Kupplungshebel einstellen

  • Hallo...

    Ich hab da mal ne Frage.
    Kann man mit dem Gewinde (am Kunststoffschlauch) das an der Kupplung drangeschraubt ist, den Schleifpunkt der Kupplung am Kupplungshebel verstellen?

  • Bei einer mechanischenen Seilzug Kupplung sag ich mal, dass da immer irgendwo verstellen kannst. Wie Gas und Bremse früher am Mofa. Wenn die Kupplung irgendwann durch ist natürlich auch nicht mehr. Anders sieht es bei einer hydraulischen Kupplung aus. Da kann man in der Regel nur die Hebel vor und zurückstellen, was auf die Kupplung aber keinen Einfluss haben sollte.

  • Bei sowas würde ich nicht selber rumpröbeln. Die Kupplung braucht ein gewisses Spiel, das eingehalten werden muss. Ist das Spiel zu gross, trennt die Kupplung evtl. nicht mehr richtig. Hast du kein Spiel mehr, besteht u.U. kein voller Kraftschluss. Für die Spieleinstellung gibt es normalerweise zwei Schrauben. Diejenige am Hebel ist nur für die Feineinstellung. War zumindest bei meiner Gixxer so.

    Was ist denn nicht gut an deinem Schleifpunkt?

    Ich würde mal beim Mech vorbei. Falls deine Wünsche realisierbar sind, macht er dir das in fünf Minuten gratis und er erklärt dir, wie du es zukünftig selber machen kannst und worauf du achten musst. Grosse Veränderungen am Schleifpunkt selber (früh oder spät) sind aber imho nicht ohne weiteres durch Schräubchendrehen realisierbar.

    Etwas anderes ist natürlich die Helbeleinstellung an sich, je nach Handgrösse bzw. Vorliebe. Falls das bei deinem Modell geht, kannst da natürlich nach belieben rumschrauben.

    Einer ist immer schneller - zum Beispiel ich :winking_face:
    Quod gratis asseritur, gratis negatur

  • Also ich hab ne Yamaha r6, jg 2008.

    Hab das gefühl das wenn ich auskupple kein Spielraum besteht dh das die Kupplind nicht zu 100% einrastet.
    vlt ist es auch normal so ....

  • Wenn die Mopete Kalt, und eine Weile nicht gelaufen ist, ist es gut möglich... Oder ist es immer?

    Fishing relaxes me. It's like yoga, except I still get to kill something... -Ron Swanson

  • Zitat

    Also ich hab ne Yamaha r6, jg 2008.

    Hab das gefühl das wenn ich auskupple kein Spielraum besteht dh das die Kupplind nicht zu 100% einrastet.
    vlt ist es auch normal so ....


    Wie meinst das...? Auskuppeln = Kupplung lösen zum Anfahren? Das wäre dann 'einkuppeln'. Und dann hat die Kupplung Schlupf? Greift gefühlsmässig nicht sauber? Vielleicht auch durchgeraspelt (die Kupplungsbeläge)... Oder falsches Öl? Lies mal da:


    Castrol Moto
    STARTSEITE
    FORSCHUNG
    UNSERE ÖLE
    TRIZONE-ERKLÄRUNG
    MOTOR
    KUPPLUNG
    GETRIEBE
    MOTOR RACING
    VOM HERSTELLER EMPFOHLEN
    FAHRER-UNTERSTÜTZUNG
    VIDEOSAMMLUNG
    DOWNLOADS
    TRIZONE-ERKLÄRUNGSeite verlinken
    STARTSEITETRIZONE-ERKLÄRUNGKUPPLUNG
    Trizone Technology
    WAS DIE KUPPLUNG BRAUCHT

    Motorradkupplungen sind wie die Motoren, die sie bedienen - kompakt, leistungsstark und hoch beansprucht. Anstelle einer großen Kupplungsscheibe nutzen sie eine Reihe von kleineren, die durch Ringe getrennt sind, mit Federn, die sie zusammendrücken.
    Wenn der Kupplungshebel gezogen ist, werden die Scheiben auseinander gedrückt, wodurch sie sich verschieben können und die Leistungsanbindung zwischen Motor und Getriebe unterbrochen wird. Wenn der Hebel freigegeben wird, drücken die Federn die Scheiben wieder zusammen und durch die Reibung kann die Leistung durch das Getriebe an das Hinterrad abgegeben werden.
    Wann immer dies geschieht, bringen diese gleitenden und greifenden Scheiben eine enorme Menge an Hitze hervor, so dass der Hauptzweck des Öls hier darin besteht, die Kupplung zu kühlen und das Biegen und Verbrennen zu verhindern, das andernfalls die Ringe und Scheiben beschädigen würde.
    Es ist ein heikler Balanceakt zwischen Reibung und Gleiten - und das Öl ist mitten drin. Falls das Öl reibungsmodifiziert ist - wie es viele Leichtlaufmotoröle sind - wird es kämpfen, um die Spannung zwischen den Scheiben und Ringen aufrechtzuerhalten, und kann zu Kupplungsgleiten führen: Die Komponenten des Antriebsstrangs drehen, ohne die ganze Leistung durch die Kupplung auf die Straße zu übertragen.
    Der Fahrer weiß vielleicht nicht, warum das passiert - aber er weiß, dass die Kupplung gleitet, weil er an Beschleunigung verliert - wahrscheinlich kommt noch der Geruch von angebrannten Kupplungsscheiben hinzu.
    Wenn die Ölreibung zu stark ist, kann die Kupplung packen oder greifen, wenn sie eingekuppelt ist und somit für geringe Leistungsaufnahme - entweder beim Anfahren oder während des Gangwechsels - sorgen. Wieder wird der Fahrer merken, dass etwas nicht stimmt - weil die Maschine abrupt anfährt oder ruckelt, wenn die Kupplung losgelassen wird. Wenn die Viskosität des Öls zu hoch ist, kann die Kupplung schleifen - wobei sie nicht auskuppelt, wenn der Hebel angezogen ist. Das ist insbesondere ein Problem, wenn der Motor kalt ist und bei Motorradkupplungen, bei denen die betreffenden Schaltbewegungen ziemlich klein sind.
    EINLEITUNG
    MOTOR
    KUPPLUNG
    GETRIEBE
    © Castrol 2013SitemapCastrol BezugsquellensucheDatenschutzerklärungRechtliche HinweiseInformationen zu Website-Datenverkehr und CookiesCastrol GewinnspielImpressum

    "Ein Spezialist ist ein Mensch, der von immer weniger immer mehr und vom Ganzen nichts versteht." (Fritz Zwicky)

  • also am seilzug am kupplungshebel kannst du "nur" nachjustieren.

    dies reicht aber in der regel..

    kann man selber ohne probleme machen, dreh die schraube mal ein wenig raus und mach ein test, dan merkst du schnell was es nützt. :winking_face:


    obwohl wen die kuplungs nicht ganz "einrasten" würde, dann würde sie durchdrehen wenn du richtig gas gibts und dass hättest du vermutlich schon bemerkt..

  • hatte bei der r6 vom kollegen, das gleiche gefühl. bei ihm kam die kupplung spät. vielleicht ist es auch mit absicht so, quasi racing, kleiner kupplungsweg etc.?! diese einstellung verleit mir aber das gefühl, als ob noch nicht richtig eingekuppelt ist.habs bei ihm dann einfach stink frech nachgestellt.


    highroller


    ich bezweifle, dass die kupplung durch dreht bei dieser einstellung, mit einer gedrosselten maschine. vielleicht würde man das kupplungsrutschen bemerken, wenn sie offen ist.