Auto Versicherung: Hubraum? PS? Modell?

  • hallo,

    Ich werde mir etwa im Januar ein neues (gebrauchtes) Auto anschafen. Da die Motorleistung eine wichtige Rolle spielt, ich aber mich bei der Versicherung nicht dumm und dämlich zahlen will, will ich mal vorfragen.

    Wie werden die Prämen eigentlich berechnet? Ich habe z. B. gehört das ab 3.0 Liter Hubraum der Preis recht ansteigt. Stimmt das? Und was zählt noch?

    Konkret stehe ich zwischen der Wahl eines:
    2.0T, 210PS, 4 zylinder
    oder
    2.8, 220PS, 6 Zylinder
    oder
    3.2, 250PS, 6 Zylinder

    Ich weis es gibt comparis.ch, aber ich würde lieber wissen wie die Prämen berechnet werden. Später werde ich natürlich offerten bei den Versicherungen einholen, aber das möchte ich erst machen, wenn ich kurz vorm Kauf stehe.

    KMX

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

  • Es gibt noch weitere Punkte. Dein Alter, die Jahreskmleistung (entweder gibts ab oder zuschlag, je nach versicherung), Fahrzeugmarke, Fahrzeug Typ, Baujahr, Neupreis usw.

  • Das mit dem Hubraum ist auch von der Versicherung abhängig, andere machens vielleicht nach Gewicht. Ich habe das Billet im März gemacht und bezahle für meinen Pontiac Trans Am 5,7l V8 bei der Zürich Versicherung knapp 1300 Franken Jährlich mit Halbjahreszuschlag. Der Kumpel hat für seinen Peugeot 206 fleich viel bezahlt.......Hingegen die Mobiliar, bei der ich schon 5 Jahre unfallfrei dabei war wollte 3000 Franken Haftpflicht für das gleiche Auto!!! Aber ohne Insassenversicherung und Bonusschutz! Also Vergleichen lohnt sich schon mal`...

    Es ist auch davon abhängig, was es für ein Fahrzeug ist und wies mit der Unfallhäufigkeit aussieht. Wenn du ein BMW oder derartiges kaufst, was die Kanisterköpfe oder alle jungen alle fahren wirst du einiges mehr bezahlen als ich für meinen Trans am, obwohl ich mehr Hubraum und auch Leistung habe und das Auto auch nicht gerade leicht ist. Jahreskilometer ect machen wenig in der Prämie aus.....

    Gruss Kevin

    2 Mal editiert, zuletzt von fist Alpha (8. August 2010 07:15)

  • Das sind eh Vaganten, die Versicherungen.

    Ich habe mal ne neue Offerte eingeholt (für die Dose), weil meine Versicherung Ende Jahr auslaufen würde. Ein Bekannter hat mir auch gerne ne Offerte gemacht, jedoch ohne Bonusschutz drin und etwa gleich teuer wie meine bestehende Versicherung. Daraufhin hab ich ihm gesagt, da müsse ich ja echt nicht wechseln.... Postwendend kam eine neue Offerte, mit Bonusschutz und ca. 23% günstiger als meine bestehende Versicherung, bei gleichen Deckungen.

  • Zitat

    Original von fist Alpha
    Pontiac Trans Am 5,7l V8 bei der Zürich Versicherung knapp 1300 Franken Jährlich mit Halbjahreszuschlag.


    Ich benutz das gleich mal zum Zeigen wie extrem das Variieren kann:

    Er bezahlt 1300.- für nen 5.7 V8 bei der Zürich - das alter des FZ & das von Kevin wären jetzt noch interessant.

    Ich bezahle für meinen VW, 1.8l G60, bei der Zürich: 2780.- pro Jahr.

    Beim mir ist das Problem, dass der VW Corrado als Fahrzeugtyp als Raserauto gilt, demnach generell viel höher versichert wird -.-

  • Na das mein Alter und wann ich die Prüfung gemacht habe, auch eine Rolle spielt ist mir schon klar. Aber daran kann ich nichts ändern.
    Die Wahl des Fahrzeuges bzw. des Motors aber schon.

    Ich kaufe also sicher kein 3.2 Liter, wenn ich für einen 2.8 Liter nur die Hälfte an Versicherung zahle. 6 Zylinder haben beide, und den Leistungsunterschied kann ich verkraften.

    Cedi: ja, das ist happig für einen 1.8liter.

    KMX

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

    Einmal editiert, zuletzt von KMX (8. August 2010 14:33)

  • Hi Leute
    Wirf doch mal die Onlinerechner der Versicherungen an, dann wirst Du schnell mal sehen was da an Kohle fällig wird. Der Hubraum spielt bei der Versicherung natürlich auch eine Rolle, viel wichtiger ist aber die Art des Fahrzeuges und (bei Voll- oder Teilkasko) der Listenpreis auf welchem die Prämie berechnet wird.

    Und mal erlich: im Vergleich zum Unterhalt (Service, Reifen, Sprit) sind die Versicherungsprämien doch Nebenkosten, für 80 Km/h auf der Landstrasse braucht auch keiner 250 PS.

    Nur so zum Vergleich: ich arbeite bei einer Versicherung und fahre einen 1.6 Liter TDCI Focus mit 109 PS, das reicht sogar um mit der ganzen Familie in den Urlaub zu farhren. Spritverbrauch irgendwo zwischen 5-5.5 Liter Diesel und die ersten zwei Jahre reduzierte Strassenverkehrsgebühren (in anderen Kantonen als TG sogar noch länger oder gar komplett befreit), da frag ich mich doch, wieso ein "Junger" denn ein Auto mit 200 PS haben muss?

    Ok, bin ja selber seit 25 Jahren mit diversen Autos unterwegs und es macht natürlich Spass eine potente Kiste zu haben, aber bei den aktuellen Spritpreisen (und die werden garantiert nicht günstiger) und dem grossen Reifenverschleiss an den (echt teuren!) Breitreifen muss man irgendwo die Notbremse ziehen.

    Meiner Ansicht nach ist die Frage ob 200 oder 250 PS und die Anzahl Zylinder so überflüssig wie edle Alufelgen, wenn man das haben will, dann muss man dafür eben bezahlen (und wenn man die Kiste billig bekommt, dann eben in Versicherungen, Zulassung und Spritkosten).

    Ist natürlich faszinierend, dass man aktuell grossvolumige Motoren (auch bei edlen Marken wie Jaguar, Range Rover oder Porsche) teilweise zu sehr attrativen Preisen bekommt (wollte mir als Winterauto selber einen Cherokee zulegen, bin dann aber wegen Unterhalt doch beim kleinen Focus gelandet), aber es hat halt schon seinen Grund wieso die Leute die teuren Autos loshaben wollen.

    Nicht vergessen: wer oft ins Ausland fährt sollte sich vorher noch invormieren ob man da überhaupt noch hinkommt. Wer nicht Energieeffiziente Autos fährt um die Energieplakette zu bekommen, kann beispielsweise diverse deutsche Städte schon mal abschreiben, weil er keine Genehmigung für die Innenstadt bekommt. Auch klar, dass das nicht jeden betrifft, aber wie gesagt - vorwegs mal abklären kann ja nicht schaden.

    Marc
    P.S.: bin selber am suchen weil wir demnächst mal Ersatz für unseren 2.5 Liter Subaru Legacy haben müssten, wird nicht einfach einen grösseren Kombi mit vernünftigen Motorleistungen und günstigem Spritverbrauch zu finden, wenn man noch Automat haben will und nicht die Kohle hat in eine E-Klasst T-Modell (Blue Efficiency) zu investieren. Aber eben: Hauptsache es fährt :grinning_squinting_face:

    a propos: wenn jemand einen 2.5 Liter Legacy (5-Zylinder mit Hydraulik-Fahrwerk) mit Lederausstattung, Automat und Anhängerkupplung sucht - ich habe einen abzugeben :mad: (2001, 170'000 Km, alle Service gemacht, neue Wasserpunpe und neuer Keilriemen, leider mit diversen kleineren Karrosserieschäden - vielleicht machen Frauen weniger Grossschäden, dafür viele kleine Kratzer und Beulen hier und da :winking_face_with_tongue: )

  • @ Marc

    Was willst du für den Subaru? Suche ein Winterauto.....

    Zum Sprit:

    Ich bin mit dem Camaro, sowie dem Firebird, den ich jetzt habe nie über 10 liter Verbauch gewesen! Spritfresser sind die schweren Geländefahrzeuge, dessen Getriebe für die Strasse total scheisse kurz übersetzt sind.....Und naja.....ich hab ein Bleifuss :smiling_face_with_horns:

    Gruss

  • so, ich gib etz do au no min senf däzue

    mobiliar isch bi mir bi wesentlich schlechtere leischtige äs guets stuck tüürer gsi als jetzt allianz...

    aber ebä... wänt bi versicherige mit offerte vo anderne chunsch, gönds eh unne ieh mitem priis

    sind doch alles lumpeseckel

  • Der Benzinverbrauch ist mir "fast" scheissegal.

    Mein Arbeitsweg beträgt 5 Minuten zu Fuss. Das Auto brauch ich also nur für kleine Besorgungen, Kurztrips, Urlaub, und SPASS.

    Mich würde auch ein V8 nicht abschrecken, das Problem ist aber, das dan der Unterhalt (vorallem Reperaturen) zu hoch werden.

    Aus diesem grund möchte ich mir einen normalen Audi A4 oder 3er BMW zulegen mit gutem Motor.
    Der 2.0TFSI wäre PERFEKT wenn da nicht die anfälligkeit der Turbos im allgemeinen und der nicht vorhandene 6 Zylinder Sound währen.
    Der 3.0 R6 im 3er BMW wäre auch PERFEKT wenn nicht die Versicherung? teurer wäre.

    KMX

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

  • Zitat

    Original von KMX
    Der Benzinverbrauch ist mir "fast" scheissegal.


    Mich würde auch ein V8 nicht abschrecken, das Problem ist aber, das dan der Unterhalt (vorallem Reperaturen) zu hoch werden.

    Aus diesem grund möchte ich mir einen normalen Audi A4 oder 3er BMW zulegen mit gutem Motor.
    Der 2.0TFSI wäre PERFEKT wenn da nicht die anfälligkeit der Turbos im allgemeinen und der nicht vorhandene 6 Zylinder Sound währen.


    Uii chan der aber jetzt scho säge, das sonen BMW oder en Audi es x fachs tüürer i de Reparature und im Unterhalt isch......Miteme V8 hesch nie Lämpe. De Firebird hed jetzt 230 000 km und macht kei Scherereie, au de Automat isch no de erschti.

    Usserdem sind grad die düütsche Hersteller birreweich i de Ersatzteilpriise, vo de Stunde ganz zu schweigen......Und das Audi e Reparaturbüchse sind isch nüüt neus. Mer chömed all pott die gliiche Möcke über zum repariere und überhole.....das Züüg verhebt eifach ned und laufe tuets irgendwie au ned. Das sind hald alles so Drehzahlgierigi Motore wo nur immer am Limit Leischtig hend. Ned mal die huere 4,2 liter V8 hebed meh als 100 tkm......vo somene tüüre Auto erwart ich also scho meh......Aber muesches selber wüsse was für es Auto du möchtisch, schöns sinds ja (die meischte). Mir gfallt vor allem de RS6 mit em 8 Zylinder, aber ebe, hebed eifach ned und e Überholig hed de Kolleg fascht 13 000 Franke koschtet!!! Nach 80 000km!!

    Gruess

  • 1. Auto ->BMW 3er 318i, fast nie Problem cha (250'000km)
    2. Auto ->A4 1.8 T, hauptsächlich Reperature a de Vorderachs (240'000 km)
    3. Auto -> ?

    Zwüschedure hani au no en Lancia 2.4 (220'000km) und en A6 2.8 V6 (260'000km) gfahre

    Chlini reperature kanni selber mache. (Alles woni kei Rampe oder Spezialwerkzüg bruch.

    Die Autos sind alli ca. Baujahr 1995 gsi, und im Gspröch mit em Garagist, het er gseit das die ältere Baujohr wohl stabiler Baut sind und au eifacher zu repariere sind.

    Aber i hoff doch das en Audi A4 bi ca. 100'000km nit grad usenander cheit.


    PS: über aregige für Alternative bin i offe.

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

  • Naja mit BMW kenni mi gar ned us. Aber das die alte Audis meh verhebed hend stimmt scho. De Grund isch unter anderem das mer dozumal nani so giizig gsi isch mit em Material und d Motore ned so hochzüchtet gsi sind wie hüt. Aber das neue Gschmäus würdi ned chaufe, au wenns schön sind......

    Alternative? Chunnt halt druffa was ha möchtsch. Ich als US Car Fanatiker, sege natürli chauf der en Ami miteme fette V8 drinn, da dreit sich jede um und lueged was da so tönt :grinning_squinting_face: und denn chunt no de Showeffekt. Leischtig und Chraft hesch vörig gnueg und d Fahrwerk sind au ned so schlecht wenns ned zu alt sind. Ich wür eifach nüüt neh under 1992, Verbruuchstechnisch ned und au vo de Leischtig. Das sind alles no so Ölkrisemotore wo zueplombiert sind......natürli chasch das ändere.....

    Wäni mal ned nach Amerika luege, würded mi Saab oder skoda no aspreche. Sind schöni Autos und die gits au mit sehr guete Usstattige.

    Gruess

  • Zitat

    Original von KMX
    Aber i hoff doch das en Audi A4 bi ca. 100'000km nit grad usenander cheit.


    Also wenni mi recht erinnere, het dr Audi A4 vum Kolleg schu um diä 270'000 km druf und er het no niä grösseri Problem mitem ka.

  • Zitat

    Original von Young Speedy


    Also wenni mi recht erinnere, het dr Audi A4 vum Kolleg schu um diä 270'000 km druf und er het no niä grösseri Problem mitem ka.

    Usser de Biturbo wo all 100tkm chunnt? :face_with_tongue: Das isch en sehr bekannte, isch mer au vom Audi Garagist gseit worde. Vil seged natürli, das si nüüd hend, wils so stoltz uf ihri Karosse sind. Aber wemer brueflich a de Quelle isch het mer vil mit so Sache ztue........