatz zyl dabei *g*