Bugspoiler eintragungspflichtig?

  • Hallo Töffliebhaber!

    Wieder muss ich euch mit einer Frage belästigen :smiling_face: . Ich bin auf der Suche nach einem gescheitem Bugspoiler für meine Yamaha Xj6. Die Suche gestaltet sich schwierig, da die meisten potthässlich sind. Nun habe ich einen Spoiler von Twinshack gefunden, welcher mich optisch anspricht. http://www.twinshack.co.uk/prods/640.html
    Auf Anfrage ob der Spoiler legal ist, kam folgendes zurück

    Zitat

    Thanks for your enquiry. These parts are fibreglass and do not have any EUnumbers or approval. They can be used on street bikes here in the UK andmost of Europe, depending on local laws.RegardsMattTwinshack.com


    Wie seht ihr das? Könnte man theoretisch den Spoiler montieren und ein Gutachten beim MFK machen?

    Grüsse

    Sebastian


  • montieren und rumfahren.

    Würde das wie sonst ein Anbauteil (Gepäckträger, Trägersystem, Topcase) sehen und wie Radabdeckungen nicht mal nach einem Gutachten fragen.

    Fang bloss nicht an irgend einen bei der MFK zu fragen, sonst hörst Du gleich mit Motorradfahren auf :grinning_face_with_smiling_eyes: - und falls Du jemals bei der MFK auf einen Prüfer mit komischen Vorstellungen trifftst, machst Du es wie alle anderen auch, baust das Teil ab, zeigst die Mühle nochmal und baust danach das Teil wieder an. Bei Strassenkontrollen wird das nie jemand bemängeln - muss aber natürlich "gut gemacht" sein (irgend welches Plastik-Gedöns welches mit Klebestreifen und Draht befestigt ist, wird auch den verschlafensten Mützenträger zu Nachfragen verleiten).

    Ist, um es kurz zu machen, kein Sicherheitsrelevantes Teil und verändert weder Gewicht noch Leistung noch Lautstärke, deshalb kein Problem.

    Marc

  • Na das ist doch mal ne Antwort die ich nicht erwartet hätte. Wie sieht es denn Versicherungstechnisch aus? Sollte in dem Fall auch keine Probleme darstellen nehme ich an?

    Aber ich freue mich, dass das so unkompliziert geht - da kann ich die Winterzeit mit ein wenig basteln verbringen :smiling_face:

    Grüsse

    Sebastian

  • Ich han a minere Bandit au en Bugspoiler dra, und itreit im Fahrzeuguswiis isch dä ned und ich binen dämit au go Vorführe bim Strassi.. Und sie händ jedefalls nüt gseit, also denki das passt scho so :thumbup:

  • nur die dütschte hend so dämlichi vorschriftene :winking_face: ide schwiiz isch das kei problem genau so wenig wiä au d'hinterradabdecking

    wege de versicherig isch das bi "zubehörteile" drinne :winking_face: meischten ischen mit 1'200-2000 fr mitversicheret :winking_face:

    Kawasaki, what else! :smiling_face_with_horns:

  • Was die Versicherung anbelangt, gibt es natürlich mehrere Einflüsse - schön, wenn sich einer dazu mal Gedanken macht. Das eine, was schon beschrieben wurde, ist die Deckung. Ein Plastikteil dort, eine andere Scheibe da, ein Gepäcksystem oder meinetwegen verchromte Fussrasten sind in der Regel als kleine Basteleien im Umfang von diversen Ausstattungslinien mitversichert - aber die reine Deckung ist ja meist nicht das Problem.

    Anders kann es liegen, wenn echte (hochwertige) Customize-Lösungen angestrebt werden, denn das geht richtig ins Geld. Bei Harley kann man ohne grössere Probleme aus einem Motorrad welches in Werksausführung unter 20'000 kostet ein Motorrad mit einem Mehrfachen an Wert machen - bei Extremumbauten können das schon mal 6-stellige Beträge sein. Und das das nicht mehr im normalen Kaskopreis inbegriffen ist, ist wohl für jeden verständlich (allerdings muss einer schon ziemlich abgebrüht sein, wenn er so ein Einzelstück klaut - das kann ziemlich auf die Gesundheit gehen...)

    Die andere Frage ist die nach der Zulassungsfähigkeit. Denn: wenn die Polizei nichts merkt (beispielsweise Drosselung entfert, Tuningmassnahmen am Motor oder Basteleien an Rahmen und Bremsanlagen), dann heisst das noch lange nicht, dass in Extremfällen die Versicherung ohne näher hinzuschauen einfach zahlt. Bei Invalidität können hier Millionenbeträge fällig werden, da kann es schon mal sein, dass die Versicherung ein Gutachten vom Fahrzeug erstellen lässt (die AXA hat beispielsweise dafür ein eigenes Center - und auch ein Team von Spezialisten welches sich um Versicherungsbetrug kümmert). Im Gegensatz zum Strassenverkehrsamt bzw. Kontrollen wo man in der Regel nachweisen muss, dass alles Rechtens ist was verbaut und gebastelt wird, muss die Versicherung aber nachweisen, dass dieses Gebalstel (ob E-Nummer oder nicht ist egal) einen wesentlichen Einfluss auf das Fahrverhalten und die Sicherheit, bzw. den Unfallschaden hat. Bei Leistungssteigerungen und Bremsen ist das relativ einfach (es ist davon auszugehen, dass nur die Werksauslegung taugt), bei Anbauteilen hingegen ist es so gut wie ausgeschlossen, dass ein Zusammenhang zum Unfallschaden hergestellt werden kann (gibt natürlich Ausnahmen, wenn einer Fensterglas als Windschutzscheibe verwendet, dann dürfte es kritisch werden nachzuweisen, dass die Schnittverletzungen auch bei der Originalscheibe zustandegekommen wären). Wie obern erwähnt: ist das Anbauteil (wie eben Bugspoiler) gut gemacht und gut befestigt, dann gibt es keinen Grund sich um irgendwelche Gutachten wegen der Versicherung zu sorgen. Kommt ja auch bei Dachträgern oder Schneeketten bei Autos kaum einer auf die Idee dafür eigens irgendwas eintragen zu lassen.

    Somit wie oben erwähnt: auch (bzw. insbesondere) aus Versicherungsseite alles im grünen Bereich.

    Marc

  • Hallo zusammen!

    Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Habe mir den Spoiler bestellt und nebenbei der Versicherung noch eine Mail geschrieben wie sie sowas sehen. Halte euch auf dem laufenden.

    Gruss

    Sebi

  • Habe gestern mit der Versicherung telefoniert. Am Telefon hiess es, es seihe Versicherungstechnisch kein Problem und ich könnte den Spoiler ohne Probleme montieren.
    Als ich dann per Mail angefragt habe, ob ich dies auch noch schriftlich haben könnte kam zurück, dass die Versicherung sich grundsätzlich auf die Genehmigungen der zuständigen Behörden verlässt und ich keine Bestätigung bekommen kann.

    Somit scheint es so zu sein, wenn ein Unfall eintreten sollte, dass die Versicherung so oder so prüft ob alle Teile eine Genehmigung haben. Was natürlich nicht heisst, dass es danach Problematisch für den Verursacher werden könnte - aber im schlimmsten Fall die Schuld auf den Spoiler geschoben werden kann.

  • Zum Beispiel. Oder er löst sich vom Töff, weil er nicht richtig montiert werden konnte, blockiert Dein Hinterrad, bringt Dich dadurch von der Strasse ab und Du überfährst in der Folge einen Bankdirektor, der deswegen querschnittgelähmtwird. Dann muss Deine Haftpflichtversicherung seinen Lohn dann weiterzahlen (krass aber theoretisch möglich, vgl. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wiehltalbr%C3%BCcke). Diese kann dann aber auf Dich Rückgriff nehmen.

  • Danke für den Input - ich bin mir sicher, dass die verarbeitung gut sein wird - von daher mache ich mir nicht so viel sorgen

    Gruss

    Sebi

  • Das sollte kein Problem darstellen. Sind insg. 6 Schrauben zum anziehen - et voilà der Spoiler sitzt.

    Offtopic: Gibt es einen schweizer Händler, der Motorradfarbe/-lack verkauft? Habe nur ein paar aus den Staaten/UK gefunden.

    Gruss

    Sebi