Töff fahren im Winter

  • Hallo zusammen

    Hab schon einige Beiträge dazu gefunden aber möchte einbischen mehr ins Detail gehen zum Thema biken im Winter und mich schon jetzt darauf vorbereiten.
    Letzten Winter fuhr ich mit meiner 50ccm Roller durch den ganzen Winter, doch aufm Töff ists glaubs eine andere Geschichte.

    Besitze eine SuMo 250ccm und möchte diese diesen Winter, bei jeder Witterung zur Arbeit oder auch in meiner Freizeit fahren. (keine Autobahn zur Arbeit)
    Von meinem Bekanntenkreis habe ich erfahren, dass man Spikes in die Reifen schrauben kann um auf Eis besseren Grip zu haben.

    Gibts welche von euch die wie ich ganz jahres Fahrer sind?
    Habt ihr Tipps die ihr mir geben könnt damit ich einigermassen Sicher durch den Winter komme? (Fahrtraining, Bikezubehör etc.)

    Danke schon im Voraus für euer Input.

    Gruess Fame

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • Ig denke mau dass e satz enduroräder no gäbig wär;) D WR gits jo ou als enduroversion. Wie und wenn spikes zueglah si chani itz nid säge. Mau chli im Ebay luege;)

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • es gitt au enart winterpneu für töff (verglichbar mit dene vo dä roller), aber obs dia au für dies bike gitt, weissi nid. muasch mol a kli luage, duswahl isch eifach nid so gross.

    d'idee mit dä spikes würi grad mol vergesse, du wohn jo nid innere region wo dä ganz winter durre schnee liegt und es wird eh immer schwarz grumet im unterland. und mit spikes uf dä normale stross isch mit sicherheit extrem rutschig und wenig grippfordernt. userdem kasch spikes vom töff nid mit dene vom auto vergliche, dia vom töff sind viel länger (selbst dia kurz version). es gitt au schneekettene, dia kasch aber nur uf dä skipiste (wo sehr härt isch) bruche! :winking_face: und selbst dänn isch dä gripp nid würkli genial.

    fahre im winter au bi schönem und trockenem wetter (einfach mit sportturer-reife und ganz gmuatli). trainigs gits kei wo für dä winter sind, i würd eifach bim roller bliibe oder uf öv umstige (wennd kei auto häsch). wenn öpis passiert, ka dir dversicherig au dzahlige verweigere, wil es kei off. winterpneu git wo annerkannt sind für töffs und du bliibsch uf dä köste hocke, so im sinne vo "nicht beherschen des fahrzeugs"...

    und da cha sehr tüüür werde.

  • ich fahre das ganze jahr durch. für im winter hab ich die tenere, auf welcher heidenau M+S winterpneu montiert sind (18" und 21", d.h. enduro dimensionen). spikes auf dem motorrad sind in der schweiz verboten. und ich weiss, dass spikes auf asphalt etwa soviel grippen wie normale pneu auf eis.
    wenn es wirklich gefroren ist, fahre ich nicht, da zu gefährlich. das grösste problem meines erachtens ist aber das salz, welches dir den töff bis ende winter durchrostet, wenn du ihn nicht regelmässig wirklich akribisch sauber putzt.
    aber eine winterausfahrt durch die verschneite gegend, wenn unten der hochnebel liegt und es in den bergen darüber wärmer ist, ist halt wirklich geil.

    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch...

  • Fahre eigentlich auch im Winter, aber nur wenn kein Salz und keine Salzrückstände auf der Strasse sind, da es eben sehr schädlich ist für das geliebte Motorradl. Aber allzu lange kann ich dann oft eh nicht fahren, da einem fast die Finger abfrieren, habe weder Griffheizung noch so Griffschutzdinger wie man sie von Offroad- oder Cross-Maschinen her kemmt. Meistens wird es dann beim Kurztrip in die Stadt oder kleineren Besorgungen bleiben.

    Wenn Schnee liegt oder Glättegefahr herrscht würde ich den Hobel auch lieber in der Garage lassen. Spikes sind meiner Meinung nach verboten, ob jetzt Töff oder Auto. Evtl. mag es in gewissen Berggebieten andere Regelungen geben. Pneu wechsle ich im Winter nicht, fahre einfach entsprechend vorsichtiger bzw. weniger zügig.

  • Ig chönt mir vorstelle dass es (Spiks/erloubt) glich isch wie bi de schneechöti. Solang uf Eis bisch i.o. aber denn nüme. Und da die nid eifach chöi demontiert wärde:D Würd luege füren 2 satz räder. Wenns nid zu kompliziert isch(Bremserei, Ihtragig notwendig?) en endurosatz. Die si sicher ou viel günstiger. Dört denn "Winterreife" druf. In DE müesse itz gloub ou bi de töffe Winterreiffe montiert wärde. Git gloub scho e paar und sicher wirds no me gäh. Würdi mi mau schlau mache. D WR isch ja sicher e guete wintertöff :smiling_face: Aber solang nid schnee ligt oder glatt isch geit das sicher ou mit de normale reife. Nur wenns würkli wosch wüsse würdis so i die richtig mache.

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • Grundsätzlich haben wir ja Winter und Winter, d.h. mal ein sehr milder wie der letzte oder aber besonders harte, dann wird es ungemütlich und lohnt kaum dem Risiko. Mit Risiko meine ich da nicht den vorsichtigen Zweirad-Piloten sondern vielmehr die überforderten Blechdosen-Piloten! Bei Winterreifen wird nach wie vor gespart, da viele der Meinung sind, 'das geht schon irgendwie'!


    Die beste Ausrüstung nützt nichts, wenn ein unvorsichtiger PW-Lenker dich umfährt, in einer Kolonne auffährt oder an einer Kreuzung seitlich mit dir kollidiert, weil er nicht rechtzeitig anhalten/bremsen konnte! Vergiss das nicht! Sind im Sommer schon fast 3/4 aller Unfälle seitens der Motorradfahrer unverschuldet, so im Winter noch viel mehr....

    Für Enduros gibt es Winterreifen mit sehr weicher Mischung und nicht abgerundeten Profilblöcken. Bei Schnee und Eis (wobei bei Eis würde ich nie fahren) Reifendruck reduzieren. Ist die Fahrbahn schneefrei, kann der Reifendruck an der Tanke wieder auf Normalbetrieb erhöht werden. Spikes sind auf MR in Deutschland und der Schweiz nicht zugelassen.

    Ich selbst fahre jeden Winter durch, allerdings nur bei schneefreien Strassen. So geht die Routine nicht verloren, das Motorrad wird etwas bewegt und das beste: Keine gezielten Kontrollen gegen Motorräder freie Übersicht infolge fehlendem Grünzeug zur Tarnung von Radarfallen, Feuer frei
    Deine schöne und teure SuMo-WR würde ich persönlich allerdings schonen und eine billige Enduro wählen

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Ciao zäme

    Merci für euches Feedback :smiling_face:

    Ja, hab mir auch schon überlegt ein zweites Motorrad zuzulegen mit dem ich im Winter fahren könnte.
    Muss glaub ich einfach mal fühlen wie es dann so im Winter grippt.

    Ich will eigentlich nur heil zur Arbeit und wieder zurück fahren können, wohne in der nähe vom Verkehrshaus Luzern und muss nach Emmen zur Firma kommen :smiling_face:
    ÖV ist mir da zu umständlich und Auto fahre ich noch nicht.

    Merci & en Gruess
    Fame

    Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

  • also ganz ehrlech, ech fahre au zo jedere johreszit met em töff zom schaffe, ossert wenns uf de stross schnee het wördis lo si lo. muesch di fahrstil ide wetterig ond em ondergrond ahpasse. thats it :winking_face:

    :troll: Legenbär

  • Ich fahre auch das ganze Jahr. Im Winter oder eifach wenns chalt isch fahr ich mit 0.2 bar weniger Luftdruck ume als im Summer. Finds es gaht guet nur muemer nöd s'gfühl ha mer chan denn so i schräglag das Fuessraste achömed.

    Rasen ist was für Gärtner, ich bevorzuge Kurven. :thumbup:

  • Hi Leute

    Wollt mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass Ihr in der Innerschweiz (ja nicht grad für Schneemangel bekannt) das ganze Jahr über mit einem Motorrad zur Arbeit fahren wollt?

    Auch wenn abgebrühte Naturen es schon mal schaffen das ein Jahr durchzustehen (hab auch einen Kollegen der das mit der Afrika Twin gemacht hat), so ist das weder spassig noch sinnvoll. Es geht ja nicht nur um die Temperaturen welche deutlich unter den Nullpunkt fallen können (schon mal bei deutlichen Minus-Temperaturen gefahren? das wird richtig brutal für Hände, Füsse und Knie). Natürlich kann man mit Griffheizung, Sitzheitzung (gibt's bei Luxus-Tourern) oder extrem teuren Anzügen das Limit noch bisschen drücken, aber irgendwo bei -10 hört der Spass endgültig auf. Probleme kommen schon viel früher wegen Dauerbeschlag von den Visieren (auch das könnte man lösen - gibt Visierheizungen, z.B. vür Schnee-Töff-Fahrer, auch die Öle (Motor, Hydraulik bzw. Bremsen und alle Schmiermittel) werden früher oder später Stress machen.

    Weiter ist es bekanntlich im Winter am Morgen dunkel - wer sich die Lichtausbeute der üblichen Winterfahrzeuge (sind ja meist günstige und eher alte Kisten bei welchem es nicht so schade ist) anschaut, wird feststellen, dass man damit höchstens gesehen werden kann, aber sicher nicht sieht, was genau auf der Strasse los ist.

    Das Fahren selber auf trockener oder ganz verschneiten Strasse (dann gerne richtig kalt, damit der Schnee liegen bleibt) ist im Grunde gut machbar, mit der PanEuropean (ABS und Antischlupfregelung, ist aber auch vom Gewicht her ein halbes Auto) war das absolut problemlos. Nur: irgenwann wird Salz gestreut (eh Gift für das Mopped), dann wird der Schnee wässrig - und in der Nacht überfriert die Sache wieder. Viel Spass, wenn man da schon an der nächsten Kreuzung das erste Mal unter einem Bus oder LKW liegt...

    Temperatur und Wetter könnte man bis zu einem gewissen Grad beispielsweise mit einem BMW C1 (das Ding mit dem Dach und Scheibenwischer) noch bisschen rausschieben, die Teile werden mittlerweile sogar recht günstig angeboten (spätestens wenn man die Rechnung für den Service bekommt, weiss man wieso). Wegen der Reifenfrage (M&S-Reifen gibt es in der Regel nur für Enduro-Grössen, also 21 Zoll Vorne und 17 bzw. 18 Zoll hinten) kommen dann noch diverse Enduros in Frage. Wegen Untergrund sollte das Teil möglichst ABS haben - wird also schon schwierig was günstiges zu finden. Alte Tourer (BMW RT oder LT, PanEuropean, mit Abstrichen Honda Deauville) haben den Vorteil von voluminösen Verschalungen, bei Boxer-Modellen bleiben sogar die Füsse halbwegs warm (fand ich immer das Schlimmste, wenn die Zehen abfrieren). Nachteil: die Dinger sind schwer und die Servicekosten happig.

    Mein oben erwähnter Kollege hat mittlerweile die Twin verkauft (fährt jetzt BMW GS) und sich für die tägliche Bürofahrt einen Smart zugelegt. Ist in jeder Hinsicht vernünftiger und auf Dauer wohl sogar günstiger als Dauerbaustellen oder Moppeds welche man jeden zweiten Winter verschrotten lassen muss.

    Marc

    P.S.: meine Deaville ist immer noch zu haben (wäre für den Preis kein schlechtes Winterfahrzeug, der Plastik-Bomber schützt recht gur vor Wind und Wetter), hat aber leider kein ABS - und so was würde ich für so schwere Fahrzeuge absolut empfehlen, wenn auf schwierigeren Strassenverhältnissen gefahren werden soll.

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (13. Juli 2011 08:09) aus folgendem Grund: Überarbeitet und gekürzt, zwecks Übersichtlichkeit

  • Nicht ganz richtig verstanden.
    Ich fahr scho s'ganzi jahr aber nur wenns denn KEI Schnee und Eis hät. Solang Strasse füächt sind und äs chönti gfrühre denn lahn ich de Töff stah für öpis han ich au es Auto. Ich will scho nochli Läbä.

    Rasen ist was für Gärtner, ich bevorzuge Kurven. :thumbup:

  • Genau mini red, wenns schnee ond iis het lohnis natürli au lo sii ech meine mer esch jo ned läbesmüed. aber chli chälti ond so het no niemerem gschaded ond vo wäge verschrotte ech vor 2 johr e neui batterie gha ond ha öbere wenter ned vell usfahrte gmacht ond was esch em früehlug gse? Batterie tot. ond sett ech au öbere wenter fahre sprengt mis tschenggali (wo jo bekannt send för zündpatzer) uf e ersto chnopfdruck ah also Sie blibt emmer permanent glade ond en töff wet jo gfahre wärde ond ned ide garage verotte :winking_face:

    :troll: Legenbär