Derbi GPR 50 Replica zu heiss?

  • Hallo,
    Ich habe seit letztem Sommer eine Derbi GPR 50 Replica 2002 Jahrgang, und hatte bis jetzt keinerlei grosse Probleme damit.

    Naja, jedenfalls habe ich ein ziemlich komisches Problem mit meinem 50er, bin gestern ca. 2-3 Stunden am Abend gefahren, und hatte keinerlei Probleme.
    Als erstessollte man sich dieses Video anschauen, welche ich mit meinem Handy gemacht habe: http://www.youtube.com/watch?v=BizDLle0pxY
    Heute wollte ich mit ein paar Freunden grillieren, und dann habe ich ganz normal das Motorrad angeschaltet (hatte keinerlei Probleme beim Starten, einfach 2-3 Schritte, im zweiten Gang, und dann die Kupplung losgelassen), und bin gefahren. Hatte ca. 10 Minuten lang kein Problem, jedoch habe ich dann einwenig Rauch festgestellt, dachte jedoch, dass es vielleicht vom Auto vorne kommt, also bin ich weiter gefahren, als ich dann an einer Ampel anhielt, und das Motorrad richtig qualmte (vorne beim Motor, also zwischen mir, und dem Lenker).
    Also bin ich auf die Seite gefahren und habe vorne das Helmfach aufgemacht (bei mir ist das Helmfach dort, wo normalerweise bei grösseren Motorrädern der Tank ist), und musste nur ein Plastikteil entfernen, um dort ranzukommen, woher es qualmte. Und dann sah ich dass der Schlauch (welcher im Video zu sehen ist) sich gelöst hatte, und von dort der Rauch kam. Also habe ich ihn wieder befestigt (nur von Hand), und wollte dann weiter fahren. Bin jedoch kaum 20m gefahren, als ich ein "plop" hörte. Sofort wusste ich, dass der Schlauch sich wieder gelöst hat. Da ich jedoch sowieso schon fast beim Grillplatz war, schob ich das Motorrad einfach dorthin. Dort habe ich dann beim Schlauch die Schraube zum befestigen zuerst gelockert, dann den Schlauch über das Metallteil gestülpt, und dann die Schraube wieder angezogen. Als ich ca. nach 4 Stunden nachhause fahren wollte wollte das Motorrad einfach nicht anschalten, erst nach ca. 10 Minuten mühsamem anschieben startete das Motorrad dann, jedoch schaltete es sofort wieder ab, weil ich kein Gas gegeben habe (obwohl das normalerweise nicht ausschaltet, wegen dem), also nochmals angeschaltet, und dann einfach nie vom Gas gegangen, bis nachhause. Ich hatte jedoch das Gefühl, dass das Motorrad selbst mit sehr wenig Gas schon bei 5000 Touren war, was normalerweise nicht so ist. Ebenfalls war es so, dass jedesmal wenn ich die Kupplung gezogen habe, die Touren nach oben gingen (z.B. ich will bei 7000 schalten, also ziehe ich den Kupplungshebel, und dann geht das Motorrad plötzlich rauf zu 8000 Touren). Allgemein habe ich bemerkt, dass das Motorrad sehr schnell auf sehr hohe Touren kam, obwohl es nicht soviel Kraft hatte wie normalerweise.
    Als ich dann fast nachhause kam (ca. 500m vor meiner Wohnung fängt es an einwenig steil zu werden), hatte das Motorrad fast keine Kraft mehr, ich musste mit sehr hohen Touren rauffahren, bei ca. 40kmh (normalerweise fahre ich dort locker mit 50-60kmh rauf), und als ich dann in meine Strasse einfuhr (welche keinerlei Steigung hat), hatte mein Motorrad sogut wie keinerlei Kraft mehr, also habe ich es abgeschaltet, und nachhause gestossen.

    Habe dann das Video gemacht, von dem Schlauch, wie er ganz wenig qualmte (kein Vergleich zum ersten Qualm), ebenfalls rauchte der Auspuff einwenig, obwohl das Motorrad abgeschaltet war.

    Jedenfalls habe ich das Gefühl auch, dass das Motorrad viel heisser ist, als normalerweise, ebenfalls der Auspuff selbst war sehr heiss. 2 Taktöl, Wasser, sowie Benzin hat das Motorrad genug.

    Weiss jemand an was das liegen kann? Habe die Vermutung, dass es an der Kühlung liegt.

    Vielen Dank

  • Hallo Derbi
    So viel geschrieben und noch keine Antwort? Obwohl wir hier so viele Spezialisten haben?
    Bin kein Mech und zähle mich nicht zu den Spezialisten in Sachen Motoren etc, fuhr in meinen Anfängen aber doch die 2Takter-Generation und da gab es doch ab zu bei Problemen mit der Kühlung (eben zu wenig) mal einen Kolbenfresser oder eine verbrannte Zylinderkopfdichtung. Dass dann nichts mehr geht, ist klar.
    Würde dies mit deinem Mech des Vertrauens abklären, die Teile sollten nicht so teuer sein.
    Gruss Eric

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Rauch aus dem Auspuff kann ein Zeichen dafür sein, dass Wasser im Verbrennungstrackt ist (defekte Zylinderkopf- oder -Fuss-Dichtung bei wassergekühlten Maschinen) oder aber, dass das Gasgemisch nicht sauber vergrannt wird (zu viel Ölanteil bei 2-Taktern). Beides hat Einfluss auf die Verbrennung und somit die Leistung.

    Ob das mit dem Schlauch jetzt nur Zufall ist (war), kann ich nicht sagen, eventuell ist dadurch aber mehr Öl (oder weniger Luft) als vorgesehen in den Brennraum geraten. Weil das Problem trotz "Reparatur" bestehen bleibt, ist anzunehmen, dass andere Schäden die Ursache sind. Mein Tipp: Nicht mehr fahren, denn wenn es wirklich ein Problem ist (z.B. Kolbenring defekt, Kolben angeknackst), dann riskiert man bei einer Weiterfahrt einen kapitalen Motorschaden der nicht mehr mit bisschen Arbeitszeit und paar Franken für Ersatzeile zu reparieren ist.

    Wenn Du selber Schraubst, dann kontrolliere alle Anschlüsse, nimm mal den Vergaser auseinander und kontrolliere Einlass- wie Auslasssteuerung und den Kolben samt Ringen - oder gehe eben zum Mech, der kennt die Mühle und weiss vielleicht auf Anhieb wo das Problem liegen kann.

    Bei dem Wetter (zudem haben ein paar Leute schon vorgezogene Sommerferien) kann es einfach mal etwas länger gehen bis im Forum geschrieben wird. Zudem sind überall LAP und sonstige Prüfungen am laufen, da hat man auch anderes zu tun. Mit bisschen Geduld wird sich schon noch einer der 2-T Freaks outen - allerdings fraglich ob die zu Roller-Setups wirklich viel beitragen können, die Dinger sind halt doch bisschen unterschiedlich zu den üblichen Offroad- oder Sumo-Renngeräten welche auf Basis von 2-Taktern gefahren werden. Ein Versuch ist es allemal wert - aber ich würde es doch auch mal im Derbi-Forum (oder sonstigen Roller-Foren - wer so ein Ding hat kennt sicher Adressen) versuchen. Auch kannst Du mal den Händler fragen, der gibt sicher gerne Tipps, damit er nicht selber an dem "Teil" rumbasteln muss :smiling_face_with_sunglasses:

    Marc

  • Hallo,

    Danke für die Antworten :smiling_face: .

    War gerade beim Motorrad, und habe gesehen, dass sich plötzlich eine kleine Pfütze unter dem Motorrad gebildet hat. Habe dann die Flüssigkeiten nachgecheckt, und herausgefunden, dass das Kühlwasser rausgelaufen ist. Also habe ich nachgefüllt, und sofort bemerkt, dass oben beim Zylinderkopf, bei einer Schraube das Wasser rausläuft. Habe es dann angezogen, jedoch lief es dann immernoch raus. Als ich mal nachgefüllt habe, und das Motorrad anschalten wollte, ist das Wasser regelrecht aus dem Zylinder gespritzt.
    Also habe ich den Zylinderkopf mal abmontiert, und werde morgen mal beim Suzuki-Händler (Derbi-Vertretung) vorbei gehen, und nachfragen, ob sie eine Dichtung dafür haben.

  • Wenn Du schon am Schrauben bis und den Kopf weg hast, kontrolliere doch gleich die Laufbüchse und den Kolben. Lohnt sich vielleicht, sonst schraubst Du nochmals alles auseinander

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • und das Motorrad anschalten wollte, ist das Wasser regelrecht aus dem Zylinder gespritzt.


    Wau - sei froh, hast du keine 4-Takter, das könnte teuer Enden (rein an Arbeitszeit um an den Motor ranzukommen, dann Zylinderkopf mit Ventiltrieb, Steuerkette und der ganze Rest).

    Und wie Kollega Eric bereits erwähnt: wenn Du schon so weit bist, dann mach Dir die Mühe und schau Dir alles genau an (auch Kolben, Kolbenringe und Laufbuchsen). Bei so viel Wasser könnte durchaus die Schmierung gelitten haben - und das ist bei 2-T gar nicht gut.

    Kenne den Ölkreislauf nicht, aber nach einer "Wasserung" mit meiner Yamaha WR und der danach festgestellten Ölqualität, würde ich vor einem Ölwechsel nicht zurückschrecken (lieber einmal zu viel :grinning_squinting_face: ), wäre ja blöd, wenn technisch alles OK ist und dann wegen mieser Ölqualität der Motor innerhalb von Minuten hopps geht.

    Marc

  • als das kühlwasser rausspritzte, war da auch braune schlacke dabei?

    Live is a Race - Büse
    "s'Läbe muesch läbig läbe" - häsl

  • Also ich hab mir jetzt mal die Dichtung bestellt, sie sollte morgen oder übermorgen ankommen. Werde sie dann montieren, und schauen obs funktioniert. Wenns dann funktioniert, werde ich bestimmt mal das Motorenöl wechseln.

    Was braunes war soweit ich weiss nicht dabei.

    Ich melde mich dann spätestens sobald die Dichtung da, und montiert ist wieder.

  • Tut mir Leid, dass es jetzt solange ging bis ich geantwortet habe, war in den Ferien.
    Also, habe die "Zylinderkopfdichtung" abgeholt, jedoch hat mir der Mechaniker da ein Metall-Teil in die Hände gedrückt, soweit ich weiss dichtet Metall doch nicht?
    Also habe ich mich jetzt selbst daran gemacht, und mir Dirko HT geholt, gestern am Mittag das ganze abgedichtet (die Paste auf den Zylinderkopf, und den Zylinderfuss aufgetragen, und danach wieder montiert), und heute morgen Wasser nachgefüllt, jedoch tröpfelte das Wasser wieder raus.. Warscheinlich haben wir zu wenig aufgetragen.
    Also haben wir das wieder demontiert (das Zeugs klebt ja richtig fest zusammen). Und ich werde es heute mal abkratzen.

    Wie geht man da am besten vor? Wir habens beim letzten mal geputzt, und dann anschliessend nochmals mit Sprit, um es zu entfetten, und haben es dann auf den Zylinderfuss, und anschliessend auf den Zylinderkopf aufgetragen, am Schluss noch montiert.

    edit: Ahja, und wie ist es eigentlich mit dem anziehen? Mein Vater ist der Meinung dass man die Schrauben nicht voll anziehen müsste, stimmt dass?

    Einmal editiert, zuletzt von derbigpr (31. Juli 2011 20:20)

  • Habe hier noch ein Foto vom Zylinderfuss: http://dl.dropbox.com/u/20974536/zylinder.jpg
    Als ich gestern das Zeugs am abkratzen war, ist mir aufgefallen dass einwenig auf dem schwarzen Ring in der Mitte ist, also wollte ich das entfernen, daraufhin ist jedoch ein kleines Stück davon abgebrochen (rechts am Ring). Dazunoch ist er sowieso ziemlich hart, und brüchig.

    Jetzt wollte ich fragen, ob man dort auch vom normalen Dirko HT reinfüllen soll? Ist das überhaupt so eine Dichtstelle?

  • Also auf jedenfall muss du diese dichtung wechseln. Mit Schaum und dichtmasse verzögerst du das ganze nur weiter nach hinten. Besorg dir lieber gleich die Dichtung. Das ist auch zu 90% der Grund warum dein Auspuss plötzlich so derb Raucht. Ich nicht an das du etwas am vergaser oder an der Bedüsung verstellt hast sonst hättest du das ja erwähnt. Aber es kann auch an anderen Ecken happern. Mein Vorschlag. Dichtung raus, neue rein. Alles gut fetten bevor du zumachst. Nochmals wirklich das ganze kühlungssystem abchecken ob irgentwo etwas durchseicht und allenfalls nochmals wasser nachfüllen. Kerze sorgfällting reinigen (oder eventuell eine Neue sogar besorgen je nach dem) Eventull sogar den Vergaser mit Bremsenreiniger und Druckluft durchblasen (vielleicht hast du irgentwo im schwimmergehäuse wasser. Membranen am Ansaugstutzen kontrollieren.. Wenn du sie leicht antippts sollten Sie so ein "Plopp" geräusch machen. wenn dies nicht der fall wäre, musst du diese auch wechseln was ich aber nicht glaube. und noch ein Tipp von mir. bei den zweitaktern verschmutz die ganze Kraftstoffzufuhr wenn man öfter vergisst den Benzinhahnen zuzudrehen also würde ich die maschiene mal anlassen, den Hahnen abdrehen und den motor laufen lassen bis er von selbst abstellt.. einfach dran denken beim wieder anlassen sie kurz laufen zu lassen damit sie sich selbst wieder schmieren kann. Ich denke so sollte Sie wieder laufen. Good luck und lass mal was hören wies ausgegangen ist :grinning_face_with_smiling_eyes:

    :troll: Legenbär

  • Also, hab nach langem hin und her, herausgefunden, dass der Zylinder gar nicht Original ist, ist einer von Airsal (warscheinlich 70ccm, vom Vorgänger montiert). Also habe ich mir diese Dichtung bestellt, und heute eingebaut. Jetzt läuft nichts mehr raus, nur hab ich jetzt das nächste Problem:
    Das Motorrad braucht sehr lange bis es einschaltet, wenns dann mal läuft, nur wenn man Gas gibt, ansonsten stellts ab. Wenn man dann fährt hat es wirklich seehr wenig Kraft, also im ersten Gang hats schon recht Mühe, und im zweiten geht dann fast nichts mehr..

  • hmm also du sagst der 70er kolben war drin scho als du ihn gekauft hast? das bedeuted ja das du eine höhere bedüsen brauchst am vergaser..
    Schau mal in deinem Derbiheft nach welche Düsengrösse deine hauptdüse haben muss und kontrollier das am vergaser schenll. bei meiner af1 ist das auch schon passiert. Ich habe eine zu fette düse eingebaut und dachte somit kriege ich mehr leistung aber in tat und wahrheit bekommt sie dann viel zu viel benzin und zu wenig luft und das säuft sie ab.
    Und vielleicht hast du auch durch die hubraum vergrösserung eine falsche zünd kerze drin. Mach doch folgenden. schaue im Handbuch die genaue bedüsung an für deinen vergaser, baue deinen aus und checke was du drin hast. Falls du etwas nachrüsten muss geh auf diesen Link um die richtigen teile zu kaufen:

    http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_…/MainGroup.aspx

    Habs schon nachgeschaut du hast einen PHBG Dellorto vergaser allem anschein nach.

    und ich rate dir auch mal die kerze zu prüfen. Schau auch im Handbuch nach was die empfehlung ist. Warscheinlich brauchst du eine NGK B7EG oder B8EG

    Prüfe auch deinen luft filter ob du nicht dort irgentwo eine blockade hast dass er keine luft bekommt. und schau auch ob er am ansaugstutzen oder sonst wo dicht ist und keine falschluft zieht.

    Wichtig ist der grundsatz beim zweitakter: wenn man etwas vergrössert muss der rest darauf abgestimmt werden..

    :troll: Legenbär