Hast Du mal gelesen, was unter Werksgarantie fällt?
Wenn die Kiste Vollgetankt losfährt, dann dürfte in den nächsten Monaten auch nicht mehr viel passieren - die Meisten Probleme welche auftreten werden eben gerade nicht über die Werksgarantie abgedeckt (siffende Fahrwerke, maue Bremsen usw). Und von Rückrufaktionen, wie bei BMW (was aber mit der Zeit auch mal nervt) hat man auch noch nicht viel gehört - und das liegt sicher nicht daran, dass die so viel besser sind
Aber: schau Dir die Kiste halt mal im Detail an - wenn's pass, wieso denn auch nicht? Auch "Marken-Moppeds" können diverse Macken haben (bei BMW generell die Sitzbänke, bei günstigeren Suzuki und Yamaha oft die Fahrwerkskomponenten) - für die einen passt das so wie das ausgeliefert wird und die anderen müssen halt in Nachrüstteile investieren.
So richtig schlecht waren die Kopien ja noch nie (die Originale haben es ja vorgemacht ) und wenn man zufrieden ist, dass es fährt, gibt es keinen Grund mehr Geld auszugben http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=2…Hash=62d668c952
(über Optik soll man ja nicht streiten, aber das Foto auf dem Bericht zeigt etwas, was ich mir nicht wirklich antun möchte ) Hier noch mehr zum Thema: http://www.auto.de/magazin/showAr…ckendes-Angebot
Und damit man nicht suchen muss, gleich noch ein Vergleichstest Kawa geben Hyosung http://www.motorrad.net/hyosung-gt-250…vs-hyosung.html
Als alter Enduro-Fan würde ich natürlich mal wieder die Endurovariante der Kawa näher in Betracht ziehen (hier eine nette Occasion: http://www.moto-center-west.ch/?page_id=50). Auch wenn die Wartung hier noch einfacher ist - mit den grossen Rädern und dem Bodenabstand zum Motor bauen diese Teile halt etwas höher als Strassen-Boliden. Trotzdem: durch die Fahrerhalteung sehr angenehm zu manöverieren und deshalb sicher mal einen Abstecher wert.
Kleines Aber: einem Einsteiger der sich unsicher fühlt, würde ich doch eher eine Maschine mit (funktionierendem) ABS in die Hände geben - da würde sich eben vielleicht doch der Einstieg in eine grössere Hubraumklasse lohnen (Versicherung ist nicht so viel teurer und der etwas höhere Spritverbrauch macht man durch weniger Drehzahlen wett - zudem sind oft die Wartungsintervalle länger als bei den ganz Kleinen). Und: auch 250ccm kann man nicht mehr ohne entsprechenden Führerschein fahren - Einwand kann somit nicht gelten.
Marc