Halli hallo!
Hat sich jemand mal dran gemacht, eine Aprilia RS 250 in der Schweiz zuzulassen? Bevor das geht müssen ja mal die Abgaswerte reduziert werden. Mich nimmts wunder, ob jemand Erfahrung hat.
Eine RS 250 mit Zulassungsjahr 2003 (wie meine) müsste die Abgasnorm FAV3 erfüllen, was eigentlich die gleichen Grenzwerte wie die Euro1 hätte. Hauptproblem sind die Kohlenmonoxid Werte. So spuckt die RS 250 gut 18g/km aus, für die FAV3 / Euro1 dürfen es aber maximal 8g/km sein. Nun habe ich mal überlegt, wenn man das Abgasreinigungssystem einer aktuellen RS 125 nehmen würde die Euro3 erfüllt (2g Kohlenmonoxid pro Km), könnte man diese 2x an die Aprilia RS 250 montieren (welche ja vereinfacht gesagt nichts anderes als einen 2x125er Motor hat) So würde man im bestenfall auf 4g/km kommen. Wäre nicht alles ganz so sauber, könnte sie knapp das doppelte noch rauslassen und würde immernoch durchkommen.
Weiss einer die Abgaswerte einer Aprilia RS 125 mit 1999er Baujahr und von einer 2003er? Da dazwischen wurde ja das SAS (Sekundärluftsystem) eingeführt.
Ich würde gerne von euch meine Denkfehler hören =D
Klar, gibt viel zu tun, nicht billig... aber für mein Schatzi mach ich alles...
Grüsse
Sadinsky
[Blockierte Grafik: http://img815.imageshack.us/img815/659/sabrina4.th.jpg]
Uploaded with ImageShack.us
Weitere Bilder hier verfügbar:
https://www.toeff-forum.ch/thread.php?sid…71339#post71339