Tipps für Videobearbeitung und alles drumherum

  • Dachte es wäre noch gut die Fragen für Video-Anfänger hier zu sammeln

    Da ich nun seit gestern endlich die GoPro HD Hero2 (natürlich die "Motorsport Edition" ;-)) kommen bei mir schon die ersten Fragen zur Videobearbeitung. Werde die Kamera wohl am Samstag zum ersten Mal ausgiebig testen könnten. Ich war heute schon ein erstes Mal unterwegs mit der Saugnapfhalterung auf dem Tank. Aber die Vibrationen waren mir das etwas zu hoch. GIbt es da noch irgendwelche Tipps? Werde dann die erste Fahrt mit Helmkamera aufzeichnen.

    Nun zur Videobearbeitung:

    -WIe macht ihr das, mit welchem Programm (am besten wär natürlich ne Freeware für Windows 7)
    -Müssen die Videos ein bestimmten Format zum bearbeiten haben?
    -Müssen die Videos für youtube.com komprimiert werden??

    Gruess & Danke
    Phil


  • Muesch nöd Töff fahre, wänn kei Gäld häsch :sironie:

    Eg wär vorsechtig met so Spröch, du weisch jo gar ned wie nöch i be der wohne... :vinsent:

    Osserdem beni nome dor mi Giez so verdammt riech worde, also :sprichzurhand::winking_face::winking_face:


    Aber das mit der Freeware hat seine Begründung: ich habe da nicht allzu grosse Ansprüche, muss die Videos nur ein bisschen schneiden können (evtl. ein paar Übergänge), Musik muss nicht unbedingt sein. Solche Programme können ja teilweise recht teuer sein und ich will einfach nicht für etwas Geld ausgeben wo ich nur 10-20 % davon nutze...

  • Sali Phil

    Seit ein paar Tagen nutze ich auch die GoPro Hero 2. Fuer mcih war die Wahl der Videobearbeitungssoftware relative einfach: ich nutze Linux als OS (Ubuntu um genau zu sein). Da gibt es eine grosse Auswahl an freier Software, die einfach Videobearbeitung erlauben. Ich nutze Avidemux.

    http://www.avidemux.org/admWiki/doku.php

    Diese Programm ist laut der HP auch fuer Windows erhaeltlich.

    Ich hoffe, Du hast einen schnellen Rechner.... meiner ist nicht der langsamste und braucht unter Vollast etwa 15-20 min fuer eine 34 Minuten Sequenze. Allerdings nehme ich auch alles im 1080-30 Modus auf. Ach ja... und in den Optionen solltest Du dann auch PAL einstellen (NTSC ist als default drin).

    ...also ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.... nur der Trottel, der die Cam bedient muss noch einiges lernen :winking_face:

    Gruss

    monobeton

    monobeton

    nothing runs like an ant

  • Dachte es wäre noch gut die Fragen für Video-Anfänger hier zu sammeln

    Ich war heute schon ein erstes Mal unterwegs mit der Saugnapfhalterung auf dem Tank. Aber die Vibrationen waren mir das etwas zu hoch. GIbt es da noch irgendwelche Tipps? Werde dann die erste Fahrt mit Helmkamera aufzeichnen.

    Ach ja... also ich nutze den Saugnapf! Und der haelt...war erst auch etwas vorsichtig, aber selbst bei hoeherer Geschwindigkeit haelt das Ding. Bei mir ist das Ding entweder an der Frontverkleidung (links o rechts) angebracht oder am Heck. Und ueber Vibrationen kann ich mich nicht beklagen.... hast Du die Schrauben richtig angezogen? Im Film siehst Du bei mir nichts von den Vibrationen.

    Gruss

    monobeton

    nothing runs like an ant

  • Herzlich willkommen bei den 'Filme-Machern' :grinning_squinting_face:
    Das GoPro-Zubehör gehört nach wie zum Besten und hält auch bombenfest, inklusive Saugnapfhalterung (sofern die Fläche gerade ist). Die Halterung meiner Drift Innovation ist in etwas baugleich, seitwärts am Tank montiert kommen schon mal sanfte Vibrationen rüber, stört aber nicht weiter.
    Musst einfach all die möglichen Variationen ausprobieren, die kleinen Click-Halterungen montiere ich nicht mit den sehr fest haftenden Klebepads sondern mit Tesa-Power-Strips (die können einfach wieder rausgezogen werden, ansonsten brauchst Du einen Heissluftföhn). Diese Halterungen habe ich an Helm und Verschalungsteilen, unten an der Schwinge ist auch noch beliebt (Schaltvorgänge).
    Spannung bringen verschiedene Positionen, musst halt dann und wann mal die Position wechseln (mal Helm, mal Tank, mal nach hinten etc). Ganz toll auch mal in einer schönen Kurve anhalten und die Cam am Strassenrand positionieren, das ist dann Film 'ganz gross' :winking_face:
    Filme verarbeiten:
    Da ich mit Mac und dem darin enthaltenen iMovie arbeite, kann ich Dir da für Windows nicht weiter helfen, gibt aber eine Vielzahl an Programmen von sehr günstig bis teuer und sehr komplex! Für den Anfang reicht der VideoEditor von YouTube vollkommen. Das Material einfach mal 'nicht öffentlich' uploaden und dann im Editor bearbeiten (unnötiges Schneiden, Übergänge, Text etc).
    HD-Auflösungen: Damit ich nicht stundenlang vor dem PC sitze, nehme ich die kleinste HD-Auflösung in 720 mit 30 Bildern/Sek, reicht vollauf. Mit 60 Bildern/Sek bekommst Du sehr schöne Zeitlupen-Aufnahmen (eben z.B. in einer tollen Applauskurve).
    Wünsche Dir viel Spass..... mit jedem Film wirst Du was dazulernen :thumbsup:
    Gruss Eric

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Nichts zahlen, aber nur ein paar übergänge rein machen.... Wie wärs mit Windows Live Movie Maker????? :grinning_squinting_face:
    Ich denk für dini aasprüch völlig usreichend und isch bi win7 eh scho druff.

    Zu de Vibratione
    Ich han bi mine GoPro's amig d klickhalter brucht. Han den gmerkt das die 2 Halter inenand spiel hend und churzerhand amig 2 kabelbinder oder kartong's dezwüsched gschobbe.

    have fönn

    Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme. :pinch:

  • Nichts zahlen, aber nur ein paar übergänge rein machen.... Wie wärs mit Windows Live Movie Maker????? :grinning_squinting_face:


    Jup, da sött lengschtens länge, wenn nid irgenöbbis speziells mache wotsch, ussert es paar übergäng ine, videos zämehänke und beschnide...
    Isch für es gratis programm ächt nid schlächt :winking_face:

    -->
    http://windows.microsoft.com/is-IS/windows-…ker-get-started

    Greez
    Päscu

    The answer to life, the universe and everything = 42

  • Hallo und danke an alle

    Wollte zuerst einmal die ersten Aufnahmen bearbeiten, bevor ich mich melde, aber leider ging da nicht alles so glatt, wie ich es mir vorgestellt hatte.

    Den Movie Maker kannte ich auch noch, allerdings noch ein alte Version, die ich nicht allzu gut in Erinnerung hatte. Ich dachte zudem, dass es eventuell sogar einen "Geheimtipp" gibt. Werde nun aber mal den Movie Maker, eine Freeware von Pinnacle und den Link von Monobeton ausprobieren und mich dann wieder melden. Allerdings muss ich mir zuerst wieder neues Filmmaterial besorgen. Ich war gestern mit Ciko im Schwarzwald, was zwar sehr viel Spass gemacht hat, aber die Aufnahmen waren nich so toll. Am Anfang hat es noch geregnet, jedoch nach einem kurzen Stopp mit Kafi und heisser Schoggi strahlte uns die Sonne an. Also Cam rausgeholt und los ging's. Leider erwies sich die Montage auf dem Helm als unbrauchbar. Die Aufnahmen waren zwar tiptop, wirkten aber viel zu hoch und wenig "emotional" (aber die 3M-Dinger halten wirklich bombig :D). Dann hatte ich noch was mit dem Saugnapfhalterung links an der Verkleidung aufgenommen. Leider habe ich da einen Teil nicht drauf, weil die Kamera nicht richtig lief (nicht richtig oder zweimal gedrückt -> Sequenz war nur 2-3 sek. lang). Und dann beim Schlussteil hatte ich keinen Akku mehr...

    Ihr seht also, schon nur beim Filmen ist noch sehr viel Verbesserungspotenzial da ;). Werde aber beim nächsten Ausritt hoffentlich brauchbares Filmmaterial sammeln und mich wieder melden (in diesem Thread mit Feedback und evtl. mit einem Link zum Video).

    Werde nochmal die Variante mit dem Saugnapf auf dem Tank testen. Habe da aber Bedenken wenn man den Tacho sieht. Ich übertreibe es zwar sehr selten, aber auch sonst kann es vorkommen, dass man mal ein bisschen zügiger unterwegs ist und ich will ja nicht gerade selbst den Videobeweis auf youtube.com liefern. Wie seht ihr das...??

  • Ausrichten der Kamera ohne Display: Einen billigen Laserpointer seitwärts befestigen, so kannst Du die GoPro perfekt ausrichten (so im Halbdunkeln in der Garage/Tiefgarage oder so......).
    Tankbefestigung/Tacho: Ein nicht unwichtiger Punkt :grinning_squinting_face: Die meisten Programme (zur Filmbearbeitung) haben aber eine Bild-in-Bild Funktion, kannst also bei Bedarf einen :thumbsup: einblenden. Das gleiche gilt für vorausfahrende Freunde, falls das Kontrollschild lesbar ist und ihr 'über dem Limit' unterwegs seid....
    Gruss Eric

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos