Tja Leute, jetzt dürfen bald auch KTM-Fahrer vom bayerischen Know-How profitieren
http://www.kleinezeitung.at/sport/motorspo…ktfuehrer.story
und weil die Schweizer es schon vorher wussten: http://www.finanzen.ch/nachrichten/ak…arna-ab-2250736
(scheint somit keine Zeitungs-Ente zu sein - ausser einer hat dem anderen abgeschrieben )
Nach dem grossen Engagement und den beachtlichen Erfolgen von BMW (450er Rallye) sowie der Übernahme von Husqvarna 449er, nicht weit entfernt von der 450er X von BMW) deren Rallye-Boliden vom Speedbrain-Team aufgebaut wurden (http://www.racing.speedbrain.de/) wird somit wohl ein weiterer potenzieller Kandidat die Segel streichen. Gehe jedenfalls nicht davon aus, dass sich KTM Inhaus durch Speedbrain die Butter vom Brot nehmen lassen will - zwei Rallye-Boliden (Husaberg hatte sich ja lange vorher aus den Langstreckenrallyes verabschiedet) sind auf Dauer zu teuer.
Tja, so macht man Gewinner. Werden die anderen zu gut, werden sie gefressen
Bleibt im internationalen Rallye-Zirkus noch Yamaha und Honda (bei beiden wird KTM auf Granit beissen - wobei beide Marken auch nur durch grosse Privat-Teams bzw. Ausrüster unterstützt werden und nicht im eigentlichen Sinn Werksmaterial haben), dann wird die Luft schon arg dünn. Sherco wie auch GasGas sind nur in Einzel-Expemplaren aufzufinden und alles andere (von Aprilia über Kawasaki bis zu Jinling) sind sowieso Einzelaufbauten bei denen man froh sein kann, wenn man weiter kommt als der Prolog lang ist (schon nur Ersatzteilversorgung, Top-Mechaniker und das Budget um die wohl einzeln hergestellten Teile zu beschaffen )
Was KTM mit der Marke vor hat, ist mir im Moment ein Rätsel (KTM hat ja schon 1-Zylinder von Kinder-Crosser bis Wettbewerbsmaschinen, Husaberg deckt einen wieteren Teil der Offroader ab - da bleibt für Husqvarna ja nur noch Strasse übrig... Oder gibt's jetzt KTM in anderen Farben - einfach mit neuen Logo
Nun ja, man wird es sehen, die Welt dreht sich auch ohne BMW-Engagement im Motorrad-Rallyesektor weiter. A propos: BMW selber ist auch nur mit X-Raid vertreten (immerhin können die von Spezialteilen der BMW-Entwicklungsabteilung profitieren). Und wer mal einen Mini auf unseren Strassen gesehen hat und sich frägt ob so ein Teil denn überhaupt durch die Wüste fahren kann, hat wohl noch nicht mitbekommen, dass die Rallye-Minis " ein klein bisschen besser" motorisiert sind (http://www.auto-motor-und-sport.de/motorsport/ral…it-3252490.html) - und ausser der Optik im Grunde rein gar nichts mit den käuflichen Varianten zu tun haben (die Dinger sind riesig, daneben sieht sogar ein Range-Rover schmächtig aus).
Schade, bisschen mehr Pep bei BMW (zumindest über Husqvarna bzw. Speedrain) hätte nicht geschadet, wenn die Kits nicht so mega-teuer wären, könnte man sich glatt in so ein Spielzeug verlieben (35'000 Euro kostet so ein Spass - ohne Spezialwünsche http://shop.speedbrain.de/index.php?a=762).
Marc