Hab mal mein Mech gefragt. Er meinte dass es nichts bringt da es nicht wie bei einem 2 Takter ist. Im Auspuff blieben keine groben Rückstände übrig, so dass man gezwungen ist dies irgendwann mal auszubrennen.
Somit hat sich das Thema für mich erledigt. Vielen Dank für eure Moralischen, Ethnische, Religiösen und Väterlichen Ratschläge und wünsche allen einen guten Start in die Session

Auspuff ausbrennen
-
Ducati4Life -
24. Februar 2013 15:16 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
@Highi: Eine einzelne Schneeflocke fühlt sich auch nie verantwortlich für den Lawinenabgang ins Tal..... du Flocke
Es geht auch nie um den Einzelnen sondern um die Masse, welche heute an schönen Wochenenden unterwegs ist.... ist das sooooo schwer zu verstehen?
Alleine die Zulassungs-Statistik spricht Bände:
1970: 142'107
1980: 137'340 (wie bereits mehrfach erwähnt, war Motorradfahren mal out...)
1985: 217'974 (dann aber wurde es plötzlich wieder trendy, die Importeure reagierten mit einer Leistungsobergrenze von 100 PS, strenge Lärmemissionen!!)
1990: 299'264
1995: 370'700
2000: 493'781 (die Leistungsobergrenze war durch die Importeure klammheimlich aufgelöst worden, EU-Richtlinien spielen mit)
2005: 591'865
2010: 651'202
2012: 679'822 (Zahlen ohne Roller, da kommen nochmals ca 290'000 hinzu)Ihr seht, ab 1995 explodierten die Zulassungen regelrecht... und wo Kurven die vorzugsweise an schönen Weekends rum? Auf den immer gleichen schönen Motorradstrecken der Schweiz und den nahen BF! Und wenn da nicht mit etwas Vernunft des Einzelnen gerechnet werden kann, wird's entweder die Politik richten oder aber wieder die Importeure selbst (wie in den 80ern geschehen) bevor die Politik noch strenger reglementiert! Eine ganz einfache Geschichte nach dem Prinzip Ursache und Wirkung
-
@Highi: Eine einzelne Schneeflocke fühlt sich auch nie verantwortlich für den Lawinenabgang ins Tal..... du Flocke
Es geht auch nie um den Einzelnen sondern um die Masse, welche heute an schönen Wochenenden unterwegs ist.... ist das sooooo schwer zu verstehen?
Alleine die Zulassungs-Statistik spricht Bände:
1970: 142'107
1980: 137'340 (wie bereits mehrfach erwähnt, war Motorradfahren mal out...)
1985: 217'974 (dann aber wurde es plötzlich wieder trendy, die Importeure reagierten mit einer Leistungsobergrenze von 100 PS, strenge Lärmemissionen!!)
1990: 299'264
1995: 370'700
2000: 493'781 (die Leistungsobergrenze war durch die Importeure klammheimlich aufgelöst worden, EU-Richtlinien spielen mit)
2005: 591'865
2010: 651'202
2012: 679'822 (Zahlen ohne Roller, da kommen nochmals ca 290'000 hinzu)Ihr seht, ab 1995 explodierten die Zulassungen regelrecht... und wo Kurven die vorzugsweise an schönen Weekends rum? Auf den immer gleichen schönen Motorradstrecken der Schweiz und den nahen BF! Und wenn da nicht mit etwas Vernunft des Einzelnen gerechnet werden kann, wird's entweder die Politik richten oder aber wieder die Importeure selbst (wie in den 80ern geschehen) bevor die Politik noch strenger reglementiert! Eine ganz einfache Geschichte nach dem Prinzip Ursache und Wirkung
seit 1995 explodiert auch die zuwanderung in die schweiz ! und seit 2005/6 ist es noch besser, schengen sei dank.
das heisst für mich : mehr leute = mehr töfffahrer = grösseres risiko dass man durch mopedlärm "gestört" wird.
aber ich glaube langsam schweiffen wir ab
-
aber ich glaube langsam schweiffen wir ab
Sehr interessantes Thema... aber leider OT
PS. Wenn Ihr weiter darüber diskutieren wollt, bitte neuen Thread aufmachen. Thx -