cagiva 125 vergaser

  • hallo zusammen,

    wollte mal frage ob jemand weiss was man an einem vergaser der mito 1/ freccia alles verbessern kann, hat das ding überhaupt noch was reserve?

    villeicht eine grössere düse? wer hat schon mal probiert etc.....?

    ich habe das gefühl sie läuft oben raus nicht so wie sie sollte, vom vorbesitzer habe ich gehört sie haben am vergaser etwas gemacht, in richtung weniger leistung!!! da ihm das ding immer versoffen ist (wahrscheinlich konnte der nicht fahren da es ein älterer herr war)

    was ist zu tun.. den vergaser habe ich bereits ausgebaut.....

    danke für eure feedbacks!

  • Wo sind die Cagiva-Spezialisten :grinning_squinting_face: (haben wohl alle inzwischen ihre Klapperkisten verkauft :face_with_tongue: )

    Wenn Du davon ausgehst, dass man einfach mal so ne Düse wechseln kann und dann mehr oder weniger Leistung hat, dann würde ich Dir dringend empfehlen mal die einschlägigen Foren durchzulesen (Vergaser sind immer etwa gleich aufgebaut, musst halt bei den Unterdruck-Vergasern reinschauen, falls in Cagiva-foren nicht schon Details zum Original angegeben sind).

    Wenn die Kiste nicht mehr richtig will, dann würde ich machen:
    1. Kontrollieren das alles Original ist
    (Originale Air-Box ohne Basteleien, vernünftiger Luftfilter, originale Krümmer und Entöpfe)

    2. Originalbedüsung der Maschine kontrollieren
    (Infos gibt's beim Händler oder in den entsprechenden Foren)

    3. Wenn die Kiste dann noch immer nicht sauber läuft, Vergaser mal Ultraschall-Reinigen bzw. komplett revidieren lassen
    (die Dinger versiffen mit den Jahren, Membranen können porös werden oder Reissen oder einlaufen und Düsennadeln oder gar Düsenstöcke sind Verschleissmaterial und müssen auch irgend wann neu gemacht werden).

    Nicht vergessen: Bei 2-Taktern werden auch Membran-Plättchen verwendet, auch die sind Verschleiss unterworfen und gehören irgend wann gewechselt (bei 4-Tacktern muss man ja auch die Ventile öfters mal neu machen lassen).

    Ebenfalls können (irgendwann) Zündkabel brüchig werden und Kerzenstecker wie auch Kerzen Probleme bekommen, wenn die Gemischzusammensetzung nicht mehr optimal ist, wenn man schon alles kontrolliert, also auch da mal kurz checken ob alles noch in Ordnung ist. Insbesondere wenn schon am Gemisch rumgebastelt wurde, kann es sein, dass auch eine Kerze mit anderem Wärmewert verwendet wurde, das Zeug sollte alles aufeinander abgestimmt sein.

    Die Kontrolle der Komponenten (Abgas/Airbox) ist deshalb wichtig, weil schon geringe Änderungen das Gemisch durcheinanderbringen können und deshalb die Standard-Werte für die Bedüsung oder Nadeln (gibt auch da mehrere Version) nicht mehr unbedingt stimmen müssen.

    Und letzten Endes ist es auch so, dass eine geringere Leistung auch auf andere Schäden deuten kann (Kolben beschädigt, Kolbenringe nicht mehr dicht, Zylinderkopfdichtungen durchlässig, Ventilschaft-Dichtungen ausgeschlagen usw) . Das die Leistung bisschen varieren kann (Temperatur, Luftdruck, Feuchtigkeit, Einsatzhöhe über Meer) ist klar, aber deutlich spürbare Änderungen bei ähnlichem Wetter und auf gleicher Meereshöhe sollten zu denken geben.

    Ach so: wenn Du den Vergaser schon raus hast, dann kontrolliere auch gleich die Gaszüge - meiner (bei der KTM) ist nach 15000 Kilometer noch an einem einzigen kleinen Drahtfaden gehangen :mad:

    Marc

    Einmal editiert, zuletzt von Yam660 (8. Dezember 2008 14:16)

  • danke für deine auskunft!

    ja mal gucken was zu tun ist, sie läuft im grunde genommen ruhig und sauber allerdings habe ich das gefühl sie wolle bei vollast mehr kann aber nicht.. muss mal die bedüsung checken, und mit den vorgaben des herstellers vergleichen. ( meine vermutung das ding hat ne falsch düse drin)

    hat erst 7000km :confused_face:

    beschleunigung past eigentlich auch alles !

    nur eben !vou hane! funzt nid wies set

  • habe nachgeschaut nix da!! vergaser alles original nach schweizer version!

    vergaser ist sauber und dicht, gaszüge etc. in ordnung ! :face_with_rolling_eyes:

  • Hi
    Na, wenn alles sauber und "richtig" bedüst ist, dann geht die Sucherei eben vor und nach dem Gaser weiter :face_with_tongue:

    Wenn die Kiste vor allem bei Vollast nicht so recht will, dann könnte die Zündung oder der Luftfilter Probleme machen (Nadel usw sollten eigentlich bei Vollast keinen Einfluss mehr haben).

    Nur damit man sich nicht verschätzt: es handelt sich hier um eine 125er mit CH-Zulassung und nicht um eine Supersport-Maschine mit offener Leistung. Je nachdem was Du vorher gefahren bist, kann die Leistung da schon bisschen knapp bemessen erscheinen.

    Na ja, da bleibt nur der Gang zu den Cagiva-Spezialisten, die kennen sicher den einen oder anderen Trick um die Kiste wirklich sauber bis zum Begrenzer zum laufen zu bringen.

    Viel Spass beim Schrauben.
    Marc

  • cha der do leider au ned helfe obwohl i au en cagiva gha ha! aber zom glöck esch die gloffe wie si het sölle (oder wie si het chönne, gell skali ;))....

    aber nochemene cagiva-spezialist müesstisch wahrschiinlech au grad no chli sueche! chasches au beme aprilia-mech probiere da jo d'RS 125-motore bzw. d'minarellis ähnlech boue worde sind ond vo dem her chönnts scho no sii dass die denn meh wössed!

    ond sösch muesch halt en grösseri maschine chaufe met meh leischtig...;)

  • merci!!

    da das mini erschti maschiene isch, und i eigentlich süsch nume guets brichte ha vo dene mito und freccia isch zwar e chline töff aber isch suber bauet und laufe düe si für ne 125er herrvorragend!!!

    mir isch jz e geischtes blitz cho :grinning_squinting_face:

    sehr wahrschienlich ischs problem bir übersetzig!

    s vordere ritzel!!

    isch wahrschienlich andersch!

    bis jz hani no jedi mito (EVO) lo stoh bis uf ca80km/h
    und das ziemlich dütlich!

    und nächer chömmets de langsam

    wahrschienlich isch er andersch übersetzt sprich s vordere ritzel isch chliner!

    nime das morn nomau under dlupe nimmt mi wunder was do use chunnt!

    was i au gseh ha isch das die neuere mito 35mm vergaser hei und mine 28mm het UMBAUE :engel: ??????

  • Kennst Du das

    Da noch was über die Mito

    Und hier ein (leider abgelaufenes) Angebot für einen TM Schiebervergaser der auf die Mito passen würde.

    Und da weiteres zum Mito-Tuning .

    und hier noch viel mehr zum Thema ...

    Nur damit man das alles nicht missversteht: In der Schweiz ist alles andere als der Originalvergaser mit Originalbedüsung (und auch Originalübersetzung) illegal, ich glaube nicht, dass man mit vertrebarem finanziellem Aufwand da was anderes eintragen lassen kann (Abweichung bei Überetzung liegt drin, ist aber auch reglementiert).

    Sobald man weiter geht als Umbedüsung (also wirklich in Richtung "Tuning"), leidet die Standfestigkeit. Auch klar, dass die desto schweriger wird, je mehr Leistung man rausquetscht - ausser für Rennstreckenfreaks wohl nicht unbedingt die richtige Lösung, da Motor-Revisionen auch nicht grad billig sind. Nebenbei verbraucht ein grösserer Vergaser meist auch mehr Sprit, kann je nach Tankgrösse und Einsatzbereich durchaus auch ein Thema sein.

    Ob ein anderer Vergaser bemerkt wird, ist wieder ein anderes Thema - bei mir wurde der Vergaser bei der Tenere beispielsweise bei der MFK überprüft. Wenn mehrere Varianten verbaut wurden (wie auch bei KTM) ist es natürlich schwieriger den "richtigen" rauszufinden, das Risiko erwischt zu werden sinkt. Dafür ist man bei getunten Maschinen versicherungstechnisch wieder blöd dran, wenn's nach einem Unfall eine genauere Prüfung gibt.

    Rein vom Preis/Leistung her würde ich es beim (kleinen) Originalvergaser belassen und erst mal die anderen "Drosselmassnahmen" überprüfen - die wurden ja nachträglich eingebaut und eine Entfernung sollte keinen grossen Einfluss auf die Lebenserwarung des Motors haben.

    Wie immer: EU-Versionen sind oft anders gedrosselt wie die Schweizer, also nicht verzweifeln, wenn man irgend welche Drosselparts in CH-Maschinen nicht findet. Der Markenhändler sollte die Zulassungsunterlagen eigentlich haben und sagen können wie und was genau für die CH-Zulassung gemacht wurde.

    Marc