Hallo zusammen
Wie in der Überschrift suche ich jemanden aus der CH. der einen WR250X besitzt mit einem LEO VINCE Aupuff dran.
Wenn du da draussen bist, melde dich doch per PM oder so.
Würde den mal gerne hören kommen
Merci & Gruess
Fame
Hallo zusammen
Wie in der Überschrift suche ich jemanden aus der CH. der einen WR250X besitzt mit einem LEO VINCE Aupuff dran.
Wenn du da draussen bist, melde dich doch per PM oder so.
Würde den mal gerne hören kommen
Merci & Gruess
Fame
Wie wär's so auf die Schnelle hiermit??
http://www.youtube.com/watch?v=EucicRIL7gE
Geht's um 'Soundproben', so ist auf YouTube und anderen fast alles zu hören......
Gruss
Jepp. Hab ich schon gesehen, danke!
Ich würde den lieber in real life hören/ sehen als in einem Video
Gruess
Darf man fragen, was Du Dir vom Leovince erhoffst?
Mehr Leistung ist nämlich nicht (zumindest nicht bei CH-legaler Ausführung) und die neuen Original-Töpfe von Yamaha sind in Sachen Stand der Technik kaum mehr zu toppen ("...eine per Stellmotor aktivierte Exup-Klappe im Katalysatorbestückten Auspuff"). Fraglich ob Nachrüstanlagen da überhaupt mithalten können - wenn nicht, dürfte es problematisch mit CH-Zulassungen sein.
Der Ton, na ja, was soll man sagen. Euro-3 Norm und EU-Vorschriften, zusammen mit Prüfern welche das Gras wachsen hören lassen da einfach wenig Spielraum - zu wenig für die viele Kohle welche für Nachrüstanlagen über den Ladentisch geschoben werden müssen.
Fährt man Rennen (wobei: 250er Klasse Sumo? da dürfte man gegen die Ultrapotenten Sportboliden aus der MX-Klasse ziemlich alt aus der Wäsche schauen), dann ist Zulassung ja nicht unbedingt gefragt, da kann die Sache wieder anders aussehen.
Auch wenn manche es nicht mehr hören können: Andere Töpfe machen bei so ausgereifetn Konstruktionen für den Strasseneinsatz einfach keinen Sinn, ausser die Importeure reich zu machen. Bei einer 250er sind die möglichen Differenzen zwischen Maximal-Leistung und Drehmoment bei verschiedenen Auspuffanlagen so nah beieinander, dass das schon unter Messtoleranz geht, einzig im Sporteinsatz könnte das noch anders aussehen. Nicht vergessen, dass mit der Einspritzung die Gemischaufbereitung auch nicht mehr so einfach zu manipulieren ist, wie früher, Luftfiltereingang vergrössern um mit einem durchsatzstarken Auspuff mehr Leistung zu erzielen ist hier somit eher Kontraproduktiv.
Ansonsten: Leovince und Yamaha WR passen nicht übel, vielleicht kann man noch paar Gramm Gewicht sparen, wenn man in Titanhüllen investiert. Am Ton selber lässt sich wie erwähnt kaum was ändern, lauter als (die leisen Yamaha-Tüten) Original ist nicht legal und gibt nur unnötig Stress.
Tipp: Kohle in Fahrtraining investieren, macht mehr Laune und ist besser investiert.
Marc