SuMo zu Cross

  • Hallo zusammen

    Da ich "aufm Land" wohne möchte Ich meine SuMo mit crossreifen ausrüsten.
    Komme ich zu einer einzelnen Vorderfelge?
    Da sich die Bauer bei den 50ccm wohl nicht allzugrosse Gedanken machen ist meine HM Derapage gefedert wie ne cross(28cm vorne!)
    nun wäre Ich dankbar über antworten :smiling_face:

    2 Mal editiert, zuletzt von Streetcross (8. Mai 2013 18:47)

  • eBay

    Ricardo

    Motorradhandel - Kategorie Ersatzteile

    Töffmech

    Inserat uf iischlägige Töffsiitene

    Ond im allgemeine Google ond Internet hilf :winking_face:


    P.S. Hoffe fühlsch di dör folgendi Ussag jetzt ned zu sehr agriffe... aber esch es zvell verlangt de eigeti Post wenigstens mit eim Aug nomol schnell im Eiltempo z öberflüge? Entbehrt sech jeglicher Läserlechkeit... dine ach so langi Text :kissing_face:

    :nummer1: "Grüsst auch in Schräglage" :nummer1:

  • http://www.hm-racing.ch/kontakt.html
    ist der Einzige der die Einbaumasse ganz genau kennt. Mit bisschen Glück (kommt auf die Gabel an) passen die Felgen der Enduromodelle http://www.hm-racing.ch/galerie.html.

    Kleines Aber: grosses Vorderrad wird den Lenkkopfwinkel verändern (fühlt sich dann an, wie wenn Du mit dem aktuellen Vorderrad auf einem Gesteig und mit dem Hinterrad auf der Strasse stehst). Ein flacherer Winkel bedeutet gleichzeitig ein schlechteres Handling (im Rennsport geht man den anderen Weg und erhöht das Heck - dann wir der Winkel steiler). Die Aussage, dass das Fahrwerk passen sollte, ist deshalb nicht so ganz korrekt - in der Härte für Crosspiste vielleicht schon, aber vom Handling her nicht.

    Schau Dir mal Profi-Sumofahrer im Offroadsektor an (mit 17 Zoll Slicks) - da wirst Du feststellen, dann Du für ein Stoppelcross auf halbwegs trockenem Untergrund ganz sicher keine Crossreifen brauchst. Auch klar: wird die Sache richtig tief, dann braucht es nicht nur ein 21 Zoll Rad vorne, sondern auch richtig gute Crossreifen (Endruoreifen haben zu wenig Selbstreinigung, zumal Anfänger sowieso zu langsam fahren um den Dreck bei jeder Umdrehung gleich wieder vom Profil zu lösen). Und glaub mir: wenn eine getunte Lc4 trotz kurzer Übersetzung und S12 Michelin-Crossreifen ausploppt, weil der Motor die Räder nicht mehr drehen mag (Masch verstopfte den Radlauf), dann ist da mit deinem 50ccm Pfupfi schon sehr sehr lange vorher Schluss :grinning_squinting_face:

    Hab Dir ja per PN geschrieben: vergiss die Sache mit dem grossen Vorderrad und leg Dir gute 17 Zoll Profilreifen zu - die kannst Du sogar legal auf der Strasse fahren und musst nicht jedes Mal "umbauen". Mehr als bisschen Stoppelcross (in der Regel ohne Hindernisse) ist kaum drin, so lange es einigermassen trocken ist, können hier all die Spezialreifen (Cross und Enduro, jeweils für spezielle Temperaturen und Untergründe in diversen Härtegraden und Profilanordnungen von tiefem Sumpf bis zu brutalst aufschlitztndem Steinuntergrund) ihre Vorteile gar nicht ausspielen.

    Und wie gesagt: durch das grosse Vorderrad wird das Handling extrem beeinflusst - die Dämpfung alleine (bzw. der Federweg) ist da nur die halbe Miete. Zudem könnte, je nach Kotflügel vorne, auch ein neuer Kotflügel nötig sein (weil eben: Rad ist grösser - und weil Du ja Gelände fahren willst, brauchst Du viel Platz damit auch mit Kiloweise Dreck unter dem Koptflügel und im Reifenprofil das Rad noch frei drehen kann). Zudem wie gesagt: Radumbau ist nur legal mit Papieren - und auch der Tacho muss angepasst werden. Da ich nicht annehme, dass Du die 50er auf einem Anhänger durch die Gegend transportiert, durchaus ein ernstzunehmendes Thema, da Du mit einer nicht eingetragenen Vorderradfelge die Zulassung fürs Motorrad verlierst und dadurch uch Versicherungskürzungen möglich sein können (auch wenn Du an einem Unfall überhaupt keine Schuld hattest und abgeschossen wurdest).

    Marc

  • Da kann ich dem Marc nur recht geben.
    Mit 50ccm Cross :loudly_crying_face:
    Wenn es nur wegen ein par Strassen (Kieswege) ist lohnt sich der Umbau eh nicht.
    Da würden Profilreifen helfen. Du wirst staunen was die Dinger alles noch können. Und es giebt wirklich grobe Profilreifen, da ist dann eher bei nasser Fahrbahn "Achtung" angesagt.

    Wenn du crossen wills, kauf dir für das Geld welches dir der legale Umbau kosten würde, zB einfach eine gebrauchte 125ccm 2T

    Gruss Mäse

    Whisky, Mopets, Frauen........ja bin ich schon im Himmel :smiling_face_with_heart_eyes:

    nuraghi-enduro.ch

  • Ich hatte meine (unter anderem, hab jährlich bis zu 3 Reifensätze für meine Enduro, dann noch für meine Frau - und auch noch Reifen für die Strassenmaschine gebraucht) hier gekauft: http://www.butzner.de/angebote/angebote.html

    Nützt Dir nur leider nichts, das Reifen für Sportfahrer sind - und es da nur 21 Zoll und 18 Zoll (bzw. 19 Zoll für Crosser) gibt. Den Händlern in der Schweiz kommen da schier die Tränen, die Verkaufspreise an die Endkunden sind hier günstiger als was die Reifenhändler an Einkaufspreisen bezahlen :loudly_crying_face:

    Bei Stollenreifen welche man selber montiert (und in der Regel nicht wuchtet - nicht mal mir Reifenhaltern) kann man bisschen Suchen, bei Reifen welche lagel sein sollen und sauber gewuchtet monteirt werden sollten, lohnt sich rasch mal der Gang zum lokalen Reifenhändler. Dort wird das erstens perfekt gemacht und zweitens auch noch die alten Reifen ordnungsgemäss entsorgt. Wer mit neuen Reifen zur Montage zum Händler kommt, braucht sich nicht wundern, wenn für die Montage Fantasiepriese verlangt werden - da lohnt es sich auch die Händler zu fragen was Sie grad im Angebot haben (man ist manchmal erstaunt, dass die Preise gar nicht viel höher sind als bei Onlinekauf auf CH-Seiten). Auch klar. die Auswahl ist nicht ganz so gross, aber mal ernsthaft: wer mit einem Stollenreifen von Michelin nicht mehr weiter kommt, der schafft's auch mit einem Avon, Pirelli oder Conti nicht - das liegt nicht an den Reifen :grinning_squinting_face:

    Ach so: wie per PN mitgeteilt: mit 130/70-17 wird es sehr schwierig (ich versuche das Wort unmöglich zu vermeiden :winking_face: ) einen legalen Stollenreifen zu bekommen, die meisten 130er werden /80 haben und sind wegen des grösseren Radumfanges deshalb illegal. Das ist aber nur eines - falls der Reifen nämlich wegen des grösseren Umfangs irgendwo schleifft (als erstens wird es zwischen Schwinge und Reifen knapp, beim Endtopf wird's dann heikel mit der Breite), dann kann das sogar gefährlich werden.

    Mein Tipp: legale Sumo-Bereifung für leichte Geländepassagen (z.B. Pirelli MT 60 RS) verwenden, die sind zwar auf nassem Gras schnell mal überfordert, machen aber auf Trockener Erde und auch auf zügig gefahrenem Asphalt noch Spass. Einen fetten Stollenreifen auf Asphalt zu fahren ist gewöhnungsbedürftig (und wird teuer wegen Verschleiss) - wenn dazu noch andere Raddimensionen kommen (vorne dürfte die Sache noch grenzwertiger werden als hinten - Hinten braucht man nur Gripp aber vorne wird die Lenkung wesentlich beeinflusst), dann kann es sein, dass die ganze Umbauerei eh für die Katz ist.

    Musst es halt versuchen - oder noch besser fürs Gelände eine echte Geländemaschine kaufen.

    Marc