Wollte bei meiner Sv auch eine andere Gabel ranscvhrauben ist leider nicht erlaubt auch wen sie 1 zu 1 passt
aber ehrlich hast Du das gefühl die auf dem amt merken das ?
Gruss

andere motorrad teile verbauen
-
bios31 -
2. September 2012 20:40 -
Erledigt
-
-
Meiner Erfahrung nach interessiert sich die MFk eher fuer die Bremsen und die Bremsscheiben, und dass alles funktioniert und dicht ist. Und natuerlich fuer die Reifen und die Dimension muss stimmen!
-
@Meitsche: *superIdeeGrins*
Port: Man soll den Feind nie unterschätzen
Gibt ja Experten und Experten. Der eine macht nur seinen Job, ein besonders ehrgeiziger Experte aber hat es ja leicht, sich in all den Foren schlau zu machen, was denn Wo und Wie umgebaut wird oder gerade Sache ist (Beispiel Power-Commander). Zum Glück bin ich mit meinem Alteisen nicht betroffen, da gibt es viele Spielsachen gar nicht dafür *hähä*
-
Den Druck den die Prüfer haben ist nicht zu unterschätzen, den der nächste Termin wartet ja schon. In d. Regel werden ja nur die Sicherheitsrelevanten Teile genauer unter die Lupe genommen. Wie sonst ist es zu erklären dass Fahrzeuge mit defekter Zylinderkopfdichtung durch die MFK kommen und dann als solche ab MFK verkauft werden. (hab vor 19 Jahren mal so in das Klo gegriffen) MFK heisst nur, dass in dem Moment technisch soweit alles i.o. respektive nichts festzustellen ist. Ob die Bremsbeläge zb. noch 10`000 oder nur 1`000Km halten auch nicht. Ob nach 20 Minuten fahrt dann der Motor überhitzt, dass Kühlwasser im Expansionsgefäss anfängt zu sprudeln und Oel aus dem Zylinderkopf gedrückt wird, mit Rauchfahne hinten drann, kann der beste Experte in den paar Minuten die er grade fährt auch nicht feststellen. Wenn dann die Abgaswerte (beim PKW) in dem Moment auch noch stimmen sowieso nicht.
-
apropo Sanjavier
will wega so oepertem nit au no verunfalla.
was ist daran nicht zu verstehen..
in einem anderen Forum brüstet sich einer damit: http://www.youtube.com/watch?v=m7pbzh…feature=mh_lolz wie heisst es dann so "schön": ein korrekt entgegen kommender 45 Jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und verstarb noch auf der Unfallstelle, während der Unfallverursacher mit 3 gebrochenen Fingern hospitalisiert wurde. Der verstorbene Familienvater hinterlässt eine Frau und 3 Kinder im Alter von 7, 5, und 2 Jahren.
-
apropo Sanjavier Zitat von »SC63« will wega so oepertem nit au no verunfalla. was ist daran nicht zu verstehen..
in einem anderen Forum brüstet sich einer damit: http://www.youtube.com/watch?v=m7pbzhhL-…feature=mh_lolz wie heisst es dann so "schön": ein korrekt entgegen kommender 45 Jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr ausweichen und verstarb noch auf der Unfallstelle, während der Unfallverursacher mit 3 gebrochenen Fingern hospitalisiert wurde. Der verstorbene Familienvater hinterlässt eine Frau und 3 Kinder im Alter von 7, 5, und 2 Jahren.
Da gebe ich dir recht. In den meisten Fällen ist es so...Ironischerweise MOTIVIERST/EN du and the rest of us, diese MinderwertikeitskomplexVolltestosteronKleinkariertenArschgegeigen nur noch mehr, mit all den Klicks die sie auf Ihrer Seite oder auf Youtube generieren. bzw. von uns (DIE NOCH DAZU DAGEGEN SIND) jeden Tag neu dazu gewinnen. Will man etwas dagegen tun? Dann boykottiert solche Arschgutzis bzw. solche Videos. Und fährt selber als gutes Beispiel voran.
-
Darum habe ich an meiner die Gabel ja nicht umgebaut
und auch sonnst fast nichts auser Auspuff nur wegen dem Klang
Denn warum soll ich den viel geld ausgeben für ein motorrad das ich noch umbauen muss nur weil es mir nicht gefällt
da kauf ich doch löieber eins ab der stange was gefällt -
in meiner gabel ist ein anderes öl, so wie andere federn drinn. reifen hab ich vorne auch keinen 120/60 sondern 120/70, weil sich der viel besser fährt!
nun mal reine spekulation. wenn ich nun die gabel auswechsle, inkl. gsxr felge und bremsen und dies beim mfk nicht auffällt..? ist in dem sinne doch kein problem oder steh ich aufm schlauch? natürlich wäre der umbau aus technischer hinsicht, vollkommen i.O.
@ port.. ich steh nicht so auf "ab stange" die sv gefällt mir sehr. hab vieles drann gemacht um sie zu personalisieren und werde dies, diesen winter auch weiterhin tun
wäre es mir möglich würde ich sie am liebsten komplett mit gabel und schwinge umbauen. naja.. als nächstes kommen dann wohl "nur" emulatoren und bessere simmenringe.
-
stell mal bilder rein
-
Mal ne doofe Frage: wie oft warst Du schon bei der MFK?
Wenn Du dort auftauchst, dann nimmt der Prüfer als erstes den Typenschein aus seinem Karteikästen - dort sind alle Angaben drauf wie die Originalmaschine zusammengebaut ist. Von Rad-Dimensionen über Minimale Dicke der Bremsscheibe bis zur Information ob Stahlflex (und mit welcher Zulassungsnummer) vom Werk verbaut wurde, die Angaben über die in der Serie verwendenden Auspuffe (inkl. eventuell spezieller CH-Nummern), usw.Zudem sind die Prüfer bei der MFK ausgewiesene Mechaniker (haben teilweise lange Zeit selber in Markenwerkstätten gearbeitet) und sehen jeden Tag irgendwie 50 Maschinen diverser Fabrikate - denen fällt das sofort auf, wenn etwas nicht Original ist.
Wenn Du nur die Gabelholme wechseln könntest (und die beiden Vesionen gleich sind), dann wird das vermutlich funktionieren (weil: Gabeln haben in der Regel keine Serien-Nummer). Die Frage wäre: was soll das bringen? Vermutlich wird eben nicht nur die Gabel sondern auch die Gablbeücken (oben wie unten) gewechslet werden müssen - und die Lenkeraufnahme dürfte da unzweifelhalft erkennen lassen, dass es sich nicht um ein Original handelt. Austausch von Gabelbrücken ist bewilligungspflichtig (im Grunde auch schon nur eine Lenkererhöhung - meine sind aber noch immer ohne Eintrag durchgegangen) und die Bremsanlage ist auch nicht die gleiche (andere Bremsscheiben-Dimensionen, andere Aufnahme für die Bremsbacken - und mit hoher Warscheinlichkeit auch andere Bremsbacken selber). IMHO geht das unter keinen Umständen durch.
Bei Tausch von einer Gabel (welche ja fürs Fahrverhalten nicht so ganz unwichtig ist) und anderer Bremsanlage (egal ob die nun tausend mal besser wäre oder schlechter als Original) findet ein wesentlicher Eingriff statt. Bei einem Unfall würde hier die Versicherung ohne Weiteres Leistungskürzugen vornehmen können, weil die Sachen nicht eingetragen sind und demzufolge die Betriebssicherheit mutwillig aufs Spiel gesetzt wude. Kausaler Zusammenhang somit "bewiesen" - da kannst Du vor Gericht klagen so lange Du willst, dass die Tüv-Menschen das eventuell anders sehen (weil nochmal: Tüv gilt in der Schweiz nicht - es gelten nur Herstellerbescheinigungen bzw. Importeursbescheinigungen und die Sache muss von der MFK abgenommen werden).
Mach wie Du willst - aber ich persönlich würde es lassen! Wenn das Fahrwerk der SV nicht passt, dann kauf Dir entweder ne neuere Version oder leg Dir ein gesamtes Sprotfahrwerk zu (z.B. Öhlins), das wird typenbezogen mit entsprechenden Papieren ausgeliefert und auf der MFK eingetragen. Wenn das Fahrwerk der GXS-R besser ist, dann leg Dir so eine Mascine zu - gibt Superbike-Lenker umbauten mit entspechenden Papieren damit die Sache im Alltag etwas erträglicher wird.
Oder: Bau Dir eine Kleinserie und lass Sie beim DTC die Prüfnormen durchlaufen
- dann kannst Du dein Hobby zum Beruf machen :thumbup:
Marc
Sorry für allfällige Tippfelher (schreibe selbst für meine Verhältnisse mittlerweile zu schnell, da kommen schon mal die Finger durcheinander)
-