Highsider am Glaubenbergpass

  • Hallo zusammen

    Am Samstag früh so gegen 11.00 Uhr dachte ich mir, drehe ich meine Runde am Glaubenbergpass. Bin dann 2mal hoch und runter, muss noch erläutern dass ich letzte Wochen Donnerstag meine Pneus auswechseln liess, vorhert hatte ich Metzler M3 und jetzt Michelin Pilot Power 2CT. Das war wie gesagt letzten Donnerstag, übrigens bei motorradpneuhaus in Zürich. Also insgesamt hatte ich bis ich richtig Stoff gegeben hatte sicherlich schon 70 - 100km und man konnte auch schon sehen, dass die Pneus eingelaufen waren (Angststreifen oder was davon übrig blieb).

    Ok beim 3. Mal bin ich dann schon bisschen zügiger gefahren, die Strecke kenne ich mittlerweile auch langsam Recht gut (meine neue Hausstrecke :grinning_squinting_face: ). Und dann ist es mir passiert, ich hatte kein Gegenverkehr, hatte bis zu diesem Zeitpunkt alles im Griff, schön in die Kurve hineingelegen, schön im 3. Gang aus der Kurve beschleunigt und auf einmal rutscht mir der Arsch weg und zwar ziemlich extrem. In diesem kleinen Moment schossen mir soviele Sachen durch den Kopf, ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich mich hinlege. Na gut, vor 4 Wochen war ich ja zum Glück bei einem Sicherheitstraining, also versucht ganz cool zu bleiben, bisschen weg vom Gas bis sich die Lage stabilisiert hat und dann wieder gut gefangen, puuuuh Riesenglück oder Können, in dem Moment egal, für den Tag war es dann erstmal gelaufen mit Fahren, zu viel Adrenalin schoss mir durch den Kreislauf :face_with_tongue:

    So, jetzt meine eigentliche Frage. Wie gesagt fuhr ich im 3. Gang, da es auch bisschen bergauf ging, ich finde nicht, dass ich extreme Schräglage hatte, gut seit ich den Kurs besucht habe, liege ich auch deutlich mehr als vorher. Wie erwähnt vorhin hatte ich Metzler M3 hinten 190/50, jetzt 190/55. Und was mir überhaupt nicht gefallen hat, ich hab danach kurz angehalten und geschaut, wie warm die Pneus waren. Also bei Metzler M3, wenn ich mit der Hand draufging, haben die fast geklebt, bei Michelin ist das überhaupt nicht der Fall, zwar werden sie auch warm, aber absolut kein Vergleich zum Metzler.

    Was könnte denn der Grund sein? die 55er? Oder doch zu wenig eingefahren? Oder doch zu viel Schräglage und zu hohe Beschleunigung aus der Kurve? Hmm ich weiss es ehrlich gesagt nicht, aber das Ganze hat mich schon bissel verunsichert, obwohl bin auch froh, habe ich es auch mal erlebt, aber es war richtig krass. Ich war an dem Tag mit meiner Kamera GoPro Hero2 unterwegs, dachte ich hätte es aufgenommen, aber dummerweise war ich im Foto Modus :pouting_face: .

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • So eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig...... grundsätzlich gilt aber - so lernte ich dies mal in grauer Vorzeit - dass, je grösser die Schräglage umso geringer die Haftungsgrenze des Reifens beim Bremsen und/oder Beschleunigen.

    Der Normalfahrer bewegt sich bei zügiger Fahrweise im Bereich bis ca 36 Grad Schräglage, wo noch ausreichend und sichere Reserven vorhanden sind. Bei maximaler Schräglage (über 50 Grad Schräglage) sind es gerade mal noch 10% an Haftung, also sein sehr schmaler Grad!!!!
    Denke mal, dass es einfach zuviel des Guten war :grinning_squinting_face:

    Hier noch ein interessanter Link dazu:
    http://www.zweiradsicherheit.de/infos-haftungsgrenzen.html

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • was viel interessanter als der gang wäre, wäre wie viel turen du dort drauf hattest? also war du in dem bereich wo die kraft sich voll entfalltet? und wie war der rutscher genau, nur ein kurzer rutscher und nachher hat er wieder gegriffen und sich aufgestellt (hioghsider) oder hat der reifen dann wieder gripp auf gebaut wo du vom gas gegangen bist und konntest die spur (den umständen entsprechend) halten? und wie war die strasseneigenschafft an dieser stelle (ein wenig holprig, kleine schlaglöcher, etc) und natürlich mit welchem luftdruck fährst du? und was verstehst du unter aus der kurve schön rausbeschleunigt (gas "ruckartig" aufgezogen?? :grinning_squinting_face: ?

  • Also mit schön rausbeschleunigt meinte ich nicht ruckartig, deswegen habe ich ja gelernt immer einen Gang höher zu fahren, da ich so konstanter fahren kann und eben diese ruckartige Gasannehme vermieden wird, das provoziert ja auch einen Highsider.

    Die Strassenlage war super, ich nehme mal an die haben teilweise die Strasse neu aufgelegt? Sah auf jeden Fall sehr neu aus (ich kenne Glaubenbergpass noch nicht so lange), also daran kann es nicht liegen, schön gerade und eben.

    Ich fahre mit 2,3, Luftdruck. Ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr wie schnell ich fuhr, aber ich war definitiv im 3. Gang, ich schätze mal 100 - 140 km/h???

    Kurz ist eben relativ, das ging alles so schnell, aber ich empfand es nicht als kurz, ich habe richtig gespürt wie der Arsch immer wie mehr sich nach rechts bewegte, dann bin ich langsamer, ich denke mal ich habe sehr schnell reagiert, sonst hätte es mich aus dem Sitz umgehauen, und ja danach wieder mehr Grip gehabt und bisschen geruckelt bis wieder gerade fahren konnte.

    Also ich weiss halt nicht, ich tendiere immer noch, dass die Metzler M3 einfach wärmer wurden und einfach die bessere Haftung hatten, oder eventuell sind die Michelins noch nicht eingefahren. Ich bin natürlich leicht verunsichert, ich werde jetzt sicherlich noch ein wenig Angst und Schrecken haben und vorsichtiger fahren, aber das kann ja jederzeit wieder mal passieren. Aber für mein Empfinden fuhr ich nicht am Limit, das ist aber subjektiv gesehen. Wie gesagt nach dem Schräglagekurs liege ich deutlich schräger (die vorderen Pneus haben jetzt auch viel weniger Angststreifen als vorher, also fast nichts mehr).

    Ich würde einfach zu gerne wissen, warum das passiert ist, es kann an den Pneus liegen, vielleicht doch zu viel beschleunigt, oder doch am Limit? Ich weiss es nicht :loudly_crying_face:


    EDIT: Schau mal, genau so war es ca. http://www.youtube.com/watch?v=6fT4HaBbz94 und ich find auch der fuhr jetzt nicht am Limit und war extrem schräg`???

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • Fährst du vorne und hinten mit 2.3? :astonished_face: für mich waren hinten schon 2.5 zu wenig, da fehlte mir einfach das feedback vom reifen und merke die rutscher erst wenn sie ruckartig kamen. ich fahren in jetzt mit v/h 2.4/2.8.
    und wie viel U/min hattest du dort? geschw. ist meist zweitrangig.
    hast du eventl. deine sitzposition in schräglage noch geändert (also kurz vorher)?
    der 2ct hat die eigenschaft bei "gefühlvollen" stärkeren rausbeschleunigen leicht zu driften, ist aber wenn alles stimmt (fahrwerk, reifendruck, popometer) sehr schnell spührbar und auch ohne probleme zu kontrollieren (sind dann aber nicht ruckartig).
    möglichkeit wäre auch, dass dort feiner sand oder auch nur viel staub lag (den man von aug her nicht wirklich sieht) bzw habe ich die erfahrung auch schon mit pollenstaub gemacht am stoss, war nach einer längeren schönwetterphase, der gripp war dort einfach schei... nachdems wieder mal richtig geregnet hatte war wieder io.
    den m3 kenne ich jetzt nicht, aber kann nicht behaupten, dass der 2ct nicht heiss wird :grinning_squinting_face:
    zu deinem filmchen, soviel ich noch weiss warst du beim mannhard im schräglagentraining, oder? du weisst dann bestimmt noch was er zum thema schleifende teile sagt, wenn metall schleift ist die haftgrenze nicht mehr weit entfernt :face_with_tongue: dört genügt schon ne kleine unebenheit und du bist drüber (ich rede jetzt von sportlichen maschienen, nicht von chopper :kissing_face: )

  • Also wenn du meinst es sei ein neuer Belag aufgezogen worden, kann ich dir nur sage, dass neue Beläge sehr heimtückisch sein können. Die ganzenaditive die in dem Zeugs sind, arbeiten sich erst mit der Zeit aus und machen die Fahrbahn erst eher rutschiger als das sie super Grip verursacht.

    Vielleicht ist das ja das Problem gewesen?

    Die Strassenlage war super, ich nehme mal an die haben teilweise die Strasse neu aufgelegt? Sah auf jeden Fall sehr neu aus (ich kenne Glaubenbergpass noch nicht so lange), also daran kann es nicht liegen, schön gerade und eben.

    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme. :pinch:

  • Hehe, ja das stimmt, ich weiss auch nicht wie der Typ auf dem Gixxer das hinbekommen hat, optisch gesehen liegt der jetzt nicht extrem in Schräglage, und bei der Gixxer ist es eigentlich recht schwierig, auf öffentlichen Strassen den Fussraschter schleifen zu lassen bzw allgemein bei den Superbikes. Also ich habe es noch nie geschafft :face_with_tongue:

    Hmmm also Staub kann ich mir fast nicht vorstellen dort, aber eine Möglichkeit ist es schon ja. Aber deine Theorie mit den Pneus gefällt mir, dass kontrollierbare Drifts mit Pilot Power möglich sind. Also heiss werden sie auch zwar, aber die Pneus sind dann nicht so klebrig wie beim Metzler M3. Aber ich denke das ist kein fairer Vergleich, die M3 sind sicherlich die besseren Sportreifen, allerdings bei 3000km auch Feierabend, und die Pilot Power finde ich auch nicht schlecht, haben auch längere Laufleistung und auch im Regen warscheinlich mehr Haft als beim M3.

    U/min würde ich mal behaupten zwischen 6000 - 9000? Ja also vorhin fuhr ich mit 2,3, ehrlich gesagt bei den Michelins weiss ich es gar nicht, muss ich mal messen, guter Ansatzpunkt. Aber mit den M3s hatte ich 2,3 und eigentlich ein sehr gutes Gefühl.

    Und zum Thema Sitzposition, ich versuche nie Knieschleifer, mein Arsch bleibt meist vollständig auf dem Sitz, aber mein Arm ist halt je nach Kurve voll ausgestreckt und mit dem Oberkörper verlagere ich mich auch ziemlich auf die dementsprechende Seite.


    @ maini

    Das kann sein, allerdings eben ich kannte Glaubenbergpass vorher nicht, das kann eventuell jemand mitteilen, der da schon öfters vorbeifährt. Der Asphalt ist an gewissen Stellen schon ziemlich neu, aber wie neu, oder überhaupt, weiss ich nicht :confused_face: :winking_face:

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • Der Michelin Pilot Power 2 CT ist ein guter Allroundreifen. siehe mal hier; http://motorrad.rieger-ludwig.de/meweb/start.asp#1 bei der Einsatzempfehlung. Das Problem ist, dass der Grip auf neuen Streckenabschnitten dh. die Verzahnung des Reifen auf der Oberfläche der Strasse da diese in der Regel bei neuen Streckenabschnitten gewolt äussert glatt ist, nicht immer optimal gegeben ist. Dies führt dann bei zügiger Fahrweise nicht selten zu rutschern und bei leistungsstarken Maschinen beim normalen Gasaufmachen zu Highsidern. Ich habe dieses Jahr auch wieder solche Erfahrungen gemacht, und es betrifft immer neue Streckenabschnitte. Auch die Bitumenausdünstung die ja aus Erdöl besteht trägt Ihren Teil dazu bei. Grade wenn es nass ist kann dies sehr gefährlich werden. Neue Streckenabschnitte befahre ich selbst nicht so gern, und wenn dann etwas vorsichtiger. Routinierte Fahrer wissen dass in der Regel und verhalten sich da etwas "ruiger". Am Reifen wird es nicht liegen, ausser Du bist da mit Tempo xxx hochgefahren und hast den Reifen mit Gasaufreisen noch bewusst oder nicht bewusst an seine Leistungsgrenzen gebracht. Irgendwann bricht die Verzahnung zwischen Reifen und Fahrbahnoberfläche ab, weil es physikalisch gar nicht mehr möglich ist, diesen Aufrecht zu erhalten.
    Nimm es als Fahr-Erfahrung die gut ausgegangen ist. Manch eine hätte warscheinlich weniger Glück gehabt.

  • @SC63

    Danke. Das wusste ich nicht, dass man bei neu auferlegten Strassen langsamer fahren soll.

    Aber wie vermeidet ihr den Highsidern? Ich meine, passiert sowas einfach? Muss man damit leben können? Ich verstehe das eben nicht, weil ich meine Limit überhaupt noch nicht erreicht habe und jetzt passiert sowas? Da fragt man sich halt, an was es gelegen haben könnte.

    Vielleicht kann jemand sein Senf dazu geben, der den Glaubenbergpass kennt und den Strassenbelag, ob das dort wirklich rutschiger ist?

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • Wie von Mädu oben schon geschrieben, der PiPo hat die Eigenschaft im Grenzbereich leicht zu schmieren und kündigt es somit gutmütig an, bevor man unkontrolliert abfliegt, sofern man die Vorzeichen beachtet. Vielfach ist es die Fahrerfahrung und Routine und das richtige einschätzen des eigenen könnens (sehr wichtig) aus der man dann etwa abschätzen kann, wie weit man gehen darf. Aber das hier genau zu erklären ist schwierig.

  • Aber wie soll man mit so etwas genau umgehen?

    Kann man sagen, dass das etwas normales ist, ich mein ja wir wissen ja dass so etwas passieren kann. Oder muss ich jetzt einfach bisschen vorsichtiger fahren? Aber ja, solange man so etwas abfangen kann, ist es in Ordnung, nur weiss ich nicht, ob das wieder der Fall sein wird, wenn mein Arsch mir wieder wegrutscht :grinning_squinting_face:

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • gründe gibt es viele, warum es so gekommen sein könnte. vermeinden kannst du diese nicht (ausser du schaltest ein zwei gänge retour und fährst gemütlicher durch die gegegend). die kunst ist, diese "rutscher" rechtzeitig zu merken und sie zu kontrollieren bzw. abzufangen. ich zähle die rutscher schon gar nicht mehr, kommen häufiger vor auf den pässen (sind ja meist nicht die saubersten strassen). :kissing_face: aber eben, du musst lernen auf deinen arsch zu hören und merken wann das gutmütige rutschen anfängt (dann gibts au keinen highsider) :face_with_tongue:
    und eben, spiel mal ein wenig mitm lufdruck und teste es ob du ein besserer feedback bekommst. ist ja bei jedem bike au anders.

    was SC63 meint nennt sich auch "popometer" :grinning_squinting_face:

  • Um die Umstände mit neuem Fahrbahnbelag zu klären, sage ich nur sobald ein Asphaltbelag eingebaut ist braucht er je nach Beschaffenheit 1-2 Tage bis er seine vollumfängliche Festigkeit erreicht hat. Das soll heissen wenn deine Reifen genug Temperatur erreicht haben vereinen sie sich mit dem Asphalt. Dies kann je nach Eigenschaft des Reifens varieren ( weich, hart usw. ).

  • Gut, ich hatte auch 2 - 3 kleinere Rutscher, aber es war jetzt nie so extrem. Aber ihr habt Recht, schlussendlich merkt man wenn es anfängt zu wackeln und so hat man immer noch Zeit zu reagieren.

    Danke an alle für eure Tipps und Antworten. Ihr habt mir die Angst wieder weggenommen und mich beruhigt. :grinning_squinting_face:

    Jage nicht, was du nicht töten kannst

  • Wenn Du die Grenzen wirklich ausloten willst, mal auf eine Rennstrecke gehen. (hab ich damals auch so gemacht) Ich wollte nur mal testen was mit der Leistung drinn liegt. PS: aber nicht mit den PiPo`s auf die Rennstrecke, die sind da denkbar ungeeignet !