Hallo Zusammen
Weiss jeman von euch wo man Farbige Motorradketten bekommt?
Worauf muss ich achten, wenn ich eine solche kaufe?
Gruss :thumbup:
Hallo Zusammen
Weiss jeman von euch wo man Farbige Motorradketten bekommt?
Worauf muss ich achten, wenn ich eine solche kaufe?
Gruss :thumbup:
http://www.zietech.de/motorrad-teile…arbig/a-102325/
Habe aber keine Erfahrungen damit..
http://www.bikertech.de/html/ketten.html Die besseren sind schon die vergoldeten Ketten.
Diese beiden Webseiten habe ich bereits auch schon gesehen. Wollte mal schauen ob jemand bereits Erfahrung mit solchen hat...
Wenn ich eine kaufe, dann sollte sie rot sein...
http://www.motor-talk.de/forum/farbige-…ml#post13090504
Jetzt bin ich aber still, kannst offenbar selber Google bedienen
Hey Chnuschti
Leider auch keine Erfahrung damit, schon mal überlegt diese anzuschaffen aber irgend wie mag ich nicht alles
für die GSR 600 kaufen wenn ich zukünftig eine andere Kaufe.
Bis jetz gefunden.
Gruss Marc
Dann musst Du aber Drylube zum schmieren nehmen, sonst nützt dass ganze ja gar nichts wenn die Kette schlussendlich wieder engeölt ist PS: bei Ketten ist D.I.D. beste Qualität. Etwas teurer, aber es lohnt sich.
Ich hatte auf der R6 mal eine blaue Kette..
Naja die war eigentlich nicht wirklich lange blau ausser halt man putz und schmiert sie regelmässig...
Kette = 520
Länge 112 cm sein
Wie vielen Gliedern entsprechen die 112cm Kette?
Möchte die Kette hier kaufen:
X-Ring ist OK, XM (verstärkt) wäre noch besser - aber vielleicht nicht nötig für eine 750er. Was ist nicht herausgefunden habe: ist das keine Endlos-Kette? (ist das Kettenschloss denn auch "eingefärbt" ?)
Was die Anzahl Kettenglieder anbetrifft: zähl halt wie viele deine Kette hat
Selber hab ich meist 2 Kettenglieder mehr genommen und mit dem Kettentrenner gekürzt (somit hatte ich Reserve), aber das dürfte bei einer Strassenmaschine nicht nötig sein. Die orange Kette von KTM war zwar nett anzusehen, aber wie in obigen Beiträgen bereits erwähnt hat man nach 2'000 Kilometern nicht mehr gesehen, dass die mal farbig war (Dreck und Kettenspray mit Staub).
Wer viel und gerne putzt, kann das Motorrad so sicher aufwerten, die anderen sparen sich die Kohle lieber für was anderes (Ketten sind Verbrauchsmaterial, macht keinen Sinn da in exkulsiven Kram zu investieren). Ob Dry Lube, weisser (Teflon) oder sonsiger Kettenspray war meiner KTM jedenfalls ziemlich egal, die Kette hat schon nach wenigen Ausflügen nur noch die Farbe durchschimmern lassen und war (zu) schnell verdreckt, dass sich das wirklich gelohnt hätte. Aber ich hab bekanntlich keinen Putzfimmel, drum nur als Hinweis anzusehen.
Marc
Wie vielen Gliedern entsprechen die 112cm Kette?
Typ von Yam oder einfach im Markenforum nachschauen, wenn du dort schon registriert bist weiterer vorteil, dort hat es lieferanten dabei wo auch prozente geben
http://www.bikertech.de/html/ketten.html
Die besseren sind schon die vergoldeten Ketten.
Habe gerade gesehen, dass die nicht in die Schweiz liefern.