Allrad-Antrieb/ Motocross

  • Hani scho länger mal ghört vo dem System. ISch da nöd au bide Paris-Dakar eine debii gsi?

    Han mal im Tv en Tescht gsee, isch einiges besser um de Offroadkurs cho. Z.B am Hang aafahre isch keis Problem gsii wo de ohni rächt hät müse Kämpfe.

    "Ich glaub wemer aständig fahred fallts glaub nöd so uuf oder?" (Zitat: V|rus zum Yoshimura RS3)

  • Mer gseht dä Vorderrad-Atrieb au fascht nöt. gseht fascht wiä ä Bremsschiebä us.

    :smiling_face_with_horns: Passabfahrt mit dä Skates....fast so geil wie mit äm Hobel :smiling_face_with_horns:

  • xed ächt entressatn us. müesst mer mol chönne fahre. de ravi chönt do no spass dra ha :grinning_squinting_face:

    Triumph - Egal ob Unterwäsche oder Motorrad :engel:

  • 2-Trac heisst das züüg.. seigi anschinend wükli n o guet me mues eiach ganz andersch demit fahrä..
    KTM isch jetz au drah am teschte da das züg ja vo ölins isch :winking_face:

  • Hi Leute
    System funktioniert schon seit geraumer Zeit. Wurde von ÖHLINS entwickelt und in diverse Yamahas eingebaut. Weiso Yamaha - weil Öhlins eine Tochterfirma ist.

    KTM hat hingegen WP (White Power) gekauft und verbaut desshalb auch deren Fahrwerke - irgendwie logisch oder? Ob nun WP wirklich eine 2-Rad Variante für absolute Spezialisten entwickeln will ist dann eine andere Frage, da das Öhlins-Patent geschützt ist, wird es wohl schwierig mit rechtlichen Aspekten.

    Das Öhlins-System funktioniert perfekt, hat Freteigner mit seiner WR 450 2-Trac an der letzten Dakar bewiesen. Problem beim Ganzen: die Maschinen sind NICHT ZULASSUNGSFÄHIG und keine Zulassung geplant. Sind reine Wettkampfmaschinen als Technologieträger für Yamaha/Öhlins. Yamaha Frankreich hat bei Touratech 60! komplette Navigationssysteme für WR450 bestellt - davon dürften auch ein paar 2-Trac sein. So wie es aussieht, wird also an der Dakar 05 nicht nur eine WR mit Komplettverkleidung als Rallyebolide zu bewundern sein.

    Das System alleine schlägt übrigens mit rund 8 Kilo ins Gewicht. Das sowas für Motocross völlig rausfällt ist wohl klar, da wird mit allen Mitteln um hundert Gramm gekämpft. Vorteile bringt das 2WD nur im tiefen Schlamm und Sand, das Gewicht am Vorderrad behindert beim Sprung, in Steilpassagen und bei engen Kurven. Bei eine Rallyemaschine (Freteigner seine wiegt rund 170 Kilo Vollgetankt mit gut 40 Liter Sprit) sind die paar Kilos zu vernachlässigen. Aber ein MX Bike mit weniger als 100 Kilo für die Werksmaschinen wäre damit schon zum Schwergewicht verkommen.

    Ach so: der Preis der Maschine liegt bei rund 12'500 Euro, also gegen 20'000 Franken. Für eine Maschine ohne Strassenzulassung und OHNE RALLYEKIT ne Menge Holz. Insgesamt dürfte da die 660er KTM Replica also günstiger kommen - vor allem da diese ja jetzt zugelassen werden. Wenn Yamaha sich dafür auch durchringt, sieht das Ganze wieder anders aus - obwohl keiner den ich kenne im Enduro/Cross-Breich die Mühle kaufen würde. Nur Rallyefahrer sind interessiert - aber davon gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer. Solange KTM noch perfekte Bikes baut und Werksunterstützung anbietet, werden Amateure sehr viel günstiger kommen wenn sie sich dort umsehen oder eine DRZ oder XR400 selber aufbauen. Bin schon auf die Startlisten der nächsten Dakar gespannt - auch ob sich wieder ein paar Verrückte mit Maschinen unter 300ccm melden. Der Belgier mit seiner WR250 ist immerhin ganz schön weit gekommen.

    Marc

    P.S.: wer sich die Startlisten der El Chott Rallye anschaut wird überrascht feststellen das normale Lc4 nur noch wenig vertreten sind. Viele Fahrer sind auf leichte Sportenduros umgestiegen weil diese in extremem Gelände einfacher zu handeln sind. Nur auf schnellem Schotter ist gegen die rasende KTM-Horde nichts auszurichten. Aber da muss einer erst mal den Mumm haben das Gas bei 160 stehen zu lassen wenn er über unbekanntes Gebiet fliegt. Meine WR läuft mir jedenfalls mehr als schnell genug - und Weehlis im 4. Gang sind problemlos zu machen. Mal sehen ob ich mit den KTM's in Marokko mithalten werde - auch ohne 2-Trac und E-Starter.

  • Ja, hab mich angemeldet für die Tuareg-Rallye (http://www.tuareg-rallye.de) welche Mitte März bis nach Ostern in Marokko stattfindet.

    Da meine KTM nun verkauft ist, fahre ich dort mit meiner neu aufgebauten WR426 (13-Liter IMS Fronttank, 5-Liter A-Loop Hecktank, Stealth-Ketttenrad, Rallyevorbau mit IMO 50-Rallye Computer und Touratech-Roadbook - beides über Fernbedienung am Lenker steuerbar sowie GPS Garmin 176 auf der Lenkerstrebe).

    Die Maschine ist Motorseitig original, kein Tuning. Nur der Endtopf wurde gewechselt (SP-Racing) um den Motor thermisch zu entlasten. Trotzdem im Moment kleine Probleme mit Überhitzung weil der Ausgleichsbehälter abgebaut werden musste wegen dem Hecktank.

    Ansonsten wie alle anderen Enduros auch: Magura-Lenker mit Lenkererhöhung, Rahmenprotektoren sowie Motorschutz (beides CRD) und Radiator-Protektoren aus Edelstahl (Spezialanfertigung aus Deutschland).

    Was zur Optimierung fehlt: Überarbeitung der Gabel (ist zu weich für den grossen Tank, Original ist 8 Liter), Motorabstimmung (Spezialkonstrukiton gegen den Sand bringt das Gemisch durcheinander), zurücknehmen der Einspritzzeit der Beschleunigerpumpe (zwecks Benzinverbrauchs-Reduktion) und Bergebändel an Gabel und Heck weil wegen dem Hecktank die Haltemöglichkeit fehlt um die Maschine zu "entsanden". Ebenfalls muss ich noch einen Glasschutz montieren, die Originallampe ist schon hin (Steine vom Vordermann beim Training in Südfrankreich).

    Übersetzung im Moment nicht optimal (gewechselt von 14/50 auf 15/48, ist etwas zu lang geraten).

    Wenn die Elektrik nicht so schwierig zu machen gewesen wäre (die WR hat keine Batterie), wäre die Vorbereitung problemlos und recht günstig zu machen - wie für fast jede Enduro. Perfekt ist eine Rahmenfeste Verkleidung, die ist aber für die WR nicht erhältlich. Nach Anfrage an Yamaha Frankreich (haben die Rallye-WR für Freteigner aufgebaut) ist die Verkleidung nicht der Öffentlichkeit zugänglich - und nur französische Fahrer werden beliefert. Yamaha Schweiz wusste nicht mal das es so eine Verkleidung geben würde.

    Mal wieder arbeiten, sonst wird das nichts mit der finanzierung der Rallye :grinning_squinting_face:

    Marc