Lenkschloss-Schlüssel nachmachen lassen?

  • Woni mis Meitli kauft ha, hät dä alt Bsitzer gnau na dä ein Zündschlüssel für dä Töff gha... Zum Glück hani dä namal chönne nahbstelle und ha somit wider än Ersatz-schlüssel.

    Jez hät mini Rebel aber na sones super gschiids Länkschloss, womr dä schlüssel nur cha abnäh, wänn das Schloss bschlosse isch. Dä schlüssel chamr aber nümme nahbstelle, will s'Modäl scho z'alt isch...>.<
    Dä Mech hätmr empfolle, dasi dä Länker eifach au tue bschlüsse, wänni dä Töff irgendwo abstelle, nöd dasmer irgend eine dä Länker bschlüsst und dä schlüssel mitnimmt...oder ich lah s'Länkschloss abmontiere, wasi aber nöd wott, wili mini Rebel möglichscht im Orginalzuestand wott lah.

    Drumm ja, chamr so schlüssel au eifach go nahmache lah? Und im schlimmschte Fall, chönntmr s'Länkschloss auna abmontiere lah, wänns bschlosse wär? Mir spillt im Hinderchopf halt das Szenario vor: Ich bschlüsse s'Länkschloss, damiti dä Schlüssel cha zum nahmache bringe. Dänn verlür ich oder d'Schlüsselbude dä Schlüssel und dä Länker isch gsperrt...was dänn?x-)

    Sorry für mini dämliche Frage...x-D

    Never give up!

  • Da das Lenkschloss keine Elektronische Sperre hat (wie beispielsweise Honda mit dem HISS-System), kannst Du problemlos einen Schlüssel nachmachen lassen. Geh einfach zum Schlüsselservice (oft kombiniert mit Schuhservice), dort wird anhand des Originalschlüssels ein Zweitschlüssel erstellt. Dauert keine 10 Minuten und kostet auch nicht allzuviel (weiss nicht mehr, glaub um die 15.--), dann hat man einen Reserve/Ersatzschlüssel. Dein Portemonnaie verlierst Du ja auch nicht "einfach so", dürfte also kein ernsthaftes Problem sein das Schloss abzuschliessen und den Schlüssel zum Schlüsselservice zu bringen. Weil Du auf den Schlüssel warten kannst, dürfte es auch ziemlich unwarscheinlich sein, dass der Schlüsselservice den Schlüssel "verliert".

    Ein allfälliges Problem könnte entstehen, wenn der nachzumachende Schlüssel beispielsweise bricht (beispielsweise wenn die Qualität der Schlüssel eh bescheiden oder der Schlüssel bereits angebrochen ist). Dann könnte es tatsächlich problematisch werden. Im Extremfall müsste sich das Schloss komplett (mit Schlüssel) ausbauen lassen, dann kannst Du den Schlüssel drehen und abziehen. Wenn der Ersatzschlüssel fertig ist, alles wieder zurückbauen - dann kannst Du 100 % sicher sein, dass das klappt.

    Problematisch wird es, wenn man enen elektronischen Schlüssel hat oder aber keinen passenden als Vorlage für die Nachfräse-Maschine. Dort hilft nur noch beim Hersteller nachbestellen oder das gesamte Schloss auswechseln. Wenn der Verkäufer beim Neukauf halbewegs intelligent war, hat er die Schlüssel-Nummer im Fahrerhandbuch notiert, denn ohne die Nummer weiss ja keiner was für eine Kennung der Schlüssel hat. Wenn man einen elektronischen (neu) erhalten hat, dann kann der Markenmech die Schlüssel mit der Wegfahrsperre synchronisieren - und man hat auch hier wieder einen vollwertigen Ersatz.

    Das Schloss "aufbrechen" wenn's abgeschlossen ist, ist sicher möglich - allerdings nur mit brachialer Gewalt und damit verbundenen möglichen Schäden am Rahmen bzw. zumindest einem zerstörten Lenkerschloss (vermutlich nicht nur das Schloss selber, sondern eben die gesamte Aufnahme, Reparatur kann teuer werden, wenn Rahmen betroffen ist). Ist ja auch logisch, denn wenn sich das Schloss auch abgeschlossen "einfach so" entfernen lassen würde, kann man es ja gleich sein lassen mit dem Diebstahlschutz.

    Hoffe das hilft.

    Marc

    P.S.: bist Du sicher, dass der Schlüssel während der Fahrt immer im Lenkerschloss sein muss? (geht ja nicht anders, wenn man den Schlüssel nicht abziehen kann). So was hatte ich bisher noch nie (tja, Zeit mal wieder ne neue Maschine zu testen :grinning_squinting_face: )

  • Danke für deine ausführliche Antwort Marc! :smiling_face:

    Ja, der Schlüssel kann man im ungeschlossenen Zustand nicht abziehen^^ Kannst du dran ziehen und machen wie du willst, das Schloss gibt ihn nicht her^^ Erst wenn man das Lenkloss abschliess, lässt er sich problemlos heraus ziehen. Hehe ja der Mech war auch erstaunt^^ Aber ja, so muss ich mir auch keine Sorgen machen, dass ich ihn während der Fahrt verlieren könnte x-)

    Die Nummer ist am Schlüssel noch zu lesen und der Mech wollte ihn auch mit dem Zündschlüssel zusammen nachbestellen. Leider ist er nicht mehr lieferbar, weshalb ich ihn nachmachen lassen möchte.
    Wegen der Qualität des nachgebmachten Schlüssel sollte ich mich eigentlich schon darauf verlassen können, dass sie hochwertiges Material nehmen? oder weisst du, ob man wählen kann, aus welchem Material der Ersatzschlüssel gefertigt wird? Kenne mich mit den verschiedenen Härtegrade der Metalle leider nicht aus bzw. welches Metall von der Qualität her wirklich vertrauenswürdig wäre...>.<

    Ja, wenn jemand deine Maschine wirklich will, bekommt er sie so oder so. Denke aber dass das Lenkschloss reichen sollte, denn werde glaub kaum mit ihr in den Ausgang und sie dann irgendwo über Nacht stehen lassen. Wäre mir auch wegen den alkoholisierten und deswegen Pinkel-Freudigen und aggresiven Ausgängern eh zu riskant-.- Hab oft genug gesehen, wo die sich dann überall erleichtern oder ihren frust rauslassen-.- Und ja, diesen Dieb will ich sehen, der es schafft, das Motorrad auf den Buckel zu nehmen und weg zu tragen x-D

    Never give up!

  • Hi

    Material kann man in der Regeln nicht wählen, da muss man sich schon auf den Schlüsseldienst verlassen. Bitte nicht verwechseln: mein Einwand wegen des Schlüssels hat nicht den nachgemachten betroffen, sondern den Originalschlüssel (ich hab schon Schlüssel verbogen, abgebrochen und teilweise waren die so zerkratzt, abgenutzt und in schlechtem Zustand, dass der Schlüsseldienst ernsthaft befürchtete, dass der beim Nachmachen auseinanderfällt - oder wegen der Minimalen Abweichungen der Nachgemachten das Schloss dann nicht mehr richtig funktioniert). Beim Auto gibt es Reserveschlüssel welche sogar aus Plastik (Kunststoff - frag mich nicht was die Zusammensetzung ist) besteht, Material des Reserveschlüssels dürfte also kaum ein Problem darstellen.

    Was Diebstahl betrifft: es werden auch Autos geklaut (wir hatten grad einen Versicherungsfall mit einem sehr teuren Porsche) welche durch unzählige Sicherheitsmassnahmen wirklich schwierig zu entwenden sind. Wenn einer ein Mopped will, dann wird er es also bekommen. Hast aber auch noch einen Zündschlüssel, einfach so wegfahren kann man also nicht (je nach Zündungssystem reicht aber abknipsen von nur einem Kabel). Lenkerschloss ist eher gegen "unbefugtes Wegschieben" gedacht, viele Systeme könnte man auch gleich sein lassen (reissen beispielsweise einfach ab, wenn man das Mopped auf den Lenker fallen lässt). Ich habe bei der Sportenduro (Yamaha WR) das Schloss extra entfernt, weil das Risiko, dass das Schloss mal beim Fahren irgendiwe zugeht oder sich irgendwas (ist ja im Hardcore-Geländeeinsatz) dazwischen verklemmt wesentlich grösser ist, als Klau - hatte dafür eine leichte Kette mit Schloss als Entwendungsschutz verwendet (damit lässt sich das Teil auch irgendwo "anketten").

    Bei der MFK ist ein Schloss Pflicht, allerdings reicht bereits ein Zündschlüssel (Lenkerschloss ist nicht Pflicht), da Du so was hast (die WR hatte kein Zündschloss, hatte ja nicht mal eine Batterie) könntest Du das Lenkerschloss also ausbauen (lassen) bis zu einem eventuellen Verkauf.

    A propos: gemäss diesem Tread, müsste sich der Schlüssel entfernen lassen

    und: ein kompletter Schloss-Satz für die Rebel scheint schon fast günstiger, als nur einen Schlüssel nachmachen zu lassen (in diesem Angebot anscheinend ausverkauft, ist nur als Preisbeispiel)

    Marc

  • Nei, also dä schlüssel laht sich würkli nöd usem schloss näh, wänn das nöd bschlosse isch... dä mech häts ebe au probiert und seg au nöd gange. Vo dämm här lahnis glaub eifach und bschlüsses ab. Ebe wänn eine öppis würkli wott chlaue, dä schüürter eh kän ufwand und chunnt au anen porsche häre...drumm zu 100% isch eh nüt sicher, dänk ich.

    bi somene komplette schloss-satz. chämti das nöd mega tüür, wämmr alles muess uswächslä lah?

    naja und eifach sones Velo-Schloss, wo s'Rad wür blockiere? Gsehni auna öppe die... Isch nur än seich wännd kä satteltäsche oder öppis häsch, wo'ds chasch versorge, wännd umefahrsch :angry_face:
    Satteltäsche isch bide Rebel ja auna sones problem. Hani letschti zwei ganz schöni Held-Satteltäsche chönne erwerbe für 120.- Neu hegeds um di 600.- koschtet. Leider sind di hindere Blinker im wäg :angry_face: chani also vergässe, die irgendwie welle anezbringe>.< Und müsst au na irgend sonen Bügel ha, damits nöd as Hinderrad härechömed...>.<

    Never give up!