Weite Reise... aber wie?

  • Tschau zäme!

    Hab mich grad selber was gefragt was mich dann etwas verwirrt hat. Da dachte ich, verwirr ich euch mal ein bisschen... :grinning_squinting_face:

    Ne im Ernst: Ist zwar grad wieder ne "Schnappsidee" von mir, aber hätte vor nächstes Jahr im Frühling oder Sommer ins Erzgebirge zu fahren. Jetzt habt ihr ja vielleicht noch im Kopf dass ich letzten Sommer von Zürich nach Montpellier gefahren bin (mitder Duke) was ich eigentlich (von den Kilometern) so schnell nicht mehr machen wollte.

    Ich habe jetzt mal bei SBB Cargo nachgefragt obs die Möglichkeit gibt meine Duke mitem Zug hochfahren zu lassen. Dies ist aber nicht machbar (aus welchen Gründen auch immer).

    Nächster Gedanke war, Auto mit Anhänger, Duke raufspannen und los. Aber halt, "isch aabe ja gar keine Auto".... jedenfalls nicht mit Anhängerkupplung und Angänger würde eh sowieso auch fehlen. Naja, dazu kommt dass ich nicht mal sicher bin ob ich mit der "normalen" Autokategorie (glaube B ist das) machen kann.

    So einen Kleintransporter mieten wo ich meine Mopette hinten reinschieben kann wäre mein letzter Gedanke gewesen. Aaaber.... ist das überhaupt möglich?

    Wie ich anfangs schon erwähnt hatte, bin verwirrt.

    Danke für die Aufmerksamkeit und vielleich kann mir ja nebenbei noch jemand auf die Sprünge helfen.

    Gruss JimmyK
    :mad::mad::mad:

  • frag mal noch bei der deutschen bahn nach. vielleicht machen die sowas... und ausserdem frag nochmals bei der sbb nach. die sollen dir sagen wie das gemacht werden muss. weil das geht bestimmt.
    ich weiss nicht, wo das erzgebirge liegt. aber falls es in der nähe vom rhein ist, hab ich schon den gedanken gehabt das motorrad per schiff zu transportieren.

    Bück dich Fee, Wunsch ist Wunsch...

  • also transporter geht ohne probleme. Kriegst auch 3 dukes in nen ford transit oder sprinter rein. is ja kein fettes mopped. einfach am besten nen hochdach nehmen (bequemer zum einladen da du stehen kannst)

    bin so auch jeweils auf der rennstrecke.

    Für Anhänger brauchst du Kat. BE und musst die ganze strecke mit 80 bzw. 100 (wenn hänger genehmigung hat) fahren. dauert also.

    mit dem tansporter kannste gut 150 fahren, wenn alles gut verzurrt ist. Kostet auch nicht alle Welt, wenn du privat Autogaragen oder kleinunternehmen anfragst. Die grossen wie Hertz oder Europcar sind saumässig teuer im vergleich dazu

    SUZUKI - selbst unter zweifelhaften Umständen klappt´s immer
    SUZUKI - SUche ZUverlässige KIste
    SUZUKI - Schnell und zügig um Kurven irren
    SUZUKI - So ungestüm zieht überhaupt kein Italiener

    Einmal editiert, zuletzt von DonBosco (18. Dezember 2008 14:48)

  • Besten Dank für eure Antworten.

    Also das Erzgebirge liegt hier:

    [Blockierte Grafik: http://data.go-offroad.ch/Erzgebirge-gD2w(Original).jpg]

    Na dann werd ich das mitem Anhänger wohl sein lassen und auf nen Transporter umsteigen. Wusste nur nicht genau auf was ich achten sollte. Nicht dass die am Zoll oder sonstwo (Polizei) mich auseinander nehmen wollen, weil ich mein Möpp hinten drin hab.

    Klar, gut verzurren ist logisch. Aber ansonsten sagst Du ist das mit B-Kategorie möglich und gibt keine Probleme mit ins Ausland zu fahren? Sehr gut.

    Dann werd ich mal schauen wo ich "billig" so ein Ding herbekomm.

    PS und viellicht hat ja noch jemand Lust mitzukommen. :face_with_tongue: Die Idee dazu kommt aus nem anderen Forum wo ich mich rumtreib.

    Das wäre das Ziel:

    http://www.erzgebirgsring.de/

    [Blockierte Grafik: http://go-offroad.ch/forum/uploader…Z7(800x600).jpg] (Copyright by Dukecity) (...wollt ich nur kurz gesagt haben) :engel:

  • Also ich würde den Tranporter so oder so vorziehen, weil:

    -Ist einfacher zu fahren als mit Anhänger (vor allem beim Rückwärtsfahren)
    -Mopped ist besser geschützt (Regen + Generell)
    -Ist evtl. einfacher zu sichern

    Ich sehe keine Zollprobleme, wenn du deine Duke hinten drin über den Zoll bewegst, ich würde einfach die Fahrzeugpapier des Töffs auch vorne mitführen. Du solltest einfach mit der Mietfirma, oder von wem du auch immer den Transporter bekommst, abklären, ob es erlaubt ist damit ins Ausland zu brausen.

    mfg
    Phil

  • Hi
    Also - von Zürich nach Chemniz sind es so etwa 650-700 Kilometer. Ist natürlich nicht grad um die Ecke, aber auch nicht wirklich brutal weit.

    Mit der Duke bekommst Du (wenn Du sehr früh aufstehst) die Strecke locker in einem Tag durch, wenn Du zwei Tage Zeit nimmst, dann kannst Du ne richtig schöne Anfahrts-Tour machen. Auch klar, dass man dabei Autobahn so weit wie möglich vermeiden sollte, aber da auf deutschen Bundesstrassen ein Tempolimit von 100 Km/h gilt und diese Strassen in der Regel kaum von Ortschaften eingebremst werden, kommt man da ganz gut voran.

    Nachteil der Anfarht auf eigener Achse ist auch klar: Ersatzteile bleiben ganz zu Hause und Klamottentechnisch wird man auf Minimalgepäck getrimmt. Je nach Übernachtungswünschen (z.B. Zelt) kann das dann schon mal eng werden mit dem Platz, schliesslich soll der Kram so verstaut werden, dass er auch hält.

    Vorteil der Variante ist allerdings, dass man vom ersten Meter an "in den Ferien" ist (im Extremfall eigentlich auch egal, wenn man gar nie bis ins Erzgebirge käme, wenn die Strecken vorher schon so genial sind) und sich eben nach Lust und Laune irgendwo einquartieren kann. Soabald ein Auto dabei ist, sollte man einen Beifahrer (der nicht Motorrad fährt) dabei haben, damit der den Kram nachschleppen kann - das machen meist nur frisch verliebte mit :face_with_tongue:

    Auto irgendwo stehen lassen und dann losfahren geht zwar auch, nur bezahlt man dann richtig Kohle für etwas, was man nicht braucht. Natürlich kann man auch jeden Tag wieder zurück zum Auto kommen (und gegebenenfalls sogar darin übernachten), nur ist das eben eine andere Art Moppedferien zu machen und viele Highlights werden dabei unentdeckt bleiben.

    Schön wäre es natürlich, wenn Du einen Kollegen mit Familie, Auto und Hänger findest, dann könntet Ihr den Hänger irgendwo hinstellen und zu zweit die Gegend unsicher machen wärend die Familie das Kultzrprogramm durchzieh (gibt da durchaus einiges zu entdecken). Aber eben: sobald mehrere Leute im Spiel sind und auch noch Familie, kann das auch wieder zu Problemen führen.

    Mein Tipp: nimm Dir paar Tage mehr Zeit, pack den Kram auf Minimalmass zusammen und fahr einfach selber hin. Hast schliesslich ein vernünftiges Motorrad welches das mitmacht und wirst viel mehr erleben, als wenn Du mit der Blechdose auf der Autobahn in den Norden bretterst.

    A propos Strecke: wir sind schon sehr oft mit unseren Enduroreifen (und die waren echt nicht für Asphalt gedacht) von Winterthur nach Genua gefahren - die 400 Kilometer reine Autobahn macht man mit der Lc4 irgendwann auf einer Ars..backe. Ist also halb wo wild, die knapp 700 Kilometer macht man ja beinahe auch an einem ausgedehnteren Samstag oder Sonntagausflug, wenn man ne Alpentour macht.

    Marc
    P.S.: Autozug (tranportieren auch Moppeds) gibt's leider keinen mehr aus der Schweiz und von Lörrach aus geht nur Hamburg oder Hildesheim (Hamburg wäre cool für einen Tripp nach Norwegen, Hildesheim ist auch schon wieder fast 400 Kilometer von Chemniz weg - zusammen mit der Anfahrt nach Lörrach kann man da genau so gut gleich direkt hoch fahren).