Plötzlich UNGLAUBLICHE Leistungssteigerung?

  • Hülü zäme

    Ech wet ez mol öpis id rondi wärfe ond hoffe ech bechome en Antwort. Es esch chli länger zrogg öpe so im März. Es esch folgendes passiert, ech ha mol es anders 2Takt öl för mine biimeschtank usprobiert, eis vo Castrol. Noch öpe 2 Täg esch er norno knapp 60 gloffe, het nömme öper 5000 Toure dreit ond osserdem het en riiise rauch entwecklig gäh. ech ha lang probiert ond gmacht bes ech gmerkt ha dasi es falsches öl denne ha. Ergo hani de tank usbaut, usglehrt ond mis herkömmleche öl weder inegläärt. zuesätzlech hani no sone Oktanerhöher i tank gleert aber lediglech wenig zom de vergaser ond alli innereie chli s reinige. esch ebe en selbstreinigends mittel gse. den beni losgfahre chli de hügel deruf ond bes det no kei besserig. de hani de töff öpe 15min eifach lo laufe im leerlauf om s räschtöl loh z verbrönne wo no ide leitige enne gse esch. ahschliessend chond s misteriöse.. ech setze druf ohni grossi erwartige fahre los ond ech ha mi fast ned möge festhebe. mer hend gmässe 0-100 i 4,3 sekonde. nomol zom metschriebe es esch en aprilia af1 125 futura 1992 pro sport ohni rennsatz ohni spezielli sache denne. wie cha das si? schock reaktion? also die 2 täg wo das so gseh esch hani also ohni wetz so zemmli alles versaged was uf de stross gfahre esch ond das esch doch ned normal? ond ebe wie erwähnt noch ca 2 Täg esch die werkig wie verschwonde gse also ab det esch sie weder normal (guet) gloffe. het das phänomen au scho öper erläbt?

    :troll: Legenbär

  • Dafür denk ich, hat es hier zu wenig 2-Takt Fahrer... vielleicht lief dein Motor mager? Hättest die Zündkerze prüfen müssen :winking_face:

    Ansonsten kenn ich sowas eher von früher am Mofa und Nitroverdünner :winking_face: Aber nachfolgender Motorschaden (Kolbenklemmer aufgrund von fehlender Schmierung und zu hoher thermischen Belastung) ist dann der Preis für den kurzen Spass :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Grüsse

    Sadinsky

  • hmm z mager glaubi ebe ender weniger well sie esch emmerno glich bedüst gse ond am vergser hani au nix gmacht. vorallem hani ne jo zerst (gschmiered met lo laufe lo also glaubi weniger daser zmager gsi esch. nocher esch sie ebe weder normal gloffe. glaube s het öpis metem oktanverstärker ztue gha. Ganz strub.. hesch a dinere RS demfall nonie so öpis gha?

    :troll: Legenbär

  • Oktanverstärker selbst keine Leistungssteigerung geben...

    http://www.adac.de/infotestrat/ta…aspx?tabid=tab2

    Was hast du denn eigentlich für ein Kerzenbild? Hauptdüse? Kolbenbild? Vielleicht ist generell eine bessere Einstellung möglich und du hast sie irgendwie kurzzeitig erlebt. Wobei 4,x s von 0-100km/h dadurch kaum zu erreichen sind. Bei 30PS die sie haben kann, die du wohl aber auch nicht erreichst, sind Werte von 7,2s angegeben.

    Was für einen Auspuff hast du eigentlich dran? Ich denk, wir müssten wirklich mal zusammen ne Runde drehn gehn :winking_face:

    Gruss

    Sadinsky

  • jo ech weiss dases eigenltlech kei leistigssteigerig get met oktanverstärker aber ech chas mer grad ned anderst erkläre :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Also ech ha en normale Dellorto PHBH28RD met ere 115 Düse denne. ond uspuff esch original de Katalysator also esches eh chli komisch :smiling_face: ond us all dene date esches ebe no onwahrschinlech dasi sone abartigi power gha ha det.. ech verzelle werkli kei scheiss.. velecht hets mer bem verbrönne vom alte falsche öl d ahlag extrem erwärmt well noch 15min im leerlauf esch d küehlflössigkeit uf 80°C gsi. velecht het das öl en höchi spezifischi wärmekapazität gha döre das esch d wärmi ufs omgäbene öbergange? hmm naja mer weises ned :grinning_squinting_face: jedefalls onglaublech gse.

    Jo secher machemer gli mol muess ne aber zerst i service brenge. de tacho esch äbe futsch :neutral_face: aber nocher chömmer gärn. hesch du en RS125 ond en 250er?

    :troll: Legenbär

  • Service bringen? Die Aprilia ist ja eigentlich n grosses Töffli - da kannst ja eigentlich alles selber machen :grinning_face_with_smiling_eyes: Und wenn der Tachno nima geht ist wohl die Tachoseite hinüber. 2 Handgriffe sinds dann ist die gelöst - Zweitaktöl nachfüllen ist mehr Arbeit :winking_face: Jupp, hab beide - die grössere aber momentan noch in einer Garage stehn - Fotos gibts hier im Forum - gib in der Suche nur mal "zweitakt" ein und du kriegst genau 2 Einträge :winking_face: Ich geh jetzt mal Heim, fertig mit arbeiten :face_with_tongue:

    Grüsse

    Sadinsky

  • esch ebe ned eso eifach d spuele esch im eimer darom muessi sie ganz erneuere. ond osserdem muessi au es neus brämsliecht ha, es get no neui spiegel, e neue filter ond en waschgang het er au wedermol nötig :grinning_squinting_face:

    :troll: Legenbär

  • Welche Spule meinstn du? Solenoid für den Auslassschieber? Der sollte nicht so schnell kaputt gehn. hab 42Mm drauf und der ging bisher einmal futsch :grinning_face_with_smiling_eyes: Auslassschieber öfters reinigen :winking_face:

  • Nei ech meine s zählwerk vom tacho esch komplett döre, das chaschnömme flecke ond wie meinsch de uslassschieber putze? wie machsch das? ech nehme ned de ganz göppu usenand

    :troll: Legenbär

  • Ech ha am weekend versuecht d aprilia ufem wenterschlof zhole. noch 4 mönet ide ihstellhalle esch d batterie fast leer gse. Also an die arbeit^: Batterie glade vergaser potzt ond d cherze greiniged e voila sprengt uf de erst knopfdruck ah. S Problem esch jetz nor wenn mer wet ahfahre tönts sehr schwerfällig ond mer muess ne au öppe uf 5'000 umdreige jage damet er öberhaupt förderzi god. warschinli esch de motorrum chli verhocked. Ha mer jetz dänkt ech versuechs met em Fuchs Silikolene hani emmer öpe weder kauft ond het mi öberzügt wäge guete gasahnahm ond chaltstartverhalte osserdem stod droff s reiningt ond entschlackt de motor. oder chas au si das 2takt öl nömm so guet esch? Sie treit ebe im stand chum öber 6 tusig?

    :troll: Legenbär

  • Mann, die Zweitaktfräsen :grinning_squinting_face:

    Dass das Öl nicht mehr gut sein soll, ist ne kuriose Ausssage, das Zeug hat ja vorher schon mal paar Millonen Jahre irgendwo in der Erde gelegen :kissing_face: (und wenn's nur Teile vom Rohöl sind welche für syntehische Öle verwendet werden).

    Wenn Du die Kiste auseinandergenommen hast, dann wäre es möglich (wäre!) dass irgendwo was nicht perfekt zusammengebaut wurde, es reicht hier schon eine Dichtung am Vergaser welche nicht sauber eingesetzt wurde oder eine Einstellschraube welche versehentlich nicht mehr den vorherigen Stand hat (z.B. Luft-Leeraufdüse - bin allerdings nicht sicher ob ein 2-Takter so was hat). Auch möglich, dass die Vergaseranschlüsse an Luftfilterkasten bzw. Motor nicht ganz dicht sind (Gummis können zudem spröde werden oder je nach verwendeter Schelle sogar anreissen, Motor bekommt dann Falschluft)

    Bei längerer Standzeit ist möglich, dass das Benzin nicht mehr ganz OK ist (Feuchtigkeit lagert sich im Tank ab, wenn der nicht komplett geflutet ist, die sinkt dann auf den Boden des Tanks - und genau da wird der Sprit angesogen). Ebenfalls kann das Öl im Sprit (bei Gemischtschmierung) auf den Boden sinken und das Gemisch zu fett machen - bisschen schütteln (oder fahren) und dann erledigt sich das auch wieder von Selber. Bei Feuchtigkeit im Tank gibt es Spezialmittel welches die Wassermoleküle aufspaltet (Wasser und Benzin mischen sich nur sehr ungern), dann bekommt man die Feuchtigkeit weg. Im Extremfall (z.B. wenn's wirklich reingeregnet hat) hilft nur Benzin wegleeren, Tank mit bisschen frischem Benzin oder Aklohol ausspühlen und neu befüllen.

    Gibt noch viel einfachere Sachen: z.B. kann im Winter in der Tiefgarage der Luftfilter stark verschmutzt (oder feucht) geworden sein, der Benzinfilter kann sich durch Benzinzusätze (oder eben Wasser) zugesetzt haben oder nach der längeren Standzeit hat sich unverbranntes, im Auspuff abgelagertes Öl gesammelt was den (sowieso sehr kleinen) Durchlass im Auspuff noch weiter reduziert.

    Und die einfachste Version: Bedüsung ist für die aktuellen Temperaturen noch nicht optimal - 2-Takter sind da etwas zickig und reagieren heftig auf Temperschwankungen (reichen schon paar hundert Höhenmeter, dann läuft ein Sport-2-Takter nicht mehr sauber).

    Sind ja alles Sachen welche problemlos kontrolliert werden können - und mit paar Grad mehr wird sich das von selber geben. Ich würde mal den Tank auf der Autobahn leerfahren damit der Motor heiss wird, dann sind 50 % der Sachen schon von selber erledigt, Kontrolle aller Anschlüsse ist auch kein Problem und bei einer Alltags-2T dürfte sogar die Bedüsung kein grösseres Problem darstellen. Wenn die Kiste im Spätherbst gelaufen ist, gibt's keinen Grund, dass sie es nicht jetzt wieder tut :grinning_squinting_face:

    Marc

    P.S.: Kerze reinigen ist eines, bei den Kosten würde ich im Moment aber eher in eine etwas heissere Kerze investieren, vielleicht reicht das schon aus.

  • @ Sachs ja genau Viagra 2Redbull und zwei ampullen Anabolika :ugly: nei es hatte mit einer sehr mageren mischung zu tun das war der grund.

    @ Yam660 Ja das mit dem Öl ist eine gute aussage. dachte mir nur wegen allfälliger feuchtigkeit und eventueller viskositätsveränderung durch temperaturschwankungen. Alles andere wie vergasereinstellung standgasschraube hauptdüse schwimmer / ventil überläufe, belüfung. ausserdem wurde er gereinigt der luftfilter auch und wieder eingefettet alle dichtungen überprüft. die Kerze ist auch noch gut. Ich vermute das doch im Zilynderraum eventuell verkrustungen und ablagerungen vorhanden sind da sich im 2takter ja das öl auch im motorraum aufhält weil beim :zitat: Anfahren macht er ein sehr gequältes geräusch als würde der Kolben versuchen sich durch das erdreich zu bohren :hmpf: aber ich denke es wird sich am samstag herausstellen.

    :troll: Legenbär

  • ähm - wenn der Kolben ein "gequältes Geräusch" macht, dann war zumindest in unserer 2-T Zeit ein untrügliches Zeichen dafür, dass mindestens die Kolbenringe futsch, wenn nicht sogar der Zylinder im Eimer war.

    Ich würde hier kein Risiko eingehen und Kolben wie Zylinder sofort genau anschauen, kann mit den Jahren (und fehlender Schmierung wegen Standzeiten) das Pleuel bzw. die Lager etwas vergammelt, je nach Material sogar angerostet sein. Wenn alles passt, dann unbedingt Schmierung prüfen - bisschen zu wenig Öl im Gemisch geht extrem aufs Material (ich denke aber eher, dass das irgendwelche Ablagerungen, z.B. im Bereich der Kolbenringe, sind). Da die RS125er eine Getrenntschmierung (also keine Mischerei beim Tanken) hat, sollte das Gemisch Ok sein, wenn aber zu wenig Öl (oder falsches) im Ölbehälter ist oder der Durchlauf in irgend einer Weise beeinträchtigt wird, dann ist das natürlich nix mehr mit der perfekten Schmierung.

    Ich denke, dass Du hier weiter kommst, als mit Ferndiagnosen in diesem Forum.

    Marc