Ganz viele (dumme?) Anfängerfragen !! :O

  • Viele Fragen sind für Einsteiger normal, zu viele sollte man sich aber dann doch nicht stellen.


    sonen seich, mer chan doch nie zviel frage stelle!

    ich find, dini frage sind scho sehr guet und usfüehrlich beantwortet worde, drum schribi jez nid namal s gliche..
    nur so viel: mit de entsprächende üebig gaht fasch alles...au sache wo am afang dänksch das das NIE wirsch chönne (und s git sache die sind au noch me jahr und 10'000 kilometer no ä useforderig...aber au das wird irgendwenn klappe)

    und no :offtopic: : ich finds würkli unterhaltsam und sympathisch wie du dini fortschritt immer beschribsch...keep it up!
    es erinneret mich so vieles a mich sälber und ich freu mi immer wie es chliises chind mit dir :grinning_squinting_face: :thumsbup:

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • Meinte keinesfalls, dass man nicht fragen soll, wenn man etwas wissen möchte, meine mit meinem Einwand eher, dass man nicht in Selbstzweifel versinken soll :winking_face: Ist das Gleiche wie nach einem Unfall, wer sich da allzuviele Gedanken macht (ja, Motorradfahren ist nicht ganz ungefährlich) der wird den Spass an der Sache verlieren. Ist für Leute welche nie einen Abflug gemacht haben (oder abgeschossen wurden) nicht nachvollziebar, die anderen wissen, dass man da schon mal schlaflolse Nächte haben kann (drum auch der Hinweis auf das Buch, is so was wie Standard-Lektüre für Mopped-Verrückte).

    Es braucht einfach Zeit um sicher zu fahren, wenn man sieht, wer da alles so auf der Strasse unterwegs ist, kann das ja nicht wirklich schwierig sein :thumbsup: Deshalb: keine Panik, ist ganz normal, dass man bei den ersten Ausflügen manachmal etwas überfordert ist (war meine Frau auch nach vielen tausend Kilometern als wir nur noch nach GPS durch tunesiche Dünen gefahren sind oder beim Endurofahren Abhänge auftauchten bei denen man im normalen Leben eher ne Bergsteigerausrüstung im Rucksack hat). Gibt immer wieder Momente bei welchen man sich frägt was man da eigentlich macht (ich auch, bei über 40° im Schatten in Tiefsanddünen, wenn vom Mopped gerade mal noch die Lampenmaske aus dem Sand geschaut hat und man sich auf längere Buddelaktionen einstellen musste), die Probleme sind also auch bei "erfahrenen" Fahrern keineswegs einfach weg - sie verschieben sich nur in Regionen welche man im Normalfall eben gar nicht (mehr) antrifft.

    Marc

  • nur so viel: mit de entsprächende üebig gaht fasch alles...au sache wo am afang dänksch das das NIE wirsch chönne (und s git sache die sind au noch me jahr und 10'000 kilometer no ä useforderig...aber au das wird irgendwenn klappe)

    ... und es immer noch nicht funktioniert wie Toeff so abstellen, dass man ohne Hilfe auch wieder wegkommt :winking_face:

    ... vom Ueberholen.... ach neee... besser nicht :winking_face:

    On topic:

    Ich fasse mich kurz: Ueben, ueben unud ueben.. und Rechtsvortritte beachten :grinning_squinting_face:

    nothing runs like an ant

  • hör mal uf alles vollspamme!!! das macht mer nöd...imfall! :grinning_squinting_face:

    aber er hät scho rächt. also chli vorusüberlegge wo de töff härestellsch isch scho kein seich. :grinning_squinting_face: wobi diine ja sicher liechter isch als mine?

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • Wegen dem Bremsen: Also der Fahrlehrer (als ich den Töff gekriegt hab, hab ich gleich für 1 Lektion den Fahrlehrer bestellt, damit ich nicht alleine das 1. Mal auf so ein Ding sitzen "muss") hat gesagt, alles was unter 20km/h ist, wird mit der Hinterbremse gelöst.


    Also ich finde diese Aussage vom Fahrlehrer bedenklich bzw. nicht gerade toll. Würde ja gerne hören was der sonst noch so verzapft... :confused_face:

    Die Vorder-Bremse ist um längen wichtiger und auch effizienter als die Hinterbremse und bei mir ergibt sich absolut kein plausibler Grund warum man in diesen niedrigen Tempi die Vorderbremse z.B. zum Anhalten nicht verwenden soll...

    Was jedoch klar ist wenns ums Korrigieren beim Manövrieren in niedrigen Tempi geht z.B. Spurgas da sollte man, zumindest als Anfänger, vorwiegend mit der Hinterbremse arbeiten.

    Ansonsten gilt für richtiges Bremsen... beide Bremsen werden gleichzeitig betätigt

    :nummer1: "Grüsst auch in Schräglage" :nummer1:

  • Das Honda-CBS Systembremst sogar immer mit Vorder- und Hinterradbremse, ist dort somit egal welche Bremse man betätigt.

    Auch BMW bietet mit dem Vollintegral-Bremssystemeine Lösung an welche immer beide Räder verzögert. Die neuste Generation der 1200er BMW hat hingegen nur noch ein Teilintegral-System, d.h. der Fussbremshebel bremst nur hinten, das hat Vorteile beispielsweise beim Pässefahren (Aufstellmoment ist hinten weniger hoch als vorne).

    Yamaha geht mit der XTZ 1200(der grossen Tenere) noch einen Schritt weiter und bremst, je nachdem ob zuerst der Handhebel gezogen oder die Fussbremse betätigt wird, beide Räder gleichzeitig oder getrennt ab.

    Da der Fahrlehrer eigentlich wissen muss was an der Prüfung (vom Prüfer) erwartet wird, würde ich empfehlen sich an seine Anleitung zu halten (man braucht einem Prüfer ja nicht noch Munition zu geben, wenn man sonst schon bisschen ein Wackelkandiat ist - und bei der ersten Prüfung fliegt mittlerweile doch ein grosser Prozentsatz durch). Hat ja niemand behauptet, dass ein Fahrlehrer einem wirklich beibringt Motorrad zu fahren - sein Ziel muss es sein den Anwärter durch die Prüfung zu bekommen. Und wenn die Prüfer, welche nicht selten in einem früheren Leben als Fahrlehrer gescheitert sind und nun im Büro bei der MFK sitzen, nichts anderes zu tun haben als Spass daran zu haben die Kunden ihrer alten Kollegen durchrasseln zu lassen weil ihnen irgend ein Detail nicht in den Kram passt, ist das Grund genug die Sache genau so zu machen wie es der Fahrlehrer will. Und wenn's auch das letzte Mal bleibt an der Prüfung.

    Marc

  • Hoi zäme :grinning_squinting_face:

    Kleines Update vorweg: ES SIND NUN 470km :grinning_squinting_face: Nicht zuletzt dank Burki, der sich heute viel Zeit genommen hat, mit mir den Berg hoch- und runterzuschleichen und mir die Angst vor der schlimmsten Ampel Aaraus zu nehmen :smiling_face: Merci vilmol :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    @yam: wegen der Gabeldurchstecken:

    über solche Sachen habe ich Angfangs auch nachgedacht. Der Händler hat aber gesagt, dass man die Gabel bei der Ninja 250 aber anscheinend nicht durchstecken kann. Ob das nun stimmt oder nicht, weiss ich nicht. Ich bin aber allgemein von der Idee abgekommen, etwas am Töff zu verstellen. Was, wenn ich mal einen ausleihe und dann nicht klarkomme, weil ich mein tiefergelegtes / abgepolstertes Gefährt gewohnt bin?

    @ meitschi: """ich finds würkli unterhaltsam und sympathisch wie du dini fortschritt immer beschribsch...keep it up!
    """ :blush2: Na ich kenn jo niemert sus wo würkli Töff fahrt, aso muessi euch beläschtige und schriibe, wis lauft... :prost: Und ja, i glaub mine isch liechter as dine... 170kg... Da heisst denn aber imfall ned, asmer ehn mit eim Finger cha ufstelle, wener mol am Ranze liit!!! Aso i ha de recht müesse ahpackte, zumen wider ufd Rädli stelle! :verrueckt: Aber stimmt. Me sött immer guet überlegge, womer parkiert :smiling_face:

    @yam -2- : Die Bremsen... Ja... ABS gibts nicht bei mir :frowning_face: Mit ABS hätte ich wohl nicht so schiss


    Grüessli Mele

    Nimm dir Zeit und nicht das Leben xD


  • @ meitschi: """ich finds würkli unterhaltsam und sympathisch wie du dini fortschritt immer beschribsch...keep it up!
    """ :blush2: Na ich kenn jo niemert sus wo würkli Töff fahrt, aso muessi euch beläschtige und schriibe, wis lauft... :prost: Und ja, i glaub mine isch liechter as dine... 170kg... Da heisst denn aber imfall ned, asmer ehn mit eim Finger cha ufstelle, wener mol am Ranze liit!!! Aso i ha de recht müesse ahpackte, zumen wider ufd Rädli stelle! :verrueckt: Aber stimmt. Me sött immer guet überlegge, womer parkiert :smiling_face:

    ja guet denn ischer aber nid viel liechter als mine. und ja, kei chance zumne ufstelle wenner mal liit :winking_face:

    also ich chum susch au sehr gärn mal mit dir cho fahre...musch di eifach mälde :thumbup:

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • nein, meitschi das ist keine gute idee, sie soll doch eine ordentliche töfffahrerin werden, :lol: und nicht so eine raserin wie du....chchch :grinning_squinting_face:

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der

    Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"

    (Zitat: Walter Röhrl)

  • Zitat Meitschi: ja guet denn ischer aber nid viel liechter als mine. und ja, kei chance zumne ufstelle wenner mal liit :winking_face:
    Doch doch, ufgstellt hanen selber :grinning_squinting_face: aber ebe ned nume mitem chliine finger :wacko:

    Mit dir go fahre, hehe ... Das würd langwiilig werde für dich :grinning_squinting_face: i schliich momentan scho nochli im Züg ume :blush2: aber nochli üebe, denn bini debii :lokomotive:

    Nimm dir Zeit und nicht das Leben xD

  • also erschtens fahr ich au nid schnäll...und zweitens isch mir volluf bewusst das du nanig so zügig underwägs bisch, drum büütis ja ah. bin au froh gsi wo sich öpper mir chli agnoh hät :smiling_face:

    :hexe: Women are angels, and when somebody breaks our wings... we simply continue to fly....on a broomstick. We're flexible like that :grinning_squinting_face:

  • Zitat Server: .....Jede Chan jede Töff ufstelle!....

    Gibt mehrere Clips mit noch schwereren Harley's und immer liegt er rechts-seitig am Boden und wird links-seitig in den Seitenständer gehoben! Stellt sich die Frage, wie das vonstatten geht, wenn die Karre auf der anderen Seite liegt ohne Seitenständer :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Okay, einfach auf die andere Seite fallen lassen, dann passt's ja wieder

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos