Auto Versicherung: Hubraum? PS? Modell?

  • Öb's au würgli wohr isch und er würgli no niä Problem mitem ka het, chani nid beurteile. :winking_face:
    Vu Autos hani i dere Bezüchig eh nid eso viil Ahnig. Ich weiss nu, dass üse VW Polo Variant lauft und lauft. :grinning_squinting_face:

  • fist Alpha: Viele wissen doch gar nicht wie man einen Turbo Motor fährt. Begriffe wie Warmfahren (in Jedem Auto) und Kaltfahren sind für viele Fremdbegriffe.

    Oder regelmässiger Öl-wechsel.

    Ami Autos will ich zu 340% nicht. Die neuen gefallen mir nicht und die alten sind für mich einfach zu alt. Sowas kann ich fahren wenn ich mal 40,50,60 bin. Aber nicht mit 21.

    PS: gestern ist mir sowas entgegen gekommen:
    http://www.youtube.com/watch?v=xS7ZNrWUGNQ

    Obs genau der war weis ich nicht, sah aber sehr danach aus. Der Sound war natürlich göttlich :winking_face:

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

    Einmal editiert, zuletzt von KMX (9. August 2010 21:49)

  • Klar wissen das viele nicht, aber halten tuts wegen dem auslaufen lassen auch nicht wirklich länger, die wenigsten fahren gleich von Vollgas auf der Autobahn gleich vor die Haustüre und schalten ab. Es ist ja bekannt, das genau bei 100 000km die Garantie abläuft und deshalb sehr viele Kunden verärgert sind weil die Turbos lahopps gehen.

    Ausserdem könnte man bei einem solch teuren Auto schon eine elektrische Ölpumpe erwarten, die auch für die Idioten den Turbo schmiert, bis er stillsteht:face_with_rolling_eyes:

    Die Service-Intervalle halten die meisten Besitzer ein, meistens sind es sogar die Werkstätte, die irgend etwas hinpfuschen.

    Der freund meiner Mutter hatte sich vor kurzem ein Audi TT gekauft, hatte schon in den ersten 2 Wochen Ärger. Nein danke. Ein älterer Audi würde ich gerne nehmen, aber nichts neueres. Es ist natürlich deine Entscheidung, was du kaufen möchtest, aber das mit dem Preisvorteil bei Audi und BMW zählt zu 1000% nicht! Sind einer der teuersten Autohersteller.

    Gruss

  • Was Laufleistungen (bei mir) angeht so ein paar Autos welche "günstig" waren auf die Laufleistung gesehen:
    Renault 5 (1400er), 170'000 Kilometer (dann Kühler explodiert)
    Citroen ZX (auch 1400er) mit 140'000 Kilometer in tadellosen Zustand an eine Citroen-Garage verkauft (der Händler hat selber gestaunt, das Teil hatte keinen Millimeter Rost)
    Audi 100 Avant (2.8 liter Automat - 6 Zyalinder, mit Bose-Lautsprechersystem) mit 252'000 Kilometer leider abgebem müssen, weil meine Frau ihn in einen Baum gesetzt hat (zudem war die Zylinderkopfdichtung undicht und der Tempomat funktioniert nicht mehr richtig)
    Subaru Legacy: 170'000 Kilometer, bisher problemlos

    Auf die Laufleistung gesehen war der R5 das günstigste Auto, in Sachen Gegenwert war der Audi das Topmodell. Mein Bruder (CFO seiner eigenen Firma mit 60 Angestellten) ist viele Jahre ebenfalls Audi gefahren (jetzt 540er BMW, scheint der Firma gut zu gehen :grinning_squinting_face: ), die Probleme dort sind bekannt (Katalisatoren gehen beim 6-Zylinder öfters mal kaputt, ebenfals sind die Automaten nicht ganz so langlebig wie der Rest des Autos).

    Achtung: wer Audi S oder BMW M-Modelle fahren will, muss mit deftigen Zuschlägen bei den Ersatzteilen rechnen, gemäss Audi-Händler (hatte ja zwischendurch mal einen älteren Audi 80 Quattro, der braucht bisschen zu viel Zuwendung für meinen Geschmack und verbrauchte auch zu viel Sprit) können da die üblichen Ersatzteile wie Auspuffe schon mal doppelt bis 3-fach so teuer sein wie bei den "normalen" Modellen, obwohl der konstruktive Unterschied minimal ist (sozusagen Luxus-Zuschlag, gibt's auch, wenn man GTI und ähnliches fahren will).

    Motoren welche beinahe ewig halten sind, wie erwähnt die Small- und Big-Block Motoren. Nicht umsonst habe ich mir deshalb die Jeeps angesehen (5.9 Liter gibt's günstig), allerdings werden diese Kisten, da eben als Geländefahrzeuge ausgelegt, auch dort gefahren - und da kann es Probleme geben (Getriebe und Übersetzung sowie diverse Lager oder auch das Fahrwerk sind nicht unbeidngt auf das hohe Gewicht ausgelegt, wenn man mal über eine Bodenwele springt). Selbstschrauber bekommen das natürlich in den Griff, wer für jeden Quatsch zum Mech muss, der wird damit nicht glücklich (besser Range-Rover kaufen, da sieht man dafür von blossem Auge den Spritstand sinken, ältere Modelle saufen zudem noch richtig heftig Öl). Würde ich im Lotto gewinnen, wäre ich für einen Range-Rover zu haben, die Dinger sind wirklich was wert und bieten extrem viel Gegenwert (super Ausstattung, edles Design, kaum technische Probleme, selbst nach vielen hundert tausend Kilometern), was man aber natürlich beim Neupreis bezahlt. Etwas günstiger sind die Landrover-Modelle (z.B. Discovery), aber wie ich es verstehe, sind Offoadmodelle hier sowieso nicht gefragt.

    Autos welche ebenfalls sehr lange halten sind Jaguar und Porsche (sind ja auch nicht grad für Minimalverbräuche bekannt und die Motoren sind auch gross), was da allerdings an Servicekosten kommen, ist für den Normalbürger nicht mehr vertretbar (habe einen Kollegen der gerade seinen Carrera verkaufen musste, wurde einfach zu teuer).

    Wenn mir die Kohle für den Sprit egal wäre, dann würde ich mir, je nachdem für was man das Auto eben braucht, für ein sportliches Modell mal einen Subaru Imprezza Sti ansehen. Die Subarus sind zwar eher spärlich ausgestattet, aber die Leistung und die Preise für Ersatzteile machen das Teil nicht umsonst zu einem der beliebstesten Modelle im Wettbewerbssport. Wenn's grösser sein soll (Subaru hat einen 2-Liter oder in den neueren Modellen einen 2.5 liter Motor, also noch vertretbar in der Zulassung), dann könnte ein Audi Allroad (höhergelegter A6 Quattro) mit 2.7 oder 3 Liter Diesel was geeignetes sein, das Teil kann man denn auch problemlos das ganze Jahr über fahren. Die S- oder gar RS-Modelle sind generell zu übbig motorisiert für die Bremsen, spätestens wer damit mal auf die Rennstrecke will, wird das dort erleben (Subaru und Alpha sind dort günstiger zu fahren, vor allem Alpha hat keine Probleme mit den Bremsen, weil die Autos doch relativ leicht gebaucht sind)

    BMW würde ich, nach diversen Kollegen welche solche Dinger fahren, nicht kaufen. Zu teuer, zu dünnes Blechkleid und zu viel Elektronikkram der dauernd kaputt geht - aber unbestritten nett im Spritverbrauch (mein Bruder braucht mit dem 540er nicht merh als vorher mit dem 407er Peugeot). Fahrwerk ist in der Regel für den Alltag "zu sportlich", zum rugurken auf mit Schlaglöchern übersähten Strassen sind die Dinger schlicht zu hart abgestimmt.

    Unbedingt mal auf die Listen der Strassenverkehrsämter schauen, die grossvolumigen Motoren sind da echt brutal in der Zulassung, dagegen sind die Versicherungen schon günstig!

    Gibt ja genügend Autos (neu wie Occasion), man muss sich nur entscheiden welches man haben will und dann die Konsequenzen ertragen.

    Marc
    P.S.: mein Legacy wird von meiner Frau als Familienkutsche gefahren, sie möchte noch so um die 8'500.-- dafür haben - ist aber wie immer Verhandlungssache.

  • Yam660:
    Wie immer genial deine langen Beiträge :top:

    zum Audi 100 Avant:
    der A6 den ich gefahren habe, war das direkte Nachfolgemodel. Also im Prinzip Audi 100 + Facelift. Automat lief tadellos und der Motor verlor kein Tropfen öl trotz der 260'000 km

    zu Automaten:
    ich schalte gerne, deshalb kommt eigentlich nur eine Handschaltung in Frage.

    zu den Sport-Modellen:
    genau deshalb will ich diese nicht. Die Reperatur-Kosten wären im Vergleich zu den normalen Modellen zu hoch.

    zum Audi Allroad:
    das musst du mir erklären. Wieso soll der 2.7 DoppelTurbo gut sein? Also in Bezug auf Turboausfälle.
    Aber sonst ist er mir auch schon aufgefallen, obwohl das Design gewöhnungsbedürftig ist, kombiniert er etwa das was ich möchte. Aber eben, Biturbo....

    zur KFZ Steuer:
    in St. Gallen wird nach Gesamtgewicht besteuert. Da wäre nur das höhere Gewicht eines V6/V8 zu beachten.

    wieso ich gerne einen Audi möchte:
    Weils mir optisch wie keine andere Marke gefällt. Schlicht und sportlich.
    Ich überlege mir aber evtl. einen VW zu holen, günstiger und sehen aus wie Audis :winking_face:

    KMX

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

    Einmal editiert, zuletzt von KMX (10. August 2010 18:26)

  • Hi
    Wie gesagt: bei Audi ist bekannt, dass die 6-Zylinder Modelle Probleme mit den Katalysatoren haben (ok, nach 200'000 Kilometer kann man so ein Ding ja auch mal wechseln, hatte mich beim 2.8 Liter gut einen tausender für einen Kat - das Teil hat zwei davon - gekostet).

    Der später gefahrene 2.6 liter (80 Avant Quattro) fand ich nicht berauschend. Zwar auch problemloser Motor, aber mit den 150 PS und dem relativ hohen Gewicht wegen Quattro halt nicht so spassig zu Fahren, zudem ist der 80er halt eher ein Lifestyle-Kombi statt ein Raumtransporter wie ich ihn haben muss um meinen ganzen Krempel transportieren zu können (Kofferraum war kleiner als im Focus!) Nach vielen guten Erfahrungen mit Audi hat der alte 80er aber auch gezeigt, dass "ewig" nichts hält, so sind da zwar nicht an der (verzinkten) Karrosserie, dafür an vielen anderen Teilen wie beispielsweise der Bremsanlage massiv Rostschäden geweden welche doch einiges an Reparaturkosten nach sich gezogen haben (bisschen Rost an Radläufen würde mich selber ja nicht stören, aber bei den Bremsen hört der Spass auf).

    Der A6 (hatte ich mir auch angeschaut als Familienauto, bevor es der Subaru wurde) scheint mir Innen etwas kleiner als der 100er - und da bin ich nicht der eizige. Vermutlich wurde hier halt auch noch einiges mehr in Verkleidung und Dämmung gemacht, was das Volumen reduzieren lässt.

    Der Allroad ist ein absolut gutes Auto, man muss ja dort nicht unbedingt num Biturbo greiffen - gibt genügend alternative Motorisierungen. Und selbst wenn Turbo: im Normal-Alltagseinsatz dürfte das in der Regel kein Problem sein, nur wer damit heizt wie blöd ohne warmzufahren und den Zündschlüssel abzieht bevor die glühend heisse Maschine noch richtig zum Stillstand gedkommen ist, muss da ernsthaft mit Problemen rechnen. Ist das selbe bei Diesel-Turbos oder hoch drehenden Motorrädern, auch da sind die anfänglichen Turbo-Probleme schon längst gelöst und die Motoren Alltagstauglich.

    Problem des Allroad ist schlicht das Gewicht und der damit verbundene Spritverbrauch, da bekommt man beim "normalen" A6 lanfristig mehr Gegenwert (ausser man fährt oft Schotterstrassen, da ist der Schutz der Karrrosserie beim Allroad natürlich gesser).

    Wenn Du die Grösse nicht brauchst, dann schau nach den A4. Das Teil hat alle technischen Leckereien (z.B. die Aufhängung) von den teuren Modellen, aber ohne den Mittel-/Oberklassezuschlag. Da leichter braucht man weniger Sprit (oder fährt sportlicher). Wen den Spritverbrauch nicht stört, kann natürlich auch die 4-Liter Maschinen beim A6 anschauen, diese Luxusausführungen (oder sind das nur die S-Modelle?) haben dann alles was man sich wünscht und halten ewig.

    Angesichts der Zulassung, Versicherung und (noch kommenden!) Spritpreise, würde ich ein Auto mit höchstens 2.5 Liter Motor nehmen, aber Autofahren ist für mich eben ein nötiges Übel und kein Hobby. Wie gesagt: nach diversen Erfahrungen (auch Tests und Aussagen eines Versicherungsvertreters der Subaru-Gargen betreut) bekommt man bei Subaru echt viel Auto für den Gegenwert. Ein schönter Imprezza hat alles was es braucht, ist problemlos im Ganzjahreseinsatz und hält sehr lange, das Problem der ST und Sti ist halt der Preis und der Durst, wenn man die Leistung auch abruft.

    WV ist halt WV, ob man das mag, muss man selber entscheiden. Zwar etwas günstiger als Audi, aber immer noch mit dem CH-üblichen AMAG-Zuschlag (musst mal mit deutschen WV-Werkstätten vergleichen, da sieht man wie gut es den CH-Garagen gehen muss). Bei mir sieht es so aus, dass nach dem Subaru (das Ding wird tatsächlich zu klein, unglaublich was eine 4-Köpfige Familie alles in die Ferien mitschleppt) wohl wo was wie ein Passat werden müssen, wobei ich im Moment mit allen Mitteln versuche Alternativen zu finden.

    Autos sind nun mal teuer und der Wertverlust gigantisch, drum muss man sich echt gut überlegen in was man investieren will. Alte Autos hingegen können schnell mal teuer werden (ich habe mehr als das doppelte vom Kaufpreis in den 80er Avant gesteckt) und "Schnäppchen" gibt es in der Regel genau so wenig wie gute Tipps an der Börse. Man muss einfach mit dem zufrieden sein, was man sich kauft, drum sind Tipps von anderen eben wenig hilfreich.

    Marc
    P.S.: da Leistung bzw. Leistungsgewicht und vertretbare Motorengrösse ein Thema ist: schon mal einen Mitsubishi Lancer Evo gefahren? Oder Honda Civic Tipe R? Faszinierend fand ich auch den S2000 von Honda, dagegen war der MR2 (Toyota, ja, hatte ich auch mal, genau wie einen Hi-Ace 4x4 mit langem Radstand) eine lahme Krücke. Wie gesagt: man muss halt das wählen, was man haben möchte :grinning_squinting_face:

  • Habe mir mal den Audi A8 genauer angesehen.

    - Die erste Version von 1994 bis 2002
    - 4.2 Liter Hubraum, Quattro, 300 PS
    - Automat (gibt keine Handschaltung)

    Für 15'000 bis 20'000 CHF gibt es im Autoscout diese A8 mit etwa 100'000 bis 150'000 km.
    Natürlich fast alle Vollaustattung. Aluminium Karroserie, also "leicht" und geringe Rostanfälligkeit.

    Und Comparis spuckt bei meinen Daten eine Jährliche Prämie von 2000 CHF Teilkasko aus. (Mein 1.8T A4 liegt bei 1600 CHF)

    Finde ich sehr verlockend, ehrlich gesagt, vorallem weil mir die erste A8 Version besser gefällt als die zweite.


    Das wird keine leichte Entscheidung. Ich hoffe das ich mich im Winter, wenn ich mir ein Wägelchen zu legen möchte, entscheiden kann. Spass macht es aber, ich liebe es nach Autos zu recherchieren

    :grinning_squinting_face:

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

  • Wäre sicher ein cooles Auto.
    Das Teil ist allerdings gross und schwer (braucht viel Sprit und teure Reifen), ob diie 2'000 Prämien hikommen kann ich nicht sagen, befürchte aber, dass da keine Kasko dabei ist.

    Nicht unterschätzen, dass Quattro immer mehr Reifen frisst und zusammen mit dem Automat auch die Herstellerangaben beim Verbrauch kaum eingehalten werden. Servicekosten bei so einem grossen (und teuren) Auto sind auch nicht ohne, allerdings haben die Dinger in der Regel eben kaum was, was die Sache relativiert.

    Zum Vergleich: ich hatte für meinen 100er 2.8 Liter mit 150'000 Kilometer 12'000 bezahlt, für eine ähnliche Laufleistung scheint mir der von Dir angegebene Preis bei einem A8 mit Vollausstattung vertretbar. Wer so ein Auto fährt, macht in der Regel viele Kilometer, da mittlerweile die Verbräuche doch stark zurückgegangen sind bekommt man da viel Auto für den Preis - wenn man sich den Unterhalt leisten kann (was bei Dir mit wenig Kilometer ja drin liegen sollte).

    Nur ganz am Rande: leider ist es bei solchen Hochpreisautos nicht ausgeschlossen, dass am Kilometerstand manipuliert wurde (ist gerade mit den elektronischen Anzeigen ein Kinderspiel mit den entsprechenden Geräten), entweder also bisschen mehr bezahlen und über die Markenvertretung (in der Regel AMAG, mit AMAG-Garantie) kaufen oder aber extrem gut kontrollieren, dass Servicenachweis mit allem drum und dran vorhanden ist. Zudem gibt es Garagen welche Autos in bedenklichem Zustand durch die MFK bekommen, wer 20'000 für eine ältere Occasion ausgibt sollte sich deshalb informieren ob man mit dem Auto bei der Testfahrt nicht kurz bei einer offiziellen Markengarage (da macht man da meistens auch die Service) vorbeigehen kann, welche sich das Teil mal gründlich ansieht.

    Mit solchen Oberklasseautos wird meist weit über 20'000 Kilometer pro Jahr gefahren, bei Jahrgang 2002, was ja das "neuste" Modell bei Dir wäre, sind somit Kilometerangaben von 150'000 Kilometer schon kaum mehr zu erklären, bei älteren Jahrgängen müssten es deutlich mehr sein.

    Was die Karosserie betrift: Audi hat da sehr wenig Probleme, die Bleche sind in der Regel gut dimensioniert und der Korrossionsschutz gut. Nur besteht ein Auto nicht nur aus einer Karrosserie sondern aus sehr vielen Stahlteilen (Unterbau, Halterungen für Auspuff, Fahrwerk usw), wenn man da was ersetzen muss, dann kann das bei der Oberklasse eben teuer werden. Auch sind die Stossdämpfer nach 10 Jahren wohl nicht mehr so toll, auch hier gibt es grosse Preisunterschiede zwischen Mittel- und Oberklasse. Und: Alukarrosserie tönt zwar gut, aber leg mal ein ein Messing- oder Kupferstück auf die Karosserie oder auf das blanke Metall im Auto (gibt auch Münzen welche daraus gefertigt sind), wirst Dich wundern was da nach kurzer Zeit von der Karosserei noch übrig bleibt. Rein korrosionsmässig somit kein grosser Unterschied, Schutz muss gut gemacht sein und die Hohlräume regelmässig gemacht bzw. versiegelt werden, damit das jahrzehnte lang gut geht.

    Wenn der Preis stimmt und Dir so ein Auto gefällt, dann kannst Du es ja mal versuchen. Macht sicher Spass, wenn man es sich leisten kann - allerdings dürfte der Wiederverkaufwert mit den zumehmend steigenden Spritpreisen zum Problem werden, falls man denn doch wieder mal auf etwas günstigeres wechseln möchte.

    Marc

  • Über die allgemein höheren Kosten bin ich mir schon bewusst. Aber es wäre halt ein Traum, für welches ich auch gerne bereit mit etwas mehr zu zahlen.

    Was mir aber mehr Kopfzerbrechen bereitet ist die Frage, ob ich für mein Geld ein möglichst neues Modell (z. B. A4 b7 jg. 2005) mit schwächen in der Haltbarkeit ab 100'000km oder doch lieber ein älteres Modell (z. B. A6 C5 jg. 2000) welches haltbarer ist aber halt ältere Technik bietet.

    Aber ich glaube ich lasse das Thema mal auf sich beruhen. Am schluss wird es sowieso eine Bauch Entscheidung. Ich sehe mich jetzt schon Grinsen wenn ich bei einer Probefahrt den V6/V8 höre... :face_with_rolling_eyes: Da wird es ein Turbo-Motor schwer haben... wobei hier halt wieder der Turbo-Bums geil ist.... :wand:

    hehe

    //EDIT:
    Habe gerade die Preise von Mitsubishi EVO und Subaru Impreza angsehen. Ist ja abartig. Da sind die Audis geradezu billig :astonished_face:


    KMX

    Triumph, weil ich es mir wert bin! :imsohappy:

    Einmal editiert, zuletzt von KMX (12. August 2010 19:50)

  • Naja diese Imprezas und EVO's kriegt man als Neulenker nicht mal Vollkaskoversichert, alleine Teilkasko soll schon über 3500 im Jahr sein :face_with_rolling_eyes: . Werden halt viele Unfälle von Jungen gemacht damit, somit werden die Autos viel teurer.

    Zum Audi

    Ich denke das dieses Auto (A8) abartig teuer in der Versicherung ist und eine Tonne Sprit säuft, ebenso sind diese Niederquerschnittreifen abartig teuer und schnell abgefahren. Wenn, dann einen alten, haben simplere und robustere Technik und klingen zudem legal noch nach etwas.

  • nur so als kleine Anektote wegen Audi: In den Ferien habe ich mit einem gequatscht der die Karrosserien für die Ford Focus schweisst (Schichtleiter, sind auf das Thema gekommen, weil ich ja einen Focus habe). Gemäss Ihm fahren fast alle seine Kollegen (und die bauen ja die Autos, kennen sich also mit intimsten Details der Autos aus) A4. Ob das nun aussagekräftig ist, ist schwer abzuschätzen, jedenfalls scheint der A4 im Verhältnis Kosten/Verarbeitung nicht gerade übel abzuschneiden, wenn selbst die Konkurrenz da zuschälgt :face_with_tongue:

    Und wie gesagt: die Spritpreise werden (massiv) steigen, der Wiederverkauf der Grossvolumigen Modelle wird da heftig zu kämpfen haben. Nebenbei: statt Audi/WV gibt es auf den selben Plattformen noch Seat und Skoda. Gerade Skoda hat einen besseren Ruf, als man es glauben möchte, gerade in Preis/Leistung liegen die sehr weit über WV/Audi. Dass dafür die Ausstatttung einfacher ist, muss man halt hinnehmen. Komme darauf, weil ja aktuell die neuen Superb rauskommen und doch einige vom Octavia umsteigen, d.h. die Preise der Octavia (z.B. mit 1.9 Liter TdI) sind somit unter Druck und man bekommt da ein echt vernünftiges Auto fürs Geld. Wer's braucht bekommt auch 4x4 und wer statt eines Alltag-Babybombers lieber was sportliches hat, kann sich mal beim RS umsehen.

    Vielleicht nicht ganz so prickelnd wie ein schönes, luxuriöses und voll ausgestattetes Luxusmobil, aber hei - wen interessierts, wenn man für die Differenz beim Kaufpreis und dem Unterhalt jährlich dafür 2 Wochen Karibikulaub machen kann :grinning_squinting_face:

    Marc