Hilfe Blinker

  • Hi @ All

    Ich habe mir vor kurzem eine KTM EXC 450 gekauft.
    Da ich diese vor allem auf der Strasse fahren möchte, würde ich gerne Blinker anbringen.
    Dazu habe ich mir auch schon die original Blinker besorgt, und hier beginnt das Problem:
    In der Maske war die Verkabelung für die beiden vorderen Blinker noch vorhanden. Allerdings befindet sich unter dem Sitz nur ein Anschluss. Jetzt fehlt mir die Verbindung zwischen Sitz und Heck, aussdem laufen die Blinker zu schnell auch wenn ich sie alle angeschlossen habe.

    Hat jemand damit schon Erfahrung oder kann mir helfen?

    Mfg Mathew

  • Ich habe bei meinem Bike auch Blinker montiert. Die Kabel für die hinteren beiden Blinker waren unter dem Rücklicht, weiss halt nicht wie das bei der EXC ist.

    Das wegen dem zu schnellen Blinken liegt daran das dein Relais (Taktgeber) anscheinend nicht übereinstimmt mit deinen Blinkern. Das kommt vor wenn vorher z.B. normale Blinker montiert waren und danach LED-Blinker montiert werden. Evtl. musst du ein neues Relais kaufen.

    Gruss

  • Hi Leute
    Wieder einer, der sich unglücklich machen will?
    Kann mir mal jemand erklären, wieso man ein Sportgerät (EXC 450) kauft welches mit höchstens 12 Kw eingetragen ist, welches ein Fahrwerk und Bremsen hat welches nur fürs Gelände taugt und bei welchem die Zulassung reine Alibifunktion hat damit man einen Fahrzeugausweis bekommt weil bei dies bei Sportevents Vorschrift ist und damit dann auf Asphalt rumfahren will?

    Gehen tut fast alles (gibt Videos wo einer mit einer vollverschalten Rennmaschine durchs Gelände pflügt), aber ob Ölwechselintervalle von 500 Kilometer bei der gedrosselten Leistung Spass machen würde mich doch interessieren, insbesondere bei einer EXC welche ein 100%iges Sportgerät ist und auch nur die geringste Wartungsschlamperei mit sofortiger Arbeitsverweigerung und Motorschäden quittiert.

    Nun gut - muss jeder selber wissen was er macht. Drum noch paar Tipps: unbedingt schauen, dass die Lampenmaske E-Kennzeichnung hat (die Sportmasken haben die nicht, da fehlt auch das Standlicht), überprüfen das das Lenkradschloss funktioniert (ist für Zulassung nötig, wird ab Werk oft gar nicht angebaut), Hupe muss auch funktionieren (ab Werk oft nicht dran), Hinterradschutz mit Katzenauge sowie DB-Killer im Auspuff sind ein Muss (je nach Abgasanlage nicht vorhanden - und EXC's sind sowieso schon laut im Vergleich etwa zu einer WR), darauf achten, dass die Reifen zugelassen sind (meist werden FIM-Enduro oder Crossreifen aufgezogen, erstere sind nur legal wenn die Geschwindigkeit stimmt, zweite sind nie mit Strassenzulassung).

    Wegen des FCR-Vergasers sind alle Sportenduros nur gedrosselt zugelassen, grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass jeder der eine EXC auf der Strasse fährt illegal unterwegs ist. Illegal und offen heisst nicht nur Bussgeld sondern auch Probleme mit der Versicherung, die Dinger sind Sportgeräte und die Versicherungsprämien nicht auf den Strassenverkehr ausgerichtet. Wenn man mangelnden Versicherungsschutz nun mit der Mini-Gelände-Bremsscheibe zusammen sieht, dann sollte langsam klar wreden, dass da was nicht stimmen kann.

    Hoffe die Kiste läuft ne Weile, meine Kollegen haben (ausser DRZ, WR und 525er EXC) selten mehr als 10'000 Kilometer gemacht. Wäre irgendwie schade jedes zweite Jahr ne neue EXC kaufen zu müssen, nur weil man täglich damit rumfährt :face_with_rolling_eyes: Die Laufleistung mag für Strassenfahrer sehr gering sein, wenn man aber im Schnitt in einer Woche Endurofahren zwischen 250 bis 400 Kilometer macht, dann hält ne EXC eben auch 5-10 Jahre - und danach sind die meissten Geländemaschinen einfach veraltet (Rahmen verzogen, Rost, zu viele Verschleissteile im Eimer, teure Motor-Revision - und schliesslich gibt es nach 5 Jahren einfach "bessere" Maschinen mit weniger Spritverbrauch und mehr Leistung).

    Marc