Sturzpads selber machen?

  • Tachwohl

    Ich han mal welle fröge ob vo oi scho irgendöper erfahrige gmacht het mit Sturzpads selber mache?

    Sött minere Meinig na ja nit allzuschwirig si, wemmer d'maschine und alles het, oder?
    Spricht öpis degäge?

    Gruess

  • Also meinsch du eifach sälber montiere oder sogar sälber herstelle??

  • Denke, er will sie komplett selbe herstellen...
    Mich würde aber mal interessieren, ob sie wirklich etwas bringen, was über das Umkippen im Stand hinaus geht....
    Denn fliegt man mal wirklich aus einer Kurve raus in die Botanik und das Teil überschlägt sich, ist ja eh alles zerschlagen und nur allzu oft ist da ja noch eine Leitplanke, ein Trottoir-Randstein oder sonst was Hinderliches im Wege....

    Bei YouTube jedenfalls benutzen sie noch viele als Cam-Halterung seitlich.... auch ne Lösung

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos

  • Richtig, es geht um die komplette Herstellung. Ist ja nur eine Aluminiumplatte und ein Kunsstoffpad.
    Solange sie nicht überschlägt bringen sie zimlich sicher was. Aber ist klar nach drei Überschlägen bringen sie auch nichts mehr...

  • ansich helfen sie wirklich am besten bei unfallern und "stürze" bei langsamen tempo (wie dieser kollege http://www.youtube.com/watch?v=FxbHyE…player_embedded), wo motorrad nicht wirklich hart auf dem boden aufschlägt, aber wann hast du das schon bei einem sturz? bei einem rutscher rutscht das töff eh immer noch einiges weiter und bleibt selten auf der strasse stehen und die sturzpads hast du ja nur vorne, hinten wird also trotzdem alles demoliert. mal abgesehen davon, dass es besch...... aussieht :kissing_face:

    aber du willst sie ja selber machen, musst dann halt einfach aufpassen wo du sie befästigst und wie, nicht das bei einem umfaller die schale ganz bleibt, dafür bricht dir innen was ab, würde mal schauen, wie die ausm zubehörhandel befästigt werden, dann sollte es kein problem darstellen.

  • Also ig verstah itz d frag nid ganz oder bessergseit was gnau wo wüsse? Öbis sälbermache söt sicher kes rechtlechs problem si. Natürli müessti das irgendwo a rahme und nid ad verschalig;) Mues aber rächt wit usestoh dass d verschalig nid trotzdem ahknaxet wird. Ha aber scho ghört(Im Er6 berich und ebe nume ghört) dass umfaller direkt ufe rahme si(Was ja logisch isch) denn d verschalig no ganz isch gsi aber defür de rahme verzoge. Si gloub so zuebehör Dinger gsi. Aber weis nüme obs würkli passiert isch oder nur öber quaket het. Uf jede fau mau luege wo si serie befestiget si. Ig cha da mit mine altise guet öbis bastle:D Aber bi dere 10-20 tonne maschine wärs no scheisse wenn när dr rahme chrum isch;) Obwohl dä sicher nid so heikel isch wie d Er6.

    Das Universum verengt sich zu einem dünnen Schlauch und die Autos frieren auf der Straße fest. Wenn dich aber richtig der Hafer sticht, dann schaltest du vorher ein paar Mal zurück und ziehst die Gänge voll durch. Ein siegesgewisse Tier wird freudig aufbrüllen und dich dermaßen vorwärtsreißen, daß dir endgültig Hören und Sehen vergeht.

  • D'Frag isch eigentlich gsi ob scho öper Erfahrig gmacht het demit. :grinning_squinting_face:
    Aber wies usgseht nit, hmm mal luege wasi mache.

  • Hab da noch was gefunden, was interessieren könnte....

    Eine ausführliche Diskussion im R6-Forum, welche schon Erfahrungen sammeln konnten. Kurz gesagt, ist die Aluplatte - welche als Befestigung zwischen Pad und Rahmen dient - von Wichtigkeit. Teure Originalteile haben anscheinend eine Sollbruchstelle, welche bricht und nicht die gesamte Energie auf Rahmen oder Motor übertragen (je nachdem, wo das Teil zu montieren ist).

    Nachteilig wird gefunden, dass das Pad selbst sich irgendwo verhaken kann und sich das Krad erst recht überschlägt....
    Schau am besten mal rein, vielleicht weisst du nachher mehr....
    http://r6club.de/index.php?showtopic=11302&st=0

    Der Kern eines guten Motorrades liegt in der Technik, NICHT in der Optik  :grinning_squinting_face:

    Schleichfahrt ist ein Betriebszustand von getauchten militärischen U-Booten


    [font='Times New Roman, Times, Georgia, serif']
    https://www.youtube.com/user/katpava/videos