Hallo Zämme
Chann mer öpper wiiterhälfe bem chauf vomene passende Lenker vo Rizoma?
Ond hed öpper scho erfahrige gmacht demet?
Hann 2 Variante:
oder
Danke jetzt scho
Hallo Zämme
Chann mer öpper wiiterhälfe bem chauf vomene passende Lenker vo Rizoma?
Ond hed öpper scho erfahrige gmacht demet?
Hann 2 Variante:
oder
Danke jetzt scho
Hoi Chnuschti
Einen Rizoma-Lenker hab ich nicht, bei mir ist die weit verbreitete Marke LSL montiert (billiger, der Preis des Label's entfällt *grins*).
Was die Höhe anbelangt, ob 30 oder 50mm, musst du selber wissen, was du willst/bezwecken möchtest (aus irgend einem Grunde wechselst du ja den Lenker).
Mit etwas mehr an Höhe ist die Position insgesamt meistens etwas bequemer, es wird aber auch etwas luftiger....
Da ich davon ausgehe, dass ev auch noch Rizoma-Griffe drankommen, die hab ich und muss dazu sagen:
na ja!
Warum: Die Dinger sehen chic aus (deshalb kaufte ich sie auch mal in einem Anflug geistiger Umnachtung), bringen aber nix ausser 'Unbequem' beim Anbremsen und Abwärtsfahrten! Das 'Geriffel' des Griffstücks drückt heftig in die Handflächen. Bei kühlen Witterungsverhältnissen sind die Griffe auch umgehend kalt.
Vom Praktischen und Komfort her sind da die stinknormalen Gummigriffe um Welten besser!
Gruss Eric
Vielen Dank für die rasche antwort!
Habe bereits an meinem Lenker folgendende Rizoma-Griffe verbaut:
Mit denen habe ich bis jetzt noch keine Probleme.
Wieso möchte ich einen Rizoma lenker:
- Stylisch
- Die Rizoma-Lenkerendgewichte passen nicht auf den originalen Kawasakilenker
- Habe alle anderen Zubehörteile, wenn möglich von Rizoma
Verstehe ich richtig, dass die tiefere Variante die sportlichere ist?
Weil mich der MFK-Prüfer darauf aufmerksam gemacht hat: Bitte beachten, dass neuerdings (ja, früher war das nie ein Thema) die MFK eine Bescheinigung für den Lenker haben will. E-Nummern oder Tüv-Zertifikat (ist keine offizielle Prüfstelle) gelten nicht, musst also eine ABE haben welche belegt, dass der Lenker für Deine Maschine geeignet ist.
Weiss ja nicht wie das mit dem Rizoma-Ding ist, aber möglicherweise haben sich damit die Umbaupläne ja bereits zerschlagen
Ob tief (noch tiefer), Original, hoch oder mega-hoch (mit Lenkererhöhungen problmelos machbar) ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks - nicht eine der Sportlichkeit. Bei höheren Lenkern darauf achten, dass alle Züge (Bremse, Kupplung und die ganzen sonstigen Kabel) noch genug Spielraum haben, nicht selten wird das plötzlich knapp und man kann den Lenker nicht mehr problemlos voll einschlagen. 2-3 Zentimeter höher sind bei Endruos in der Regel problemlos, bei Strassenmaschinen sollte man das aber kontrollieren (auch die Breite ist ausschlaggebend, die Kabel müssen ja bis zu den Griffen reichen). Bei schmaleren Lenkern (oder tieferen) muss man dann die Kabel halt mit Kabelbindern sichern, damit sie nicht irgendwo durch die Gegend schaukeln und bei Nutzung vom gesamten Federweg plötzlich irgend welche Teile abreissen.
Ob Rizoma gut oder schlecht ist (Optik ist nicht alles was zählt, auch Passform, eventuell Verbindungsteile, ABE oder Vibrations- und Stabilität bei Stürzen sind Kriteiren) kann ich nicht sagen, ich hatte auf meinen Enduros in der Regel immer Magura oder Renthal (beide Oversize, weil Endurolenker nun mal öfters am Boden einschlagen) drauf. Je nach Fahrer, Fahrzeug und Sitzposition ist eine andere Höhe, aber insbesondere eine andere Kröpfung angenehmer zum Fahren - das muss man ausprobieren (wenn der Lenker ganz blöd gekröpft ist, bekommt man Krämpfe in Armen, Schultern und insbeondere Händen). Ob der Lenker generell bzw. welche Höhe otpimal ist, lässt sich rein aufgrund der technischen Daten kaum sagen - das musst Du schon selber ausprobieren.
Marc
Zitat Yam 660: .....Weil mich der MFK-Prüfer darauf aufmerksam gemacht hat: Bitte beachten, dass neuerdings (ja, früher war das nie ein Thema) die MFK eine Bescheinigung für den Lenker haben will......
Gute Anmerkung: Mein LSL-Lenker samt Adapter wurde im FzA eingetragen, musste auch die Bescheinigung eines Importeurs vorweisen, dass das Teil passt