Tipps für Bekleidung, Versicherung, usw. Gilera Runner

  • Hallo Forum

    Habe mir jetzt einen 125zger GILERA Runner gekauft. Bin sehr zufrieden mit diesem Roller!

    Bin jetzt noch auf der Suche nach Accessoires wie zum Beispiel die "richtige" Bekleidung.

    Wo kauft man diese am besten? Was gibts da für Marken? Möchte sicherlich Handschuhe und evtl. noch solch eine Bein/Kniedecke.

    Regenkleider sollte ich evtl. auch in betracht ziehen.

    Kann ich eigentlich währendem ich den Roller fahre, irgendwelche Lebensmittel oder sonstige Sachen im Helmfach unter dem Sitz verstauen? Oder sollte man dies nicht tun?

    Was sollte ich unbedingt bezüglich Rollerpflege beachten? Der Roller steht doch mehrheitlich draussen im Freien. Sollte ich irgendeinen Schutz kaufen, der den Regen abweist? Oder schadet dies dem Sitz zum Beispiel nicht?

    Bezüglich Versicherung, wie siehts da aus? Mein Motorradhändler hat sämtliche Admin mit dem Strasseverkehrsamt geregelt, auch irgendeine Zulassungsversicherung oder so hat er abgeschlossen. Bin mir nicht mehr sicher was genau.

    Was könnt ihr mir sonst noch für wertvolle Tipps geben, damit ich noch sehr lange Freude haben an meiner Gilera :winking_face:


    Grüsse

    db1986

  • Ob wir hier die richtigen Sind für Rollerfragen?

    Ich würde eher mal hier reinschauen: http://www.roller-forum.de/

    Was Klamotten anbetrifft: gibt alles von Rennstreckenleder über Textilklamotten bis hin zu modischen Klamotten welche man durchaus auch in der Mittagspause anziehen kann (und trotzdem Schutzfunktion haben, z.B. http://www.motorradonline.de/de/bekleidung/…radjeans/308290)

    Die Preise sind so verschieden wie die Angebote, gibt Motorradjacken für fast 2'000 Franken wie auch Jacken für unter 200.--, dass die sich in Schutzwirkung, Ausstattung und Verarbeitung unterscheiden, dürfte kein Geheimnis sein.

    Mein Tipp: statt auf sündhaft teure regendichte Klamotten zu setzen, lieber günstigere Versionen (1x Sommergarnitur, 1x Frühling/Herbst) zulegen und dazu ein Regenkombi welches den Namen auch verdient. Winter hab ich bewusst nicht aufgeführt, weil erstens die Temperaturen schnell mal unterträglch werden, zweitens das Motorrad (bzw. Roller) extrem leidet beim massiven Salzeinsatz und dritens spätestens bei Eis bzw. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die üblichen Strassenbereifungen von Motorrädern nicht mehr mitmachen - schon gar nicht die Ballonreifen der Roller. Wo kaufen? Ist eigentlich egal. Gibt sogar in Jumbo Jacken (und Hosen) für Rollerfahrer - wenn's passt, ist es immer noch besser als gar keine Schutzkleidung.

    Wichtig: Rückenschutz, Helm und Handschuhe! Rückenverletzungen sind nicht nur ärgerlich - Kopf hat man auch nur einen und selbst wenn man im Stand ausrutscht, sind dei Hände das erste was am Boden ist. Motorradjacken haben selten einen vernünftigen Rückenschutz (lieber zusätzlichen Rückenpanzer zulegen, die Weichprotektoren taugen in der Regel nichts). Helme gibt es auch in allen Qualitäten und Ausführungen, persönlich bin ich eher dafür hochwertige Ware 1x zu kauen und lange zu fahren als Billigmist den man nach 2 Saison wegwirft - aber das ist eben eine Frage des Preises (auch teure Helme halten nicht ewig). Was sich sicher nicht lohnt sind teure Design-Helme für den Rennstrecken- oder Toureneinsaz, das wichtigste ist, dass er ohne Druckstellen aber auch ohne Luft auf den Kopf passt (die ersten Male darf ein Helm ruhig bisschen eng sein, das Futter weitet sich später). Handschuhe hat man vielelicht schon vom Snowboarden oder vom Skifahren, wenn die Innenflächen Kevlar-Verstärkt sind (Leder ist natürlich auch OK), dann ist das schon mal nicht übel, wenn die Knöchel einen guten Schutz haben, dann ist nur noch die Frage offen ob wasserdicht oder nicht. Wasserdicht ist teuer (immer! zumindest wenn's wirklich dicht sein soll) und im Sommer sehr unbequem, da man stark schwitzt. Auch hier also: 2 Paar sind kein Luxus.

    Was das Bike anbelangt: auch mit viel Plastik ist Metall drunter - und bei Rollern eher Stahl als Aluminium. Stahl rostet, ist also eine Frage der Zeit bis man Rostprobleme hat (Elektrik macht auch nicht alles mit). Ob man nun eine Abdeckplane nimmt (und die Feuchtigkeit einschliesst) oder das Mopped im Regen stehen lässt, macht keinen grossen Unterschied, ohne Plane trocknet ein Motorrad aber rascher und bekommt keine Schimmelflecken. Mindestens im Winter sollte ein trockener Standplatz vorhanden sein, sonst leiden die Maschinen extrem (auch Frostschutz ist nicht immer optimal). Pflege des Motorrades ist eine Sache für sich - die einen putzen bis die Lappen glühen, die anderen zählen auf den sauren Regen, damit die Dreckkruste wenigstens ansatzweise mal weggeschwemmt wird :grinning_squinting_face: . Bike-Reiniger helfen sicher um den Lack lange schön zu halten, auch ab und zu mal bisschen WD40 (Ölspray) auf die beweglichen Teile kann nicht schaden (nciht auf Plastik, kann diese angreiffen).

    Was den Einsatz des Roller betrifft: für was hast Du denn ein Staufach, wenn Du nichts reintun willst :confused_face: - logisch kannst Du ja transportieren was Du willst. Weil Stauraum meist beschränkt vorhanden ist (und beispielsweise für rasch verderbliche Ware) gibt es auch nette Topcase für den Roller - der Händler kann Dir sagen was drauf passt und was man dafür etwa auslegen muss.

    Was die Versicherung anbelangt: wenn der Roller bereits eingelöst ist, hast du ja schon eine Versicherung - und der Händler wird sicher nicht ohne Deine Zustimmung "irgend eine" Zusatzversicherung abgeschlossen haben. Lies die Verträge durch oder frag nach, damit Du wenigstens weist, für was Du die Prämien bezahlst.

    Ansonsten: viel Spass mit dem Runner - und daran denken, dass man auch mit 125ccm die Tempolimiten problemlos massiv überschreiten kann und das Ding auch mal wieder zum Stillstand bringen muss. Heisst also: mal bisschen Bremsen testen, bis die Kiste rutscht (gibt sogar Sicherheitstrainings für Roller), dann weiss man mal wie sich das anfühlt und liegt (hoffentlich) nicht bei der ersten Schreckbremsung schon am Boden. Und glaub mir: je mehr man fährt, desto warscheinlicher wird es, dass man mal Extrembremsungen hinlegen muss - ich frag mich manchmal ob die Autofahrer den Ausweis im Lotto gewonnen haben oder es ihnen schlicht egal ist, wenn sie ein Motorrad unter der Kühlerhaube haben :loudly_crying_face:

    Marc